Aktuelles

Die Energiewende macht unabhängig (oder?)
Immer wieder ist davon zu lesen oder zu hören, dass die Energiewende unser Land unabhängig mache. Gerne in der Variante, dass wir uns mit dem Ausbau von Windkraft- und Solarenergie aus der Abhängigkeit von autokratischen Regimen befreien würden (Stichwort: “Freiheitsenergien”). So schön diese Vorstellung für manche Schreiber und Redner auch sein mag – mit der Realität hat sie nichts zu tun. Wir hatten darauf bereits zu Beginn des schrecklichen Krieges in der Ukraine hingewiesen.…

Fehler der deutschen Energiepolitik
Pünktlich zu Beginn der 37. Kalenderwoche, am 11. September 2023, bringt der Radiosender “Kontrafunk” ein Interview mit dem VERNUNFTKRAFT.-Pressesprecher Dr. Christoph Canne. Hören Sie gerne selbst beim Sender oder direkt hier. Aktuelle Daten zu den thematisierten Problemlagen finden Sie monatlich auch unter Dokumentation, unten rechts auf unserer Seite.

Windindustrie als Wettermacher?
Die Frage, ob, wie und in welchem Ausmaß Windkraftanlagen das lokale Klima beeinflussen, wird immer wieder an uns herangetragen – oft verbunden mit eigenen Beobachtungen. In unserem Kompendium aus 2022 haben wir auf dieses Thema eine Seite (s. dort S. 29f.) verwendet und resümiert, dass gesicherte Erkenntnisse zwar noch dünn sind, die Annahme völliger Irrelevanz des geplanten Ausbaus allerdings wenig plausibel ist. Das Angebot der Epoch Times, den aktualisierten Sachstand und die Implikationen…

Faire Vermittlung im Streitfall
Am 3. September 2023 sendet das Zweite Deutsche Fernsehen eine Ausgabe des Magazins “Planet e”. Darin wurde der “Streitfall Windenergie” von den meisten relevanten Seiten beleuchtet. Viele Themen, über die zu reden ist, wurden angesprochen. In Anbetracht der ebenfalls ausgewogenen Erörterung des Themas “Windkraft im Wald” im Rahmen der Sendung Logo am 18. August 2023 wähnt man sich beinahe im Ersten Deutschen Fairnsehen.

Deutschlands Debakel? Vollends vermeidbar!
Am 21. Juli 2023 ist unter anderem in der Frankfurter Rundschau davon zu lesen, dass der Ausbau von Windkraftanlagen “zu langsam” vonstatten gehe und dass Bundeskanzler Scholz und dem ganzen Land deswegen Ungemach drohe. Scholz hatte im Februar des Jahres noch gefordert, dass täglich 5 neue Anlagen errichtet werden müssten. Entgegen dieser Maßgabe sei – so die FR – das Ausbautempo um ein Vierfaches zu gering. Mag die Zustandsbeschreibung auch weitgehend korrekt sein, so irrt die Zeitung,…

Die Energiewende kann klappen. Oder?
Eines der beiden zentralen physikalischen Probleme der Energiewende – verstanden, als das Vorhaben, ein Industrieland mit Strom aus Wind und Sonne zu versorgen – ist die Wetterabhängigkeit der Erzeugung. Energiewende-Anhänger argumentieren hier gern mit Stromspeichern. Schon vor 10 Jahren nährte unredliche Werbung den Glauben, dass es “Akkus für grünen Strom” gäbe. Heutzutage sind solche Speicher für manche viel beachtete Diskursteilnehmer bereits “noch und nöcher” vorhanden. Bereits 2013 hat…

Dolle kam es jüngst zu Pfingsten, das Chaos fast zum Ziel
Am letzten Maiwochenende 2023 – über Pfingsten – befand sich die Stromversorgung in Deutschland in einer Ausnahmesituation. Leider ist davon auszugehen, dass diese immer mehr zur Regel wird, wenn an der aktuellen Energiepolitik mit ihrer Fixierung auf den Ausbau von wetterabhängiger Erzeugungskapazität bei Abbau gesicherter Leistung festgehalten wird. So amüsant wie die in Berliner Mundart besungenen Erlebnisse des Bolle dürfte die auf diesem Kurs beharrende Reise allerdings nicht…

Hochriskante Heizungspläne
Anfang März 2023 erhielten wir zahlreiche Zuschriften, die sich auf die gerade bekannt gewordenen Pläne des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminsteriums (BMWK) für perspektivische Quasi-Verbote von Gas- und Ölheizungen und die Fixierung auf Wärmepumpen als vermeintlich alleinseligmachende Technologie bezogen. Dieses Thema bewegt ganz offensichtlich die Gemüter und gibt vielen Menschen Anlass zu großer Sorge. Im TV-Format der auflagenstärksten deutschen Tageszeitung wurde der Urheber der Pläne…

Einspruch, Europa! Naturschutz darf nicht “abgeräumt” werden
Auf massives Betreiben der deutschen Bundesregierung, namentlich deren Grüne Minister und Staatssekretäre, hat der europäische Rat Ende 2022 eine “Notfallverordnung” erlassen. Diese ermöglicht es den EU-Mitgliedstaaten, Ausnahmen von der Artenschutzprüfung und der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für Erneuerbare Energien, Speicher und Netze vorzunehmen. Der Lobbyverband BEE, politisch Grün geführt, äußerte sich euphorisch über die “Formulierungshilfe”, die Bundesminister Habeck wenige…

Auf dem (Sc)holzweg
Am 5. Februar 2023 ist von Ankündigungen des Bundeskanzlers zu lesen, die dieser in einem Interview mit der Bild am Sonntag verlauten ließ. Demnach sollen bis 2030 weitere 10.000 Windkraftanlagen in Deutschland errichtet werden, und zwar durchschnittlich vier bis fünf am Tag. Mit dieser Marschvorgabe gibt der Kanzler den Plänen seines grünen Wirtschafts- und Klimaschutzministers Rückendeckung und führt unser Land gewaltig auf den Holzweg. Wir haben dies in einer Pressemitteilung…

Adieu Artenschutz: Habeck beschleunigt in der Sackgasse
In den letzten Januartagen des noch jungen Jahres 2023 überraschte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz mit einem “Beschleuniger” für den Ausbau von Windkraftanlagen. Noch im Vorjahr hatten sich seine Staatssekretäre auf europäischer Ebene erfolgreich für eine Notverordnung eingesetzt, welche die gesetzliche Grundlage für die nun vom Bundeskabinett gebilligten Maßnahmen schaffen sollte. Kurz gesagt geht es darum, den Bau von Windkraftanlagen hinfort ohne nennenswerte Rücksicht auf…

Energiekrise im Abo
Am 19. Januar 2023 druckt die Berliner Zeitung einen Beitrag des Diplom-Physikers Ulrich Waas. Dieser war im Jahr 2005 als Experte für Kernenergietechnik vom grün geführten Bundesumweltministerium in die Reaktorsicherheitskommission berufen worden und gehörte der Kommission bis 2021 an. Im sehr lesenswerten Artikel legt Herr Waas ausführlich dar, warum die gegenwärtige Energiepolitik die aktuelle Energiekrise verstärkt und künftige heraufbeschwört – also einem Abonnement auf Krisen…

In der Weihnachtsbäckerei lauert manche Narretei
In der Vorweihnachtszeit hat das Backen Hochkonjunktur – ebenso das Erzählen mehr oder weniger ernstzunehmender Geschichten. Am heutigen 23. Dezember 2022 möchten wir daher eine kleine Parabel erzählen. Sie handelt von einem Bäcker in einem saarländischen Dorf, direkt an der französischen Grenze. In unserem kleinen Dorf arbeitet genau ein Bäcker, der jeden Morgen Brötchen für das Dorf backt. Die Nachfrage liegt gleichbleibend bei 100 Brötchen pro Tag. Die Versorgung…

Dual-Fluid-Reaktor im BILDungsfernsehen
Am 14. Dezember 2022 erklärt Professor Götz Ruprecht im TV-Format der auflagenstärksten deutschen Tageszeitung, warum die aktuelle deutsche Energiepolitik einen gefährlichen Irrweg beschreitet. Außerdem skizziert er das von ihm und seinem Forscherteam entwickelte Konzept für einen Dual-Fluid-Reaktor. Dieser könne verlässlich und in großem Umfang Strom erzeugen und bekannte Probleme der Kernenergie erheblich reduzieren – wenn nicht sogar einer Lösung zuführen. https://youtu.be/wRdYrLeXrJA Wir…

Schwarze Schwäne an der Isar gesichtet
Am 12. Dezember 2022 hält Professor Hans-Werner Sinn seine nunmehr fünfzehnte Weihnachtsvorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. An beunruhigenden Entwicklungen, die aus volkswirtschaftlicher Sicht detailliert und dennoch allgemeinverständlich darzustellen waren, mangelt es dem prominenten Ökonomen auch dieses Jahr nicht. Sein Vortragstitel diesmal: Schwarze Schwäne – Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen. Seit Professor Sinn 2013 vor der “Energiewende…

“Können uns Weitersägen nicht leisten”
Am 21. November 2022 erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, dass wir uns “Warten nicht leisten können”. Die Energiewende müsse dringend beschleunigt werden. Damit ist vor allem ein schnellerer, noch stärker subventionierter Ausbau von Windkraftanlagen gemeint. Um den Errichtern und Betreibern dieser Anlagen das Investieren noch schmackhafter zu machen, bringt Herr Habeck nun “Staatsgarantien” ins Spiel. Garantiert ist dabei vor allem zweierlei: (1.) Der Strom wird…

Die Macht der grünen Lobby
Im April 2021 veröffentlichte die WELT am Sonntag eine tiefschürfende Reportage ihrer Redakteure Axel Bojanowski und Daniel Wetzel. In 8 Kapiteln zeigen sie die Verflechtungen zwischen Politik, Medien und den Branchen der Erneuerbaren Energien auf. Der Einfluss der “grünen Lobby” wird damit sehr gut verständlich. Die veranschlagten 28 Minuten Lesezeit sind eine hervorragende Investition in das Verständnis politischer Vorgänge in Deutschland und darüber hinaus. Sie erfahren dabei unter…

WIR SIND DIE GUTEN!
Immer wieder wird VERNUNFTKRAFT. verleumdet. Im November 2022 sogar mit Hilfe Ihrer Rundfunkgebühren (Link). Akteure, die ihr Geschäftsmodell und/oder ihre Ideologie durch unsere Arbeit infrage gestellt sehen, verbreiten immer wieder Unwahrheiten über uns. Auf diese Weise soll eine inhaltliche Befassung mit unseren Argumenten unterbunden werden. Deshalb hier nochmal ganz explizit die Richtigstellung falscher Behauptungen: ERSTENS VERNUNFTKRAFT. ist von rein ehrenamtlicher…

Windkraft in Deutschland – Ernüchternde Ergebnisse
Manchmal tut es gut, die deutsche Medienlandschaft zu verlassen und die Tageszeitung eines Nachbarlandes zu konsultieren. Der Blick von etwas außerhalb bringt mitunter Erkenntnisse, die hierzulande nicht zur Sprache geschweige denn zur Geltung kommen. So auch am 5. November 2022, als die Neue Zürcher Zeitung eine Analyse der Rentabilität der ca. 30.000 deutschen Windkraftanlagen veröffentlicht 28.000 größere Windkraftanlagen sind derzeit auf deutschem Boden in Betrieb. Wie viele davon…

Ausgezeichnete Naturschützerin ausgezeichnet
Am 30. Oktober 2022 war der beschauliche Ort Kloster Lehnin Schauplatz einer sehr angenehmen Versammlung: Unser Gründungs- und Vorstandsmitglied Waltraud Plarre feierte einen runden Geburtstag. Bei strahlender Spätherbstsonne und köstlichem Buffet wurde das bisherige Lebenswerk unser daueraktiven Mitstreiterin gewürdigt. Der Bürgermeister der brandenburgischen Gemeinde verlieh ihr den Ehrenamtspreis. Daher dankt die Gemeinde Waltraud Plarre für ihr langjähriges Engagement. Wir sind froh, dass…