Aktuel­les

Lauda-Königs­­ho­­fen – Ratio rettet Romantik

Der Windkraft­irr­sinn macht auch vor dem liebli­chen Tauber­tal nicht halt. Um ihre Heimat und die Natur besorgte Bürger der Region hatten daher für den 15. Mai 2014 zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung einge­la­den. Die Ratio sollte ein Forum bekom­men. Der “Quadra­tur des Schwach­sinns”, wie ein Veran­stal­ter die Pläne treffend beschrieb, sollte mit relevan­ten Sachar­gu­men­ten vorge­beugt werden. Neben dem Artikel in den fränki­schen Nachrich­ten Wer will schon unter Windrä­dern wandern? Auszug: “Glaubst du,…

mehr lesen

Volk sucht Vertreter

AKTION ABGESCHLOS­SEN Das Erneu­er­bare Energien Gesetz (EEG) ist die finan­zi­elle Trieb­fe­der einer natur- und menschen­feind­li­chen Entwick­lung, der sich bundes­weit mehr als 360 Bürger­inia­ti­ven entge­gen­stel­len. Nur dieses Subven­ti­ons­sys­tem macht den konzept­lo­sen, rücksichts­lo­sen und sinnlo­sen Ausbau von Windkraft­an­la­gen möglich. Obwohl die gesamte unabhän­gige Wissen­schaft die Fehler des EEG offen­legt und die Abschaf­fung des Geset­zes fordert, obwohl in den Quali­täts­me­dien immer häufi­ger über die…

mehr lesen

Immichen­hain

Am 13. Mai 2014 referierte unser Fachbe­reichs­lei­ter Techno­lo­gie im wunder­schö­nen Schwalm-Eder-Kreis. Noch ist die Gegend um das kleine Dörfchen Immichen­hain eine perfekte Idylle. Umgeben von Wäldern und Feldern und nur über kleine Sträß­chen zu errei­chen, lässt das Örtchen das Gefühl einer heilen Welt aufkom­men. Hier krähen sie noch, die Hähne. Nun soll aus dem das Dörfchen umgeben­den Wald ein Indus­trie­park gemacht gemacht werden. Detlef Ahlborn machte sich die Mühe, die technischen,…

mehr lesen

Anleger­schüt­zer schrei­ben an Deutsche Bank

Am 30. März 2014 wendet sich die Verbrau­cher­zen­trale der Kapital­an­le­ger an den Vorstand der Deutschen Bank.In einem offenen Brief warnen die Finanz­markt­ex­per­ten vor den Risiken des Engage­ments in Windkraft­fir­men und prognos­ti­zie­ren den Zusam­men­bruch des EEG-Systems. Mit diesem Engage­ment machen sich die Anleger­schüt­zer auch um den Schutz der Natur und der Menschen verdient: Deutsche Bank AG Herrn Jürgen Fitschen Co-Vorsit­zen­der des Vorstands Taunus­an­lage 12 60325 Frank­furt am Main Berlin, den…

mehr lesen

Die Vernunft spricht sächsisch

Am 9. Mai 2014 besuchte VERNUNFT­KRAFT. – Gründungs­mit­glied Michael Eilen­ber­ger mit einigen Mitstrei­tern den sächsi­schen Wirtschafts­mi­nis­ter Sven Morlok.Die Kommen­tie­rung des Besuchs seitens des Gastge­bers spricht für sich:  09.05.2014, 15:00 UhrGe­gen­wind für Windkraft­an­la­gen –Staats­mi­nis­ter Morlok nimmt Protest­kar­ten der Bürger entge­gen­Ver­tre­ter des Landes­ver­ban­des Landschafts­schutz Sachsen überga­ben heute über 8.000 Protest­kar­ten an Staats­mi­nis­ter Morlok.Hinter der „10H-Postkar­ten­ak­tion“…

mehr lesen

Zahlen – richtig gelesen

Die deutsche Energie­wende-Politik konzen­triert sich im wesent­li­chen auf den Strom­sek­tor. Inner­halb des Strom­sek­tors geht es weniger um Einspa­rung, sondern vielmehr um den Austausch verschie­de­ner Arten der Strom­erzeu­gung. Das Erneu­er­bare Energien Gesetz hat zu einem massi­ven Aufbau von Strom­erzeu­gungs­ka­pa­zi­tä­ten geführt.Dies schlägt sich in einem entspre­chen­dem Anteil des EEG-Stroms am deutschen Strom­mix nieder:Im Hinblick auf die Umwelt­wir­kung, bzw. im Sinne einer “Energie­wende” hin zu einem…

mehr lesen

EEG-Reform – Volk sucht Vertreter.

Am Freitag, den 27. Juni 2014 soll ein refor­mier­tes Erneu­er­bare Energien Gesetz verab­schie­det werden. Dieses Gesetz hat eklatante Mängel und verur­sacht gravie­rende ökono­mi­sche und ökolo­gi­sche Probleme. Mehr dazu hier. Die große Koali­tion aus CDU/CSU und SPD ist angetre­ten, die überfäl­lige Lösung der Probleme anzuge­hen. Im Koali­ti­ons­ver­trag steht dazu: Die Förde­rung der Erneu­er­ba­ren will die Koali­tion mit Blick auf bezahl­bare Strom­preise kosten­ef­fi­zi­en­ter gestal­ten. (…) Wir werden die…

mehr lesen

Durch­bruch in die Sackgasse

Am 5. Mai 2014 analy­sierte Profes­sor Günter Specht den aktuell vorlie­gen­den Entwurf für ein “refor­mier­tes” Erneu­er­bare Energien Gesetz.                Die selbst­er­klä­ren­den Vortrags­un­ter­la­gen finden Sie hier. Offen­sicht­lich wurden die funda­men­ta­len Irrtü­mer der Ökostrom­po­li­tik noch nicht erkannt. 

mehr lesen

Wir wissen, was Ihr tut – Hofstät­ten ist überall

In der Wirtschafts­wo­che vom 3. Mai 2014 beschreibt Ferdi­nand Knauß eindrucks­voll, wie sich die Energie­wende-Politik für ihn anfühlt. Dieser Artikel   spricht unzäh­li­gen Menschen aus der Seele.   “Wir wissen nicht, was wir tun” lautet die Zwischen­über­schrift über dem zweiten Abschnitt des Artikels. Das mag für viele Zeitge­nos­sen gelten, die sich mit den Zielen, Impli­ka­tio­nen und konkre­ten Auswir­kun­gen der Energie­wende-Politik noch nicht inten­siv beschäf­tigt haben. Ebenso für viele…

mehr lesen

Sünden­bock gefun­den – Strafe folgt vor dem Fuß

Inves­ti­tio­nen in Windkraft-Projekte genos­sen lange Zeit den Ruf einer ökolo­gisch und moralisch guten Sache. Warum dieser Ruf vollkom­men ungerecht­fer­tigt ist, finden Sie unter anderem hier ausge­führt. Auch ein offener und ungetrüb­ter Blick in die Landschaft sowie in die ökolo­gisch relevante Statis­tik hilft, sich des falschen Eindrucks zu entzie­hen. Neben der unbegrün­de­ten Überzeu­gung, etwas “Gutes” zu tun, spielte bei vielen inves­ti­ti­ons­wil­li­gen Bürgern auch die Hoffnung auf eine positive…

mehr lesen

Unver­nünf­ti­ges ist unplausibel

Am 4. April 2014 bezieht der natio­nale Normen­kon­troll­rat Stellung zum Entwurf für ein “refor­mier­tes” EEG.  VERNUNFT­KRAFT. hatte densel­ben Entwurf drei Wochen zuvor im Rahmen der Verbän­de­an­hö­rung kommen­tiert. Im Großen und Ganzen schien uns die Vorlage sehr viel Unver­nünf­ti­ges zu enthal­ten – die Inter­es­sen von Mensch und Natur fanden wir zu schwach vertre­ten, die ökono­mi­sche und ökolo­gi­sche Ratio zu stark ausge­blen­det. Nun haben sich diese Damen und Herren an das für den Entwurf verantwortliche…

mehr lesen

Roßdorf bleibt l(i)ebenswert

  Roßdorf, 28.04.2014 Presse­er­klä­rung Überwäl­ti­gende Resonanz auf Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „Wir sind sehr, sehr zufrie­den“, so das Fazit des Sprechers der IG Roßdorf, Matthias Monien, nach der ersten Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung, die am 27.04. im „Sonnen­saal“ in Roßdorf statt­ge­fun­den hat. „Wir sind überzeugt, dass von dieser Veran­stal­tung ein Signal an die restli­chen Bürger und Bürge­rin­nen Roßdorfs ausge­hen muss. Auch Bürger­meis­te­rin Frau Chris­tel Spröss­ler, der Gemein­de­vor­stand und alle anderen…

mehr lesen

Was vernünf­tig ist, ist auch erlaubt

Seit gerau­mer Zeit setzen sich die Bürger aus allen Teilen des Landes für einen besse­ren Schutz der Menschen vor immer größe­ren Windkraft­an­la­gen ein. Nicht nur der Verlust an Lebens­qua­li­tät durch zerstörte Heimat, nicht nur die Entwer­tung von Eigen­tum, sondern ebenso handfeste medizi­ni­sche Gründe verlan­gen danach, dass Abstands­re­ge­lun­gen von Windkraft­an­la­gen zu mensch­li­chen Wohnstät­ten an neue Erkennt­nisse und an die immer größer werden­den Anlagen angepasst werden. Es ist dies ein Gebot der…

mehr lesen

EEG erschwert Erholung – Windkraft versus Wellness

Am 24. April 2014 berich­tete der Norddeut­sche Rundfunk über einen lokalen Konflikt in Mecklen­burg-Vorpom­mern. Das Van-der-Falk-Resort in Linstow (Landkreis Rostock) ist mit 2.500 Betten einer der größten Ferien­parks Deutsch­lands. Doch die könnten demnächst weitge­hend leer bleiben, befürch­tet der Geschäfts­füh­rer des Unter­neh­mens, Vincent van der Valk. Der Grund: Um das Resort sollen Windrä­der gebaut werden. Der Planungs­ver­band Rostock will in unmit­tel­ba­rer Nähe gleich zwei Windparks auf 230…

mehr lesen

Windkraft­an­lage leistet gute Dienste

Am 20. April 2014, dem Oster­sonn­tag, nahmen findige Tüftler aus dem Weser­berg­land eine innova­tive Windkraft­an­lage in Betrieb.Unter den inter­es­sier­ten Blicken von ca. 300 technik­be­geis­ter­ten und natur­ver­bun­de­nen Zuschau­ern übertraf der erste Testlauf der Anlage alle Erwartungen:In vollkom­me­nem Gegen­satz zu herkömm­li­chen, bis zu 200m hohen Stahl­bau­ten, brachte diese Anlage die Menschen nicht gegen­ein­an­der auf, sondern zusam­men. Ihr Betrieb förderte die Gesel­lig­keit und das soziale…

mehr lesen

Höhle der Löwen wird Brutstätte der Vernunft

Die Wahrheit ist, dass die Energie­wende kurz vor dem Schei­tern steht.Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komple­xi­tät der Energie­wende unter­schätzt haben.Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte.Diese bemer­kens­wer­ten Sätze sagte Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter Sigmar Gabriel am 17. April 2014 in Kassel.  Da der Minis­ter diese Sätze in den Räumen der Firma SMA und vor versam­mel­ter Riege der Subven­ti­ons­neh­mer aussprach, zeugen diese Aussa­gen nicht nur von viel…

mehr lesen

Grün macht’s tödlich.

Ein paar salbungs­volle Worte sprechen.Ein paar freund­li­che Blicke in die Kameras werfen.Ein paar Hände gut gelaun­ter Gleich­ge­sinn­ter schütteln.Ein paar Gläschen Sekt trinken. Und dabei der Erfül­lung der ideolo­gi­schen und finan­zi­el­len Träume ein riesi­ges Stück näher kommen. So ungefähr stell­ten sich der Grüne Landwirt­schafts­mi­nis­ter Baden-Württem­bergs, der Grüne Oberbür­ger­meis­ter Tübin­gens und der SPD-Bürger­meis­ter der Gemeinde Schon­dorf den Ablauf des 15. April 2014 vermut­lich vor. Schließlich…

mehr lesen

Bamberg

  Stellung­nahme der BI Gegen­wind Effeltrich-Pinzberg-Poxdorf zum Regio­nal­plan Ofr.-West Die BI ist ebenso überrascht wie erfreut über die unerwar­tete Strei­chung der Vorrang­ge­biete 197 und 200 aus dem Regio­nal­plan Ofr.-West. Aller­dings weist die BI darauf­hin, dass sie einen Ausbau von Wind- und Sonnen­en­er­gie zum derzei­ti­gen Zeitpunkt in ganz Deutsch­land für sinnlos erach­tet und distan­ziert sich von jedwe­dem Nimby­tum. Solange es keine Speicher gibt, hilft uns der weitere Ausbau von volatilen,…

mehr lesen

Boxberg

  Mit einem Klick auf das Bild gelan­gen Sie zum Artikel in den fränki­schen Nachrich­ten. Hier lesen Sie das Resumee von Dr. Fried­rich Buer: “Diese Veran­stal­tung gegen Windrä­der zeigte fast schon modell­haft, was das ganz oben einge­fä­delte EEG ganz unten anrich­tet. “Schützt unseren Boxber­ger Wald” so das Motto der Bürger­initia­tive Boxberg gegen Windrä­der. Die Vorträge im vollbe­setz­ten Dorfge­mein­schafts­haus schil­der­ten die bekann­ten schwe­ren Probleme: Windrä­der machen krank, entwer­ten Grund…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia