Aktuelles
Energiedialog in Hessen angekündigt
Am 16. April 2015 ist auf Bildschirmtext 118 des hessischen Rundfunks dieser Text zu lesen: Die Ankündigung, einen “zweiten Energiegipfel” abzuhalten, entspricht der Forderung der über 70 hessischen Bürgerinitiativen, die sich gegen den aktuell mit Rücksichtslosigkeit gegenüber Mensch und Natur unter Ausblendung physikalischer Gesetze und ökonomischer Rationalität vorangetriebenen Windkraftausbau entgegenstellen. Ein ergebnisoffene, Tatsachen und Sachargumenten zugängliche Bestandsaufnahme der…
Mönch und Seele dürfen hoffen
Am 15. April 2015 ist in der Ostsee-Zeitung zu lesen, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den von der mecklenburgischen Landesregierung vorangetriebenen Planungen zum Windkraftausbau vor den Küsten eine weitgehende Absage erteilt hat. Der Mönch und die Seele bekommen eine letzte Chance, wenn man der mahnenden Stimme von Wolfgang Büschner folgt: In besagtem Artikel aus der Ostseezeitung wird noch ein zweiter “Schuldiger” für diese hochgradig vernünftige Entwicklung…
Viermal vier Jahreszeiten – eine Bildgeschichte
Im Frühjahr 2011 wurde die “Energiewende”-Politik offiziell gestartet. Wie sich diese im Verhältnis zu ihren Zielen darstellt, warum der “Lastesel” in Wahrheit ein Faultier ist und woran die Windkraft scheitern wird, haben wir seitdem immer wieder schriftlich und mündlich dargestellt. Mittlerweile sind die unserem Kalender Struktur verleihenden Zeitabschnitte allesamt viermal vergangen. Im Folgenden finden Sie die Zwischenbilanz als Bildgeschichte – die Realität nach vier Jahren…
HNA kräftigt Vernunft
Am 2. April 2015 druckte die Hessisch Niedersächsische Allgemeine (HNA), die führende regionale Zeitung Nordhessens, diesen Leserbrief in voller Länge ab. Eine Woche zuvor hatte die Zeitung dem Klimaschutzbeauftragten des Werra-Meißner-Kreises, Herrn Dr. Rainer Wallmann, in einem Interview sehr viel Raum geboten, den dieser zum Werben für seine “Energiewende”-Agenda und den Windkraft-Ausbau nutzte. Einen Abgleich mit der Realität finden Sie hier. Grüne Fantasie und bittere Realität Rainer…
Romantik reklamiert Ratio
Am 29. März 2015 haben sich unsere Mitstreiter von den Bürgerinitiativen zum Erhalt des romantischen Mittelrheintals an verantwortliche Politiker und Investoren gewendet. Die Freunde der Romantik reklamieren rationales Verhalten. Ihre beiden Schreiben sprechen für sich und können auch anderen Vernunftbürgern als Anregung dienen. Die Ratio spricht schließlich überall gegen die Faulpelze – und romantisch ist unser Land (noch) vielerorts. Ratio und Romantik – perfekte Verbündete. Foto:…
Die Natur erhält Recht
Die Genehmigung von Windkraftanlagen beinhaltet oft eklatante naturschutzfachliche Mängel. Aus dem UMWELT-WATCHBLOG: Beim Bau dieser Anlage in der Oberpfalz wurde ein Schwarzstorchhorst in nur rund 80 Metern Entfernung zum Windrad im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) “übersehen”. Als Folge wurden die Windräder von dem zuständigen Landratsamt genehmigt; ein klarer Verstoß gegen den “Bayerischen Windkrafterlass”, der einen Mindestabstand von 3000 Metern zwischen…
Frohe Ostern
Am Karfreitag des Jahres 2015 ist im Marktspiegel der Region Nürnberg zu lesen, dass der geplante “Bürgerwindpark” in Heiligenstadt endgültig gescheitert sei. Als Erfolgsfaktoren der Vernunft nennt der Artikel die 10H-Regelung sowie das Bürgerengagement.
schlichtweg unsozial
Im Interview mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung am 27. März 2015 erklärt Herr Danny Eichelbaum (CDU) seine Unterstützung für die Volksinitiative der brandenburgischen Vernunftbürgerschaft.Kosten der Energiewende sind „schlichtweg unsozial“CDU-Kreischef Danny Eichelbaum hält die Kosten für die Energiewende unsozial. Weitere Windräder lehnt der Politiker ab. Im MAZ-Interview spricht Eichelbaum über den Gegenwind aus seiner Partei und die Belastungen für den Menschen.Welche Belastungen außer…
Kein Scherz zum April
Am 31. März 2015 ist das hier beschriebene Szenario amtlich.Die enorm subventionierten erneuerbaren Energien machen selbst modernste Gaskraftwerke unrentabel. Die Betreiber des Gaskraftwerks Irsching haben vor der Energiewende kapituliert. Am Montag haben sie einen Antrag auf Stilllegung gestellt. Wie es dazu kam, erfahren Sie hier ab Min. 2:Herr Christoph Eisenring beschreibt den Zusammenhang vollständig korrekt: Subventionierte Unvernunft Was steckt hinter dem Antrag auf Stilllegung?…
Windiges Geld
Am 23. März 2015 sendete der NDR diesen Beitrag, der einen Aspekt – die soziale Ungerechtigkeit – der zum Scheitern verurteilten “Energiewende” mit Windkraft ausführlich beleuchtet. Bei Minute 17:30 wird Herr Rainer Baake mit der kalten Enteignung konfrontiert, die mit dem flächendeckenden Ausbau der wetterabhängigen Stromerzeugungsanlagen einhergeht. Die Antwort des Staatssekretärs erscheint uns unbefriedigend und passt damit zu dessen grundlegenden Irrtümern. Bei Minute 38:30 gibt Herr…
Showdown am Landtag
Seitdem die Bundesregierung gegen erheblichen Widerstand des einschlägigen politisch-ökonomischen Komplexes eine Länderöffnungsklausel ins Baugesetzbuch eingefügt hat, haben die Bundesländer – befristet bis Ende 2015 – die Möglichkeit, eigene Abstandsregeln für Windkraftanlagen zu menschlichen Wohnstätten festzulegen. Für diese Regel auf der Bundesebene und für die entsprechende natur- und menschenfreundliche Nutzung des Spielraums auf Länderebene hatten wir uns intensiv eingesetzt. Bayern…
Spock sei Dank – Stromsystem trotzt Wahrheitsfinsternis
Am 20. März 2015 ereignete sich das seltene Naturschauspiel einer partiellen Sonnenfinsternis. Aus deutsch-terrestrischer Perspektive schob sich der Mond gegen 11.00 Uhr für die Dauer einer Viertelstunde vor die Sonne. Vor Sehschäden bis hin zur Erblindung warnend, rieten Ärzte stark davon ab, das Spektakel mit offenen Augen zu beobachten. Vor falschen Schlüssen und Realitätsverlust warnend, möchte VERNUNFTKRAFT. nun im Nachgang stark dafür werben, die Geschehnisse mit offenen Augen einem…
Wie ist das mit der Kohle?
Wer sich kritisch mit den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der „Energiewende“-Politik befasst und den Interessen des „ökoindustriellen Komplexes“ in die Quere kommt, sieht sich sofort dem Vorwurf ausgesetzt, „Kohlelobbyist“ oder „Atomkraftlobbyist“ zu sein. Auch unsere gemeinnützige Arbeit und unser Werben für eine mensch- und naturverträgliche Politik wurde bereits mehrfach einschlägig bezichtigt. Wer die ökologischen Schattenseiten der „Erneuerbaren Energien“ thematisiert, bekommt…
Wallmann
Am 16. März 2015 äußerte sich der Klimaschutz-Beauftragte des Werra-Meißner-Kreises, Dr. Rainer Wallmann, zu dem von ihm vorangetriebenen Ausbau von Windkraftanlagen. In diesem Landstrich in Nordhessen, der durch das Bundesumweltministerium zu einem Hotspot der biologischen Vielfalt gekürt wurde soll nun der Windkraft Raum geschaffen werden. Der Naturpark Kaufunger Wald, eines der größten unzerschnittenen Waldgebiete des Landes, soll zur Industriezone werden. Einer…
Trittins Tritte traumatisieren triumphale Turbine
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. März 2015 beschreibt Herr Georg Meck die Realität der “Energiewende” ziemlich exakt. Hauptdarstellerin seiner Erzählung ist eine ökologisch vorteilhafte, unter marktwirtschaftlichen Bedingungen hergestellte Anlage zur Stromerzeugung. Zum Artikel gelangen Sie mit einem Klick auf die Einleitung: “Dies ist die Geschichte einer Turbine, eine Geschichte, welche die deutsche Ingenieurskunst feiert und heult über den Irrsinn einer Energiepolitik, welche…
Massenzeitung im Bild(e)
Am 15. März 2015, einen Tag nach dem sehr erfolgreichen Windkraftgipfel in Warnemünde, erscheinen zentrale Aussagen der im Ostseebad auf wissenschaftlicher Basis gehaltenen Vorträge im deutschen Massenmedium Nr. 1. Denn das Hauptproblem der Energiewende bleibt unlösbar: Wenn die Sonne scheint und der Wind bläst, haben wir zu viel Strom, und mit jedem neuen Solarpaneel und jedem zusätzlichen Windrad noch mehr vom Überflussstrom: Es ist Strom, der von den Stromkunden nicht gebraucht, aber…
Windkraftlobby wird nervös
Seit Anfang des Jahres war von der Gemeindeverwaltung in Biebertal bei Wetzlar für den 20. März 2015 ein Informationsabend zur Windkraft geplant. Geplant war auch, diese Veranstaltung unter der Leitung von Mitarbeitern von IFOK, einem Beratungsunternehmen aus Düsseldorf durchzuführen, das in Hessen im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Aufgaben zur “Mediation” übernimmt. Als nun rund eine Woche vor dem langfristig angesetzten Termin bekannt wurde, dass unser Technologiesprecher Dr.-Ing.…
Vernünftig, rational, solidarisch – Lobby bestätigt Erfolgskurs
Am 4. März 2015 erhielten hunderte windkraftkritische und naturaffine Bürgerinitiativen aus der ganzen Bundesrepublik Post: Kein Höherer als Herr Rüdiger Haude vom Solarförderverein (SFV) wandte sich per Mail an die gesamte Vernunftbürgerschaft. Der Vorsitzende jenes SFV – ein Vertreter genau jener Partikularinteressen, die nach Urteil des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage im Sinne des Gemeinwohls dringend zu überwinden sind – wandte sich mit einer Rundmail…
Kursbestätigung
Diese Mail schrieb Herr Rüdiger Haude vom “Solarförderverein” an windkraftkritische, naturaffine Bürgerinitiativen. Unsere Einschätzung dazu finden Sie hier. Subject: Vernunftkraft (04-Mrz-2015 11:47) From: “Rüdiger Haude, Solarenergie-Förder <haude@sfv.de> To: Verborgene_Empfaenger Sehr geehrte Damen und Herren,Sie wundern sich vermutlich über eine Mail vom Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV). Wir sind ein…
Gesundheit und “Energiewende” – das Schweigen ist gebrochen
In der WELT vom 2. März 2015 beleuchtet Herr Daniel Wetzel die unterschiedlichen Herangehensweisen Deutschlands und Dänemarks bezüglich der Gesundheitsgefahren durch Infraschall. Dass sich jemand ausführlich und unvoreingenommen dieses Themas annimmt, ist absolut begrüßenswert. Den bahn- und bannbrechenden Artikel lesen Sie mit einem Klick auf den Titel. Die in Deutschland weitgehend ignorierten Gesundheitsrisiken des Windkraftausbaus und die fragwürdige Rolle des Umweltbundesamtes in diesem…


