Aktuelles
Günther Oettinger ist auf Vernunft gebürstet
Beim CDU-Wirtschaftsrat redet der EU-Kommissar seinen Parteifreunden ins energiepolitische Gewissen: ” Ein Ausbau der Erneuerbaren im Schweinsgalopp ohne Netze und ohne Speicher macht keinen Sinn”. Mehr…
Bundesinitiative offiziell gegründet
Am 22. Juni 2013 haben wir uns auf dem Landgut A. Borsig im brandenburgischen Nauen getroffen und einstimmig beschlossen, einen Verein zu gründen. Nämlich die BUNDESINITIATIVE VERNUNFTKRAFT. Vertreter aus allen Regionen unseres Landes waren dabei. Gedanklich dabei waren auch sehr viele von Ihnen, unseren Unterstützern und Sympathisanten der ersten (und zweiten) Stunde. Unter anderem begleiteten drei Träger des Bundesverdienstkreuzes unseren Weg. Uns erreichten unzählige Zuschriften, in denen…
Steigerwald
Der Steigerwald – Das Herz Frankens Der Naturpark Steigerwald liegt zwischen den Städten Nürberg und Würzburg. Die Grenzen der Region verlaufen teilweise entlang der zentralen Flüsse: im Westen und Norden entlang des Mains, im Süden der Aisch. Drei Regierungsbezirke treffen am sogenannten Dreifrankenstein zusammen, Unter‑, Ober- und Mittelfranken. Sechs Landkreise, Schweinfurt, Hassfurt, Bamberg, Kitzingen, Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim und Erlangen-Höchstadt. Der Steigerwald ist geprägt…
Stromabrechnung offenbart Chaos
Die Stromabrechnung zeigt Fehler der Energiewende-Politik auf. In der FAZ analysiert Winand v. Petersdorf die Ursachen, Wirkungen und Risiken der hohen Energiepreise. Insbesondere die Leser-Kommentare ermutigen. Offenbar liegt Jeff Immelt (siehe dessen Aussage: “die Deutschen sind zu schlau”) mit seiner These nicht ganz falsch. Mehr…
Manager Magazin über Deutschlands Alleingang
Im manager magazin vom 20. Juni 2013 findet sich auf den Seiten 92 bis 96 eine hervorragende Darstellung der Verwerfungen auf dem europäischen Energiemarkt die der deutsche Alleingang in Sachen “Ökostrom”-Förderung verursacht. Wir empfehlen den Erwerb der Ausgabe. Eine auszugsweise Wiedergabe der treffenden Schilderungen von Frau Eva Müller möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. In kursiv und grün unterlegt finden Sie direkte Zitate, grau unterlegt finden Sie indirekte Wiedergaben und…
Manager Magazin über Deutschlands Alleingang
Im manager magazin vom 20. Juni 2013 findet sich auf den Seiten 92 bis 96 eine hervorragende Darstellung der Verwerfungen auf dem europäischen Energiemarkt die der deutsche Alleingang in Sachen “Ökostrom”-Förderung verursacht. Wir empfehlen den Erwerb der Ausgabe. Leider handelt es sich bei dem Artikel nicht um frei verfügbaren Online-Content. Eine auszugsweise Wiedergabe der überaus treffenden Schilderungen von Frau Eva Müller möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. In kursiv finden Sie direkte…
Akteure Niedersachsen
Landesverband Landschaftsschutz Niedersachsen. Der Landesverband kämpft für die Bewahrung der Vielfalt, Schönheit und Eigenheit der Landschaft. Ihm gehören 13 Initiaven und Organisationen an. Der Landesverband ist Gründungsmitglied der Bundesinitiative Vernunftkraft. Mehr… Wattenrat. Der Wattenrat Ost-Friesland ist ein Zusammenschluss verbandsunabhängiger Naturschützer aus der Küstenregion Ost-Frieslands, der aus der “Konferenz der Natur- und Umweltschutzverbände” (gegründet 1979)…
Horst Seehofer erhält Rückenwind für vernünftige Positionen
Nachdem der bayerische Ministerpräsident sich vor einigen Tagen bereits in Richtung der VERNUNFTKRAFT.-Positionen geäußert und Verständnis für das Bedürfnis der Bürger nach Natur, Heimat und Lebensqualität bekundet hatte… …erhält Horst Seehofer nun zumindest aus der eigenen Partei Unterstützung. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Ruck erklärt am 19. Juni 2013 dazu: Landschaft ist Heimat – dies gilt insbesondere im dicht besiedelten…
Vernünftiges aus Hessen und Bayern
Horst Seehofer (CSU) wird nach eigenen Worten nicht der Ministerpräsident sein, der für die Verspargelung Bayerns verantwortlich ist. Lesen Sie hier die DPA-Meldung. Florian Rentsch (hessischer Wirtschaftsminister, FDP)
Fachbegriffe
dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllaststunden (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primärenergieverbrauch beitragen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent
Positionspapier
Sonnenenergie: EEG setzt Unsinn durch und verhindert Sinnvolles.
Unter dem Titel Solarwärme besteht den Praxistest wird im Handelsblatt vom 18. Juni 2013 über den Stand der Technologie und Anwendung der solarthermischen Nutzung von Sonnenenergie berichtet. Anders als die hoch subventionierten Photovoltaikanlagen, die Sonnenstrahlen zu Strom verarbeiten, dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllaststunden (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primärenergieverbrauch beitragen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent der installierten…
Unter dem Titel Solarwärme besteht den Praxistest wird im Handelsblatt vom 18. Juni 2013 über den Stand der Technologie und Anwendung der solarthermischen Nutzung von Sonnenenergie berichtet. Anders als die hoch subventionierten Photovoltaikanlagen, die Sonnenstrahlen zu Strom verarbeiten, dabei im deutschen Mittel auf 900 Volllaststunden (das Jahr hat 8.760 Stunden) kommen, rund 1% zum Primärenergieverbrauch beitragen und deren gesicherte Leistung exakt Null Prozent der installierten…
“Ökostrom” ist auch in 27 Jahren noch Nischenprodukt
Zumindest ist dies das Ergebnis einer Studie des Mineralölkonzerns Exxon, über die das HANDELSBLATT am 19.6.2013 berichtet. Naturgemäß hat Exxon kein Interesse daran, das eigene Geschäftsfeld in schlechtes Licht zu rücken. Andererseits hat ein privates Unternehmen das im Wettbewerb steht (stärker als bspw. die subventionsabhängigen Unternehmen der Erneuerbaren Energien, die ) ein vitales Interesse daran, die eigenen Strategien an realistischen Prognosen auszurichten. Der deutsche…
Familie Hung
Im Juni 2013 schrieb Helga Hung an VERNUNFTKRAFT.: Um “gleiche Rechte” wahrnehmen zu können, wie z.B. den Anspruch aus der Aarhus-Konvention, “soll jeder Mensch das Recht haben, in einer seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden zuträglichen Umwelt zu leben”, müssen Menschen ungleich behandelt werden. Die UN-Behindertenrechtskonvention muss endlich im Bereich Immissionsschutz umgesetzt werden. Das Abstellen auf einen durchschnittlich empfindlichen Menschen, bzw. die Verwendung einer 50%…
Rückblick: Alternative Ökokonferenz in Dresden
Am 25. Mai 2013 fand im Congress Centrum Dresden die dritte Veranstaltung der Reihe “Fortschrittsoffensive statt”. Die Landtagsfraktion der sächsischen FDP hatte zur ALTERNATIVEN ÖKOKONFERENZ eingeladen, bei der alternativen Sicht- und Denkweisen Raum gegeben werden sollte. Die Veranstaltung wurde von rund 300 Teilnehmern besucht. VERNUNFTKRAFT. war mit einem Stand vertreten. Wir haben den Aufenthalt, die Gespräche und die Vorträge dort sehr genossen. Insbesondere der Beitrag von Dr. Peter…
Bewegte Bilder bewegen.
Am 16. Juni 2013 erreichte uns diese Mail von Henry. Er ist Schüler und wohnt in einer liebenswerten Kur- und Festspielstadt in Waldhessen. “Hallo, ich möchte Ihnen einen Link zu einem Video gegen die geplanten Windkraftanlagen in Bad Hersfeld von mir schicken. Ich bin 12 Jahre alt und wohne selber in der Nähe.” Henrys bewegte Bilder haben uns bewegt. Windkraft-Wahnsinn am Wehneberg | Bad Hersfeld Diese Arbeit eines zwölfjährigen Amateurfilmers ist in Sachen journalistischer…
Schmalensee
Die Bürgerinitiative Schmalensee setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass die Feldmark im Naturpark Holsteinische Schweiz traumhaft bleibt. Die Träume der windigen Industriellen sind die Albträume der Bürger. Zeit, aufzuwachen. Die Errichtung irrationaler Sakralbauten wäre ein Sakrileg. Zur Situation in Schmalensee schrieb uns Frau Dr. Antonia Fehrenbach am 12. Juni 2013 diese Zeilen: Seit August 2012 wenden sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schmalensee gegen die…
Akteure Schleswig-Holstein
Windwahn. Im Norden grassiert der Windwahn schon besonders lange. Die Vernunftbürger der Organisation Windwahn kämpfen dagegen an. Die Bürgerrechte sind ihre Motivation, die Natur liefert die Energie. Dabei hat diese Organisation, dem Slogan der Landesregierung entsprechend, einen besonders weiten Horizont. Ihre Vorsitzende, Jutta Reichardt, ist als deutsche Sprecherin der europäischen Plattform EPAW mit diversen gleichgesinnten Organisationen auf vier Kontinenten…
Die Reißleine ziehen!
In einem Gastbeitrag für das HANDELSBLATT (Ausgabe vom 7.6. 2013) hat Rainer Brüderle, Fraktionsvorsitzender der FDP im deutschen Bundestag sehr klare Worte zur EEG-Subventionierung gefunden. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister ist unseres Wissens der erste Politiker auf Bundesebene, der die Spiegelbildlichkeit des ökonomischen und ökologischen Irrsinns erkennt und die Landschafts- und Naturzerstörung durch die Erneuerbare Energien Politik klar benennt: „Der Bundesumweltminister warnt die…


