Aktuelles
Lauda-Königshofen – Ratio rettet Romantik
Der Windkraftirrsinn macht auch vor dem lieblichen Taubertal nicht halt. Um ihre Heimat und die Natur besorgte Bürger der Region hatten daher für den 15. Mai 2014 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Ratio sollte ein Forum bekommen. Der “Quadratur des Schwachsinns”, wie ein Veranstalter die Pläne treffend beschrieb, sollte mit relevanten Sachargumenten vorgebeugt werden. Neben dem Artikel in den fränkischen Nachrichten Wer will schon unter Windrädern wandern? Auszug: “Glaubst du,…
Volk sucht Vertreter
AKTION ABGESCHLOSSEN Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist die finanzielle Triebfeder einer natur- und menschenfeindlichen Entwicklung, der sich bundesweit mehr als 360 Bürgeriniativen entgegenstellen. Nur dieses Subventionssystem macht den konzeptlosen, rücksichtslosen und sinnlosen Ausbau von Windkraftanlagen möglich. Obwohl die gesamte unabhängige Wissenschaft die Fehler des EEG offenlegt und die Abschaffung des Gesetzes fordert, obwohl in den Qualitätsmedien immer häufiger über die…
Immichenhain
Am 13. Mai 2014 referierte unser Fachbereichsleiter Technologie im wunderschönen Schwalm-Eder-Kreis. Noch ist die Gegend um das kleine Dörfchen Immichenhain eine perfekte Idylle. Umgeben von Wäldern und Feldern und nur über kleine Sträßchen zu erreichen, lässt das Örtchen das Gefühl einer heilen Welt aufkommen. Hier krähen sie noch, die Hähne. Nun soll aus dem das Dörfchen umgebenden Wald ein Industriepark gemacht gemacht werden. Detlef Ahlborn machte sich die Mühe, die technischen,…
Anlegerschützer schreiben an Deutsche Bank
Am 30. März 2014 wendet sich die Verbraucherzentrale der Kapitalanleger an den Vorstand der Deutschen Bank.In einem offenen Brief warnen die Finanzmarktexperten vor den Risiken des Engagements in Windkraftfirmen und prognostizieren den Zusammenbruch des EEG-Systems. Mit diesem Engagement machen sich die Anlegerschützer auch um den Schutz der Natur und der Menschen verdient: Deutsche Bank AG Herrn Jürgen Fitschen Co-Vorsitzender des Vorstands Taunusanlage 12 60325 Frankfurt am Main Berlin, den…
Die Vernunft spricht sächsisch
Am 9. Mai 2014 besuchte VERNUNFTKRAFT. – Gründungsmitglied Michael Eilenberger mit einigen Mitstreitern den sächsischen Wirtschaftsminister Sven Morlok.Die Kommentierung des Besuchs seitens des Gastgebers spricht für sich: 09.05.2014, 15:00 UhrGegenwind für Windkraftanlagen –Staatsminister Morlok nimmt Protestkarten der Bürger entgegenVertreter des Landesverbandes Landschaftsschutz Sachsen übergaben heute über 8.000 Protestkarten an Staatsminister Morlok.Hinter der „10H-Postkartenaktion“…
Zahlen – richtig gelesen
Die deutsche Energiewende-Politik konzentriert sich im wesentlichen auf den Stromsektor. Innerhalb des Stromsektors geht es weniger um Einsparung, sondern vielmehr um den Austausch verschiedener Arten der Stromerzeugung. Das Erneuerbare Energien Gesetz hat zu einem massiven Aufbau von Stromerzeugungskapazitäten geführt.Dies schlägt sich in einem entsprechendem Anteil des EEG-Stroms am deutschen Strommix nieder:Im Hinblick auf die Umweltwirkung, bzw. im Sinne einer “Energiewende” hin zu einem…
EEG-Reform – Volk sucht Vertreter.
Am Freitag, den 27. Juni 2014 soll ein reformiertes Erneuerbare Energien Gesetz verabschiedet werden. Dieses Gesetz hat eklatante Mängel und verursacht gravierende ökonomische und ökologische Probleme. Mehr dazu hier. Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD ist angetreten, die überfällige Lösung der Probleme anzugehen. Im Koalitionsvertrag steht dazu: Die Förderung der Erneuerbaren will die Koalition mit Blick auf bezahlbare Strompreise kosteneffizienter gestalten. (…) Wir werden die…
Durchbruch in die Sackgasse
Am 5. Mai 2014 analysierte Professor Günter Specht den aktuell vorliegenden Entwurf für ein “reformiertes” Erneuerbare Energien Gesetz. Die selbsterklärenden Vortragsunterlagen finden Sie hier. Offensichtlich wurden die fundamentalen Irrtümer der Ökostrompolitik noch nicht erkannt.
Wir wissen, was Ihr tut – Hofstätten ist überall
In der Wirtschaftswoche vom 3. Mai 2014 beschreibt Ferdinand Knauß eindrucksvoll, wie sich die Energiewende-Politik für ihn anfühlt. Dieser Artikel spricht unzähligen Menschen aus der Seele. “Wir wissen nicht, was wir tun” lautet die Zwischenüberschrift über dem zweiten Abschnitt des Artikels. Das mag für viele Zeitgenossen gelten, die sich mit den Zielen, Implikationen und konkreten Auswirkungen der Energiewende-Politik noch nicht intensiv beschäftigt haben. Ebenso für viele…
Sündenbock gefunden – Strafe folgt vor dem Fuß
Investitionen in Windkraft-Projekte genossen lange Zeit den Ruf einer ökologisch und moralisch guten Sache. Warum dieser Ruf vollkommen ungerechtfertigt ist, finden Sie unter anderem hier ausgeführt. Auch ein offener und ungetrübter Blick in die Landschaft sowie in die ökologisch relevante Statistik hilft, sich des falschen Eindrucks zu entziehen. Neben der unbegründeten Überzeugung, etwas “Gutes” zu tun, spielte bei vielen investitionswilligen Bürgern auch die Hoffnung auf eine positive…
Unvernünftiges ist unplausibel
Am 4. April 2014 bezieht der nationale Normenkontrollrat Stellung zum Entwurf für ein “reformiertes” EEG. VERNUNFTKRAFT. hatte denselben Entwurf drei Wochen zuvor im Rahmen der Verbändeanhörung kommentiert. Im Großen und Ganzen schien uns die Vorlage sehr viel Unvernünftiges zu enthalten – die Interessen von Mensch und Natur fanden wir zu schwach vertreten, die ökonomische und ökologische Ratio zu stark ausgeblendet. Nun haben sich diese Damen und Herren an das für den Entwurf verantwortliche…
Roßdorf bleibt l(i)ebenswert
Roßdorf, 28.04.2014 Presseerklärung Überwältigende Resonanz auf Informationsveranstaltung „Wir sind sehr, sehr zufrieden“, so das Fazit des Sprechers der IG Roßdorf, Matthias Monien, nach der ersten Informationsveranstaltung, die am 27.04. im „Sonnensaal“ in Roßdorf stattgefunden hat. „Wir sind überzeugt, dass von dieser Veranstaltung ein Signal an die restlichen Bürger und Bürgerinnen Roßdorfs ausgehen muss. Auch Bürgermeisterin Frau Christel Sprössler, der Gemeindevorstand und alle anderen…
Was vernünftig ist, ist auch erlaubt
Seit geraumer Zeit setzen sich die Bürger aus allen Teilen des Landes für einen besseren Schutz der Menschen vor immer größeren Windkraftanlagen ein. Nicht nur der Verlust an Lebensqualität durch zerstörte Heimat, nicht nur die Entwertung von Eigentum, sondern ebenso handfeste medizinische Gründe verlangen danach, dass Abstandsregelungen von Windkraftanlagen zu menschlichen Wohnstätten an neue Erkenntnisse und an die immer größer werdenden Anlagen angepasst werden. Es ist dies ein Gebot der…
EEG erschwert Erholung – Windkraft versus Wellness
Am 24. April 2014 berichtete der Norddeutsche Rundfunk über einen lokalen Konflikt in Mecklenburg-Vorpommern. Das Van-der-Falk-Resort in Linstow (Landkreis Rostock) ist mit 2.500 Betten einer der größten Ferienparks Deutschlands. Doch die könnten demnächst weitgehend leer bleiben, befürchtet der Geschäftsführer des Unternehmens, Vincent van der Valk. Der Grund: Um das Resort sollen Windräder gebaut werden. Der Planungsverband Rostock will in unmittelbarer Nähe gleich zwei Windparks auf 230…
Geschützt: EEG erschwert Erholung – Windkraft widerspricht Wellness
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Windkraftanlage leistet gute Dienste
Am 20. April 2014, dem Ostersonntag, nahmen findige Tüftler aus dem Weserbergland eine innovative Windkraftanlage in Betrieb.Unter den interessierten Blicken von ca. 300 technikbegeisterten und naturverbundenen Zuschauern übertraf der erste Testlauf der Anlage alle Erwartungen:In vollkommenem Gegensatz zu herkömmlichen, bis zu 200m hohen Stahlbauten, brachte diese Anlage die Menschen nicht gegeneinander auf, sondern zusammen. Ihr Betrieb förderte die Geselligkeit und das soziale…
Höhle der Löwen wird Brutstätte der Vernunft
Die Wahrheit ist, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern steht.Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende unterschätzt haben.Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte.Diese bemerkenswerten Sätze sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am 17. April 2014 in Kassel. Da der Minister diese Sätze in den Räumen der Firma SMA und vor versammelter Riege der Subventionsnehmer aussprach, zeugen diese Aussagen nicht nur von viel…
Grün macht’s tödlich.
Ein paar salbungsvolle Worte sprechen.Ein paar freundliche Blicke in die Kameras werfen.Ein paar Hände gut gelaunter Gleichgesinnter schütteln.Ein paar Gläschen Sekt trinken. Und dabei der Erfüllung der ideologischen und finanziellen Träume ein riesiges Stück näher kommen. So ungefähr stellten sich der Grüne Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs, der Grüne Oberbürgermeister Tübingens und der SPD-Bürgermeister der Gemeinde Schondorf den Ablauf des 15. April 2014 vermutlich vor. Schließlich…
Bamberg
Stellungnahme der BI Gegenwind Effeltrich-Pinzberg-Poxdorf zum Regionalplan Ofr.-West Die BI ist ebenso überrascht wie erfreut über die unerwartete Streichung der Vorranggebiete 197 und 200 aus dem Regionalplan Ofr.-West. Allerdings weist die BI daraufhin, dass sie einen Ausbau von Wind- und Sonnenenergie zum derzeitigen Zeitpunkt in ganz Deutschland für sinnlos erachtet und distanziert sich von jedwedem Nimbytum. Solange es keine Speicher gibt, hilft uns der weitere Ausbau von volatilen,…
Boxberg
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel in den fränkischen Nachrichten. Hier lesen Sie das Resumee von Dr. Friedrich Buer: “Diese Veranstaltung gegen Windräder zeigte fast schon modellhaft, was das ganz oben eingefädelte EEG ganz unten anrichtet. “Schützt unseren Boxberger Wald” so das Motto der Bürgerinitiative Boxberg gegen Windräder. Die Vorträge im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus schilderten die bekannten schweren Probleme: Windräder machen krank, entwerten Grund…


