Aktuelles
Vogelfrei dank Ökostrom
Die Einsicht, dass Ökostrom mit “Öko” wenig bis nichts zu tun hat, ist in den überregionalen Medien angekommen. Diesem wunderbaren Artikel von Ulli Kulke ist nichts hinzuzufügen. Schon der Titel “Vogelfrei dank Ökostrom” trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr…
Klarstellung
Sehr geehrte Damen und Herren, mit jedem Tag finden mehr und mehr Interessierte den Weg auf diese Seite. Letzte Woche waren es bereits über zehntausend Besucher. Dies freut uns sehr. Wir hoffen, Ihnen möglichst viele seriöse Informationen zum Thema “Erneuerbare Energien – was läuft falsch, was sind die Alternativen” liefern zu können. Vor kurzem mussten wir erfahren, dass uns von unterschiedlichen Seiten finanzielle Interessen unterstellt werden. Wir würden Adressen sammeln, um diese dann zu…
Video
Ihre Anregung “macht doch mal einen Film oder so” haben wir aufgenommen. Das Ergebnis ist das Produkt eines von Kenntnissen völlig unbefleckten Zwei-Mann-Konsortiums. Sie können es sich hier ansehen. Und Sie können es gerne bei Infoveranstaltungen o.ä. zeigen, wenn es Ihnen sinnvoll erscheint. Dieses Filmchen ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter (auch nicht vorletzter) Schluss. Es verdeutlicht aber ziemlich gut, worin die Vorteile eines Netzwerks und der Zusammenarbeit liegen: Wir…
Moderne Milchkühe
Ein Kommentar in der WELT zeigt Parallelen in der Subventionspraxis bei den Erneuerbaren Energien und der Agrarpolitik auf. Demnach ist die Energiewende die moderne Milchkuh. Mehr…
Schlaraffenland
Mit der Aussage „Wir haben mit dem EEG ein Schlaraffenland geschaffen“ wird der Bundesumweltminister heute im Tagesspiegel zitiert. Mehr… Diese Darstellung findet der energiepolitische Sprecher des Unternehmens Greenpeace Energy jedoch „nicht fair“. Siehe bzw. höre: Min. 1:08:45
Stichwort: Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Interessantes > Seine Ursprünge liegen in der deutschen Forstwirtschaft. Die Brundlandtkommission hat den Begriff 1987 erstmals international als “sustainable development” etabliert. Nachhaltig ist eine Entwicklung, “die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.” Mittlerweile ist der Begriff in der…
Wertesystem offengelegt
In Baden-Württemberg legt SPD-Fraktionschef Schmiedel sein Wertesystem offen: Eine nachhaltige Energieversorgung müsse im Zweifel Vorrang haben vor Natur- und Artenschutz. Er sorgt er sich, dass Windkraftinvestoren von den „unteren Naturschutzbehörden in den Landratsämtern gequält würden.“ Mehr… Inwiefern der von ihm propagierte Windkraftausbau einer solchen nachhaltigen Energieversorgung dienlich ist, lässt Herr Schmiedel allerdings unbeantwortet. Beim Thema “Nachhaltigkeit” bestehen…
Sendung “kontrovers” im Deutschlandfunk
Am 25. Februar 2012 diskutierten Matthias Mirsch, umweltpolitischer Sprecher der SPD Joachim Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU Marcel Keiffenheim, energiepolitischer Sprecher des Unternehmens Greenpeace Energy Hubertus Bardt, Abteilungsleiter Umwelt und Energie am Institut der Deutschen Wirtschaft zum Thema Strompreisbremse und Energiewende. Siehe (bzw. höre) hier Beitrag 21. Aus unserer Sicht besonders hörenswert: Ab Minute 39:00 Ein Anrufer aus Gießen benennt die Grundlast-…
Aktuelles aus Baden-Württemberg
Die BI ProNaturRaum beruft ein Treffen aller Bürgerinitiativen aus Baden-Württemberg ein, um gemeinsam zu überlegen, wie wir durch eine bessere Vernetzung und eine Bündelung aller Kräfte auf landes- und bundespolitischer Ebene eine größere Durchsetzungskraft erlangen. Die BI proNaturRaum lädt alle Bürgerinitativen aus Baden-Württemberg am Sonntag, den 21.04.2013 um 14.00 Uhr, ins Druckhaus Karlsruhe, Ostring 6 in 76131 Karlsruhe ein. In der baden-württembergischen Presse wird sehr objektiv und…
Akteure Baden-Württemberg
BI Stauferland. Die Initiative möchte die Würde der Landschaft des Voralbgebietes bewahren. Mehr… ProNaturRaum. Die Bürgerinitiative proNaturRaum setzt sich ein für die Förderung des Umwelt‑, Natur- und Landschaftsschutzes, insbesondere für den Erhalt und die Wiederherstellung einer naturnahen Kulturlandschaft in Völkersbach-Malsch. Hierzu sollen alle Maßnahmen durchgeführt und gefördert werden, die die Schädigung des natürlichen Lebensraums der Menschen, Tiere und Pflanzen verhindern…
Aktuelles aus Hessen
25. Februar: Im Epi-Zentrum der hessischen Windkraftnutzung führen die BI Gegenwind Vogelsberg und andere heute eine Demonstration durch. Sie fordern Rücksicht auf Mensch und Natur. Mehr…
Südwest-Forum
In diesem Forum können Ideen lanciert, Pläne geschmiedet, Informationen ausgetauscht, Kontakte geknüpft, alle möglichen Inhalte diskutiert und videounterstützte Privatgespräche geführt werden. werden. Einzige Bedingung ist ein sachlicher, konstruktiver und freundlicher Kommunikationsstil. Vernünftigen Argumenten und Stimmen gehört diese Bühne. Wie Sie da hin kommen, lesen Sie bitte hier.
Hessen-Forum
In diesem Forum können Ideen lanciert, Pläne geschmiedet, Informationen ausgetauscht, Kontakte geknüpft, alle möglichen Inhalte diskutiert und videounterstützte Privatgespräche geführt werden. werden. Einzige Bedingung ist ein sachlicher, konstruktiver und freundlicher Kommunikationsstil. Vernünftigen Argumenten und Stimmen gehört diese Bühne. Wie Sie da hin kommen, lesen Sie bitte hier.
Akteure Hessen
Bürgerinitiative Pro Reinhardswald. Die Initiative möchte verhindern, dass das größte zusammenhängende Waldgebiet Hessens zerstört und zum Industriestandort degradiert wird. Es geht um den Erhalt dessen, was das Regionalmarketing als das Schatzhaus europäischer Wälder preist. Es geht darum, das Märchenland vor der Entzauberung und Banalisierung zu bewahren. Mehr… Bürgerinitiative Windkraftfreies Werratal. Das untere Werratal zeichnet sich durch eine besondere landschaftliche, geologische und…
Akteure Bayern
Verein zum Erhalt der Lebensqualität im Bachtal und Egautal – Bachtalleben.Glaubt man einem Großteil der Aussagen von Regierung und Presse, so bringt die „Energiewende“ vordergründig nur Positives. Diese wird aber immer häufiger in vielerlei Hinsicht hinterfragt. Vielerorts sollen nun alternative Energiequellen (Biogasanlagen, Solaranlagen und Windkraftanlagen) den chaotischen Atomausstieg unseres Landes auffangen. An vielen dieser Standorte kommt es zu Konflikten, weil die Investoren -…
Bayern
.… Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe Seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau Und erhalte dir die Farben Seines Himmels, weiß und blau! So heißt es im Lied der Bayern. Nachdem die Bauten bayerischer Städte und Dörfer schon großflächig mit Photovoltaik-Anlagen verunziert sind, wird nun auch den Fluren und Wäldern jener Charme genommen, der das größte deutsche Bundesland noch auszeichnet. Gesundheit und…
Baden-Württemberg
Das schönste Land in Deutschlands Gau’n, Das ist mein Badner Land, Es ist so herrlich anzuschaun, Und ruht in Gottes Hand. Mein Land hat kleine Städte, Trägt nicht Berge silberschwer; Doch ein Kleinod hält’s verborgen: Daß in Wäldern, noch so groß, Ich mein Haupt kann kühnlich legen Jedem Untertan in Schoß. So preisen die Lieder der Badener und Württemberger die Schönheit des großen Landes im Südwesten. Die Schönheit und die Natur sind hier in besonderer Gefahr. Denn eine rot-grüne…
Neue Vorschläge aus dem Wirtschaftsministerium
Auf S. 13 der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist zu lesen: Der Bundeswirtschaftsminister hat neue Vorschläge für die Begrenzung der Kosten der „Öko“strom-Förderung vorgelegt. Die auf anderthalb Seiten niedergelegten Ideen aus seinem Ministerium werden als “Ergänzung” zur “Strompreisbremse” von Umweltminister Peter Altmaier bezeichnet. Konkret wird vorgeschlagen, die garantierten Abnahmepreise nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nur noch Kleinstanlagen zu…
Wunschdenken bestimmt das Handeln
Im Werra-Meissner-Kreis, der aufgrund seiner besonderen biologischen und geotypischen Vielfalt zum Hot-Spot gekürt und vom Bundesumweltminister als “Schatzkästchen der Natur” bezeichnet wurde, sollen sehr bald 50 Windkraftanlagen errichtet werden. Auch Naturschutzgebiete werden dafür in Betracht gezogen. Mehr dazu hier. Der Kreis, der ungefähr 0,01 % zu den globalen CO2-Emissionen beiträgt, hat in Person des 1. Kreisbeigeordneten eigens einen Klimaschutzbeauftragten installiert.…
6. Februar 2013: Neue Zahlen zum EEG
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute die Neuauflage der Publikation “Das EEG in Zahlen” veröffentlicht. Interessantes > Die Broschüre ist mittlerweise das Standardwerk zur vertieften Analyse des Förderinstrumentariums für die Erneuerbaren Energien. Die Zahlen des BDEW Der BDEW versteht sich als branchenübergreifende Vertretung aller Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Anders als beispielsweise der Bundesverband Windenergie oder die…


