Aktuelles

Kaltflaute
Im Januar 2017 ist das Scheitern der Energiewende überdeutlich sichtbar – für jeden, der sehen will. Wir haben die “Kaltflaute” genauer betrachtet: Die Ergebnisse der Analyse veranlassten die Landesverbände vernunftaffiner Bürgerinitiativen, ihre gemeinsamen Schlüsse zu ziehen und zu kommunizieren.
Weckruf in Künzell
Am 27. Januar 2017 traf sich die hessische CDU in Künzell zu einer Klausurtagung.Neben Ministerpräsident Volker Bouffier, der das Land seit 2013 in enger Partnerschaft mit dem grünen Windkraft-Minister Al-Wazir regiert, war Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen unter den prominenten Gästen.Zu den nicht eingeladenen, dafür aber besonders aufgeklärten Gästen der Veranstaltung zählten Vertreter des Landes- und der Regionalverbände VERNUNFTKRAFT. Hessen, Osthessen und Odenwald. Sie…
Nachmachen? Besser nicht.
Am 23. Januar 2017 gibt das Handelsblatt die Einschätzung ausländischer Energiefachleute zur deutschen “Energiewende” wieder.Von dreisten Tricksereien lässt man sich außerhalb des deutschen Staatsgebiets offenbar nicht blenden.

Trick(betrug) (20)17
“Wer ist eigentlich Agora?” fragte der brandenburgische Wirtschaftsminister Gerber (SPD) im Januar 2016 und erhielt von seinem Landtagskollegen Dr. Pöltelt eine zutreffende Antwort. Gute zwölf Monate später, das 17. Jahr des Milleniums ist kaum vollendet, tritt “Agora” erneut an die Öffentlichkeit und macht erfolgreich von sich lesen:Am 6. Januar 2017 druckten zwei Qualitätszeitschriften die von der selbsternannten Berliner “Denkfabrik” herausgegebene Pressemitteilung nahezu wortgetreu…
Vernunftkraft für Liepnitz- und Odenwald
Ziemlich genau 100 Jahre ist es her, dass der Zweckverband Groß-Berlin dem Preußischen Staat umfangreiche Waldflächen in und um Berlin als Erholungswald für die Großstadtbürger abkaufte. Der Liepnitzwald – ein ökologisch wertvoller Buchenmischwald im Naturpark Barnim – hat sich seither prächtig entwickelt. Seine Erholungsfunktion wird insbesondere in den Sommermonaten sehr gern genutzt. Kaum ein Gebirge dürfte durch Sage, Geschichte und Dichtung so verklärt sein wie der Odenwald. Er ist als…
Häufige Havarien
Nachdem über den Jahreswechsel eine Häufung von Havarien zu beobachten gewesen war, berichtete der MDR am 9. Januar 2017 ausgesprochen sachgerecht zum Thema. Anstatt eines Windkraftlobbyisten befragte man einen Vernunftbürger aus dem Vogtland.Erneut zeigt sich der Mitteldeutsche Rundfunk den Fakten verpflichtet.
Renitent gegen Dilettant
Im Lichte der Kritik des Bundesrechnunshofs an der Energiepolitik der Bundesregierung wandte sich die brandenburgische Vernunftbürgerschaft am 12. Januar 2017 mit einem offenen Brief an “ihren” Ministerpräsidenten. Die märkischen Anwälte von Mensch und Natur bleiben dran. Sie sehen sich durch den Bundesrechnungshof bestätigt und ermutigen Herrn Dr. Woidke, sich gegenüber der Bundespolitik zu behaupten: Die Renitenz steht ihm und dem Land gut zu Gesicht.
Rechnungshof rügt Dilettanten
Am 12. Januar 2017 berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung über den bis dahin noch unveröffentlichten Prüfbericht des Bundesrechnungshofes. Demnach pflichtet die unabhängige, selbstständige und weisungsfreie externe Finanzkontrolle des Bundes dem designierten Bundespräsidenten Steinmeier bei und rügt ebenfalls die “postfaktische” Energiepolitik des Ministers Gabriel und seine mit der Windkraftlobby assoziierten Strippenzieher.Am 13. Januar 2017 liegt uns der Bericht vor. Bereits der…

Friesische Ehrlichkeit
Am 3. Januar 2017 widmet der Ostfriesen-Kurier unseren Mitstreitern aus dem Landkreis Aurich einen ganzseitigen Artikel. Im Stammsitzland der Firma ENERCON, Branchenprimus im Subventionsgeschäft Windkraft, findet das Märchen von der “sauberen Energie” ganz offensichtlich keinen Anklang mehr. Die VERNUNFTKRAFT. dankt ihren Protagonisten aus dem Norden für das beharrliche Eintreten für Mensch, Natur und Landschaft sowie der Redaktion des Ostfriesen-Kuriers für eine Seite geballter Ehrlichkeit…
28 in 24 für 0
In den ersten Tagen des Jahres 2017 geraten problematische Aspekte von Windkraftanlagen ins Visier von Printmedien und Fernsehen. Anlass ist das gehäufte Aufreten von Havarien infolge starken Windes. Am 5. Januar berichtete der RBB: Zeitungsberichte finden Sie u.a. im Uckermarkkurierin der Berliner Zeitungin der Leipziger VolkszeitungDa man bei uns ein gewisses Hintergrundwissen annahm, wurden auch VERNUNFTKRAFT. – Akteure zu den Vorfällen befragt.In der Tat haben wir über unser Netzwerk…

Teure Bescherung
Die Weihnachtstage des Jahres 2016 brachten den deutschen Stromverbrauchern eine teure Bescherung:Traditionell und vorhersehbar war die Nachfrage nach elektrischer Energie wegen der reduzierten Industrieproduktion und Wirtschaftstätigkeit an Heiligabend und den folgenden Feiertagen deutlich geringer als das Jahresmittel.Traditionell unvorhersehbar, in diesem Fall überdurchschnittlich und damit nicht bedarfsgerecht, war das Windaufkommen und damit die Produktion der mittlerweile 27.000…
Kluge Köpfe kommen dahinter
Am 20. Dezember 2016 zieht Andreas Mihm in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Jahresbilanz des “Ökostrom”-Ausbaus. Da hinter der Tageszeitung erklärtermaßen immer kluge Köpfe stecken, besteht Hoffnung, dass das Wissen um die Unsinnigkeit des aktuell beschrittenen energiepolitischen Weges Raum greift.Die wesentlichen Komponenten des Unsinns kann man sich seit 2013 innerhalb von fünf Minuten auf allgemeinverständlichem Niveau erarbeiten. Auch einem Fachpublikum wurde bereits im Dezember…
Vernunft siegt in Merenberg
Die allgemeine energiepolitische Lage sowie Zustand und Stellenwert der Natur geben Vernunftbürgern in den letzten Monaten des Jahres 2016 bestenfalls zu gemischten Gefühlen Anlass. Glücklich schätzen dürfen sich allerdings seit dem 18. Dezember 2016 unsere Mitstreiter aus dem hessischen Landkreis Limburg-Weilburg. Wie in anderen Teilen Hessens und an verschiedenen Orten in Bayern zahlte sich vernunftkräftigendes politisches Engagement auf kommunaler Ebene aus: auf den Seiten des…
Vernunftkräftige Bescherung
Während sich das Bundesumweltministerium anschickt, der Windkraftindustrie Weihnachtsgeschenke zu machen, haben unsere Mitglieder aus dem Saarland eine viel bessere Idee:Im Rahmen einer vernunftkräftigen Bescherung wurden Entscheidungsträger am 17. Dezember 2016 mit Lektüre bedacht. Dies ohne parteipolitische Bevorzugung und völlig transparent – verfahrenstechnisch sollten sich die Bonn-Berliner Bürokraten ein Beispiel daran nehmen. Aber auch die Vernunftbürgerschaft in anderen Teilen des…
Initiative aus Respekt
Am 9. Dezember 2016 ging die Vernunftbürgerschaft aus dem hohen Norden unseres Landes in die Offensive:Mit zwei Volksinitiativen möchte sie der demokratischen Kultur in Schleswig-Holstein den Respekt verschaffen, den die Landesregierung und insbesondere Ministerpräsident Albig vermissen lassen.Das Fernsehen und die Printmedien berichteten: Dem Eingangsstatement, mit dem Dr. Susanne Kirchhof die Pressekonferenz eröffnete, können Sie die Motivation unserer Mitstreiter ungefiltert entnehmen:…

Der Tod ist relativ – schöne Bescherung
Schöne Bescherung!Mit diesen Worten leitet die deutsche Wildtierstiftung ihre Presseerklärung vom 14. Dezember 2016 ein. Darin beschreiben die Verfasser einen skandalösen Vorgang: Vor Weihnachten geht es alle Jahre wieder um Plätzchen und Pakete, Gänse und Geschenke oder Karten für das Weihnachtsoratorium. Da bleibt kaum Zeit im Kopf für anderes – wenn zum Beispiel eine geplante, höchst brisante Gesetzesnovelle zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ohne großes Aufsehen auf den Weg gebracht…
Wider den Ökopopulismus – Wissenschaft stärkt Demokratie
Anfang November 2016 hatte der noch amtierende Bundesaußenminister und – Stand Dez. 16. – wahrscheinlich künftige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine deutliche Warnung ausgesprochen: Postfaktische Diskussionen würden die Demokratie gefährden und gehörten abgestellt. Bedauerlicherweise wurde am 14. Dezember 2016 deutlich, dass ein zentraler Adressat der Warnung selbige ungehört in den Wind geschlagen hat:Wirtschaftsminister Gabriel behaupte an jenem Tag öffentlich, dass die…
Nordische Sagen und Mythen
Am 12. Dezember 2016 – zwölf Wochen nach seinem Beitrag zum Speichern – studiert der Physiker und Finanzanalyst Dr. Björn O. Peters ein weiteres Artefakt aus Wolkenkuckucksheim:Die Idee von norwegischen Stauseen als Batterien für Europa. Dr. Björn O. Peters ist Analyst und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema “Energiewende” unter wissenschaftlichen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Seit November 2016 ist der Gründer der Unternehmens- und Politikberatung “peters –…

Kollisionskurs
Technisch und physikalisch nicht vorgebildete Laien wie etwa Claudia Kemfert (siehe hier) und andere in der Sache unkundige Lobbyisten und Politiker behaupten regelmäßig, die allfälligen Stromexporte würden durch mit Braunkohlenstrom „verstopfte“ Stromleitungen verursacht. Besser eine starke Behauptung als ein schwacher Beweis scheint die Maxime jener Damen und Herren zu sein, die Herrn Steinmeiers Klagen volle Berechtigung geben. In der Tat ist die gebetsmühlenartig wiederholte These als…
70 Jahre Hessen
Am 1. Dezember 1949 wurde das Bundesland Hessen gegründet. Das Land, an dem laut Eigenwerbung “niemand vorbeikommt” und dessen Landeshymne die “dufthauchenden Wälder und sonnigen Höhen” preist, wurde somit am 1. Dezember 2016 siebzig Jahre alt. In historischer Perspektive gibt es viel zu feiern: Die Lebensqualität hat sich in diesem Landstrich in den letzten sieben Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, die Wirtschaftskraft ist erheblich gewachsen und – besonders hervorzuheben – eine…