Vernunftkraft-Faktencheck:
Unsere Stellungnahme zur
Lobbypedia-Darstellung
Die Bundesinitiative Vernunftkraft e.V. analysiert die Energiewende faktenbasiert und kritisch. Mit wissenschaftlichen Methoden untersuchen wir bestehende Energiestrategien, prüfen deren Auswirkungen und suchen nach besseren Alternativen für eine nachhaltige Versorgungssicherheit.
Doch auf Plattformen wie Lobbypedia werden wir nicht neutral dargestellt. Häufig finden sich dort verkürzte, unbelegte oder irreführende Behauptungen, die ein verzerrtes Bild zeichnen und den öffentlichen Diskurs beeinflussen.
👉 Deshalb reagieren wir – mit Fakten, Transparenz und Klarstellungen: Wir lassen Fehlinformationen nicht unwidersprochen und setzen auf nachvollziehbare, überprüfbare Daten – nicht auf Meinungsmache.
💡 Fakten zählen. Ihre Meinung auch.
- Vergleichen Sie selbst: Wer wird wie dargestellt? Wer liefert Quellen?
- Prüfen Sie unsere Positionen: Lesen Sie die vollständige Stellungnahme.
- Fordern Sie Objektivität ein: Meinung ist frei, aber Fakten müssen stimmen.
Deshalb legen wir offen, was über uns behauptet wird – und was tatsächlich belegt ist. Mit Quellen, Belegen und Prinzipien, die auch für uns selbst verbindlich sind.
Unser Verhaltenskodex –
Sachlichkeit und Transparenz als Maßstab
Unsere Arbeit berührt kontroverse Fragen der Energiepolitik. Wir vertreten klare Positionen – mit Sachlichkeit und Respekt.
In der heutigen Debattenkultur sind Missverständnisse, Verzerrungen und politische Etikettierungen leider keine Seltenheit. Deshalb haben wir uns bewusst einen klaren Verhaltenskodex gegeben:
💡 Er verpflichtet uns zu Transparenz, unabhängiger Argumentation und faktenbasierter Kommunikation.

Unser Kodex ist für alle Vereine und Gruppierungen, die die Wort-/Bildmarke VERNUNFTKRAFT ® im Namen tragen und sich damit zum Netzwerk aus Bundesinitiative, Landesverbänden, Regionalbündnissen und Bürgerinitiativen bekennen, verbindlich – denn klare Regeln garantieren eine sachliche und faktenbasierte Diskussion über Energiepolitik.
- ✔ Neutralität & Unabhängigkeit: Wir sind parteiunabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen.
- ✔ Klare Standards für Kommunikation: Unsere Argumentation beruht auf überprüfbaren Fakten und Quellen.
- ✔ Klare Abgrenzung von extremistischen Positionen: Wir stehen auf dem Boden demokratischer Grundwerte.
Unsere Prinzipien sind nicht nur Absichtserklärungen – sie sind überprüfbare Verpflichtungen.
💡 Haltung zeigen statt Meinungsmache
Wir wollen nicht nur Stellung beziehen, sondern mit Transparenz und Fairness antworten.
👉 Wer Klarheit und Vernunft einfordert, muss auch selbst danach handeln.
🔍 Zusammenfassung: Wir arbeiten nach festen Regeln.
- ✅ Unabhängige und parteilose Positionierung
- ✅ Klare Abgrenzung von extremistischen Positionen
- ✅ Faktenbasierter und sachlicher Dialog
- ✅ Transparenz gegenüber Öffentlichkeit und Politik
Diese Selbstverpflichtung macht unsere Grundhaltung überprüfbar – für alle.
Transparenz als Prinzip –
Unsere Offenlegung im Lobbyregister
Als gemeinnütziger Verein steht Vernunftkraft e. V. für Nachvollziehbarkeit und öffentliche Dokumentation.
👉 Deshalb sind unsere Strukturen, Finanzierung und Interessenvertretung vollständig im Lobbyregister des Deutschen Bundestags offengelegt – für jede Bürgerin und jeden Bürger einsehbar.

Unser Registereintrag zeigt klar:
- ✔ Keine Unternehmensfinanzierung – wir arbeiten unabhängig und sind nicht wirtschaftlich motiviert oder gesteuert.
- ✔ Klare Zielsetzungen – energiepolitische Sacharbeit statt parteipolitischer Agenda.
- ✔ Volle Offenlegung unserer Mittel – Mitgliedsbeiträge & freiwillige Spenden transparent aufgeschlüsselt.
💡 🔍 Jetzt selbst prüfen:
👉 Registereintrag “Bundesinitiative Vernunftkraft e.V.” – Lobbyregister beim Deutschen Bundestag
Transparenz als Grundsatz –
Fakten statt Fehldarstellungen
Wir stehen für Offenheit und klare Kommunikation. Deshalb nehmen wir unsere Darstellung auf Plattformen wie Lobbypedia genau unter die Lupe.
🔍 Welche Aussagen über uns kursieren – und was davon ist überprüfbar richtig?
👉 Jetzt werfen wir einen genauen Blick darauf, was Lobbypedia behauptet – und was tatsächlich den Fakten standhält.
📊 Faktencheck: Was Lobbypedia über uns behauptet
Lobbypedia-Aussage | Unsere Stellungnahme |
---|---|
Politisch unterstützt wird Vernunftkraft von der AfD und Teilen der FDP, insbesondere dem FDP-Landesverband Hessen.” | Faktencheck: Vernunftkraft e. V. ist parteipolitisch unabhängig. Es bestehen weder institutionelle noch finanzielle Verbindungen zu Parteien. Unsere Positionen sind im Lobbyregister dokumentiert. Wir suchen das Gespräch mit allen demokratischen Akteuren und verstehen uns als Partner jeder Politik, die vernünftige Veränderungen anstrebt. |
„Vernunftkraft e. V. wird von Unternehmen und Lobbygruppen unterstützt, die gegen den Ausbau erneuerbarer Energien arbeiten. Der Verein tritt als Bürgerinitiative auf, während er tatsächlich wirtschaftliche Interessen vertritt. Diese Form der Einflussnahme wird als Astroturfing bezeichnet.“ | Faktencheck: „Unsere Arbeit ist vollständig ehrenamtlich. Wir erhalten weder Gelder aus der Industrie noch öffentliche Mittel. Unsere Finanzierung erfolgt ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und freiwillige Spenden – transparent offengelegt. Wir vertreten keine wirtschaftlichen Einzelinteressen, sondern setzen uns für eine energiepolitisch vernünftige und ökologisch tragfähige Versorgung im Allgemeininteresse ein.“ |
„Vernunftkraft hat Verbindungen zum Bundeswirtschaftsministerium.“ | Faktencheck: Vernunftkraft e.V. nimmt an öffentlichen Konsultationen teil – wie viele zivilgesellschaftlichen Organisationen auch. Wir verfügen über keine privilegierten Kontakte. Unsere Aktivitäten lassen sich in unserem Eintrag des Lobbyregisters nachvollziehen. |
„Die Argumentationsmuster der Vernunftkraft-Repräsentanten stimmen weitgehend mit denen überein, die von Leugnern des menschengemachten Klimawandels vertreten werden.“ | Faktencheck: Wir verfolgen in unseren Analysen einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser ist unabhängig davon, ob andere Personen außerhalb unserer Organisation diesen genauso sehen oder nicht. |
„Zentrale These steht im Widerspruch zu Erkenntnissen des Bundesumweltamtes.“ | Faktencheck: Wir verfolgen in unseren Analysen einen wissenschaftsbasierten Ansatz auf der Basis öffentlich zugänglicher Daten und benennen unsere Quellen. Unsere Analysen erfolgen ohne jede politische Richtungsvorgabe. Wenn es sich dabei ergibt, dass unsere Erkenntnisse im Widerspruch zur Bundesregierung oder Bundesbehörden stehen, stehen wir für Gespräche und kritische Diskussionen zur Verfügung. Auch die Bundesregierung steht – auch mit ihrer Energiepolitik – oft im Widerspruch zu anderen renommierten Institutionen wie bspw. dem Bundesrechnungshof. Es ist gute demokratische Sitte, Gegenargumente und abweichende Positionen unvoreingenommen zu reflektieren. Die implizite Annahme, staatliche Stellen besäßen per se die unfehlbare Deutungshoheit, widerspricht dem Prinzip wissenschaftlicher und demokratischer Pluralität. Im Übrigen heißt die besagte Behörde Umweltbundesamt, nicht Bundesumweltamt. |
Vorwürfe von AfD- bzw. FDP-Mitgliedschaften von Vereinsmitgliedern | Faktencheck: Wir sind als Verein offen – private Kandidaturen einzelner Personen stellen keine Vereinsposition dar. Unter unseren Vereinsmitgliedern sind auch Mitglieder zahlreicher anderer Parteien vertreten. Wir führen hierüber keine Statistik und werten dies nicht. Entscheidend ist, dass jedes Vereinsmitglied sich zu unserem Verhaltenskodex bekennt. |
„Der Einfluss der AfD bei Vernunftkraft zeigt sich u.a. darin, dass das Buch von Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE und Mitglied der AFD, und des EIKE-nahen Journalisten Fred F. Mueller mit dem Titel: Strom ist nicht gleich Strom – Warum die Energiewende nicht gelingen kann, von Vernunftkraft zur Lektüre empfohlen wird“ | Faktencheck: Aus dem Umstand, dass einer der Autoren einer der Publikationen, die bei uns erwähnt werden, Mitglied der AfD ist, herzuleiten, dass die Partei deswegen Einfluss auf unseren Verein ausübe, ist – gelinde gesagt – fantasievoll. Dieser Fantasie zufolge ist der Einfluss der SPD auf unseren Verein noch deutlich stärker, schließlich bewerben wir Publikationen eines SPD-Mitglieds und ehemaligem Landesministers (Senator) noch häufiger. Abseits der Fantasie, in der Realität, sind wir parteineutral und sprechen Empfehlungen aufgrund fachlicher Erwägungen aus – persönliche Merkmale und Parteivorlieben der Verfasser sind dabei unerheblich. |
„Vernunftkraft wird von Anti-Windkraft-Initiativen getragen und koordiniert deren Aktivitäten.“ | Faktencheck: Unser Verein vernetzt ehrenamtlich Akteure in der Republik, die sich energiepolitisch engagieren und stellt diesen das Wissen des Vereins zur Verfügung. Entscheidungen und Kommunikationsinhalte bleiben jedoch in der Hoheit der jeweiligen Gruppen. Dass zu unseren Mitgliedern sehr viele windkraftkritische Bürger(initiativen) zählen, liegt in der Natur der Sache: Der Windkraftausbau macht insbesondere die ökologischen Schieflagen und Konflikte der gegenwärtigen Energiepolitik für immer mehr Menschen unmittelbar vor Ort erlebbar. Die erlebten Missstände und der Wunsch, diese zu lindern, motivieren diese Menschen zur Wissenserweiterung und zur demokratischen Partizipation. |
Vorwürfe Zusammenarbeit mit EIKE, Kerntechnischen Gesellschaft etc. | Faktencheck: Wir arbeiten als Verein unabhängig. Mitglied sind wir bei den Vereinen Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB) › Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. und AKEN – Aktionskreis Energie und Naturschutz e.V. Zu anderen Gruppierungen bestehen keine organisatorischen Verbindungen. |
Schlusswort: Transparenz, Fakten, Fairness
Fakten müssen Vorrang vor Meinungsmanipulation haben. Deshalb treten wir ein für eine sachliche, transparente und überprüfbare Debatte über Energiepolitik.
Ein glaubwürdiger Diskurs erfordert Faktenanerkenntnis, intellektuelle Redlichkeit und den Willen zur Transparenz – nur so lässt sich der politische Meinungsbildungsprozess konstruktiv gestalten. Fehlinformationen verzerren den Diskurs und gefährden tragfähige Lösungen.
👉 Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Wir stehen für sachlichen Dialog. Kontaktieren Sie uns direkt: info@vernunftkraft.de
Berlin, den 22.06.2025
Der Vorstand der Bundesinitiative Vernunftkraft