Am 2. September 2025 ging das ZDF-Magazin “Frontal” erneut einer Frage nach, die im selben Sender bereits 2019 und durch uns bereits 2017 gestellt worden war. Zurecht, denn die Problematik hat sich seither eher verschärft, als dass eine praktikable Lösung in Sicht wäre:
Immer mehr Windkraftanlagen produzieren nicht nur immer mehr Strom, der wegen zeitlicher Unpässlichkeit nicht genutzt und daher teuer entsorgt werden muss – vulgo: Schrottstrom. Nein, immer mehr Windkraftanlagen werden auch selbst zu Schrott und bergen damit Entsorgungsprobleme.
Hier finden Sie den aktuellen Frontal-Beitrag
und hier die Einlassungen Nummer zwei
und eins
Der im aktuellen Beitrag vorgeschlagene Ansatz von “Erlebnisunterkünften im nüchternen Baumhausstil”, den wir hier als Karikatur – Dank an den Zeichner! – wiedergeben,
käme den Anlagenbetreibern insofern entgegen, als er sie von der vollständigen Rückbauverpflichtung verschonen würde. Ein sinnvollerer und nachhaltiger Weg, diese Verpflichtung zu umgehen, ist allerdings der primär-reflektierte Verzicht auf Aufbau. Sprich: Müllvermeidung lindert Entsorgungsprobleme. Wer vorher denkt, ist nachher schlauer.