Aktuel­les

Vernunft­bür­ger können etwas erreichen!

  Ein schönes und ermuti­gen­des Beispiel dafür, wie vernünf­tig denkende und argumen­tie­rende Bürger etwas zum Erhalt ihrer Heimat und der Natur bewir­ken können, wenn sie vereint und mit klarer Botschaft auftre­ten liefern die jüngs­ten Vorgänge in den Gemein­den des Reinhards­walds. Möge diese Chronik der jüngs­ten Ereig­nisse dort auch anderen Vernunft­bür­gern Mut und Hoffnung machen:   24. Januar. Im redak­tio­nel­len Teil der Hessisch Nieder­säch­si­schen Allge­mei­nen wird massiv Stimmung für die…

mehr lesen

Vernunft­kraft an Bürger­meis­ter Donko

  Einge­bet­tet im Fichtel­na­ab­tal liegt die Stadt Erben­dorf am südli­chen Fuß des Natur­parks Stein­wal­des in der Oberpfalz.  Es handelt sich um ein sehr schönes Fleck­chen Erde unter weiß-blauem Himmel. Die Natur und Landschaft um Erben­dorf, insbe­son­dere der Hessen­reu­ther Wald, sind etwas Beson­de­res. Mit dem Beson­de­ren soll es bald vorbei sein, wenn es nach dem Willen von Hans Donko, Bürger­meis­ter der Stadt Erben­dorf geht. Die Windin­dus­trie soll im Hessen­reu­ter Wald Einzug erhal­ten. Für dessen…

mehr lesen

Vernunft­kraft an Herrn Bürger­meis­ter Hugger

  Am 17. April 2013 haben wir im Schwä­bi­schen Tageblatt von der Diskus­sion um Windparks in der Region Boden­see Oberschwa­ben. Auch hier erken­nen wir das übliche Muster, das die Wirtschafts­wei­sen so beizeich­nen: Hier wird zu Lasten der Allge­mein­heit das Motto “Je mehr und je schnel­ler desto besser” verfolgt. Mal wieder gehen die Ausbau­pläne einzel­ner Gemein­den weit über das hinaus, was die nächst­hö­here Planungs­ebene als sinnvoll erach­tet, deren Ausbau­pläne wiederum über dem aus Landessicht …

mehr lesen

Reali­tät wider­legt Behauptung

Die der Studie “Langfrist­sze­na­rien und Strate­gien für den Ausbau der erneu­er­ba­ren Energien in Deutsch­land bei Berück­sich­ti­gung der Entwick­lung in Europa und global” des Bundes­um­welt­mi­nis­te­ri­ums entnom­mene Aussage “durch die Möglich­keit der direk­ten Einspei­sung in das Erdgas­netz werden Speiche­rung und Trans­port von EE-CH4 ohne zusätz­li­che Infra­struk­tur möglich” ist von der Reali­tät einge­holt. Durch die Kälte haben sich die deutschen Gasspei­cher auf einen  histo­ri­schen Tiefstand entleert. Ohne…

mehr lesen

Stress im Stromnetz

Unter der Überschrift Der neue Stress mit dem Strom Fluch der Energie­wende: Auf einmal gibt es nicht zu wenig, sondern zu viel Wind- und Solar­strom. Ende März drohte der Kollaps, zeigen Berichte der Bundes­netz­agen­tur. Es fehlen Leitun­gen und Strom­spei­cher. werden auf S. 1 des Handels­blatts vom 16. April 2013 die Effekte des unkoor­di­nier­ten und ungebrems­ten Ausbaus von Windkraft­ka­pa­zi­tä­ten auf das Strom­netz beschrie­ben. Die Zeitung bezieht sich dabei auf die “Kurzbe­richte zur Systemsicherheit…

mehr lesen

Zeit, etwas zu verändern

Zeit, etwas zu verän­dern” lautet der Werbe­slo­gan der Firma Prokon. Deren Anzeige, in der ein Strah­lungs­sym­bol in mehren Schrit­ten zu einem Windkraft-Rotor mutiert, stellt unseren Mythos 3 perfekt bildlich dar. Die Inves­ti­tion in diese Illusion wurde mit 8 Prozent Rendite und einer “lebens­wer­ten Zukunft” bewor­ben. Nun scheint es Zeit, dass sich bei Prokon etwas verän­dert. Auf Mythen beruhende Geschäfte taugen offen­bar nicht für die Ewigkeit. Mehr…

mehr lesen

Ihr Punkt für Mensch und Natur

Wenn Sie Ihre ideelle Zugehö­rig­keit zum Netzwerk der Vernunft dokumen­tie­ren möchten, orien­tie­ren Sie sich bitte an der Karte und füllen Sie bitte das darun­ter stehende Formu­lar aus. (Beispiel Hamburg: Links 270, Oben 150. Beispiel Berlin: Links 480, Oben 255). Alter­na­tiv können Sie uns auch gerne eine E‑Mail an info@vernunftkraft.de mit Name der BI, Ort und Ansprech­part­ner senden. 

mehr lesen

Unhei­lige Allianz

Unter dem Titel “Heilige Allianz für den Klima­schutz” berich­tet die Süddeut­sche Zeitung über politi­sche Aktivi­tä­ten der beiden großen deutschen Kirchen. Mehr…

mehr lesen

Heilige Allianz für den Klimaschutz

Unter dieser Überschrift beschreibt die Süddeut­sche Zeitung auf S. 8 der Ausgabe vom 11. April 2013, wie sich die evange­li­sche und katho­li­sche Kirche in die politi­sche Diskus­sion um eine Reform des europäi­schen Emissi­ons­han­dels­sys­tems einbrin­gen. Dieses System stehe vor dem Aus und damit die Zukunft des europäi­schen Klima­schut­zes auf dem Spiel. Deshalb engagier­ten sich die Evange­li­sche Kirche Deutsch­lands und das Kommis­sa­riat der Deutschen Bischöfe ungewöhn­lich offen­siv. In einem gemeinsamen…

mehr lesen

Windkraft in den USA abgemeldet

In den USA hat die Windkraft­in­dus­trie offen­bar die besten Zeiten hinter sich, wie am 10.4.2013 in der WELT zu lesen ist. Dank energie­po­li­ti­scher Entschei­dun­gen, sprich beson­ders starker Privi­le­gie­rung, ist die Windkraft­in­dus­trie in Deutsch­land ‑entge­gen den weltwei­ten Trend – noch zuver­sicht­lich und noch nicht auf dem abstei­gen­den Ast. Diese Einschät­zun­gen sind hier zu lesen. In jenem Artikel ist uns die Aussage von Andreas Nauen, Vorstands­chef von Repower Systems SE und Vorsit­zen­der der…

mehr lesen

Klima­schutz, schlecht gemacht.

  Der Klima­schutz ist eigent­lich nicht unser Thema. Da dieses Argument jedoch  – unberech­tig­ter­weise –  immer wieder als Begrün­dung für die EEG-Subven­tio­nie­rung heran­ge­zo­gen wird, haben wir dazu eine Position formu­liert. Kurz gesagt: Gerade wenn man den Klima­wan­del als Problem ernst nimmt, muss man sachge­rechte Strate­gien entwi­ckeln und wirksame Instru­mente einset­zen. Gerade wer den Klima­wan­del als  “Geißel der Mensch­heit”, “ultima­tive Bedro­hung der Zivili­sa­tion” und am dringens­ten zu…

mehr lesen

USA beenden WKA

In den USA werden fast alle Windkraft­pro­jekte einge­stellt, berich­tet heute die WELT. Nur in Deutsch­land sei die Windin­dus­trie – politisch bedingt – noch auf dem aufstei­gen­den Ast. Mehr…

mehr lesen

ETS und EKF – Äpfel und Birnen gehören in getrennte Schalen

  Mit dem Titel „Der Energie­wende droht das Geld auszu­ge­hen“ beschreibt Thomas Vitzt­hum in der WELT die Auswir­kun­gen des gefal­le­nen Preises für CO2-Zerti­fi­kate auf die Einnah­me­seite des Energie- und Klima­fonds (EKF) der Bundes­re­gie­rung. Der Preis für CO2-Zerti­fi­kate bildet sich durch das Zusam­men­spiel von Angebot und Nachfrage inner­halb des europäi­schen Emissi­ons­han­dels­sys­tems (ETS).  Die Verknüp­fung des Finan­zie­rungs­in­stru­ments „Energie- und Klima­fonds“ mit dem europäischen…

mehr lesen

Von Windkraft-Schlös­­sern und Märchenwäldern

An Hessen kommt Niemand vorbei!, so lautet der Slogan des waldreichs­ten deutschen Bundes­lan­des. Macht gar nichts, finden wir.   Unver­nünf­ti­ges > Hessen hat viel zu bieten und ist viel mehr als eine Durch­reise wert. So bieten sich Reisen­den auf der Bundes­au­to­bahn 7 auf den hessi­schen Strecken­ab­schnit­ten sehr schöne Panora­men. Vieler­orts präsen­tiert sich die Landschaft in perfek­ter Postkar­ten­idylle. So z.B. rund um Schloss Berlepsch. Doch mit dieser Idylle wird es bald vorbei sein. Schon…

mehr lesen

Die Vernunft­kraft – Agenda

Das Erneu­er­bare Energien Gesetz ist eine große Belas­tung für unsere Volks­wirt­schaft. Und es ist die zentrale Ursache einer pande­misch grassie­ren­den Natur­zer­stö­rung. Nicht zuletzt leidet die Lebens­qua­li­tät vieler Menschen unter diesem Gesetz. Insbe­son­dere in § 29 Abs. 2 EEG reichen sich ökolo­gi­sche und ökono­mi­sche Unver­nunft die Hand. Es gilt, das Wissen darum zu verbrei­ten, die Mythen zu entzau­bern und Alter­na­ti­ven aufzu­zei­gen. Wenn es uns gelingt, diese zerstö­re­ri­schen Fehlan­reize zu…

mehr lesen

Werra­tal

Hier präsen­tiert sich demnächst die BI Windkraft­freies Werratal

mehr lesen

Hirsch­berg

Initia­tive PRO Hirsch­berg – Kaufun­ger Wald „Windkraft ja – aber nicht vor meiner Haustür! Typisch, lieber lassen wir uns ein paar Atomkraft­werke um die Ohren fliegen – oder was?“ …bekom­men wir immer wieder zu hören. Darum geht es der Initia­tive PRO Hirsch­berg – Kaufun­ger Wald nicht!   Wir sind für eine effek­tive Energie­nut­zung, aber gegen Windkraft­an­la­gen! Über die Mythen der Windener­gie und die techni­schen Probleme und auch die sinnvol­len Alter­na­ti­ven infor­miert unsere Hauptseite…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia