Mehr ist (immer noch) weniger

Im Juni 2021 haben wir unter Verwen­dung der seiner­zeit aktuel­len Zahlen darauf hinge­wie­sen, dass der Ausbau von Windkraft- und Photo­vol­ta­ik­an­la­gen nicht nur den energie­po­li­ti­schen Zielen Versor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit, Umwelt­ver­träg­lich­keit zuwider lief, sondern faktisch sogar mit einem Rückgang der (nutzba­ren) Strom­erzeu­gung aus ebendie­sen Anlagen einher­ging. Kaum zu glauben, aber:  weniger war mehr und der Umkehr­schluss galt. 

Vier Jahre und eine knappe Legis­la­tur­pe­ri­ode beschleu­nig­ten Ausbaus später, haben Dr. Chris­toph Canne und Rolf Schus­ter erneut die Zahlen unter die Lupe genom­men. Am 23. Juli 2025 veröf­fent­lichte das unabhän­gige Nachrich­ten­ma­ga­zin Apollo News ihre Analyse.

Mit einem Klick gelan­gen Sie zum Artikel.

 

Demnach bleibt das schein­bare Paradox bestehen. Wir meinen: Höchste Zeit, die richti­gen Schlüsse ( = den Schluss­strich) zu ziehen. Aber lesen, schluss­fol­gern und kommen­tie­ren Sie gerne hier selbst.

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia