Aktuel­les

Aus Westen nichts Neues

Aus Westen nichts Neues

Am 29. Novem­ber 2016 berich­tet die Deutsche Presse­agen­tur über den Monito­ring­be­richt von Bundes­netz­agen­tur und Bundes­kar­tell­amt, zwei nachge­ord­ne­ten Behör­den des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium, deren Dienst­sitz in Bonn am Rhein liegt. Jener Bericht aus dem Westen unseres Landes enthält für die Leser unserer Seite kaum Neues – das Bekannte präsen­tiert sich Beobach­tern der energie­wirt­schaft­li­chen Reali­ti­tät aber immer bedrohlicher.Der FOCUS berichtet:„Die Netzbe­trei­ber müssen immer öfter…

mehr lesen
RIP – Dornrös­chen weckt auf

RIP – Dornrös­chen weckt auf

Am 26. Novem­ber 2016 machten unsere Mitstrei­ter vom nordhes­si­schen Aktions­bünd­nis pro Märchen­land auf den sich abzeich­nen­den Verlust eines märchen­haf­ten Waldes aufmerk­sam: Der sagen­um­wo­bene Reinhards­wald – in dessen Mitte das Dornrös­chen­schloss liegt – ist seit Jahren im Visier von Windkraft­pla­nern. Wir berich­te­ten (u.a. hier, hier, hier, hier und hier).An besag­tem schwar­zen Freitag wurde die Nachricht vom nahen­den Tod des Reinhards­walds in die regio­nale Metro­pole getra­gen. In Kassel, das sich…

mehr lesen
Vernünf­tige Demokra­ten im Schulterschluss

Vernünf­tige Demokra­ten im Schulterschluss

Am 3. Novem­ber 2016 trafen im saarlän­di­schen Saarlouis zwei höchst unter­schied­li­che Charak­tere aufein­an­der. Über alle weltan­schau­li­chen Unter­schiede hinweg verbin­det Oskar Lafon­taine (ehema­li­ger Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter und aktuell Vorsit­zen­der der saarlän­di­schen Links­par­tei) und Freiherr Enoch zu Gutten­berg (Künst­ler und Natur­schüt­zer, politisch dem Konser­va­tis­mus zugeneigt) ein Band der Vernunft.Kraft Gebrauch des eigenen Verstan­des kamen beide bereits vor Jahren zum energie­po­li­ti­schen Common…

mehr lesen
Gesich­ter der Großstadt

Gesich­ter der Großstadt

Am 9. Novem­ber 2016 stellte der Heyne-Verlag sein fünf Tage später erschei­nen­des Debat­ten­buch “Geopferte Landschaf­ten” vor. Neben dem Heraus­ge­ber Georg Etscheit hatte der Verlag dessen Mitau­toren Harry Neumann, Enoch zu Gutten­berg, Johan­nes Bradtka und Nikolai Ziegler dazu einge­la­den, in einem Presse­ge­spräch die Idee zum Buch sowie dessen Inhalte mit Medien­ver­tre­tern zu diskutieren.In den Räumlich­kei­ten des Presse­clubs München entfachte die Modera­to­rin Kathrin Grünhoff ein lebhaf­tes, mitunter…

mehr lesen

Die Bitte: Debatte

Am 14. Novem­ber 2016 erschien im Heyne-Verlag das Buch “geopferte Landschaften”:Es möchte eine überfäl­lige Debatte ansto­ßen und somit der Vernunft Kraft geben. Einen kleinen Einblick in den Inhalt des Sammel­bands liefert dieser Trailer:Einen tiefe­ren Einblick liefer­ten einige der Autoren bereits am 9. Novem­ber 2016 bei einem Presse­ge­spräch im Münch­ner Presseclub.

mehr lesen

Wirtschafts­weise schrei­ben Klartext

Am 2. Novem­ber 2016 stellte der Sachver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Entwick­lung sein Jahres­gut­ach­ten 2016/2017 vor. Im 11. Kapitel widmen sich die Wirtschafts­wei­sen erneut der Energie- und Klima­po­li­tik der Bundes­re­gie­rung. Wie schon in den Jahren2015,2014, 2013 und 2012sehen wir uns durch das renom­mierte volks­wirt­schaft­li­che Beratungs­gre­mium in unseren Positio­nen und unserem Wirken vollauf bestä­tigt. [video width=“1280” height=“720”…

mehr lesen
Gefahr für die Demokra­tie – Stein­meier warnt Gabriel

Gefahr für die Demokra­tie – Stein­meier warnt Gabriel

Am 4. Novem­ber 2016 ist in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung ein Beitrag des Außen­mi­nis­ters Frank-Walter Stein­meier zu lesen. Völlig zu Recht warnt der Sozial­de­mo­krat davor, dass politi­sche Debat­ten sich vom Boden der Tatsa­chen verab­schie­det hätten.  Mit seiner Warnung vor dem postfak­ti­schen Zeital­ter trifft Herr Stein­meier unserer Erfah­rung nach voll ins Schwarze.  Aller­dings versäumt es der Leiter des Auswär­ti­gen Amtes, bei seiner Warnung die postfak­ti­sche energie­po­li­ti­sche Debatte im…

mehr lesen

Brems-Impulse gegen Amoklauf

Im Septem­ber 2016 gab das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium ein “Impuls­pa­pier Strom 2030” heraus. Bis zum 31. Oktober 2016 waren Stellung­nah­men dazu erwünscht.Im Sinne aller, die weder mit politisch adminis­trier­ter Strom­pro­duk­tion Geld verdie­nen noch einen “Amoklauf gegen die Natur” (Prof. Niko Paech) achsel­zu­ckend hinneh­men möchten, haben wir uns eingebracht.

mehr lesen

Gemein­sam für das Leben

Gegen den seitens des baden-württem­ber­gi­schen Energie­er­zeu­gungs­un­ter­neh­mens ENBW einge­reich­ten Antrag auf Ausnahme vom Tötungs­ver­bot („Lizenz zum Töten“) regt sich in der Gemeinde Adelberg und weit darüber hinaus hefti­ger Widerstand:Am 30. Septem­ber 2016 wandten sich unsere Mitglie­der vom Verein Mensch­Na­tur mit diesem Schrei­ben an den zustän­di­gen Landrat und übermit­tel­ten diese umfang­rei­che Stellungnahme:Am 23. Oktober 2016 fanden die uns ideell und persön­lich verbun­de­nen aufrechten…

mehr lesen

Branden­burg bleibt dran

Gemes­sen an den forma­len Krite­rien war das Volks­ge­beh­ren, das unsere branden­bur­gi­schen Mitstrei­ter mühsam erkämpft hatten, leider nicht erfolg­reich. Die Gründe, die dieses vernunft­bür­ger­schaft­li­che Engage­ment hervor­ge­bracht haben, bleiben davon leider unberührt.                      [video width=“512” height=“288”…

mehr lesen
Hinhö­ren hilft.

Hinhö­ren hilft.

Am 20. Oktober 2016 widmete der NDR den gesund­heit­li­chen Auswir­kun­gen des Windkraft­aus­baus eine Radiosendung.Sie können diese hier nachhören:Weitere Infor­ma­tio­nen zum Thema finden Sie hier. 

mehr lesen

Bustour durch Dithmarschen

Am 20. Oktober 2016 bekamen die Mitglie­der des schles­wig-holstei­ni­schen Landtags die Gelegen­heit, sich über die Lebens­wirk­lich­keit im nördlichs­ten Bundes­land, das einst als Land der Horizonte firmierte, zu informieren.Die Möglich­keit zur Horizont­er­wei­te­rung wurde von der norddeut­schen Vernunft­bür­ger­schaft geboten und von den Parteien CDU, FDP und Piraten angehö­ri­gen Mitglie­dern des Umwelt­aus­schus­ses genutzt.Den Organi­sa­to­ren und Teilneh­mern der Bustour durch Dithmar­schen gilt unser Dank!Frank…

mehr lesen
Aus Westen nichts Neues

Gemischte Gefühle zum Herbst

Im Oktober des Jahres 2016 konkre­ti­siert sich das Bedro­hungs­sze­na­rio um die Wälder Hessens und Branden­burgs – der (Wahl-)heimat einiger Autoren unserer Artikel.In Kallin­chen, in Uckley, im Liepnitz- und im Kaufun­ger Wald, ebenso in Hatten­dorf und Elben­rod und vielan­dern­orts werden – allen Fakten und vernünf­ti­gen Argumen­ten zum Trotz – Fakten geschaf­fen oder vorge­zeich­net.    Diese Aufnah­men von “Ökostrom”-Baustellen im Vogels­berg und im Kaufun­ger Wald stehen…

mehr lesen

Kein Plenum den Lobbyisten

Am 15. Oktober 2016 wendet sich die branden­bur­gi­sche Landtags­frak­tion der BVB/Freie Wähler an die Öffent­lich­keit, um auf das immer dreis­tere und leider nach wie vor erfolg­rei­che Agieren der Windkraft-Lobby aufmerk­sam zu machen: Presse­er­klä­rung BVB / FREIE WÄHLER Kein Lobby-Empfang für Subven­ti­ons-Lobby­is­ten! BVB / FREIE WÄHLER protes­tiert gegen den kommen­den Lobby-Empfang des Bundes­ver­ban­des Windener­gie am 9. Novem­ber im Potsda­mer Landtag im Anschluss an die Plenar­sit­zung. Der Lobbyverband…

mehr lesen

Leitun­gen glühen problemlos

Ende August 2016 wurden wir auf ein im Berli­ner Tages­spie­gel veröf­fent­lich­tes Inter­view mit dem Geschäfts­füh­rer des Übertra­gungs­netz­be­trei­bers 50Hertz aufmerk­sam gemacht. Einige Wochen später möchten wir dieses ausgie­big würdi­gen: In jenem Gespräch mit der Tages­spie­gel Redak­teu­rin Dagmar Dehmer erweckt jener Herr Schucht den Eindruck, der weitere Ausbau von Zufalls­strom­an­la­gen sei problem­los und die “Energie­wende” technisch machbar. Der Inter­viewte reihte sich in die Reihe der…

mehr lesen

Un(v)erträglich

Dank erfolg­rei­cher Einfluss­nahme auf die bundes­po­li­ti­schen Reform­vor­ha­ben durch Minis­ter­prä­si­dent Kretsch­mann und seine Mitstrei­ter gilt inner­halb des Subven­ti­ons­sys­tems “Erneu­er­bare Energien Gesetz” weiter­hin der Grundsatz:“Je weniger Wind, desto höher die auf 20 Jahre fixierte Preis­ga­ran­tie pro erzeugte Kilowattstunde”.Wunsch der Einfluss­neh­mer war es schließ­lich, auch auf dem hinter­letz­ten Hügel noch einen “auskömm­li­chen Betrieb” der Subven­ti­ons­pro­pel­ler zu ermög­li­chen. Um diesen, von ihr…

mehr lesen
Aus Westen nichts Neues

Von Kosten und Korruption

Am 7. Oktober 2016 haben wir die zu erwar­tende Entwick­lung der EEG-Umlage kommen­tiert. Wenige Tage später machte das Düssel­dor­fer Insti­tut für Wettbe­werbs­öko­no­mik eine beach­tens­werte Gesamt­rech­nung auf. Im Auftrag der Initia­tive Neue Soziale Markt­wirt­schaft unter­such­ten die Volks­wirte um Justus Haucap, ehemals Vorsit­zen­der der Monopol­kom­mis­sion, die Gesamt­kos­ten der “Energie­wende im Strom­sek­tor”. Neben den direk­ten Kosten zur Förde­rung der erneu­er­ba­ren Energien wurden auch die indirekten…

mehr lesen

Von Schlecht­ach­tern und Scharlatanen

Am 7. Oktober 2016 fand im nordrhein-westfä­li­schen Berghau­sen, unweit der Stadt Wittgen­stein im Rothaar­ge­birge, ein Infor­ma­ti­ons­abend zu den dorti­gen Windkraft­pla­nun­gen statt. Bekannt­lich betreibt Landes­um­welt­mi­nis­ter Remmels (Grüne) mit Nachdruck die Indus­tria­li­sie­rung der bisher natur­na­hen, versteck­ten Winkel seines Bundes­lan­des. Im Visier der Windkraft  befin­det sich somit auch der Natur­park Rothaar­ge­birge. Von den konkre­ten Planungs­ge­bie­ten um Bad Berle­burg machte sich die örtliche…

mehr lesen
Hinhö­ren hilft.

Unbere­chen­bar geht’s weiter

Am 5. Oktober 2016 vermel­det das Insti­tut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), dass die EEG-Umlage auch in den nächs­ten Jahren und trotz vermeint­lich gestri­che­ner Nachteile der “Energie­wende” weiter steigen wird:Diese Ergeb­nisse einer im Auftrag des Verbands der hessi­schen Unter­neh­mer (VHU) angefer­tig­ten Studie spotten gegen­tei­li­gen politi­schen Verlaut­ba­run­gen Hohn Der Anstieg der EEG-Umlage nimmt in Zukunft ab und wird einen Durch­schnitts­haus­halt selbst bei sehr dynami­schem Ausbau nicht mehr…

mehr lesen

Vernünf­ti­ges aus Thüringen

Am 4. Oktober 2016 lud die thürin­gi­sche Landtags­frak­tion der CDU zu einem Windkraft­fo­rum in den Thürin­ger Landtag ein.Als Gäste referier­ten Dr.-Ing. Detlef Ahlborn und Dr. med. Thomas-Carl Stiller zu den technisch-wirtschaft­li­chen Hinter­grün­den und mögli­chen gesund­heit­li­chen Auswir­kun­gen des Windkraft­aus­baus. Die Veran­stal­tung kann hier nachge­se­hen und ‑gehört werden:Die Gastge­ber beschlos­sen den Abend mit den Worten„Wir lehnen den Ausbau von Windvor­rang­flä­chen in Thürin­gen ab. Das ist…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia