Aktuelles
Vernunftbürger können etwas erreichen!
Ein schönes und ermutigendes Beispiel dafür, wie vernünftig denkende und argumentierende Bürger etwas zum Erhalt ihrer Heimat und der Natur bewirken können, wenn sie vereint und mit klarer Botschaft auftreten liefern die jüngsten Vorgänge in den Gemeinden des Reinhardswalds. Möge diese Chronik der jüngsten Ereignisse dort auch anderen Vernunftbürgern Mut und Hoffnung machen: 24. Januar. Im redaktionellen Teil der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen wird massiv Stimmung für die…
Vernunftkraft an Bürgermeister Donko
Eingebettet im Fichtelnaabtal liegt die Stadt Erbendorf am südlichen Fuß des Naturparks Steinwaldes in der Oberpfalz. Es handelt sich um ein sehr schönes Fleckchen Erde unter weiß-blauem Himmel. Die Natur und Landschaft um Erbendorf, insbesondere der Hessenreuther Wald, sind etwas Besonderes. Mit dem Besonderen soll es bald vorbei sein, wenn es nach dem Willen von Hans Donko, Bürgermeister der Stadt Erbendorf geht. Die Windindustrie soll im Hessenreuter Wald Einzug erhalten. Für dessen…
Vernunftbürger können etwas erreichen
Der Kuckuck ruft noch nicht aus dem Reinhardswald. Aber andere schöne Klänge dringen von dort zu uns. Vernunftbürger sind keineswegs machtlos. Mehr…
Vernunftkraft an Herrn Bürgermeister Hugger
Am 17. April 2013 haben wir im Schwäbischen Tageblatt von der Diskussion um Windparks in der Region Bodensee Oberschwaben. Auch hier erkennen wir das übliche Muster, das die Wirtschaftsweisen so beizeichnen: Hier wird zu Lasten der Allgemeinheit das Motto “Je mehr und je schneller desto besser” verfolgt. Mal wieder gehen die Ausbaupläne einzelner Gemeinden weit über das hinaus, was die nächsthöhere Planungsebene als sinnvoll erachtet, deren Ausbaupläne wiederum über dem aus Landessicht …
Realität widerlegt Behauptung
Die der Studie “Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global” des Bundesumweltministeriums entnommene Aussage “durch die Möglichkeit der direkten Einspeisung in das Erdgasnetz werden Speicherung und Transport von EE-CH4 ohne zusätzliche Infrastruktur möglich” ist von der Realität eingeholt. Durch die Kälte haben sich die deutschen Gasspeicher auf einen historischen Tiefstand entleert. Ohne…
Stress im Stromnetz
Unter der Überschrift Der neue Stress mit dem Strom Fluch der Energiewende: Auf einmal gibt es nicht zu wenig, sondern zu viel Wind- und Solarstrom. Ende März drohte der Kollaps, zeigen Berichte der Bundesnetzagentur. Es fehlen Leitungen und Stromspeicher. werden auf S. 1 des Handelsblatts vom 16. April 2013 die Effekte des unkoordinierten und ungebremsten Ausbaus von Windkraftkapazitäten auf das Stromnetz beschrieben. Die Zeitung bezieht sich dabei auf die “Kurzberichte zur Systemsicherheit…
Zeit, etwas zu verändern
“Zeit, etwas zu verändern” lautet der Werbeslogan der Firma Prokon. Deren Anzeige, in der ein Strahlungssymbol in mehren Schritten zu einem Windkraft-Rotor mutiert, stellt unseren Mythos 3 perfekt bildlich dar. Die Investition in diese Illusion wurde mit 8 Prozent Rendite und einer “lebenswerten Zukunft” beworben. Nun scheint es Zeit, dass sich bei Prokon etwas verändert. Auf Mythen beruhende Geschäfte taugen offenbar nicht für die Ewigkeit. Mehr…
Vernunftkraft an Regierenden Bürgermeister, Umweltsenator und Tagesspiegel
Am 30. März 2013 erschien dieser Artikel im Tagesspiegel. Hier unsere Stellungnahme.
VERNUNFTKRAFT AN MAXEINER UND MIERSCH
Am 4. Apri 2013 erschien diese Kolumne der beiden Autoren in WELT. Wir sagen Danke!
Ihr Punkt für Mensch und Natur
Wenn Sie Ihre ideelle Zugehörigkeit zum Netzwerk der Vernunft dokumentieren möchten, orientieren Sie sich bitte an der Karte und füllen Sie bitte das darunter stehende Formular aus. (Beispiel Hamburg: Links 270, Oben 150. Beispiel Berlin: Links 480, Oben 255). Alternativ können Sie uns auch gerne eine E‑Mail an info@vernunftkraft.de mit Name der BI, Ort und Ansprechpartner senden.
Unheilige Allianz
Unter dem Titel “Heilige Allianz für den Klimaschutz” berichtet die Süddeutsche Zeitung über politische Aktivitäten der beiden großen deutschen Kirchen. Mehr…
Heilige Allianz für den Klimaschutz
Unter dieser Überschrift beschreibt die Süddeutsche Zeitung auf S. 8 der Ausgabe vom 11. April 2013, wie sich die evangelische und katholische Kirche in die politische Diskussion um eine Reform des europäischen Emissionshandelssystems einbringen. Dieses System stehe vor dem Aus und damit die Zukunft des europäischen Klimaschutzes auf dem Spiel. Deshalb engagierten sich die Evangelische Kirche Deutschlands und das Kommissariat der Deutschen Bischöfe ungewöhnlich offensiv. In einem gemeinsamen…
Windkraft in den USA abgemeldet
In den USA hat die Windkraftindustrie offenbar die besten Zeiten hinter sich, wie am 10.4.2013 in der WELT zu lesen ist. Dank energiepolitischer Entscheidungen, sprich besonders starker Privilegierung, ist die Windkraftindustrie in Deutschland ‑entgegen den weltweiten Trend – noch zuversichtlich und noch nicht auf dem absteigenden Ast. Diese Einschätzungen sind hier zu lesen. In jenem Artikel ist uns die Aussage von Andreas Nauen, Vorstandschef von Repower Systems SE und Vorsitzender der…
Klimaschutz, schlecht gemacht.
Der Klimaschutz ist eigentlich nicht unser Thema. Da dieses Argument jedoch – unberechtigterweise – immer wieder als Begründung für die EEG-Subventionierung herangezogen wird, haben wir dazu eine Position formuliert. Kurz gesagt: Gerade wenn man den Klimawandel als Problem ernst nimmt, muss man sachgerechte Strategien entwickeln und wirksame Instrumente einsetzen. Gerade wer den Klimawandel als “Geißel der Menschheit”, “ultimative Bedrohung der Zivilisation” und am dringensten zu…
USA beenden WKA
In den USA werden fast alle Windkraftprojekte eingestellt, berichtet heute die WELT. Nur in Deutschland sei die Windindustrie – politisch bedingt – noch auf dem aufsteigenden Ast. Mehr…
ETS und EKF – Äpfel und Birnen gehören in getrennte Schalen
Mit dem Titel „Der Energiewende droht das Geld auszugehen“ beschreibt Thomas Vitzthum in der WELT die Auswirkungen des gefallenen Preises für CO2-Zertifikate auf die Einnahmeseite des Energie- und Klimafonds (EKF) der Bundesregierung. Der Preis für CO2-Zertifikate bildet sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage innerhalb des europäischen Emissionshandelssystems (ETS). Die Verknüpfung des Finanzierungsinstruments „Energie- und Klimafonds“ mit dem europäischen…
Von Windkraft-Schlössern und Märchenwäldern
An Hessen kommt Niemand vorbei!, so lautet der Slogan des waldreichsten deutschen Bundeslandes. Macht gar nichts, finden wir. Unvernünftiges > Hessen hat viel zu bieten und ist viel mehr als eine Durchreise wert. So bieten sich Reisenden auf der Bundesautobahn 7 auf den hessischen Streckenabschnitten sehr schöne Panoramen. Vielerorts präsentiert sich die Landschaft in perfekter Postkartenidylle. So z.B. rund um Schloss Berlepsch. Doch mit dieser Idylle wird es bald vorbei sein. Schon…
Die Vernunftkraft – Agenda
Das Erneuerbare Energien Gesetz ist eine große Belastung für unsere Volkswirtschaft. Und es ist die zentrale Ursache einer pandemisch grassierenden Naturzerstörung. Nicht zuletzt leidet die Lebensqualität vieler Menschen unter diesem Gesetz. Insbesondere in § 29 Abs. 2 EEG reichen sich ökologische und ökonomische Unvernunft die Hand. Es gilt, das Wissen darum zu verbreiten, die Mythen zu entzaubern und Alternativen aufzuzeigen. Wenn es uns gelingt, diese zerstörerischen Fehlanreize zu…
Werratal
Hier präsentiert sich demnächst die BI Windkraftfreies Werratal
Hirschberg
Initiative PRO Hirschberg – Kaufunger Wald „Windkraft ja – aber nicht vor meiner Haustür! Typisch, lieber lassen wir uns ein paar Atomkraftwerke um die Ohren fliegen – oder was?“ …bekommen wir immer wieder zu hören. Darum geht es der Initiative PRO Hirschberg – Kaufunger Wald nicht! Wir sind für eine effektive Energienutzung, aber gegen Windkraftanlagen! Über die Mythen der Windenergie und die technischen Probleme und auch die sinnvollen Alternativen informiert unsere Hauptseite…


