Aktuel­les

Vogel­frei dank Ökostrom

Die Einsicht, dass Ökostrom mit “Öko” wenig bis nichts zu tun hat, ist in den überre­gio­na­len Medien angekom­men. Diesem wunder­ba­ren Artikel von Ulli Kulke ist nichts hinzu­zu­fü­gen. Schon der Titel “Vogel­frei dank Ökostrom” trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr…

mehr lesen

Klarstel­lung

Sehr geehrte Damen und Herren, mit jedem Tag finden mehr und mehr Inter­es­sierte den Weg auf diese Seite. Letzte Woche waren es bereits über zehntau­send Besucher. Dies freut uns sehr. Wir hoffen, Ihnen möglichst viele seriöse Infor­ma­tio­nen zum Thema “Erneu­er­bare Energien – was läuft falsch, was sind die Alter­na­ti­ven” liefern zu können. Vor kurzem mussten wir erfah­ren, dass uns von unter­schied­li­chen Seiten finan­zi­elle Inter­es­sen unter­stellt werden. Wir würden Adres­sen sammeln, um diese dann zu…

mehr lesen

Video

Ihre Anregung “macht doch mal einen Film oder so” haben wir aufge­nom­men. Das Ergeb­nis ist das Produkt eines von Kennt­nis­sen völlig unbefleck­ten Zwei-Mann-Konsor­ti­ums. Sie können es sich hier ansehen. Und Sie können es gerne bei Infover­an­stal­tun­gen o.ä. zeigen, wenn es Ihnen sinnvoll erscheint. Dieses Filmchen ist mit Sicher­heit nicht der Weisheit letzter (auch nicht vorletz­ter) Schluss. Es verdeut­licht aber ziemlich gut, worin die Vorteile eines Netzwerks und der Zusam­men­ar­beit liegen: Wir…

mehr lesen

Moderne Milch­kühe

Ein Kommen­tar in der WELT zeigt Paral­le­len in der Subven­ti­ons­pra­xis bei den Erneu­er­ba­ren Energien und der Agrar­po­li­tik auf. Demnach ist die Energie­wende die moderne Milch­kuh. Mehr…

mehr lesen

Schla­raf­fen­land

Mit der Aussage „Wir haben mit dem EEG ein Schla­raf­fen­land geschaf­fen“ wird der Bundes­um­welt­mi­nis­ter heute im Tages­spie­gel zitiert. Mehr… Diese Darstel­lung findet der energie­po­li­ti­sche Sprecher des Unter­neh­mens Green­peace Energy jedoch „nicht fair“. Siehe bzw. höre: Min. 1:08:45

mehr lesen

Stich­wort: Nachhaltigkeit

Der Begriff Nachhal­tig­keit ist in aller Munde.   Inter­es­san­tes > Seine Ursprünge liegen in der deutschen Forst­wirt­schaft. Die Brund­landt­kom­mis­sion hat den Begriff 1987 erstmals inter­na­tio­nal als “sustainable develo­p­ment” etabliert. Nachhal­tig ist eine Entwick­lung, “die den Bedürf­nis­sen der heuti­gen Genera­tion entspricht, ohne die Möglich­kei­ten künfti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eigenen Bedürf­nisse zu befrie­di­gen und ihren Lebens­stil zu wählen.” Mittler­weile ist der Begriff in der…

mehr lesen

Werte­sys­tem offengelegt

In Baden-Württem­berg legt SPD-Frakti­ons­chef Schmie­del sein Werte­sys­tem offen: Eine nachhal­tige Energie­ver­sor­gung müsse im Zweifel Vorrang haben vor Natur- und Arten­schutz. Er sorgt er sich, dass Windkraft­in­ves­to­ren von den „unteren Natur­schutz­be­hör­den in den Landrats­äm­tern gequält würden.“ Mehr… Inwie­fern der von ihm propa­gierte Windkraft­aus­bau einer solchen nachhal­ti­gen Energie­ver­sor­gung dienlich ist, lässt Herr Schmie­del aller­dings unbeant­wor­tet. Beim Thema “Nachhal­tig­keit” bestehen…

mehr lesen

Sendung “kontro­vers” im Deutschlandfunk

Am 25. Februar 2012 disku­tier­ten Matthias Mirsch, umwelt­po­li­ti­scher Sprecher der SPD Joachim Pfeif­fer, wirtschafts­po­li­ti­scher Sprecher der CDU Marcel Keiffen­heim, energie­po­li­ti­scher Sprecher des Unter­neh­mens Green­peace Energy Huber­tus Bardt, Abtei­lungs­lei­ter Umwelt und Energie am Insti­tut der Deutschen Wirtschaft zum Thema Strom­preis­bremse und Energie­wende. Siehe (bzw. höre) hier Beitrag 21. Aus unserer Sicht beson­ders hörens­wert: Ab Minute 39:00 Ein Anrufer aus Gießen benennt die Grundlast-…

mehr lesen

Aktuel­les aus Baden-Württemberg

Die BI ProNa­tur­Raum beruft ein Treffen aller Bürger­initia­ti­ven aus Baden-Württem­berg ein, um gemein­sam zu überle­gen, wie wir durch eine bessere Vernet­zung und eine Bünde­lung aller Kräfte auf landes- und bundes­po­li­ti­scher Ebene eine größere Durch­set­zungs­kraft erlan­gen. Die BI proNa­tur­Raum lädt alle Bürger­ini­ta­ti­ven aus Baden-Württem­berg am Sonntag, den 21.04.2013 um 14.00 Uhr, ins Druck­haus Karls­ruhe, Ostring 6 in 76131 Karls­ruhe ein. In der baden-württem­ber­gi­schen Presse wird sehr objek­tiv und…

mehr lesen

Akteure Baden-Württe­m­­berg

BI Stauf­er­land. Die Initia­tive möchte die Würde der Landschaft des Voral­bge­bie­tes bewah­ren. Mehr… ProNa­tur­Raum. Die Bürger­initia­tive proNa­tur­Raum setzt sich ein für die Förde­rung des Umwelt‑, Natur- und Landschafts­schut­zes, insbe­son­dere für den Erhalt und die Wieder­her­stel­lung einer natur­na­hen Kultur­land­schaft in Völkers­bach-Malsch. Hierzu sollen alle Maßnah­men durch­ge­führt und geför­dert werden, die die Schädi­gung des natür­li­chen Lebens­raums der Menschen, Tiere und Pflan­zen verhindern…

mehr lesen

Aktuel­les aus Hessen

25. Februar: Im Epi-Zentrum der hessi­schen Windkraft­nut­zung führen die BI Gegen­wind Vogels­berg und andere heute eine  Demons­tra­tion durch. Sie fordern Rücksicht auf Mensch und Natur. Mehr…

mehr lesen

Südwest-Forum

In diesem Forum können Ideen lanciert, Pläne geschmie­det, Infor­ma­tio­nen ausge­tauscht, Kontakte geknüpft, alle mögli­chen Inhalte disku­tiert und video­un­ter­stützte Privat­ge­sprä­che geführt werden. werden. Einzige Bedin­gung ist ein sachli­cher, konstruk­ti­ver und freund­li­cher Kommu­ni­ka­ti­ons­stil. Vernünf­ti­gen Argumen­ten und Stimmen gehört diese Bühne. Wie Sie da hin kommen, lesen Sie bitte hier.

mehr lesen

Hessen-Forum

In diesem Forum können Ideen lanciert, Pläne geschmie­det, Infor­ma­tio­nen ausge­tauscht, Kontakte geknüpft, alle mögli­chen Inhalte disku­tiert und video­un­ter­stützte Privat­ge­sprä­che geführt werden. werden. Einzige Bedin­gung ist ein sachli­cher, konstruk­ti­ver und freund­li­cher Kommu­ni­ka­ti­ons­stil. Vernünf­ti­gen Argumen­ten und Stimmen gehört diese Bühne. Wie Sie da hin kommen, lesen Sie bitte hier. 

mehr lesen

Akteure Hessen

Bürger­initia­tive Pro Reinhards­wald. Die Initia­tive möchte verhin­dern, dass das größte zusam­men­hän­gende Waldge­biet Hessens zerstört und zum Indus­trie­stand­ort degra­diert wird. Es geht um den Erhalt dessen, was das Regio­nal­mar­ke­ting als das Schatz­haus europäi­scher Wälder preist. Es geht darum, das Märchen­land vor der Entzau­be­rung und Banali­sie­rung zu bewah­ren. Mehr… Bürger­initia­tive Windkraft­freies Werra­tal. Das untere Werra­tal zeich­net sich durch eine beson­dere landschaft­li­che, geolo­gi­sche und…

mehr lesen

Akteure Bayern

Verein zum Erhalt der Lebens­qua­li­tät im Bachtal und Egautal – Bachtalleben.Glaubt man einem Großteil der Aussa­gen von Regie­rung und Presse, so bringt die „Energie­wende“ vorder­grün­dig nur Positi­ves. Diese wird aber immer häufi­ger in vieler­lei Hinsicht hinter­fragt. Vieler­orts sollen nun alter­na­tive Energie­quel­len (Biogas­an­la­gen, Solar­an­la­gen und Windkraft­an­la­gen) den chaoti­schen Atomaus­stieg unseres Landes auffan­gen. An vielen dieser Stand­orte kommt es zu Konflik­ten, weil die Investoren -…

mehr lesen

Bayern

    .…  Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vater­land! Über deinen weiten Gauen ruhe Seine Segens­hand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau Und erhalte dir die Farben Seines Himmels, weiß und blau! So heißt es im Lied der Bayern. Nachdem die Bauten bayeri­scher Städte und Dörfer schon großflä­chig mit Photo­vol­taik-Anlagen verun­ziert sind, wird nun auch den Fluren und Wäldern jener Charme genom­men, der das größte deutsche Bundes­land noch auszeich­net. Gesund­heit und…

mehr lesen

Baden-Württe­m­­berg

        Das schönste Land in Deutsch­lands Gau’n, Das ist mein Badner Land, Es ist so herrlich anzuschaun, Und ruht in Gottes Hand. Mein Land hat kleine Städte, Trägt nicht Berge silber­schwer; Doch ein Kleinod hält’s verbor­gen: Daß in Wäldern, noch so groß, Ich mein Haupt kann kühnlich legen Jedem Unter­tan in Schoß. So preisen die Lieder der Badener und Württem­ber­ger die Schön­heit des großen Landes im Südwes­ten. Die Schön­heit und die Natur sind hier in beson­de­rer Gefahr. Denn eine rot-grüne…

mehr lesen

Neue Vorschläge aus dem Wirtschaftsministerium

Auf S. 13 der heuti­gen Ausgabe der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung ist zu lesen:   Der Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter hat neue Vorschläge für die Begren­zung der Kosten der  „Öko“strom-Förderung vorge­legt. Die auf andert­halb Seiten nieder­ge­leg­ten Ideen aus seinem Minis­te­rium werden als “Ergän­zung” zur “Strom­preis­bremse” von Umwelt­mi­nis­ter Peter Altmaier bezeich­net. Konkret wird vorge­schla­gen, die garan­tier­ten Abnah­me­preise nach dem Erneu­er­bare-Energien-Gesetz (EEG) nur noch Kleinst­an­la­gen zu…

mehr lesen

Wunsch­den­ken bestimmt das Handeln

Im Werra-Meiss­ner-Kreis, der aufgrund seiner beson­de­ren biolo­gi­schen und geoty­pi­schen Vielfalt zum Hot-Spot  gekürt und vom Bundes­um­welt­mi­nis­ter als “Schatz­käst­chen der Natur” bezeich­net wurde, sollen sehr bald 50 Windkraft­an­la­gen errich­tet werden. Auch Natur­schutz­ge­biete werden dafür in Betracht gezogen. Mehr dazu hier. Der Kreis, der ungefähr 0,01 % zu den globa­len CO2-Emissio­nen beiträgt, hat in Person des 1. Kreis­bei­geord­ne­ten eigens einen Klima­schutz­be­auf­trag­ten installiert.…

mehr lesen

6. Februar 2013: Neue Zahlen zum EEG

Der Bundes­ver­band der Energie- und Wasser­wirt­schaft (BDEW) hat heute die Neuauf­lage der Publi­ka­tion “Das EEG in Zahlen” veröf­fent­licht.   Inter­es­san­tes > Die Broschüre ist mittler­weise das Standard­werk zur vertief­ten Analyse des Förder­instru­men­ta­ri­ums für die Erneu­er­ba­ren Energien. Die Zahlen des BDEW Der BDEW versteht sich als branchen­über­grei­fende Vertre­tung aller Unter­neh­men der Energie- und Wasser­wirt­schaft. Anders als beispiels­weise der Bundes­ver­band Windener­gie oder die…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia