Aktuelles
Horizonte leuchten, Hähne verstummen
veröffentlicht im November 2013In Deutschland veröden die Dörfer und mit ihnen Wald und Flur. Die Provinz wird zur Stellfläche für Windräder.Mit diesen Worten leitet die WELT am 4. November 2013 ein Essay von Frau Dr. Cora Stephan ein, die damit mindestens einigen von uns tief aus der Seele spricht.Vielleicht kennen Sie das Gefühl, das sich einstellt, wenn die Hähne verstummen. Falls ja, finden Sie sich in diesen Zeilen bestimmt auch wieder. Falls nicht, ist Ihnen sicher das Phänomen…
Statistik und Verfügbarkeit
von Wind- und Solarenergie in Deutschland Windkraft- und Solaranlagen sind in Deutschland bis zu einer Nennleistung von 64.000MW fast flächendeckend ausgebaut. Deren Leistung steht mit starken Schwankungen zur Verfügung. Aus der Analyse der Schwankungen werden Aussagen über deren Verfügbarkeit abgeleitet. – von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, November 2013 – Windkraft Wetter ist ein zufälliges Phänomen – vor einem Ausflug ins Grüne kann die Wettervorhersage schon mal eine spannende Sendung sein. Wir…
Zerstörung der Söhre – wir bitten um Unverständnis
Die Söhre (auch Söhrewald genannt) ist eine bewaldete Mittelgebirgslandschaft und ein Unter-Naturraum des Fulda-Werra-Berglandes in Nordhessen. Naturräumlich wird die Söhre nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands als Unter-Naturraum der Untereinheit Kaufunger Wald und Söhre gesehen und beinhaltet mit dem Hirschberg (643,4 m ü. NN) dessen höchste Erhebung.Dem gegenüber versteht man landläufig unter dem Söhrewald oftmals nur den Westen und die Mitte dieses Gebietes bis zum…
Wirtschaftspolitiker wollen Betrug eindämmen
“Wirtschaftspolitiker der CDU verlangen schnelle Einschnitte bei der Ökostromförderung und gehen damit auf Distanz zur Kanzlerin und ihrem Umweltminister.” Dies ist der Untertitel eines FAZ-Beitrags zu den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD. In diesen vertritt der Wirtschaftsflügel der Union offenbar die derzeit vernünftigsten Positionen. “Die Wirtschaftspolitiker verlangen schnelle Einschnitte bei der Ökostrom-Förderung und eine Abkehr vom bisherigen Fördersystem über garantierte…
Europäisch? Denken!
Energiewende europäisch denken war das Motto eines Themenabends am 28.10.2013 in der Schinkelhalle in Potsdam. Im Rahmen des EU-Bürgerdialogs diskutierten Vertreter des europäischen Parlaments, der europäischen Kommission und der Bundesregierung untereinander und mit dem Plenum über diverse Fragen der Energiewende: Norbert Glante, Mitglied des Europäischen Parlaments (SPD) Dr. Markus Pieper, Mitglied des Europäischen Parlaments (CDU) Alexandra Thein, Mitglied des Europäischen Parlaments…
Tassen verlassen Schränke
In Rheinland-Pfalz sind die Umweltpolitik und die Energiepolitik in den Händen der GRÜNEN. Für Mensch und Natur bedeutet dies besondere Härten. Kein Stückchen Wald ist mehr davor sicher, zu seinem angeblichen Schutz zerstört zu werden. Ministerin Lemke hat schließlich die kompromisslose Energiewende ausgerufen. Das Ohm’sche Gesetz scheint sie per Volksentscheid ändern zu wollen. Im übrigen findet Sie es vollkommen legitim, wenn Kommunalpolitiker die Ergebnisse ihres finanzpolitischen…
Grüne Ministerin schwört Nachhaltigkeit ab
Die naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht gilt als das erste forstwissenschaftliche Werk und als die Urschrift des Nachhaltigkeits-Gedankens. Das Werk erschien im Jahre 1713. Sein Autor, Hans Carl von Carlowitz, legte Grundsätze für einen pfleglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen fest: Holz sei so wichtig wie das tägliche Brot. Man müsse es “mit Behutsamkeit” nutzen, sodass “eine Gleichheit zwischen An- und Zuwachs und dem Abtrieb des Holtzes erfolget” und die Nutzung…
Subventionsritter plündern Weltkulturerbe
Der Lorely-Felsen und das mittlere Rheintal werden seit 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählt:Das Welterbegebiet erstreckt sich von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchstals des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge. Die Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft ist der außergewöhnliche Reichtum an kulturellen Zeugnissen.Seine besondere Erscheinung verdankt das Mittelrheintal einerseits der natürlichen Ausformung der Flusslandschaft,…
“Stehen Sie auf!
Stellen Sie Ihre eigene Vernunftkraft dem Windkraft-Wahnsinn mit aller Macht entgegen. Dort, wo die Identität Ihrer und unserer Heimat, dort, wo Ihre und damit unsere Lebensqualität gefährdet beziehungsweise zerstört werden.” Diese Worte richtete Enoch zu Guttenberg am 9. Oktober 2013 an mehrere hundert Menschen, die sich in der Konzerthalle im hessischen Bad Orb versammelt hatten. Diese Worte gelten allen denkenden und fühlenden Menschen in diesem Land, denen Natur und Landschaft nicht…
Vernunftkraft wendet sich an die Bundeskanzlerin
Mit diesem Brief haben sich Professor Dr. Stefan Tangermann, Dr. Gisela Deckert und Freiherr Enoch zu Guttenberg am 22.10.2013 an die Bundeskanzlerin gewendet. Wir danken unseren Unterstützern.
Spanier möchte deutsche Wälder retten
Diese Losung ziert seit Dezember 2012 die Rückseite der VERNUNFTKRAFT. – Postkarte und ist im Prinzip eine Verdichtung dieses Programms. Am 21. Oktober 2013 ist in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung davon zu lesen, dass die Umsetzung diese Losung endlich näher rücken und die Vernunft eine echte Chance bekommen könnte, bevor der letzte Naturpark zum Wind- oder Solarpark verkommen ist. Die Rettung unserer Wälder, unserer letzten verbliebenen Naturräume und unserer über Jahrhunderte…
EU-Parlament will Unvernunft schwächen
Nach einer Meldung in der WELT vom 20. Oktober 2013 hat das Europäische Parlament einen Änderungsvorschlag in das Gesetzgebungsverfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Richtlinie) eingebracht, der einen Quantensprung in Richtung ökonomischer und ökologischer Vernunft bedeuten könnte. Bericht: EU-Auflagen für Windräder könnten Neubauten verhindern EU-Parlament will optische Auswirkungen künftig berücksichtigen ist in der WELT zu lesen. Teil der Umweltverträglichkeitsprüfung soll…
Das Handelsblatt verdient Vernunft-Medaille
Im Handelsblatt vom 18. Oktober 2013 findet sich ein Kommentar von Wolfram Weimer, der unseres Erachtens die Vernunft-Medaille in goldener Ausführung verdient. Unter dem Titel Stoppt die EEG-Planwirtschaft Deutschlands Energieversorgung wird immer teurer und unsicherer. Milliardensubventionen sind verzockt. Dem Wirtschaftsstandort droht ein Desaster. Es wird Zeit, die Öko-Planwirtschaft endlich abzuschaffen. legt der Autor in sechs Punkten dar, wie das EEG unser Land in eine ökonomische und…
Die ZEIT scheint reif für vernünftige Kommentare
In der ZEIT vom 17. Oktober 2013 kommentiert Josef Joffe den stetigen Anstieg der Naturverstromungsabgabe unter anderem mit diesen Worten: Deutschland ist ein zutiefst vernünftiges Land – vernünftiger als derzeit Amerika im Shutdown, besser regiert als Italien mit seinen 60 Kabinetten seit Kriegsende. Der Restwahnsinn fließt hier durch die Steckdose, wie der erneute Anstieg der Ökostromumlage gerade zeigt. Jede politische Torheit beginnt mit einer guten Idee: weg von C02, Atomenergie,…
Aktionswochenende in Bliesendorf
“Man sieht den Wald vor Windrädern nicht” unter diesem Motto haben die Kirchengemeinde Bliesendorf und die Bürgerinitiative Bliesendorf gemeinsam vom 18.10. – 20.10.2013 ein Aktionswochenende veranstaltet. Für unseren, Um unseren und In unserem Wald. Etwa 60 Kinder und Erwachsene haben sich am 18.Oktober 2013 das Bühnenstück von Dirk Stach „Die Kinder von Streitheide“ im Gasthaus Bliesendorf angesehen, das von den Kindern der Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf als Puppenspiel aufgeführt…
Naturverstromungsabgabe klettert auf Rekordhoch
Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr mit 6,24 Cent pro kWh den höchsten Wert aller Zeiten einnehmen. Die kontinuierliche Kostensteigerung beim Ausbau des fälschlich sogenannten “Ökostroms” setzt sich damit fort. Unter anderem war davon in der WELT und in der FAZ zu lesen. Unseres Wissens leider nirgendwo war heute davon zu lesen, dass das von allen Haushalten mit rund 60 Euro jährlich zwangsweise finanzierte und zwangsweise erworbene Produkt mit ÖKO gar nichts zu tun hat. Die heute…
Subventionsritter kennen weder Furcht noch Angst
Das Erneuerbare Energien Gesetz hat sehr viele Profiteure geschaffen. Am Subventionswettlauf zu Lasten von Mensch und Natur verdienen eine Menge Leute eine Menge Geld. In diesem FAZ-Artikel wurde das sehr schön dargestellt. In diesem Artikel wurde der Begriff des Subventionsritters geprägt. Mit den ökologischen und ökonomischen Verwerfungen, die dieses Gesetz verursacht, haben wir bekanntlich große Probleme. Ein Motiv unserer Plakatserie trägt daher den Titel “Euer Ökostrom macht mir Angst”.…
Ein Bock gibt Tipps zur Gartenpflege
wäre ein zugegebenermaßen etwas polemischer, aber inhaltlich treffender alternativer Titel für einen Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 10. Oktober 2013. Jener beschreibt die Vorschläge von Rainer Baake zum Gelingen der Energiewende. Lesen Sie hier den FAZ-Artikel. Beachten Sie dabei bitte den Abstand der Windkraftanlagen zur Wohnbebauung im Artikelbild. Dies würde so ähnlich praktisch überall in Deutschland Realität werden, wenn die grünen Pläne umgesetzt würden. Ein…
Realsatire
Professor Sigismund Kobe vom Institut für theoretische Physik der TU Dresden hat den Alltag der deutschen Energie(wende)wirtschaft einer näheren Betrachtung unterzogen. Seine Glosse beschreibt die Auswirkungen der gegenwärtigen Energiepolitik, insbesondere des EEG, überaus treffend. Wir danken Herrn Professor Kobe für die freundliche Bereitstellung des Textes, der zuerst im Magazin für die Energiewirtschaft erschien: ew 13/2013, S. 24…
Klimabericht bringt unbequeme Wahrheit ans Licht
…zumindest für alle diejenigen, die ohne ideologische Scheuklappen zu sehen vermögen und sich lieber an Fakten als an politischen Losungen orientieren: Europa gibt mehrere Billionen Euro dafür aus, den Temperaturanstieg um 0,05 Grad zu bremsen. Deutschland ist dabei weltweiter Spitzenreiter im Geldausgeben – ohne nennenswerten Effekt. Jeder Cent, der in EEG-subventionierte Energieerzeugungsanlagen fließt, ist ein verweigerter Beitrag zur Linderung des Klimawandels. Denn jeder von der…


