Vernunft­kraft-Fakten­check:
Unsere Stellung­nahme zur
Lobby­pe­dia-Darstel­lung

Die Bundes­in­itia­tive Vernunft­kraft e.V. analy­siert die Energie­wende fakten­ba­siert und kritisch. Mit wissen­schaft­li­chen Metho­den unter­su­chen wir bestehende Energie­stra­te­gien, prüfen deren Auswir­kun­gen und suchen nach besse­ren Alter­na­ti­ven für eine nachhal­tige Versorgungssicherheit.

Doch auf Platt­for­men wie Lobby­pe­dia werden wir nicht neutral darge­stellt. Häufig finden sich dort verkürzte, unbelegte oder irrefüh­rende Behaup­tun­gen, die ein verzerr­tes Bild zeich­nen und den öffent­li­chen Diskurs beeinflussen.

👉 Deshalb reagie­ren wir – mit Fakten, Trans­pa­renz und Klarstel­lun­gen: Wir lassen Fehlin­for­ma­tio­nen nicht unwider­spro­chen und setzen auf nachvoll­zieh­bare, überprüf­bare Daten – nicht auf Meinungsmache.

💡 Fakten zählen. Ihre Meinung auch.

  • Verglei­chen Sie selbst: Wer wird wie darge­stellt? Wer liefert Quellen?
  • Prüfen Sie unsere Positio­nen: Lesen Sie die vollstän­dige Stellungnahme.
  • Fordern Sie Objek­ti­vi­tät ein: Meinung ist frei, aber Fakten müssen stimmen.

Deshalb legen wir offen, was über uns behaup­tet wird – und was tatsäch­lich belegt ist. Mit Quellen, Belegen und Prinzi­pien, die auch für uns selbst verbind­lich sind.

Unser Verhal­tens­ko­dex –
Sachlich­keit und Trans­pa­renz als Maßstab

Unsere Arbeit berührt kontro­verse Fragen der Energie­po­li­tik. Wir vertre­ten klare Positio­nen – mit Sachlich­keit und Respekt.

In der heuti­gen Debat­ten­kul­tur sind Missver­ständ­nisse, Verzer­run­gen und politi­sche Etiket­tie­run­gen leider keine Selten­heit. Deshalb haben wir uns bewusst einen klaren Verhal­tens­ko­dex gegeben:

💡 Er verpflich­tet uns zu Trans­pa­renz, unabhän­gi­ger Argumen­ta­tion und fakten­ba­sier­ter Kommu­ni­ka­tion.

 

 Unser Kodex ist für alle Vereine und Gruppie­run­gen, die die Wort-/Bild­marke VERNUNFT­KRAFT ® im Namen tragen und sich damit zum Netzwerk aus Bundes­in­itia­tive, Landes­ver­bän­den, Regio­nal­bünd­nis­sen und Bürger­initia­ti­ven beken­nen, verbind­lich – denn klare Regeln garan­tie­ren eine sachli­che und fakten­ba­sierte Diskus­sion über Energie­po­li­tik.

  • ✔ Neutra­li­tät & Unabhän­gig­keit: Wir sind partei­un­ab­hän­gig und frei von wirtschaft­li­chen Interessen.
  • ✔ Klare Standards für Kommu­ni­ka­tion: Unsere Argumen­ta­tion beruht auf überprüf­ba­ren Fakten und Quellen.
  • ✔ Klare Abgren­zung von extre­mis­ti­schen Positio­nen: Wir stehen auf dem Boden demokra­ti­scher Grundwerte.

Unsere Prinzi­pien sind nicht nur Absichts­er­klä­run­gen – sie sind überprüf­bare Verpflich­tun­gen.

💡 Haltung zeigen statt Meinungsmache

Wir wollen nicht nur Stellung bezie­hen, sondern mit Trans­pa­renz und Fairness antworten.

👉 Wer Klarheit und Vernunft einfor­dert, muss auch selbst danach handeln.

🔍 Zusam­men­fas­sung: Wir arbei­ten nach festen Regeln.

  • ✅ Unabhän­gige und partei­lose Positionierung
  • ✅ Klare Abgren­zung von extre­mis­ti­schen Positionen
  • ✅ Fakten­ba­sier­ter und sachli­cher Dialog
  • ✅ Trans­pa­renz gegen­über Öffent­lich­keit und Politik

Diese Selbst­ver­pflich­tung macht unsere Grund­hal­tung überprüf­bar – für alle.

Trans­pa­renz als Prinzip –
Unsere Offen­le­gung im Lobbyregister

Als gemein­nüt­zi­ger Verein steht Vernunft­kraft e. V. für Nachvoll­zieh­bar­keit und öffent­li­che Dokumentation.

👉 Deshalb sind unsere Struk­tu­ren, Finan­zie­rung und Inter­es­sen­ver­tre­tung vollstän­dig im Lobby­re­gis­ter des Deutschen Bundes­tags offen­ge­legt – für jede Bürge­rin und jeden Bürger einseh­bar.

Unser Regis­ter­ein­trag zeigt klar:

  • ✔ Keine Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung – wir arbei­ten unabhän­gig und sind nicht wirtschaft­lich motiviert oder gesteuert.
  • ✔ Klare Zielset­zun­gen – energie­po­li­ti­sche Sachar­beit statt partei­po­li­ti­scher Agenda.
  • ✔ Volle Offen­le­gung unserer Mittel – Mitglieds­bei­träge & freiwil­lige Spenden trans­pa­rent aufgeschlüsselt.

💡 🔍 Jetzt selbst prüfen:
👉 Regis­ter­ein­trag “Bundes­in­itia­tive Vernunft­kraft e.V.” – Lobby­re­gis­ter beim Deutschen Bundestag

Trans­pa­renz als Grund­satz –
Fakten statt Fehldarstellungen

Wir stehen für Offen­heit und klare Kommu­ni­ka­tion. Deshalb nehmen wir unsere Darstel­lung auf Platt­for­men wie Lobby­pe­dia genau unter die Lupe.

🔍 Welche Aussa­gen über uns kursie­ren – und was davon ist überprüf­bar richtig?

👉 Jetzt werfen wir einen genauen Blick darauf, was Lobby­pe­dia behaup­tet – und was tatsäch­lich den Fakten standhält.

📊 Fakten­check: Was Lobby­pe­dia über uns behauptet

Lobby­pe­dia-AussageUnsere Stellung­nahme
Politisch unter­stützt wird Vernunft­kraft von der AfD und Teilen der FDP, insbe­son­dere dem FDP-Landes­ver­band Hessen.”Fakten­check: Vernunft­kraft e. V. ist partei­po­li­tisch unabhän­gig. Es bestehen weder insti­tu­tio­nelle noch finan­zi­elle Verbin­dun­gen zu Parteien. Unsere Positio­nen sind im Lobby­re­gis­ter dokumen­tiert. Wir suchen das Gespräch mit allen demokra­ti­schen Akteu­ren und verste­hen uns als Partner jeder Politik, die vernünf­tige Verän­de­run­gen anstrebt.
„Vernunft­kraft e. V. wird von Unter­neh­men und Lobby­grup­pen unter­stützt, die gegen den Ausbau erneu­er­ba­rer Energien arbei­ten. Der Verein tritt als Bürger­initia­tive auf, während er tatsäch­lich wirtschaft­li­che Inter­es­sen vertritt. Diese Form der Einfluss­nahme wird als Astro­tur­fing bezeichnet.“Fakten­check: „Unsere Arbeit ist vollstän­dig ehren­amt­lich. Wir erhal­ten weder Gelder aus der Indus­trie noch öffent­li­che Mittel. Unsere Finan­zie­rung erfolgt ausschließ­lich über Mitglieds­bei­träge und freiwil­lige Spenden – trans­pa­rent offen­ge­legt. Wir vertre­ten keine wirtschaft­li­chen Einzel­in­ter­es­sen, sondern setzen uns für eine energie­po­li­tisch vernünf­tige und ökolo­gisch tragfä­hige Versor­gung im Allge­mein­in­ter­esse ein.“
„Vernunft­kraft hat Verbin­dun­gen zum Bundeswirtschaftsministerium.“Fakten­check: Vernunft­kraft e.V. nimmt an öffent­li­chen Konsul­ta­tio­nen teil – wie viele zivil­ge­sell­schaft­li­chen Organi­sa­tio­nen auch. Wir verfü­gen über keine privi­le­gier­ten Kontakte. Unsere Aktivi­tä­ten lassen sich in unserem Eintrag des Lobby­re­gis­ters nachvollziehen.
„Die Argumen­ta­ti­ons­mus­ter der Vernunft­kraft-Reprä­sen­tan­ten stimmen weitge­hend mit denen überein, die von Leugnern des menschen­ge­mach­ten Klima­wan­dels vertre­ten werden.“Fakten­check: Wir verfol­gen in unseren Analy­sen einen wissen­schafts­ba­sier­ten Ansatz. Dieser ist unabhän­gig davon, ob andere Perso­nen außer­halb unserer Organi­sa­tion diesen genauso sehen oder nicht.
„Zentrale These steht im Wider­spruch zu Erkennt­nis­sen des Bundesumweltamtes.“Fakten­check: Wir verfol­gen in unseren Analy­sen einen wissen­schafts­ba­sier­ten Ansatz auf der Basis öffent­lich zugäng­li­cher Daten und benen­nen unsere Quellen. Unsere Analy­sen erfol­gen ohne jede politi­sche Richtungs­vor­gabe. Wenn es sich dabei ergibt, dass unsere Erkennt­nisse im Wider­spruch zur Bundes­re­gie­rung oder Bundes­be­hör­den stehen, stehen wir für Gesprä­che und kriti­sche Diskus­sio­nen zur Verfü­gung. Auch die Bundes­re­gie­rung steht – auch mit ihrer Energie­po­li­tik – oft im Wider­spruch zu anderen renom­mier­ten Insti­tu­tio­nen wie bspw. dem Bundes­rech­nungs­hof.
Es ist gute demokra­ti­sche Sitte, Gegen­ar­gu­mente und abwei­chende Positio­nen unvor­ein­ge­nom­men zu reflek­tie­ren. Die impli­zite Annahme, staat­li­che Stellen besäßen per se die unfehl­bare Deutungs­ho­heit, wider­spricht dem Prinzip wissen­schaft­li­cher und demokra­ti­scher Plura­li­tät. Im Übrigen heißt die besagte Behörde Umwelt­bun­des­amt, nicht Bundesumweltamt.
Vorwürfe von AfD- bzw. FDP-Mitglied­schaf­ten von VereinsmitgliedernFakten­check: Wir sind als Verein offen – private Kandi­da­tu­ren einzel­ner Perso­nen stellen keine Vereins­po­si­tion dar. Unter unseren Vereins­mit­glie­dern sind auch Mitglie­der zahlrei­cher anderer Parteien vertre­ten. Wir führen hierüber keine Statis­tik und werten dies nicht. Entschei­dend ist, dass jedes Vereins­mit­glied sich zu unserem Verhal­tens­ko­dex bekennt.
„Der Einfluss der AfD bei Vernunft­kraft zeigt sich u.a. darin, dass das Buch von Michael Limburg, Vizeprä­si­dent von EIKE und Mitglied der AFD, und des EIKE-nahen Journa­lis­ten Fred F. Mueller mit dem Titel: Strom ist nicht gleich Strom – Warum die Energie­wende nicht gelin­gen kann, von Vernunft­kraft zur Lektüre empfoh­len wird“Fakten­check: Aus dem Umstand, dass einer der Autoren einer der Publi­ka­tio­nen, die bei uns erwähnt werden, Mitglied der AfD ist, herzu­lei­ten, dass die Partei deswe­gen Einfluss auf unseren Verein ausübe, ist – gelinde gesagt – fanta­sie­voll.
Dieser Fanta­sie zufolge ist der Einfluss der SPD auf unseren Verein noch deutlich stärker, schließ­lich bewer­ben wir Publi­ka­tio­nen eines SPD-Mitglieds und ehema­li­gem Landes­mi­nis­ters (Senator) noch häufi­ger. Abseits der Fanta­sie, in der Reali­tät, sind wir partei­neu­tral und sprechen Empfeh­lun­gen aufgrund fachli­cher Erwägun­gen aus – persön­li­che Merkmale und Partei­vor­lie­ben der Verfas­ser sind dabei unerheblich.
„Vernunft­kraft wird von Anti-Windkraft-Initia­ti­ven getra­gen und koordi­niert deren Aktivitäten.“Fakten­check: Unser Verein vernetzt ehren­amt­lich Akteure in der Republik, die sich energie­po­li­tisch engagie­ren und stellt diesen das Wissen des Vereins zur Verfü­gung. Entschei­dun­gen und Kommu­ni­ka­ti­ons­in­halte bleiben jedoch in der Hoheit der jewei­li­gen Gruppen. Dass zu unseren Mitglie­dern sehr viele windkraft­kri­ti­sche Bürger(initiativen) zählen, liegt in der Natur der Sache: Der Windkraft­aus­bau macht insbe­son­dere die ökolo­gi­schen Schief­la­gen und Konflikte der gegen­wär­ti­gen Energie­po­li­tik für immer mehr Menschen unmit­tel­bar vor Ort erleb­bar. Die erleb­ten Missstände und der Wunsch, diese zu lindern, motivie­ren diese Menschen zur Wissens­er­wei­te­rung und zur demokra­ti­schen Partizipation.
Vorwürfe Zusam­men­ar­beit mit EIKE, Kerntech­ni­schen Gesell­schaft etc.Fakten­check: Wir arbei­ten als Verein unabhän­gig.  Mitglied sind wir bei den Verei­nen Verein für Landschafts­pflege, Arten­schutz & Biodi­ver­si­tät e.V. (VLAB) › Verein für Landschafts­pflege, Arten­schutz und Biodi­ver­si­tät e.V. und AKEN – Aktions­kreis Energie und Natur­schutz e.V. Zu anderen Gruppie­run­gen bestehen keine organi­sa­to­ri­schen Verbindungen. 

Schluss­wort: Trans­pa­renz, Fakten, Fairness

Fakten müssen Vorrang vor Meinungs­ma­ni­pu­la­tion haben. Deshalb treten wir ein für eine sachli­che, trans­pa­rente und überprüf­bare Debatte über Energie­po­li­tik.

Ein glaub­wür­di­ger Diskurs erfor­dert Fakten­an­er­kennt­nis, intel­lek­tu­elle Redlich­keit und den Willen zur Trans­pa­renz – nur so lässt sich der politi­sche Meinungs­bil­dungs­pro­zess konstruk­tiv gestal­ten. Fehlin­for­ma­tio­nen verzer­ren den Diskurs und gefähr­den tragfä­hige Lösun­gen.

👉 Haben Sie Fragen oder Anmer­kun­gen? Wir stehen für sachli­chen Dialog. Kontak­tie­ren Sie uns direkt: info@vernunftkraft.de

Berlin, den 22.06.2025
Der Vorstand der Bundes­in­itia­tive Vernunftkraft

 

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia