Aktuelles
Asbestgefahr 2.0 – verkannte Risiken von Windkraftanlagen
Am 12. August 2014 wies die Tagesschau auf eine bislang ignorierte Dimension der Gesundheitsgefahren durch Windkraftanlagen hin: Von den in Windkraftanlagen verbauten carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) geht ein Krebsrisiko aus, das dem von Asbest vergleichbar ist. Wenn diese Anlagen in Brand geraten, sind sie praktisch nicht zu löschen. Man muss sie “kontrolliert…
Rundfunk berichtet von anderem Stern
Am 11. August 2014 berichtete der Rundfunk Berlin Brandenburg über die Tötung von Vögeln durch Windkraftanlagen. Hintergrund: Das Land Brandenburg liegt beim Ausbau der Windkraftindustrie, das heißt im Aufstellen irrationaler Sakralbauten, bundesweit auf dem zweiten Platz. Nur das wesentlich größere Niedersachsen hat mehr installierte Kapazität aufzuweisen. Auf dem Weg ins Nichts hat sich die rot-rote Regierung also gegenüber fast allen anderen Bundesländern einen Vorsprung erarbeitet. Nicht…
Kein fröhliches Lied
Dieses Lied wurde in Resau uraufgeführt. Wir danken dem Texter und Komponisten Christoph Wein herzlich dafür. Die Aufnahme erfolgte durch Ruben Wittchow (Musikstudio Tonpool) in Potsdam. Die besungenen Vorgänge erfolgen in ganz Deutschland.
Lügen haben teure Beine
Am 9. August 2014 berichten mehrere Zeitungen über das Budget, mit dem das zuständige Ministerium die EEG-“Reform” bewirbt. Man habe die Nachteile gestrichen, versucht das Ministerium glauben zu machen. Dafür, dass sie von professionellen Werbern in die Irre geführt werden, müssen die Bundesbürger 800.000 Euro bezahlen. Anstatt Nachteile zu streichen, haben die “Reformer” nämlich alle Nachteile der “Energiewende” unterstrichen. Herrn Staatsminister a.D. Professor Michael Naumann…
Klimaschutzkonzept(e) wissenschaftlich betrachtet
Im Rahmen seiner “Nationalen Klimaschutzinitiative” stellt das Bundesumweltministerium seit dem Jahr 2008 Fördermittel zur Erarbeitung von “integrierten Klimaschutzkonzepten” bereit. Landauf landab nutzen Kommunen und Kreise diese vom Bund bereitgestellten Steuergelder, um damit Beratungsdienstleistungen einzukaufen und derartige Konzepte erstellen zu lassen. Auch die Finanzierung von Personalstellen, die an die Umsetzung dieser Konzepte geknüpft sind, kann über dieses Subventionssystem…
Mit dem Turbo in die Sackgasse
Neben der Umweltverträglichkeit und der Bezahlbarkeit ist die Versorgungssicherheit eine Dimension des traditionellen energiepolitischen Zieldreiecks. Im Zuge der deutschen “Energiewende”-Politik verschlechtert sich die Situation bekanntlich in allen drei Dimensionen. Nicht nur der regelmäßige Totalausfall tragender Säulen, sondern auch die Vorgänge in der Ukraine und das Verhalten des russischen Präsidenten geben allen Anlass, die Sicherheit der Energieversorgung mit Sorge zu betrachten. Die…
Mit Grünen im roten Ochsen
Am 29. Juli 2014 luden die baden-württembergischen GRÜNEN nach Rechberghausen zum Gespräch ein. Grün regiert, reden Sie mit! – war das Motto. Vernunftbürger aus dem Ländle ließen sich dies natürlich nicht zweimal sagen. Unter den Energiewendeplänen der Landesregierung leiden die Menschen und die Natur schließlich erheblich. Der Weg ins Nichts wird von Herrn Kretschmann bekanntlich besonders engagiert beschritten. Der rücksichts‑, plan- und sinnlose Windkraftausbau ist unter Grün-Rot…
EEG-“Reform” unterstreicht Nachteile
Im Juli 2014 wurde das “neue” EEG endgültig vom Bundestag beschlossen. VERNUNFTKRAFT. hatte sich bei der Verbändeanhörung engagiert. Im Rahmen der Aktion Volk sucht Vertreter schrieben Bürgerinitiativen 474 Briefe an die Abgeordneten ihres Wahlkreises, um diese auf eklatante Fehler dieses Gesetzes aufmerksam zu machen. Diesen finanziell nicht am EEG interessierten, sondern um die Natur und unser Land besorgten Bürgern ging es nicht wesentlich anders als den Wirtschaftsweisen, der…
Trotz Supersommersonne – Minister tappt im Dunkeln
Am Sonntag, dem 27. Juli 2014 gab Bundesminister Sigmar Gabriel ein Sommerinterview in der ARD. Nach knapp neun Minuten lenkten die Interviewpartner das Gespräch auf die Energiewende-Politik und die EEG-“Reform.” In einem lichten und mutigen Moment im April hatte der Superminister erklärt, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern stehe. „In Europa halten uns sowieso alle für Bekloppte“ ließ er die in Kassel versammelte Schar der Subventionsritter wahrheitsgetreu wissen. Zu lange habe…
Bürger entscheiden – Vernunft gewinnt
Am 20. Juli 2014 fand im fränkischen Heiligenstadt ein Bürgerentscheid statt. Zu entscheiden war, ob auf einer Fläche von circa 180 Hektar acht Windkraftanlagen einer Höhe von 200 Metern entstehen sollen. Der von der Gemeinde geplante Windindustriepark soll größtenteils im Landschaftsschutzgebiet Fränkische Schweiz, im Veldensteiner Forst errichtet werden. Über den tatsächlichen Beitrag zum behaupteten Klimaschutz, die technischen Hintergründe, die gesundheitlichen Risiken und die…
Hessen demonstrieren für den Frieden
Wie einen Tag zuvor in Gelnhausen, demonstrierten am 19. Juli 2014 in Geisenheim mehrere hundert hessische Vernunftbürger gegen die Zerstörung von Natur und Landschaft ihrer Heimat. Anlass auch hier: Die implizite Kriegserklärung, die der hessische Windkraftminister Tarek Al-Wazir am 15. Juli 2014 gegenüber Mensch und Natur in ganz Hessen ausgesprochen hatte. Der Naturpark Stephanshausen soll nach Willen Al-Wazirs schnellstmöglich zum Industriepark werden. Die hessenschau berichtete: Weitere…
Tragende Säule der “Energiewende” stürzt ein
Windkraft und Photovoltaik gelten nach aktueller Regierungsdoktrin als “die Säulen der Energiewende”. Dass nachts die Sonne nicht scheint und deshalb die Photovoltaik (Beitrag zur Deckung unseres Energiebedarfs 2013: 0,7 Prozent) exakt Null zur gesicherten Leistung beiträgt und damit als Säule exakt Null Tragkraft hat, ist eine Binsenweisheit. Dass die Windkraft (Beitrag zur Deckung unseres Energiebedarfs 2013: 1,3 Prozent) ebenfalls prinzipiell nicht in der Lage ist, eine sichere Versorgung…
Friedensdemo in Gelnhausen
Am 15. Juli 2014 erklärte der “grüne” Minister Tarek Al-Wazir den Windkraftausbau zur hessischen Staatsräson. Konkret bedeuten dessen Pläne, dass binnen kürzester Zeit mindestens 3.500 Windkraftanlagen in Hessen errichtet werden sollen. Die meisten davon in den Wäldern. Die schiere Anzahl bedingt, dass dafür Landschaftsschutzgebiete, Naturparks und die schönsten und identitätsstiftenden Landschaften geopfert werden müssen. Diese Opfer sind vollkommen sinnlos, denn die 200m hohen Stahlriesen…
Ein Zauberlehrling sucht seine Meister
Am 15. Juli 2014 gab der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eine Regierungserklärung ab.Wer deren Text mit etwas Hintergrundwissen zu den technischen Aspekten und den statistischen Zusammenhängen und den sich daraus zwangsläufig ergebenden Implikationen der von Herrn Al-Wazir zur Staatsdoktrin erhobenen Stromerzeugung aus Windkraft liest, kann diese „Regierungserklärung“ nur als Kriegserklärung verstehen.Es handelt sich um eine Kriegserklärung gegen die Natur und gegen die…
Fraktionsvorsitzender erkennt Probleme
Am 19. Juni 2014 besuchte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Herr MdB Thomas Oppermann, die Vernunftbürger seines Wahlkreises. Unsere Freunde aus ESEBAR (so heißt die gemeinsame Bürgerinitiative für Heimat, Natur und nachhaltige Entwicklung Pro Barterode und Esebeck) hatten Herrn Oppermann im Rahmen der Aktion Volk sucht Vertreter angeschrieben und um ein Gespräch ersucht. Die Nicht-Reform des EEG, welche für die massive Gefährdung von Landschaft, Heimat, dörflicher Gemeinschaft und…
Im Osten geht die Sonne auf
Am 11. Juli 2014 hat der Bundesrat der vom Bundestag auf den Weg gebrachten Länderöffnungsklausel zugestimmt.Für Mensch und Natur ist das eine sehr gute Nachricht.Es liegt nun an den Bundesländern, diese Vernunfteintritts- und Verantwortungsklausel im Sinne der Menschen und der Natur zu nutzen.Jeden Tag aufs Neue nimmt der Siegeszug des Lichts in Sachsen seinen Anfang: Bei Görlitz steigt unser Land als erstes aus nächtlicher Finsternis empor.Da kann es kaum verwundern, dass in Punkto Vernunft…
Ifo-Jahrestagung 2014
Bei der Jahrestagung des Münchner Ifo-Instituts am 26. Juni 2014 widmet sich der Institutspräsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn einer sehr wichtigen, in der aktuellen Politik leider völlig ausgeblendeten Frage: Schafft es Deutschland, den Zappelstrom zu bändigen?
10H
Die 10H-Regelung auf Landesebene und die dafür notwendige Länderöffnungsklausel auf Bundesebene werden von uns nachdrücklich unterstützt. Sie ist eine von fünf zentralen Forderungen an die Politik. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit “10H”. Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags Anhörung vor dem Umweltausschuss des Bundestages Stellungnahme gegenüber dem Bundesministerium für Umwelt und Bauen Unser Gutachten belegt…
Menschen mögen’s natürlich
Seitens der Interessenvertreter einschlägiger subventionsabhängiger Branchen wird immer wieder ein Bild transportiert, demzufolge die Menschen in Deutschland bereits vollständig denaturiert sind und naturnahen Kulturlandschaften keinen Wert mehr beimessen. Die Menschen, so wollen die EEG-Branchenvertreter Glauben machen, hätten kein Problem damit, dass unser Land durch Maismonokulturen, Solarfelder und zigtausende Windkraftanlagen flächendeckend zur Industriezone umfunktioniert wird. Gemäß…
Power to gas
Das sogenannte Power-to-gas-Verfahren wird immer wieder als Lösung für das sich aus der Volatilität der Stromproduktion aus Windkraft und Photovoltaik ergebende Speicherproblem gehandelt. Hier werden die technischen Hintergründe und die naturgesetzlich determinierten Grenzen dieses Verfahrens diskutiert. Zur Effizienz der Energiewandlung beim Power To Gas Verfahren Dr. – Ing. Detlef Ahlborn 4. Juli 2014 Wind- und Solarkraftwerke liefern ein sogenanntes „volatiles Leistungsangebot“, d. h. die…


