Aktuel­les

Asbest­ge­fahr 2.0 – verkannte Risiken von Windkraftanlagen

Am 12. August 2014 wies die Tages­schau auf eine bislang ignorierte Dimen­sion der Gesund­heits­ge­fah­ren durch Windkraft­an­la­gen hin: Von den in Windkraft­an­la­gen verbau­ten carbon­fa­ser­ver­stärk­ten Kunst­stof­fen (CFK) geht ein Krebs­ri­siko aus, das dem von Asbest vergleich­bar ist. Wenn diese Anlagen in Brand geraten, sind sie praktisch nicht zu löschen. Man muss sie “kontrol­liert…

mehr lesen

Rundfunk berich­tet von anderem Stern

Am 11. August 2014 berich­tete der Rundfunk Berlin Branden­burg über die Tötung von Vögeln durch Windkraft­an­la­gen. Hinter­grund: Das Land Branden­burg liegt beim Ausbau der Windkraft­in­dus­trie, das heißt im Aufstel­len irratio­na­ler Sakral­bau­ten, bundes­weit auf dem zweiten Platz.  Nur das wesent­lich größere Nieder­sach­sen hat mehr instal­lierte Kapazi­tät aufzu­wei­sen. Auf dem Weg ins Nichts hat sich die rot-rote Regie­rung also gegen­über fast allen anderen Bundes­län­dern einen Vorsprung erarbei­tet. Nicht…

mehr lesen

Kein fröhli­ches Lied

Dieses Lied wurde in Resau urauf­ge­führt. Wir danken dem Texter und Kompo­nis­ten Chris­toph Wein herzlich dafür. Die Aufnahme erfolgte durch Ruben Wittchow (Musik­stu­dio Tonpool) in Potsdam. Die besun­ge­nen Vorgänge erfol­gen in ganz Deutschland. 

mehr lesen

Lügen haben teure Beine

Am 9. August 2014 berich­ten mehrere Zeitun­gen über das Budget, mit dem das zustän­dige Minis­te­rium die EEG-“Reform” bewirbt. Man habe die Nachteile gestri­chen, versucht das Minis­te­rium glauben zu machen. Dafür, dass sie von profes­sio­nel­len Werbern in die Irre geführt werden, müssen die Bundes­bür­ger 800.000 Euro bezah­len. Anstatt Nachteile zu strei­chen, haben die “Refor­mer” nämlich alle Nachteile der “Energie­wende” unter­stri­chen. Herrn Staats­mi­nis­ter a.D. Profes­sor Michael Naumann…

mehr lesen

Klimaschutzkonzept(e) wissen­schaft­lich betrachtet

Im Rahmen seiner “Natio­na­len Klima­schutz­in­itia­tive” stellt das Bundes­um­welt­mi­nis­te­rium seit dem Jahr 2008 Förder­mit­tel zur Erarbei­tung von “integrier­ten Klima­schutz­kon­zep­ten” bereit. Landauf landab nutzen Kommu­nen und Kreise diese vom Bund bereit­ge­stell­ten Steuer­gel­der, um damit Beratungs­dienst­leis­tun­gen einzu­kau­fen und derar­tige Konzepte erstel­len zu lassen. Auch die Finan­zie­rung von Perso­nal­stel­len, die an die Umset­zung dieser Konzepte geknüpft sind, kann über dieses Subventionssystem…

mehr lesen

Mit dem Turbo in die Sackgasse

Neben der Umwelt­ver­träg­lich­keit und der Bezahl­bar­keit ist die Versor­gungs­si­cher­heit eine Dimen­sion des tradi­tio­nel­len energie­po­li­ti­schen Zieldrei­ecks. Im Zuge der deutschen “Energiewende”-Politik verschlech­tert sich die Situa­tion bekannt­lich in allen drei Dimen­sio­nen.  Nicht nur der regel­mä­ßige Total­aus­fall tragen­der Säulen, sondern auch die Vorgänge in der Ukraine und das Verhal­ten des russi­schen Präsi­den­ten geben allen Anlass, die Sicher­heit der Energie­ver­sor­gung mit Sorge zu betrach­ten. Die…

mehr lesen

Mit Grünen im roten Ochsen

Am 29. Juli 2014 luden die baden-württem­ber­gi­schen GRÜNEN nach Rechberg­hau­sen zum Gespräch ein.  Grün regiert, reden Sie mit! – war das Motto. Vernunft­bür­ger aus dem Ländle ließen sich dies natür­lich nicht zweimal sagen. Unter den Energie­wen­de­plä­nen der Landes­re­gie­rung leiden die Menschen und die Natur schließ­lich erheb­lich. Der Weg ins Nichts wird von Herrn Kretsch­mann bekannt­lich beson­ders engagiert beschrit­ten. Der rücksichts‑, plan- und sinnlose Windkraft­aus­bau ist unter Grün-Rot…

mehr lesen

EEG-“Reform” unter­streicht Nachteile

Im Juli 2014 wurde das “neue” EEG endgül­tig vom Bundes­tag beschlos­sen. VERNUNFT­KRAFT. hatte sich bei der Verbän­de­an­hö­rung engagiert. Im Rahmen der Aktion Volk sucht Vertre­ter schrie­ben Bürger­initia­ti­ven 474 Briefe an die Abgeord­ne­ten ihres Wahlkrei­ses, um diese auf eklatante Fehler dieses Geset­zes aufmerk­sam zu machen. Diesen finan­zi­ell nicht am EEG inter­es­sier­ten, sondern um die Natur und unser Land besorg­ten Bürgern ging es nicht wesent­lich anders als den Wirtschafts­wei­sen, der…

mehr lesen

Trotz Super­som­mer­sonne – Minis­ter tappt im Dunkeln

Am Sonntag, dem 27. Juli 2014 gab Bundes­mi­nis­ter Sigmar Gabriel ein Sommer­in­ter­view in der ARD.   Nach knapp neun Minuten lenkten die Inter­view­part­ner das Gespräch auf die Energie­wende-Politik und die EEG-“Reform.” In einem lichten und mutigen Moment im April hatte der Super­mi­nis­ter erklärt, dass die Energie­wende kurz vor dem Schei­tern stehe.  „In Europa halten uns sowieso alle für Bekloppte“ ließ er die in Kassel versam­melte Schar der Subven­ti­ons­rit­ter wahrheits­ge­treu wissen. Zu lange habe…

mehr lesen

Bürger entschei­den – Vernunft gewinnt

Am 20. Juli 2014 fand im fränki­schen Heili­gen­stadt ein Bürger­ent­scheid statt.  Zu entschei­den war, ob auf einer Fläche von circa 180 Hektar acht Windkraft­an­la­gen einer Höhe von 200 Metern entste­hen sollen. Der von der Gemeinde geplante Windin­dus­trie­park soll größten­teils im Landschafts­schutz­ge­biet Fränki­sche Schweiz, im Velden­stei­ner Forst errich­tet werden. Über den tatsäch­li­chen Beitrag zum behaup­te­ten Klima­schutz, die techni­schen Hinter­gründe, die gesund­heit­li­chen Risiken und die…

mehr lesen

Hessen demons­trie­ren für den Frieden

Wie einen Tag zuvor in Gelnhau­sen, demons­trier­ten am 19. Juli 2014 in Geisen­heim mehrere hundert hessi­sche Vernunft­bür­ger gegen die Zerstö­rung von Natur und Landschaft ihrer Heimat. Anlass auch hier: Die impli­zite Kriegs­er­klä­rung, die der hessi­sche Windkraft­mi­nis­ter Tarek Al-Wazir am 15. Juli 2014 gegen­über Mensch und Natur in ganz Hessen ausge­spro­chen hatte. Der Natur­park Stephans­hau­sen soll nach Willen Al-Wazirs schnellst­mög­lich zum Indus­trie­park werden.  Die hessen­schau berich­tete: Weitere…

mehr lesen

Tragende Säule der “Energie­wende” stürzt ein

Windkraft und Photo­vol­taik gelten nach aktuel­ler Regie­rungs­dok­trin als “die Säulen der Energie­wende”.  Dass nachts die Sonne nicht scheint und deshalb die Photo­vol­taik (Beitrag zur Deckung unseres Energie­be­darfs 2013: 0,7 Prozent) exakt Null zur gesicher­ten Leistung beiträgt und damit als Säule exakt Null Tragkraft hat, ist eine Binsen­weis­heit.  Dass die Windkraft (Beitrag zur Deckung unseres Energie­be­darfs 2013: 1,3 Prozent) ebenfalls prinzi­pi­ell nicht in der Lage ist, eine sichere Versorgung…

mehr lesen

Friedens­demo in Gelnhausen

Am 15. Juli 2014 erklärte der “grüne” Minis­ter Tarek Al-Wazir den Windkraft­aus­bau zur hessi­schen Staats­rä­son. Konkret bedeu­ten dessen Pläne, dass binnen kürzes­ter Zeit mindes­tens 3.500 Windkraft­an­la­gen in Hessen errich­tet werden sollen. Die meisten davon in den Wäldern. Die schiere Anzahl bedingt, dass dafür Landschafts­schutz­ge­biete, Natur­parks und die schöns­ten und identi­täts­stif­ten­den Landschaf­ten geopfert werden müssen. Diese Opfer sind vollkom­men sinnlos, denn die 200m hohen Stahlriesen…

mehr lesen

Ein Zauber­lehr­ling sucht seine Meister

Am 15. Juli 2014 gab der hessi­sche Wirtschafts­mi­nis­ter Tarek Al-Wazir eine Regie­rungs­er­klä­rung ab.Wer deren Text mit etwas Hinter­grund­wis­sen zu den techni­schen Aspek­ten und den statis­ti­schen Zusam­men­hän­gen und den sich daraus zwangs­läu­fig ergeben­den Impli­ka­tio­nen der von Herrn Al-Wazir zur Staats­dok­trin erhobe­nen Strom­erzeu­gung aus Windkraft liest, kann diese „Regie­rungs­er­klä­rung“ nur als Kriegs­er­klä­rung verstehen.Es handelt sich um eine Kriegs­er­klä­rung gegen die Natur und gegen die…

mehr lesen

Frakti­ons­vor­sit­zen­der erkennt Probleme

Am 19. Juni 2014 besuchte der Frakti­ons­vor­sit­zende der SPD, Herr MdB Thomas Opper­mann, die Vernunft­bür­ger seines Wahlkrei­ses. Unsere Freunde aus ESEBAR (so heißt die gemein­same Bürger­initia­tive für Heimat, Natur und nachhal­tige Entwick­lung Pro Barter­ode und Esebeck) hatten Herrn Opper­mann im Rahmen der Aktion Volk sucht Vertre­ter angeschrie­ben und um ein Gespräch ersucht. Die Nicht-Reform des EEG, welche für die massive Gefähr­dung von Landschaft, Heimat, dörfli­cher Gemein­schaft und…

mehr lesen

Im Osten geht die Sonne auf

Am 11. Juli 2014 hat der Bundes­rat der vom Bundes­tag auf den Weg gebrach­ten Länder­öff­nungs­klau­sel zugestimmt.Für Mensch und Natur ist das eine sehr gute Nachricht.Es liegt nun an den Bundes­län­dern, diese Vernunft­ein­tritts- und Verant­wor­tungs­klau­sel im Sinne der Menschen und der Natur zu nutzen.Jeden Tag aufs Neue nimmt der Sieges­zug des Lichts in Sachsen seinen Anfang: Bei Görlitz steigt unser Land als erstes aus nächt­li­cher Finster­nis empor.Da kann es kaum verwun­dern, dass in Punkto Vernunft…

mehr lesen

Ifo-Jahres­­­ta­­gung 2014

Bei der Jahres­ta­gung des Münch­ner Ifo-Insti­tuts am 26. Juni 2014 widmet sich der Insti­tuts­prä­si­dent Profes­sor Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn einer sehr wichti­gen, in der aktuel­len Politik leider völlig ausge­blen­de­ten Frage: Schafft es Deutsch­land, den Zappel­strom zu bändigen?

mehr lesen

10H

Die 10H-Regelung auf Landes­ebene und die dafür notwen­dige Länder­öff­nungs­klau­sel auf Bundes­ebene werden von uns nachdrück­lich unter­stützt. Sie ist eine von fünf zentra­len Forde­run­gen an die Politik. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Aktivi­tä­ten im Zusam­men­hang mit “10H”. Anhörung vor dem Wirtschafts­aus­schuss des bayeri­schen Landtags Anhörung vor dem Umwelt­aus­schuss des Bundes­ta­ges Stellung­nahme gegen­über dem Bundes­mi­nis­te­rium für Umwelt und Bauen Unser Gutach­ten belegt…

mehr lesen

Menschen mögen’s natürlich

Seitens der Inter­es­sen­ver­tre­ter einschlä­gi­ger subven­ti­ons­ab­hän­gi­ger Branchen wird immer wieder ein Bild trans­por­tiert, demzu­folge die Menschen in Deutsch­land bereits vollstän­dig denatu­riert sind und natur­na­hen Kultur­land­schaf­ten keinen Wert mehr beimes­sen. Die Menschen, so wollen die EEG-Branchen­ver­tre­ter Glauben machen, hätten kein Problem damit, dass unser Land durch Maismo­no­kul­tu­ren, Solar­fel­der und zigtau­sende Windkraft­an­la­gen flächen­de­ckend zur Indus­trie­zone umfunk­tio­niert wird. Gemäß…

mehr lesen
Power to gas

Power to gas

Das sogenannte Power-to-gas-Verfah­ren wird immer wieder als Lösung für das sich aus der Volati­li­tät der Strom­pro­duk­tion aus Windkraft und Photo­vol­taik ergebende Speicher­pro­blem gehan­delt.  Hier werden die techni­schen Hinter­gründe und die natur­ge­setz­lich deter­mi­nier­ten Grenzen dieses Verfah­rens disku­tiert. Zur Effizi­enz der Energie­wand­lung beim Power To Gas Verfah­ren Dr. – Ing. Detlef Ahlborn 4. Juli 2014 Wind- und Solar­kraft­werke liefern ein sogenann­tes „volati­les Leistungs­an­ge­bot“, d. h. die…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia