Ökostrom” bringt Braun­koh­le­bag­ger auf Touren

Im Handels­blatt und in der FAZ ist am 7.1.2014 von einem angeb­li­chen “Paradox der Energie­wende” zu lesen:

Trotz der milli­ar­den­schwe­ren Förde­rung erneu­er­ba­rer Energien ist die klima­schäd­li­che Strom­pro­duk­tion aus Braun­kohle 2013 in Deutsch­land auf den höchs­ten Wert seit 1990 geklet­tert. Das geht aus vorläu­fi­gen Zahlen der Arbeits­ge­mein­schaft Energie­bi­lan­zen hervor. Demnach wurden 2013 über 162 Milli­ar­den Kilowatt­stun­den Strom in Braun­koh­le­kraft­wer­ken erzeugt – 1990, als noch viele alte DDR-Meiler liefen, waren es knapp 171 Milli­ar­den Kilowatt­stun­den. Dadurch wird trotz eines Ökostrom­an­teils von inzwi­schen knapp 25 Prozent mit einem erneut gestie­ge­nen CO2-Ausstoß in Deutsch­land gerech­net.”

Die Situa­ti­ons­be­schrei­bung, dass der Braun­koh­le­an­teil am deutschen Strom­mix in 2013 gestie­gen ist, ist zweifels­frei richtig.

Bei der Ursachen­ana­lyse ist das einlei­tende “Trotz” hinge­gen nicht ganz sachgerecht.

Denn die Phänomene

milli­ar­den­schwere Förde­rung von Windkraft und Co.

und

steigen­der Braun­koh­le­ein­satz

sind nicht zufäl­lig korre­liert – hier besteht mindes­tens ein mittel­ba­rer kausa­ler Zusammenhang. 

Überspitzt ausge­drückt, treiben die 23.000 Windkraft­an­la­gen die Schau­fel­rad­bag­ger in der Lausitz und im Rhein­land mindes­tens mittel­bar an. Das Titel­bild zu diesem Handels­blatt­bei­trag ist insofern symptomatisch.

Nicht nur die drehende Bewegung verbin­det Rotor und Bagger­schau­fel: Beide florie­ren in symbio­ti­scher Beziehung.

Die Rekord­werte bei der Braun­koh­le­ver­stro­mung sind kein Kolla­te­ral­scha­den, sondern unmit­tel­ba­res Ergeb­nis der “Energie­wen­de­po­li­tik”.

Zum einen muss nach dem Ausstiegs aus der Kernener­gie ein anderer Energie­trä­ger die Grund­last­si­che­rung überneh­men.  Zum anderen sorgt auch die über das EEG geregelte Abnah­me­ga­ran­tie = Zwangs­ein­spei­sung von Wind- und Solar­strom dafür, dass die Braun­kohle eine Renais­sance erfährt.

Hinter­grund ist der sogenannte Merit-Order-Effekt.

Da man Strom nicht speichern kann, muss der Strom im Augen­blick des Verbrauchs erzeugt und zur Verfü­gung gestellt werden. 

Die Merit-Order bezeich­net die Einsatz­rei­hen­folge der Kraft­werke, die durch die varia­blen Kosten der Strom­erzeu­gung bestimmt wird.

Dabei werden zuerst die günstigs­ten Kraft­werke zur Deckung der Nachfrage einge­setzt. Das letzte Kraft­werk mit den höchs­ten Grenz­kos­ten, das zur Deckung der Nachfrage benötigt wird, bestimmt den Preis. 

Im “Normal­fall” sind dies Gaskraft­werke – diese sind sozusa­gen ganz rechts oben auf der Merit-Order-Kurve angesie­delt. Hier ist das stili­siert dargestellt:

stili­sierte Merit-Order-Kurve

Diese Abbil­dung skizziert holzschnitt­ar­tig die Preis­bil­dung an der Strom­börse, also in der kurzen Frist, für zwei Nachfragesituationen:

Das bunt darge­stellte Strom­an­ge­bot setzt sich aus den verschie­de­nen Kraft­werks­ty­pen zusam­men, die entlang ihrer kurzfris­ti­gen Grenz­kos­ten (“was kostet eine zusätz­li­che kWh in diesem Augen­blick?”) aufge­reiht sind. Bei niedri­ger Nachfrage kommen Kernkraft, Braun­kohle und Gas-Dampf-Kraft­werke zum Zuge, das letzte Kraft­werk bestimmt den markt­räu­men­den Preis. Bei hoher Nachfrage reicht die Kapazi­tät der Kraft­werke mit den gerin­gen Grenz­kos­ten nicht aus, es müssen weiter­hin Stein­kohle und reine Gastur­bi­nen zugeschal­tet werden – im Extrem­fall würde ggf. noch auf Ölkraft­werke zugegriffen. 

Wenn nun Wind weht und 23.000 Windkraft­werke rotie­ren, fällt dieser Strom zu Grenz­kos­ten von Null an. Dies verschiebt die kurzfris­tige Grenz­kos­ten­kurve bzw. merit order Kurve nach außen, wie in dieser Abbil­dung dargestellt: 

Stili­sierte Merit Order Kurve – durch Windstrom nach rechts verschoben

Der Windstrom (gestri­chelte Linie) drängt mit Grenz­kos­ten von Null in den Markt – wenn der Wind weht, kostet die hundertste kWh genauso viel wie die neunund­neun­zigste. Alle anderen Kraft­werke müssen sich bei der Deckung der Nachfrage “hinten­an­stel­len.”

Je nach Ausmaß des akuten Windstrom­an­ge­bots und je nach Verlauf der Nachfrage werden die grund­last­fä­hi­gen Kraft­werke in der Reihen­folge ihrer kurzfris­ti­gen Grenz­kos­ten (nicht ihrer Gesamt­kos­ten!) aus dem Markt gedrängt. Bei den gleichen stili­sier­ten Nachfra­ge­si­tua­tio­nen kommen die Gaskraft­werke nun nicht mehr zum Zuge.

Nach Abschal­tung von Kernkraft­wer­ken sind die Braun­koh­le­kraft­werke die Kraft­werke, die gegen die Verdrän­gung durch Zufalls­strom weitge­hend gewapp­net sind, deren Betrieb sich also weiter­hin lohnt. Die zufalls­ab­hän­gige Windkraft­ein­spei­sung räumt den Braun­koh­le­kraft­wer­ken sozusa­gen die lästige Konkur­renz aus dem Weg. 

Techni­sche Aspekte 

Neben diesen ökono­mi­schen Zusam­men­hän­gen kommen techni­sche Aspekt zum Tragen. Konven­tio­nelle Kraft­werke lassen sich technisch bedingt nicht belie­big weit runter­fah­ren. Ein Kohle­kraft­werk muss mindes­tens bei 30% der Nennleis­tung laufen. Außer­dem werden diese Kraft­werke zur Netzsta­bi­li­sie­rung benötigt. Ein Kraft­werks­be­trei­ber wird sich also immer fragen, ob er sein Kraft­werk im Drossel­be­trieb fährt (also Kohle verbraucht ohne Strom zu produ­zie­ren), abschal­tet oder dafür sorgt, dass der Strom ins Ausland verschleu­dert wird. Selbst wenn ein Kohle­kraft­werk mit seiner Produk­tion nicht zur Deckung der Nachfrage an der Strom­börse beiträgt – gedank­lich stellen wir uns die gestri­chelte Windstrom­li­nie soweit verlän­gert vor, dass auch die Braun­kohle jenseits der Nachfra­ge­kurve liegt – ist es im Zweifel günsti­ger, das Kraft­werk weiter­lau­fen zu lassen, auch wenn die Produk­tion nicht kosten­de­ckend ist. Da Produk­tion und Verbrauch im gesam­ten Netz stets ausge­gli­chen sein müssen, müssen die Übertra­gungs­netz­be­trei­ber eingrei­fen. All dies erhöht die Strom­kos­ten und reduziert die Versor­gungs­si­cher­heit. Letzte­res übrigens auch in unseren Nachbar­län­dern. Diese Zusam­men­hänge hat das manager magazin schön dargestellt.

Im Ergeb­nis dieses Zusam­men­spiels ökono­mi­scher und techni­scher Gesetz­mä­ßig­kei­ten kommen hochef­fi­zi­ente und klima­freund­li­che Gas- und Dampf­kraft­werke über alle Moment­auf­nah­men hinweg nicht auf genügend Betriebs­stun­den, als dass sich ihr Einsatz betriebs­wirt­schaft­lich lohnt. Sympto­ma­tisch ist das GuD-Kraft­werk Irsching bei München. Siehe dazu auch das Inter­view mit Peter Löscher aus dem Juli 2013.

Braun­koh­le­ver­stro­mung hinge­gen lohnt sich fast immer und gewinnt über das Jahr gesehen an Bedeu­tung. Überdies ist sie nach dem Ausstieg aus der Kernener­gie völlig unent­behr­lich geworden.

Standard­ar­gu­mente der Windkraft­be­für­wor­ter ziehen nicht

Aus Kreisen der Windkraft­be­für­wor­ter ist dazu als Standard­ant­wort zu hören, dass man

1.  nur endlich die Netze ausbauen müsse, damit der “grüne” Windstrom endlich dahin gelangt, wo er gebraucht wird und

2. die Renais­sance der Braun­kohle leicht beenden könne, wenn man nur den “Emissi­ons­han­del fit macht” und den “zu niedri­gen” CO2-Preis anhebt. 

Ad 1. ist anzumerken,

dass der Windstrom

a) nicht “grün” ist, da seine Produk­tion jährlich 200.000 Vögeln und Fleder­mäu­sen den Tod bringt und einen immensen Flächen­ver­brauch entfacht, Waldver­nich­tung und Boden­ver­sie­ge­lung inklu­sive, und dass

b) auch ein von einer guten Fee gratis zur Verfü­gung gestell­tes, perfekt gespon­ne­nes Strom­netz nichts an der statis­ti­schen Verfüg­bar­keit des Windstroms und damit an dessen Untaug­lich­keit zur Grund­last­si­che­rung ändern würde.

Ad 2. ist zu beden­ken,

dass

c) das europäi­sche Emissi­ons­han­dels­sys­tem als markt­wirt­schaft­li­ches Instru­ment zur CO2- Vermei­dung einge­führt wurde und willkür­li­che Inter­ven­tio­nen die Logik des Instru­ments auf den Kopf stellen;

Die zuläs­sige Emissi­ons­menge wurde festge­legt und in Zerti­fi­ka­ten kontin­gen­tiert. Der Preis ist Ergeb­nis von Angebot und Nachfrage und Reflex auf relative Kosten der Emmis­si­ons­ver­mei­dung, also eine endogene Varia­ble. Ein niedri­ger Preis heißt nicht, dass die CO2-Minde­rungs­ziele nicht erreicht wurden, sondern nur, dass es günstig war, die Ziele zu errei­chen. Ein niedri­ger Zerti­fi­kate­preis ist also per se erst einmal eine gute Nachricht. Diesen Preis politisch als “zu niedrig” zu bewer­ten, ist mittler­weile gang und gebe gewor­den, bleibt aber ökono­misch fragwür­dig. Die Angemes­sen­heit einer Inter­ven­tion in den markt­li­chen Preis­bil­dungs­me­cha­nis­mus lässt sich debat­tie­ren – die Grund­re­gel “if it’s not broken, do not fix it” sollte jedoch im Hinter­kopf behal­ten werden.

d) die vorge­schla­ge­nen Inter­ven­tio­nen am CO2-Zerti­fi­ka­te­markt unabhän­gig von ihrer Sinnhaf­tig­keit völlig ungeeig­net sind, das ‑maßgeb­lich durch die Subven­tio­nie­rung und Privi­le­gie­rung des Windstroms verur­sachte – Problem zu beheben.

Dazu eine Überschlagsrechnung:

Bei der Braun­koh­le­ver­stro­mung werden rund 0,83 Tonnen CO2 pro MWh emittiert, bei der Gasver­stro­mung fallen 0,37 Tonnen pro MWh an. Braun­koh­len­strom kostet derzeit rund 4 ct/kWh, Gasstrom 9,5 ct/kWh. 

40 € + 0,83 x    = 95 € + 0,37 x  
(0,83 - 0,37) x  = (95 - 40) €  
              x  = 55/0,46  €  
              x  = 119,56 € 

Damit Gas gegen­über Braun­kohle wettbe­werbs­fä­hig wird, müsste der Zerti­fi­kats­preis also rund 120 € pro Tonne CO2 betra­gen. Derzeit liegt er bei rund 4 €.  Bei den gegen­wär­tig disku­tier­ten Inter­ven­tio­nen am Zerti­fi­ka­te­markt ist von einem Zielpreis von 15 € die Rede. 

Eine Verdrei­ßig­fa­chung des gegen­wär­ti­gen Zerti­fi­kate­prei­ses ist politisch und ökono­misch völlig unrealistisch. 

Die Lösung liegt auf der Hand

Eine weitere Drehung der Inter­ven­ti­ons­spi­rale bringt also immense Kosten aber keine Lösung des Problems. Im Sinne der hier beschrie­be­nen Probleme zielfüh­rend, darüber­hin­aus Kosten senkend und Mensch und Natur entlas­tend wäre es schlicht und ergrei­fend, die Ursache zu beseitigen:

Die Privi­le­gie­rung und Subven­tio­nie­rung von Windstrom muss sofort beendet werden. Die Windkraft­in­dus­trie muss an den von ihr verur­sach­ten syste­mi­schen Kosten betei­ligt werden. Seite 55 des Koali­ti­ons­ver­tra­ges bietet dazu die Möglich­keit. Diese Möglich­keit muss nicht “geprüft”, sondern schnell ergrif­fen werden. 

Litera­tur­tipp

Sehr inter­es­sante und verständ­li­che Darstel­lun­gen der Thema­tik bietet übrigens der Brite Dieter Helm in seinem Buch “The Carbon Crunch”. Insbe­son­dere in Kapitel 4 jenes absolut lesens­wer­ten Buches – Titel: Current Renewa­bles to the Rescue? – zeigt der renom­mierte Energie­ex­perte und Oxford-Profes­sor die hier grob skizzier­ten Zusam­men­hänge detail­liert auf und erläu­tert, dass die gegen­wär­tig bekann­ten Erneu­er­bare Energien Techno­lo­gien keinen sinnvol­len Beitrag zur CO2-Minde­rung leisten können. Diese gegen die Markt­ge­setze mittels immer weitere Eingriffe und Subven­tio­nen zwang­haft zur Anwen­dung zu bringen, bedeute eine enorme Ressour­cen­ver­schwen­dung – wirkli­che Lösun­gen seien nur von neuen Techno­lo­gien zu erwar­ten. Gesell­schaft­li­che Ressour­cen gehör­ten daher sinnvol­ler­weise vollstän­dig in die techno­lo­gie­of­fene Forschung investiert. 

Quint­essenz

In seinem Beitrag “schwarze Schat­ten” hat Alexan­der Neuba­cher die Zusam­men­hänge im SPIEGEL auf den Punkt gebracht:

Die Regie­rung tut so, als handle es sich um ein Übergangs­pro­blem. Doch das ist falsch. Es geht um Konstruk­ti­ons­feh­ler der Energie­wende. Ökostrom und Kohle-Boom hängen ursäch­lich zusam­men. Das irre Förder­sys­tem für erneu­er­bare Energien sorgt dafür, dass mit jedem neuen Solar­dach und jedem weite­ren Windrad automa­tisch auch mehr Kohle verfeu­ert und mehr CO2 ausge­sto­ßen wird. (…) Merkels Energie­wende wird so zum Umwelt­kil­ler. Sie belas­tet das Klima, verstärkt den Treib­haus­ef­fekt und richtet irrepa­ra­blen Schaden an. (…) Dass der Umstieg auf erneu­er­bare Energien den Strom­preis treibt, ist ärger­lich, aber wohl nicht zu vermei­den. Doch wenn Ökostrom zum Klima­kil­ler wird, wäre es besser, das Projekt endlich zu stoppen.”

 

Himmel

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia