Aktuel­les

Horizonte leuch­ten, Hähne verstummen

veröf­fent­licht im Novem­ber 2013In Deutsch­land veröden die Dörfer und mit ihnen Wald und Flur. Die Provinz wird zur Stell­flä­che für Windräder.Mit diesen Worten leitet die WELT am 4. Novem­ber 2013 ein Essay von Frau Dr. Cora Stephan ein, die damit mindes­tens einigen von uns tief aus der Seele spricht.Vielleicht kennen Sie das Gefühl, das sich einstellt, wenn die Hähne verstum­men. Falls ja, finden Sie sich in diesen Zeilen bestimmt auch wieder. Falls nicht, ist Ihnen sicher das Phänomen…

mehr lesen
Statis­tik und Verfügbarkeit

Statis­tik und Verfügbarkeit

von Wind- und Solar­ener­gie in Deutsch­land Windkraft- und Solar­an­la­gen sind in Deutsch­land bis zu einer Nennleis­tung von 64.000MW fast flächen­de­ckend ausge­baut. Deren Leistung steht mit starken Schwan­kun­gen zur Verfü­gung. Aus der Analyse der Schwan­kun­gen werden Aussa­gen über deren Verfüg­bar­keit abgelei­tet.  – von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, Novem­ber 2013 – Windkraft Wetter ist ein zufäl­li­ges Phäno­men – vor einem Ausflug ins Grüne kann die Wetter­vor­her­sage schon mal eine spannende Sendung sein. Wir…

mehr lesen

Zerstö­rung der Söhre – wir bitten um Unverständnis

 Die Söhre (auch Söhre­wald genannt) ist eine bewal­dete Mittel­ge­birgs­land­schaft und ein Unter-Natur­raum des Fulda-Werra-Berglan­des in Nordhes­sen. Natur­räum­lich wird die Söhre nach dem Handbuch der natur­räum­li­chen Gliede­rung Deutsch­lands als Unter-Natur­raum der Unter­ein­heit Kaufun­ger Wald und Söhre gesehen und beinhal­tet mit dem Hirsch­berg (643,4 m ü. NN) dessen höchste Erhebung.Dem gegen­über versteht man landläu­fig unter dem Söhre­wald oftmals nur den Westen und die Mitte dieses Gebie­tes bis zum…

mehr lesen

Wirtschafts­po­li­ti­ker wollen Betrug eindämmen

Wirtschafts­po­li­ti­ker der CDU verlan­gen schnelle Einschnitte bei der Ökostrom­för­de­rung und gehen damit auf Distanz zur Kanzle­rin und ihrem Umwelt­mi­nis­ter.” Dies ist der Unter­ti­tel eines FAZ-Beitrags zu den Sondie­rungs­ge­sprä­chen zwischen CDU/CSU und SPD. In diesen vertritt der Wirtschafts­flü­gel der Union offen­bar die derzeit vernünf­tigs­ten Positio­nen. “Die Wirtschafts­po­li­ti­ker verlan­gen schnelle Einschnitte bei der Ökostrom-Förde­rung und eine Abkehr vom bishe­ri­gen Förder­sys­tem über garantierte…

mehr lesen

Europä­isch? Denken!

  Energie­wende europä­isch denken war das Motto eines Themen­abends am 28.10.2013 in der Schin­kel­halle in Potsdam.   Im Rahmen des EU-Bürger­dia­logs disku­tier­ten Vertre­ter des europäi­schen Parla­ments, der europäi­schen Kommis­sion und der Bundes­re­gie­rung unter­ein­an­der und mit dem Plenum über diverse Fragen der Energie­wende: Norbert Glante, Mitglied des Europäi­schen Parla­ments (SPD) Dr. Markus Pieper, Mitglied des Europäi­schen Parla­ments (CDU) Alexan­dra Thein, Mitglied des Europäi­schen Parlaments…

mehr lesen

Tassen verlas­sen Schränke

In Rhein­land-Pfalz sind die Umwelt­po­li­tik und die Energie­po­li­tik in den Händen der GRÜNEN. Für Mensch und Natur bedeu­tet dies beson­dere Härten. Kein Stück­chen Wald ist mehr davor sicher, zu seinem angeb­li­chen Schutz zerstört zu werden.  Minis­te­rin Lemke hat schließ­lich die kompro­miss­lose Energie­wende ausge­ru­fen. Das Ohm’sche Gesetz scheint sie per Volks­ent­scheid ändern zu wollen. Im übrigen findet Sie es vollkom­men legitim, wenn Kommu­nal­po­li­ti­ker die Ergeb­nisse ihres finanzpolitischen…

mehr lesen

Grüne Minis­te­rin schwört Nachhal­tig­keit ab

Die natur­mä­ßige Anwei­sung zur Wilden Baum-Zucht gilt als das erste forst­wis­sen­schaft­li­che Werk und als die Urschrift des Nachhal­tig­keits-Gedan­kens. Das Werk erschien im Jahre 1713. Sein Autor, Hans Carl von Carlo­witz, legte Grund­sätze für einen pfleg­li­chen Umgang mit natür­li­chen Ressour­cen fest:  Holz sei so wichtig wie das tägli­che Brot. Man müsse es “mit Behut­sam­keit” nutzen, sodass “eine Gleich­heit zwischen An- und Zuwachs und dem Abtrieb des Holtzes erfol­get” und die Nutzung…

mehr lesen

Subven­ti­ons­rit­ter plündern Weltkulturerbe

Der Lorely-Felsen und das mittlere Rhein­tal werden seit 2002 von der UNESCO zum Weltkul­tur­erbe gezählt:Das Welterbe­ge­biet erstreckt sich von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz auf einer Länge von 67 km entlang des Durch­bruchs­tals des Rheins durch das Rheini­sche Schie­fer­ge­birge. Die Einzig­ar­tig­keit dieser Kultur­land­schaft ist der außer­ge­wöhn­li­che Reich­tum an kultu­rel­len Zeugnissen.Seine beson­dere Erschei­nung verdankt das Mittel­rhein­tal einer­seits der natür­li­chen Ausfor­mung der Flusslandschaft,…

mehr lesen

Stehen Sie auf!

Stellen Sie Ihre eigene Vernunft­kraft dem Windkraft-Wahnsinn mit aller Macht entge­gen. Dort, wo die Identi­tät Ihrer und unserer Heimat, dort, wo Ihre und damit unsere Lebens­qua­li­tät gefähr­det bezie­hungs­weise zerstört werden.” Diese Worte richtete Enoch zu Gutten­berg am 9. Oktober 2013 an mehrere hundert Menschen, die sich in der Konzert­halle im hessi­schen Bad Orb versam­melt hatten. Diese Worte gelten allen denken­den und fühlen­den Menschen in diesem Land, denen Natur und Landschaft nicht…

mehr lesen

Spanier möchte deutsche Wälder retten

Diese Losung ziert seit Dezem­ber 2012 die Rückseite der VERNUNFT­KRAFT. – Postkarte und ist im Prinzip eine Verdich­tung dieses Programms.  Am 21. Oktober 2013 ist in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung davon zu lesen, dass die Umset­zung diese Losung endlich näher rücken und die Vernunft eine echte Chance bekom­men könnte, bevor der letzte Natur­park zum Wind- oder Solar­park verkom­men ist.  Die Rettung  unserer Wälder,  unserer letzten verblie­be­nen Natur­räume und unserer über Jahrhunderte…

mehr lesen

EU-Parla­­ment will Unver­nunft schwächen

Nach einer Meldung in der WELT vom 20. Oktober 2013 hat das Europäi­sche Parla­ment einen Änderungs­vor­schlag in das Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren zur Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVP-Richt­li­nie) einge­bracht, der einen Quanten­sprung in Richtung ökono­mi­scher und ökolo­gi­scher Vernunft bedeu­ten könnte.  Bericht: EU-Aufla­gen für Windrä­der könnten Neubau­ten verhin­dern EU-Parla­ment will optische Auswir­kun­gen künftig berück­sich­ti­gen ist in der WELT zu lesen.  Teil der Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fung soll…

mehr lesen

Das Handels­blatt verdient Vernunft-Medaille

Im Handels­blatt vom 18. Oktober 2013 findet sich ein Kommen­tar von Wolfram Weimer, der unseres Erach­tens die Vernunft-Medaille in golde­ner Ausfüh­rung verdient.  Unter dem Titel  Stoppt die EEG-Planwirt­schaft Deutsch­lands Energie­ver­sor­gung wird immer teurer und unsiche­rer. Milli­ar­den­sub­ven­tio­nen sind verzockt. Dem Wirtschafts­stand­ort droht ein Desas­ter. Es wird Zeit, die Öko-Planwirt­schaft endlich abzuschaf­fen. legt der Autor in sechs Punkten dar, wie das EEG unser Land in eine ökono­mi­sche und…

mehr lesen

Die ZEIT scheint reif für vernünf­tige Kommentare

In der ZEIT vom 17. Oktober 2013 kommen­tiert Josef Joffe den steti­gen Anstieg der Natur­ver­stro­mungs­ab­gabe unter anderem mit diesen Worten: Deutsch­land ist ein zutiefst vernünf­ti­ges Land – vernünf­ti­ger als derzeit Amerika im Shutdown, besser regiert als Italien mit seinen 60 Kabinet­ten seit Kriegs­ende.  Der Restwahn­sinn fließt hier durch die Steck­dose, wie der erneute Anstieg der Ökostrom­um­lage gerade zeigt.    Jede politi­sche Torheit beginnt mit einer guten Idee: weg von C02, Atomenergie,…

mehr lesen

Aktions­wo­chen­ende in Bliesendorf

Man sieht den Wald vor Windrä­dern nicht” unter diesem Motto haben die Kirchen­ge­meinde Bliesen­dorf und die Bürger­initia­tive Bliesen­dorf gemein­sam vom 18.10. – 20.10.2013 ein Aktions­wo­chen­ende veran­stal­tet.   Für unseren, Um unseren und In unserem Wald. Etwa 60 Kinder und Erwach­sene haben sich am 18.Oktober 2013 das Bühnen­stück von Dirk Stach „Die Kinder von Streit­heide“ im Gasthaus Bliesen­dorf angese­hen, das von den Kindern der Kreuz-Kirchen­ge­meinde-Bliesen­dorf als Puppen­spiel aufgeführt…

mehr lesen

Natur­ver­stro­mungs­ab­gabe klettert auf Rekordhoch

Die EEG-Umlage wird im kommen­den Jahr mit 6,24 Cent pro kWh den höchs­ten Wert aller Zeiten einneh­men.  Die konti­nu­ier­li­che Kosten­stei­ge­rung beim Ausbau des fälsch­lich sogenann­ten “Ökostroms” setzt sich damit fort.  Unter anderem war davon in der WELT und in der FAZ  zu lesen.  Unseres Wissens leider nirgendwo war heute davon zu lesen, dass das von allen Haushal­ten mit rund 60 Euro  jährlich zwangs­weise finan­zierte und zwangs­weise erwor­bene Produkt mit ÖKO gar nichts zu tun hat.  Die heute…

mehr lesen

Subven­ti­ons­rit­ter kennen weder Furcht noch Angst

Das Erneu­er­bare Energien Gesetz hat sehr viele Profi­teure geschaf­fen. Am Subven­ti­ons­wett­lauf zu Lasten von Mensch und Natur verdie­nen eine Menge Leute eine Menge Geld. In diesem FAZ-Artikel wurde das sehr schön darge­stellt. In diesem Artikel wurde der Begriff des Subven­ti­ons­rit­ters geprägt. Mit den ökolo­gi­schen und ökono­mi­schen Verwer­fun­gen, die dieses Gesetz verur­sacht, haben wir bekannt­lich große Probleme. Ein Motiv unserer Plakat­se­rie trägt daher den Titel “Euer Ökostrom macht mir Angst”.…

mehr lesen

Ein Bock gibt Tipps zur Gartenpflege

wäre ein zugege­be­ner­ma­ßen etwas polemi­scher, aber inhalt­lich treffen­der alter­na­ti­ver Titel für einen Artikel aus der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 10. Oktober 2013. Jener beschreibt die Vorschläge von Rainer Baake zum Gelin­gen der Energie­wende. Lesen Sie hier den FAZ-Artikel. Beach­ten Sie dabei bitte den Abstand der Windkraft­an­la­gen zur Wohnbe­bau­ung im Artikel­bild. Dies würde so ähnlich praktisch überall in Deutsch­land Reali­tät werden, wenn die grünen Pläne umgesetzt würden. Ein…

mehr lesen

Realsa­tire

Profes­sor Sigis­mund Kobe vom Insti­tut für theore­ti­sche Physik der TU Dresden hat den Alltag der deutschen Energie(wende)wirtschaft einer näheren Betrach­tung unter­zo­gen. Seine Glosse beschreibt die Auswir­kun­gen der gegen­wär­ti­gen Energie­po­li­tik, insbe­son­dere des EEG, überaus treffend. Wir danken Herrn Profes­sor Kobe für die freund­li­che Bereit­stel­lung des Textes, der zuerst im Magazin für die Energie­wirt­schaft  erschien: ew 13/2013, S. 24…

mehr lesen

Klima­be­richt bringt unbequeme Wahrheit ans Licht

…zumin­dest für alle dieje­ni­gen, die ohne ideolo­gi­sche Scheu­klap­pen zu sehen vermö­gen und sich lieber an Fakten als an politi­schen Losun­gen orien­tie­ren: Europa gibt mehrere Billio­nen Euro dafür aus, den Tempe­ra­tur­an­stieg um 0,05 Grad zu bremsen. Deutsch­land ist dabei weltwei­ter Spitzen­rei­ter im Geldaus­ge­ben – ohne nennens­wer­ten Effekt. Jeder Cent, der in EEG-subven­tio­nierte Energie­er­zeu­gungs­an­la­gen fließt, ist ein verwei­ger­ter Beitrag zur Linde­rung des Klima­wan­dels. Denn jeder von der…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia