Unter dem Titel

Solar­wärme besteht den Praxistest

wird im Handels­blatt vom 18. Juni 2013 über den Stand der Techno­lo­gie und Anwen­dung der solar­ther­mi­schen Nutzung von Sonnen­en­er­gie berich­tet.

Anders als die hoch subven­tio­nier­ten Photo­vol­ta­ik­an­la­gen, die Sonnen­strah­len zu Strom verarbeiten,

…die also, salopp gesagt, volks­wirt­schaft­lich vollkom­men unsin­nig sind…

…hat die thermi­sche Nutzung der Sonnen­en­er­gie auch in Deutsch­land durch­aus Potential…

…aber wenig Chancen.

Die techno­lo­gie­spe­zi­fi­sche  Subven­tio­nie­rung durch das EEG sorgt dafür, dass die sinnvolle Form der Sonnen­nut­zung durch eine unsin­nige Form verdrängt wird.

Wir haben dies hier und hier schon früher darge­stellt.

Nun noch einmal im heuti­gen Handelsblatt.

Hier eine auszugs­weise Wieder­gabe des Artikels.

 

Anders als die Photo­vol­taik hat die Solar­ther­mie nie die Nische verlas­sen. Dabei ist das Poten­zial enorm. Indus­trie experi­men­tiert mit der Technik. Veran­stal­ter der Inter­so­lar erwar­ten mehr Schub.

 

Siebzig Jahre nach seiner Errich­tung hat der Weltkriegs­bun­ker im Hambur­ger Stadt­teil­Wil­helms­burg einen neuen Verwen­dungs­zweck. Er versorgt ein ganzes Viertel mit Energie. Solar, Biogas, Abwärme – gleich mehrere alter­na­tive Quellen werden angezapft. Auf dem Dach und an der Fassade finden sich neben Fotovol­ta­ik­mo­du­len für die Strom­erzeu­gung auch Solar­kol­lek­to­ren, mit deren Hilfe Wasser erhitzt wird. So harmo­nisch zuein­an­der gesel­len sich die beiden Techni­ken sonst selten.

Angesichts begrenz­ter Dachflä­chen müssen sich Hausbe­sit­zer entschei­den, ob sie mit Sonnen­kraft Strom oder Wärme produ­zie­ren wollen. Das Rennen hat zuletzt meist die Photo­vol­taik gemacht – schließ­lich lockte eine hohe Einspei­se­ver­gü­tung für Sonnenstrom.

(…)

Das Nachse­hen haben solar­ther­mi­sche Systeme. “Der Markt ist seit 2008 stark rückläu­fig”, berich­tet Martin Willige, zustän­dig für den Vertrieb bei der Ritter Gruppe.

(…)

Die Rahmen­be­din­gun­gen seien denkbar ungüns­tig: “Bei der Energie­wende wird immer nur über Strom gespro­chen, obwohl die Hälfte des Energie­ver­brauchs auf den Wärme­be­darf zurück­zu­füh­ren ist.”

 

Sogar bei der Warmwas­ser­ver­sor­gung und beim Heizen – den Kernan­wen­dun­gen der Solar­ther­mie – droht Konkur­renz durch Photo­vol­ta­ik­sys­teme, sagt Holger Rubel, Experte für erneu­er­bare Energien bei der Beratung Boston Consul­ting Group.

(…)

Für einzelne Häuser seien künftig thermo­che­mi­sche Speicher eine inter­es­sante techno­lo­gi­sche Option: Durch eine chemi­sche Reaktion zweier Stoffe wird im Winter Energie frei, die zur Trink­was­se­r­er­wär­mung und Raumhei­zung dient. Im Sommer wird das Gemisch mit Solar­wärme wieder in die Ausgangs­stoffe gespal­ten. Weil Speicher dieser Art aber noch nicht markt­reif sind, sucht die Solar­ther­mie-Branche derzeit ihr Glück in der Versor­gung ganzer Wohnge­biete – und in der Industrie.

(…)

Seit 2010 betreibt die hessi­sche Braue­rei Hütt eine Solar­ther­mie- Anlage, die Wärme für das Sudhaus liefert (…).

Nach zehn Jahren soll sich die Inves­ti­tion von 95 000 Euro ausge­zahlt haben.

(…)

Die Uni Kassel beglei­tet das Projekt. Die Exper­ten beschei­ni­gen der Technik Poten­zial: In der Indus­trie ließe sich gut drei Prozent des Wärme­be­darfs mit Solar­ther­mie decken, heißt es in einer Analyse aus dem Jahr 2011 für das Bundesumweltministerium.

(…)

Quint­essenz für uns:

 

1. Erneu­er­bare Energien sinnvoll Nutzen ist möglich.

2. Das derzei­tige Subven­ti­ons­sys­tem verhin­dert das.

3. Das Subven­ti­ons­sys­tem gehört ersatz­los abgeschafft.

 

In der Langform können Sie das hier nachlesen.

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia