Aktuel­les

Heuche­lei h(och) 10

Die in Bayern einge­führte „10H“-Regel besagt, dass bei der Errich­tung von Windkraft­an­la­gen das Zehnfa­che der Anlagen­höhe als Mindest­ab­stand zur Wohnbe­bau­ung einge­hal­ten werden muss. Diese Regel ist aus Sicht des Schut­zes von Mensch und Natur nicht optimal (adäquat wäre eine 1000H-Regel), jedoch stellt sie gegen­über der bishe­ri­gen Praxis eine erheb­li­che Verbes­se­rung dar. Daher ist sie eine von fünf vernünf­ti­gen Forde­run­gen. Um die Einfüh­rung von  „10H“ zu ermög­li­chen, musste zunächst eine…

mehr lesen

Habeck halbiert Wahrheit

Im späten Frühjahr und frühen Sommer 2016 macht der schles­wig-holstei­ni­sche “Energie­wen­de­mi­nis­ter” Robert Habeck mit erstaun­li­chen Aussa­gen auf sich aufmerksam:Derjenige, der zwei Jahre zuvor den Arten­schutz als lästi­ges Hinder­nis des Windkraft­aus­baus empfun­den und  die Tabuzo­nen um Horst­stand­orte gefähr­de­ter Großvo­gel­ar­ten wie Seead­ler, Schwarz­storch, Weißstorch und Rotmi­lan aufge­ho­ben hatte, gab sich im Mai 2016 bemer­kens­wert unideo­lo­gisch und besonnen:Er wolle die “Energie­wende nicht mit…

mehr lesen

Im Osten bleibt es hell

Tagein, tagaus geht die Sonne im Osten auf. Manch­mal gilt diese der Erdro­ta­tion geschul­dete Regel auch im übertra­ge­nen Sinne: das bürger­schaft­li­che Engage­ment für eine vernünf­ti­gere Energie­po­li­tik fand in Branden­burg und Sachsen erste Erfolge und Wider­hall. Im Südos­ten unseres Landes waren es unsere Gründungs­mit­glie­der vom Bundes­ver­band Landschafts­schutz, die die sächsi­sche Staats­re­gie­rung animier­ten und ermutig­ten, gemein­sam mit Bayern im Sinne von Mensch und Natur auf die Bundespolitik…

mehr lesen

Falsches Geheule

Am 16. Juni 2016 ist im Magazin CAPITAL zu lesen, was es mit den aktuel­len Kassan­dra-Rufen der EEG-Profi­teure auf sich hat.Danke, Herr von Buttlar.

mehr lesen

Zürcher zerstört Zauber

Am 15. Juni 2016 berich­tet die Neue Zürcher Zeitung ausführ­lich über die deutsche “Energie­wende”. Danke, Chris­toph Eisenring.Außer einem Hinweis auf die Kolla­te­ral­schä­den ist dem nichts hinzu­zu­fü­gen. Diesen Hinweis gab der FOCUS einen Tag zuvor. Danke, Florian Asche. 

mehr lesen

Windkraft – Wahn ohne Sinn

Unter dem Titel “Windkraft – Wahn und Sinn” strahlte der MDR am 8. Juni 2016 eine Hörfunk-Sendung aus. In sechs Beiträ­gen kamen verschie­dene Akteure zu Wort. So auch Michael Eilen­ber­ger, der Vorsit­zende unseres sächsi­schen Landesverbands.Sind auch die Aussa­gen einiger der anderen Inter­view­ten hanebü­chen, so ist der Grund­te­nor des Inter­view­ers und Kommen­ta­tors wohltu­end neutral und unmis­sio­na­risch. Beim MDR hat man offen­sicht­lich ein Gespür dafür, was Fakt ist.

mehr lesen

Verständ­nis­los

Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen…Im südlichs­ten Zipfel Nieder­sach­sens gelegen, bildet der 20.000 Einwoh­ner zählende Ort den Ursprung der Weser. „Eine der sieben schönst gelege­nen Städte der Welt“, so schwärmte schon der weitge­reiste Alexan­der von Humboldt (1769–1859) von Hann. Münden. Die Fachwerk­stadt liegt idyllisch umgeben von den drei Höhen­zü­gen Bramwald, Kaufun­ger Wald und Reinhards­wald an den drei Flüssen Fulda, Werra und Weser. Von der Angemes­sen­heit der…

mehr lesen

Windige Träume zerstö­ren Lebens­räume – Bürger machen mobil

Unter diesem Motto fand am 11. Juni 2016 am Rathaus­markt in Eckern­förde eine Kundge­bung statt. Ein osthol­stei­ni­scher Vernunft­bür­ger berich­tet. Bericht von Frank Dreves­Bei herrli­chem Wetter machten etwa 250 Menschen aus vielen schles­wig-holstei­ni­schen Kreisen auf dem Rathaus­platz des Ostsee­ba­des Eckern­förde auf die wahnsin­ni­gen Windkraft­pläne der Landes­re­gie­rung aufmerk­sam. An Infostän­den konnten sich die Aktiven vernet­zen sowie viele Urlau­ber über spezi­elle Probleme aus einzel­nen Gemeinden…

mehr lesen

Im Inter­esse des Landes

Am Diens­tag, den 31. Mai 2016 fanden Verhand­lun­gen zwischen dem Bund – vertre­ten durch Kanzler­amt und Wirtschafts­mi­nis­te­rium – und den Ländern zur EEG-Reform statt. Was von diesem Reform­vor­ha­ben insge­samt zu halten ist, haben wir u.a. im Rahmen der Verbän­de­an­hö­rung dargelegt.Jenseits des Grund­sätz­li­chen sind die Vorschläge der Bundes­re­gie­rung immer noch näher am ökono­misch und ökolo­gisch Gebote­nem als die Forde­run­gen der meisten Landes­re­gie­run­gen. Wie die Wirtschafts­wei­sen wiederholt…

mehr lesen

Vernünf­tige Briefe aus deutschen Landen

Im Rahmen der EEG-Reform 2016 haben sich vernunft­kräf­tige Landes­bünd­nisse an “ihre” Regie­rungs­chefs gewandt. Die Minis­ter­prä­si­den­ten Selle­ring, Müller, Weil, Ramelow, Kretsch­mann, Tillich, Seeho­fer, Albig, Bouffier und Dr. Woidke sowie die Minis­ter­prä­si­den­tin­nen Kramp-Karren­bauer, Dreyer und Kraft wurden umfas­send über das wohlver­stan­dene Landes­in­ter­esse infor­miert.  Die erheb­li­chen Vertei­lungs­kon­flikte im Zuge der EEG-Reform sind rein politi­scher Natur.Vermeintliche “Nord-Süd-Konflikte”…

mehr lesen

Vernunft­kräf­ti­gende Gesprä­che im Bundestag

Am 3. Juni 2016 erhiel­ten Vertre­ter von über 600 windkraft­kri­ti­schen Bürger­initia­ti­ven die Möglich­keit, wichti­gen Entschei­dungs­trä­gern aus der Bundes­po­li­tik ihre Sicht auf die „Energiewende“-Politik im Allge­mei­nen und insbe­son­dere zum Erneu­er­ba­ren Energien Gesetz darzulegen:Die HerrenDr. Georg Nüßlein (Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der CDU/CSU-Bundes­tags­frak­tion) undTho­mas Bareiß (energie­po­li­ti­scher Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)widmeten der VERNUNFT­KRAFT. jeweils einen Gesprächstermin…

mehr lesen

Schlechte Nachbar­schaft

Mit Blasmu­sik und Fassbier wurden im Alpen­vor­land am 4. Juni 2016 vier Schwach­wind­an­la­gen im Landschafts­schutz­ge­biet einge­weiht. Im hochwer­ti­gen Waldge­biet der “Wadlhau­ser Gräben”, welches ein gesun­der und intak­ter Misch­wald und Rückzugs­ort für viele seltene Tiere war, wurden alleine durch die Rodungs­ar­bei­ten 16 Fußball­fel­der Wald vernich­tet und über 5.000 Bäume gefällt. Wieder mal wurde ein Wald zum Indus­trie­park gemacht. Es kann der Vernünf­tigste nicht in Frieden leben, wenn es verblendeten…

mehr lesen

Kein Anschluss? Kein Problem!

Am 8. Juni 2016 widmet sich SPIEGEL-online einigen Ungereimt­hei­ten der “Energie­wende”- Politik:Insbesondere thema­ti­siert Alexan­der Neuba­cher das Phäno­men der Vergü­tung für nicht produ­zier­ten Strom und die krasse Umver­tei­lung von unten nach oben – vgl. dazu S. 7f. unserer Stellung­nahme zum EEG.Dafür ist dem Kommen­ta­tor herzlich zu danken!Einer Illusion unter­liegt aller­dings, wer glaubt, dass fehlende Anschlüsse das zentrale  Problem sind. Trüge­risch ist die Hoffnung, dass ein beschleunigter…

mehr lesen

Herzlose Grüne gefähr­den grünes Herz

Am 30. Mai 2015 übten sich thürin­gi­sche Vernunft­bür­ger im Wider­stand gegen irrsin­nige Pläne. In der Regie­rung des als “grünes Herz” Deutsch­lands bekann­ten Bundes­lan­des sind seit der letzten Landtags­wahl “Grüne” am Werk, deren erklär­tes Ziel es ist, den Thürin­ger Wald für die Windkraft­in­dus­trie zu öffnen. Bis dato hatte die CDU-Landes­re­gie­rung dem andern­orts bereits seit Jahren grassie­ren­den Irrsinn konse­quent Paroli geboten. Was in dieser Angele­gen­heit Fakt ist, wurde vom Landes­sen­der MDR sehr…

mehr lesen

Vernunft vereint Rivalen

Am 12. Mai 2016 ist in der ostthü­rin­gi­schen Zeitung von einem ermuti­gen­den Schul­ter­schluss zu lesen. Möge das Beispiel Schule machen.

mehr lesen

Argumente stören Rot-Grüne Träume

Windkraft­sym­po­sium am 21. Mai 2016 in Kiel Rund 150 Teilneh­mer – darun­ter Vertre­ter der Landtags­frak­tio­nen von FDP, CDU, Piraten und den Grünen – waren am 21. Mai 2016 ins RBZ in Kiel gekom­men. Vor dem Hinter­grund der aktuel­len Regio­nal­pla­nung zum Windkraft­aus­bau hatte der Landes­ver­band Für Mensch und Natur – Gegen­wind-Schles­wig-Holstein im Bundes­ver­band Vernunft­kraft um einen fachli­chen Austausch zur Frage–  können wir mit weite­rem Windkraft­aus­bau eine Energie­wende errei­chen? – gebeten.…

mehr lesen

Alle Jahre Bliesendorf

Am 29. Mai 2016 war es wieder soweit.Eveline Kroll und ihre wacke­ren Mitstrei­ter von der BI Bliesen­dorf und dem Waldklee­blatt e.V. luden zum nunmehr fünften Mal nach Bliesen­dorf ein. Der Anlass, aus dem man sich nun schon fast tradi­ti­ons­ge­mäß Ende Mai zur Wande­rung durch eiszeit­li­che Lawinen, an Zaube­rei­chen und großen Steinen vorbei nach Resau begibt, ist leider noch nicht entfal­len. “WEG 24” ist leider noch nicht weg.Aber bislang ist dem Wald das Schick­sal seiner Artge­nos­sen erspart…

mehr lesen

Panorama mit Weitblick

Am 18. Mai 2016 beleuch­tet der NDR die Spitze eines Eisbergs: Ein Beitrag des Magazins Panorama beglei­tete unsere Mitstrei­ter vom Weitblick Canhusen, die vor einigen Wochen symbo­lisch Asyl beantragt hatten.  VERNUNFT­KRAFT. dankt den “Asylsu­chen­den” für ihre gute Idee und deren konse­quente Umset­zung sowie der NDR-Redak­tion für die Thema­ti­sie­rung von Motiven und Missständen.Übrigens: Unter dem gleichen Titel sendete der NDR bereits 60 Monate zuvor einen ebenfalls sehr sehens­wer­ten Beitrag.…

mehr lesen

Leinen­pflicht und Leinen los!

Aus Anlass der für den 12. Mai anberaum­ten Bund-Länder-Gesprä­che zur EEG-Reform haben wir uns am 10. Mai 2016 mit dieser Medien­in­for­ma­tion an die Öffent­lich­keit gewandt:Das Anlie­gen, auf die Kolla­te­ral­schä­den einer am “Jagdhunde-Gebell” ausge­rich­te­ten Politik aufmerk­sam zu machen und bei den Gesprächs­teil­neh­mern für Gemein­wohl­ori­en­tie­rung zu werben, wurde von den Landes­ver­bän­den der vernunft­af­fi­nen Bürger­initia­ti­ven geteilt:Die Minis­ter­prä­si­den­ten Selle­ring, Müller, Weil, Ramelow, Kretschmann,…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia