Aktuel­les

Günther Oettin­ger ist auf Vernunft gebürstet

Beim CDU-Wirtschafts­rat redet der EU-Kommis­sar seinen Partei­freun­den ins energie­po­li­ti­sche Gewis­sen: ” Ein Ausbau der Erneu­er­ba­ren im Schweins­ga­lopp ohne Netze und ohne Speicher macht keinen Sinn”. Mehr…

mehr lesen

Bundes­in­itia­tive offizi­ell gegründet

Am 22. Juni 2013 haben wir uns auf dem Landgut A. Borsig im branden­bur­gi­schen Nauen getrof­fen und einstim­mig beschlos­sen, einen Verein zu gründen. Nämlich die BUNDES­IN­ITIA­TIVE VERNUNFT­KRAFT.  Vertre­ter aus allen Regio­nen unseres Landes waren dabei. Gedank­lich dabei waren auch sehr viele von Ihnen, unseren Unter­stüt­zern und Sympa­thi­san­ten der ersten (und zweiten) Stunde. Unter anderem beglei­te­ten drei Träger des Bundes­ver­dienst­kreu­zes unseren Weg. Uns erreich­ten unzäh­lige Zuschrif­ten, in denen…

mehr lesen

Steiger­wald

Der Steiger­wald – Das Herz Frankens Der Natur­park Steiger­wald liegt zwischen den Städten Nürberg und Würzburg. Die Grenzen der Region verlau­fen teilweise entlang der zentra­len Flüsse: im Westen und Norden entlang des Mains, im Süden der Aisch. Drei Regie­rungs­be­zirke treffen am sogenann­ten Dreifran­ken­stein zusam­men, Unter‑, Ober- und Mittel­fran­ken. Sechs Landkreise, Schwein­furt, Hassfurt, Bamberg, Kitzin­gen, Neustadt a.d. Aisch-Bad Winds­heim und Erlan­gen-Höchstadt. Der Steiger­wald ist geprägt…

mehr lesen

Strom­ab­rech­nung offen­bart Chaos

Die Strom­ab­rech­nung zeigt Fehler der Energie­wende-Politik auf. In der FAZ analy­siert Winand v. Peters­dorf die Ursachen, Wirkun­gen und Risiken der hohen Energie­preise. Insbe­son­dere die Leser-Kommen­tare ermuti­gen. Offen­bar liegt Jeff Immelt (siehe dessen Aussage: “die Deutschen sind zu schlau”) mit seiner These nicht ganz falsch. Mehr…

mehr lesen

Manager Magazin über Deutsch­lands Alleingang

Im manager magazin vom 20. Juni 2013 findet sich auf den Seiten 92 bis 96 eine hervor­ra­gende Darstel­lung der Verwer­fun­gen auf dem europäi­schen Energie­markt die der deutsche Allein­gang in Sachen “Ökostrom”-Förderung verur­sacht. Wir empfeh­len den Erwerb der Ausgabe. Eine auszugs­weise Wieder­gabe der treffen­den Schil­de­run­gen von Frau Eva Müller möchten wir Ihnen nicht vorent­hal­ten. In kursiv und grün unter­legt finden Sie direkte Zitate, grau unter­legt finden Sie indirekte Wieder­ga­ben und…

mehr lesen

Manager Magazin über Deutsch­lands Alleingang

Im manager magazin vom 20. Juni 2013 findet sich auf den Seiten 92 bis 96 eine hervor­ra­gende Darstel­lung der Verwer­fun­gen auf dem europäi­schen Energie­markt die der deutsche Allein­gang in Sachen “Ökostrom”-Förderung verur­sacht. Wir empfeh­len den Erwerb der Ausgabe. Leider handelt es sich bei dem Artikel nicht um frei verfüg­ba­ren Online-Content. Eine auszugs­weise Wieder­gabe der überaus treffen­den Schil­de­run­gen von Frau Eva Müller möchten wir Ihnen nicht vorent­hal­ten. In kursiv finden Sie direkte…

mehr lesen

Akteure Nieder­sach­sen

Landes­ver­band Landschafts­schutz Nieder­sach­sen. Der Landes­ver­band kämpft für die Bewah­rung der Vielfalt, Schön­heit und Eigen­heit der Landschaft. Ihm gehören 13 Initia­ven und Organi­sa­tio­nen an. Der Landes­ver­band ist Gründungs­mit­glied der Bundes­in­itia­tive Vernunft­kraft. Mehr… Watten­rat. Der Watten­rat Ost-Fries­land ist ein Zusam­men­schluss verbands­un­ab­hän­gi­ger  Natur­schüt­zer aus der Küsten­re­gion Ost-Fries­lands, der aus der “Konfe­renz der Natur- und Umwelt­schutz­ver­bände” (gegrün­det 1979)…

mehr lesen

Horst Seeho­fer erhält Rücken­wind für vernünf­tige Positionen

  Nachdem der bayeri­sche Minis­ter­prä­si­dent sich vor einigen Tagen bereits in Richtung der VERNUNFTKRAFT.-Positionen geäußert und Verständ­nis für das Bedürf­nis der Bürger nach Natur, Heimat und Lebens­qua­li­tät bekun­det hatte… …erhält Horst Seeho­fer nun zumin­dest aus der eigenen Partei Unter­stüt­zung. Der stell­ver­tre­tende Vorsit­zende der CDU/CSU-Bundes­tags­frak­tion Chris­tian Ruck erklärt am 19. Juni 2013 dazu: Landschaft ist Heimat – dies gilt insbe­son­dere im dicht besiedelten…

mehr lesen

Vernünf­ti­ges aus Hessen und Bayern

Horst Seeho­fer (CSU) wird nach eigenen Worten nicht der Minis­ter­prä­si­dent sein, der für die Verspar­gel­ung Bayerns verant­wort­lich ist. Lesen Sie hier die DPA-Meldung. Florian Rentsch (hessi­scher Wirtschafts­mi­nis­ter, FDP)

mehr lesen

Fachbe­griffe

dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllast­stun­den (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primär­ener­gie­ver­brauch beitra­gen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent

mehr lesen

Sonnen­en­er­gie: EEG setzt Unsinn durch und verhin­dert Sinnvolles.

Unter dem Titel Solar­wärme besteht den Praxis­test wird im Handels­blatt vom 18. Juni 2013 über den Stand der Techno­lo­gie und Anwen­dung der solar­ther­mi­schen Nutzung von Sonnen­en­er­gie berich­tet. Anders als die hoch subven­tio­nier­ten Photo­vol­ta­ik­an­la­gen, die Sonnen­strah­len zu Strom verar­bei­ten, dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllast­stun­den (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primär­ener­gie­ver­brauch beitra­gen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent der installierten…

mehr lesen

Unter dem Titel Solar­wärme besteht den Praxis­test wird im Handels­blatt vom 18. Juni 2013 über den Stand der Techno­lo­gie und Anwen­dung der solar­ther­mi­schen Nutzung von Sonnen­en­er­gie berich­tet. Anders als die hoch subven­tio­nier­ten Photo­vol­ta­ik­an­la­gen, die Sonnen­strah­len zu Strom verar­bei­ten, dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllast­stun­den (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primär­ener­gie­ver­brauch beitra­gen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent der installierten…

mehr lesen

Ökostrom” ist auch in 27 Jahren noch Nischenprodukt

Zumin­dest ist dies das Ergeb­nis einer Studie des Mineral­öl­kon­zerns Exxon, über die das HANDELS­BLATT am 19.6.2013 berich­tet. Natur­ge­mäß hat Exxon kein Inter­esse daran, das eigene Geschäfts­feld in schlech­tes Licht zu rücken.  Anderer­seits hat ein priva­tes Unter­neh­men das im Wettbe­werb steht (stärker als bspw. die subven­ti­ons­ab­hän­gi­gen Unter­neh­men der Erneu­er­ba­ren Energien, die ) ein vitales Inter­esse daran, die eigenen Strate­gien an realis­ti­schen Progno­sen auszu­rich­ten.   Der deutsche…

mehr lesen

Familie Hung

Im Juni 2013 schrieb Helga Hung an VERNUNFT­KRAFT.:   Um “gleiche Rechte” wahrneh­men zu können, wie z.B. den Anspruch aus der Aarhus-Konven­tion, “soll jeder Mensch das Recht haben, in einer seiner Gesund­heit und seinem Wohlbe­fin­den zuträg­li­chen Umwelt zu leben”, müssen Menschen ungleich behan­delt werden. Die UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­tion muss endlich im Bereich Immis­si­ons­schutz umgesetzt werden. Das Abstel­len auf einen durch­schnitt­lich empfind­li­chen Menschen, bzw. die Verwen­dung einer 50%…

mehr lesen

Rückblick: Alter­na­tive Ökokon­fe­renz in Dresden

Am 25. Mai 2013 fand im Congress Centrum Dresden die dritte Veran­stal­tung der Reihe “Fortschritts­of­fen­sive statt”. Die Landtags­frak­tion der sächsi­schen FDP hatte zur ALTER­NA­TI­VEN ÖKOKON­FE­RENZ einge­la­den, bei der alter­na­ti­ven Sicht- und Denkwei­sen Raum gegeben werden sollte. Die Veran­stal­tung wurde von rund 300 Teilneh­mern besucht. VERNUNFT­KRAFT. war mit einem Stand vertre­ten. Wir haben den Aufent­halt, die Gesprä­che und die Vorträge dort sehr genos­sen. Insbe­son­dere der Beitrag von Dr. Peter…

mehr lesen

Bewegte Bilder bewegen.

Am 16. Juni 2013 erreichte uns diese Mail von Henry. Er ist Schüler und wohnt in einer liebens­wer­ten Kur- und Festspiel­stadt in Waldhes­sen. “Hallo, ich möchte Ihnen einen Link zu einem Video gegen die geplan­ten Windkraft­an­la­gen in Bad Hersfeld von mir schicken. Ich bin 12 Jahre alt und wohne selber in der Nähe.”   Henrys bewegte Bilder haben uns bewegt.   Windkraft-Wahnsinn am Wehne­berg | Bad Hersfeld Diese Arbeit eines zwölf­jäh­ri­gen Amateur­fil­mers ist in Sachen journalistischer…

mehr lesen

Schma­lensee

    Die Bürger­initia­tive Schma­lensee setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass die Feldmark im Natur­park Holstei­ni­sche Schweiz traum­haft bleibt. Die Träume der windi­gen Indus­tri­el­len sind die Albträume der Bürger. Zeit, aufzu­wa­chen. Die Errich­tung irratio­na­ler Sakral­bau­ten wäre ein Sakri­leg.  Zur Situa­tion in Schma­lensee schrieb uns Frau Dr. Antonia Fehren­bach am 12. Juni 2013 diese Zeilen: Seit August 2012 wenden sich Bürge­rin­nen und Bürger der Gemeinde Schma­lensee gegen die…

mehr lesen

Akteure Schles­­wig-Holstein

  Windwahn. Im Norden grassiert der Windwahn schon beson­ders lange. Die Vernunft­bür­ger der Organi­sa­tion Windwahn kämpfen dagegen an. Die Bürger­rechte sind ihre Motiva­tion, die Natur liefert die Energie. Dabei hat diese Organi­sa­tion, dem Slogan der Landes­re­gie­rung entspre­chend, einen beson­ders weiten Horizont. Ihre Vorsit­zende, Jutta Reichardt, ist als deutsche Spreche­rin der europäi­schen Platt­form EPAW  mit  diver­sen gleich­ge­sinn­ten Organi­sa­tio­nen auf vier Kontinenten…

mehr lesen

Die Reißleine ziehen!

In einem Gastbei­trag für das HANDELS­BLATT (Ausgabe vom  7.6. 2013) hat Rainer Brüderle, Frakti­ons­vor­sit­zen­der der FDP im deutschen Bundes­tag sehr klare Worte zur EEG-Subven­tio­nie­rung gefun­den. Der ehema­lige Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter ist unseres Wissens der erste Politi­ker auf Bundes­ebene, der die Spiegel­bild­lich­keit des ökono­mi­schen und ökolo­gi­schen Irrsinns erkennt und die Landschafts- und Natur­zer­stö­rung durch die Erneu­er­bare Energien Politik klar benennt: „Der Bundes­um­welt­mi­nis­ter warnt die…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia