Aktuel­les

Antrag zur Vernunft­kräf­ti­gung im Bundestag

Am 27. Septem­ber 2018 wurde im Deutschen Bundes­tag über einen Antrag der Freien Demokra­ti­schen Partei (FDP) beraten.  Darin wird die Bundes­re­gie­rung aufge­for­dert, einen Gesetz­ent­wurf vorzu­le­gen, der Waldflä­chen, Natio­nal­parke, Natur­schutz­ge­biete und Biosphä­ren­re­ser­vate als Stand­orte von Windener­gie­an­la­gen dauer­haft und für künftige Windkraft­vor­ha­ben ausnahms­los ausschließt. Darüber hinaus sollen Abstands­gren­zen zu Brutstät­ten und Nahrungs­ha­bi­ta­ten gefähr­de­ter Vogel­ar­ten verbind­lich nach den…

mehr lesen

Baumfest, das achte.

Seit dem letzten Baumfest hat sich im branden­bur­gi­schen Kallin­chen weiter­hin nichts zum Schlech­te­ren gewen­det. Dem beharr­li­chen Einsatz der lokalen Vernunft­bür­ger­schaft sei es gedankt. Am 8. Septem­ber 2018 gab es also ein weite­res Mal Grund zu feiern. Erneut berich­tet Helga Ehres­mann:   – Helga Ehres­mann resümiert– In Kallin­chen ergänzt jetzt der Baum des Jahres 2018 – die Esskas­ta­nie (lat. Casta­nea sativa) die Allee der Bäume.Der anerkannte Natur­schutz­ver­ein Freier Wald e.V. hat ihn am…

mehr lesen

Desas­trö­ses Quartett – treff­lich kommentiert

Am 10. Septem­ber 2018 veröf­fent­licht die Frank­fur­ter Allge­meine Zeitung einen treff­li­chen Kommen­tar zum aktuel­len Gesche­hen um “Energie­wende” und Windenergie.So gesellt sich zu den techni­schen Wagnis­sen und finan­zi­el­len Überfor­de­run­gen der Energie­wende ein demokra­ti­sches Defizit.lautet das Fazit von Herrn Andreas Mihm. Einzig das ökolo­gi­sche Defizit, welches das desas­tröse Quartett komplet­tiert, entgeht seiner lesens­wer­ten Betrachtung:

mehr lesen

Selbst­be­trug aufgedeckt

Am 8. Septem­ber 2018 deckt die Rheini­sche Post einen Selbst­be­trug auf. VERNUNFT­KRAFT. dankt Herrn Matthias Beermann für die Analyse und der Rheini­schen Post für deren Veröffentlichung.

mehr lesen

Das Allgäu beruhigt

Am 12. August 2018 trafen vernunft­kräf­tige Bürger­initia­ti­ven aus dem Allgäu mit dem bayeri­schen Wirtschafts­mi­nis­ter Pschie­rer zusam­men. Sie nutzten die Gelegen­heit, ihn an die Vorteile der hart erkämpf­ten 10H-Regelung zu erinnern und ihm ein Bekennt­nis für das wirtschaft­lich, ökolo­gisch und sozial Vernünf­tige zu entlo­cken. Marika und Reinhold Faulha­ber berich­ten:   Bayern: 10 H‑Abstandsregelung muss bleiben­Wind­kraft­an­la­gen an Siedlungen:Wirtschaftsminister Pschie­rer beruhigt demonstrierende…

mehr lesen

Windwahn im Werratal

Am 17. August 2018 dokumen­tiert der Musiker und Autor Guntram Pauli den Verlust seiner Heimat. VERNUNFT­KRAFT. dankt einem unermüd­lich kreati­ven Mitstreiter.

mehr lesen

Alle Tiere sind gleich – aber manche sind gleicher.

15 Euro Bußgeld werden fällig, wenn man ein Klein­kraft­rad nach Ablau­fen der TÜV-Plakette im Straßen­ver­kehr bewegt.Im unfrei­wil­li­gen Selbst­ver­such mit einem italie­ni­schen Fabri­kat konnte sich der Verfas­ser dieses kurzen Kommen­tars von der Unbestech­lich­keit des Bußgeld­ka­ta­logs überzeu­gen. Unnach­gie­big und ohne Ansehen von Person und Fahrzeug kontrol­liert die Polizei die Einhal­tung der techni­schen Prüfin­ter­valle – zum Wohle der Verkehrs­si­cher­heit. So berech­tigt dies grund­sätz­lich sein mag, so…

mehr lesen

es geht um’s Grundsätzliche

Am 30. Juli 2018 berich­tet die Siege­ner Zeitung über die Aktivi­tä­ten der BI Sieger­land, einem Zusam­men­schluss engagier­ter Verunft­bür­ger, die sich – angeregt durch die konkrete Situa­tion vor Ort – über Jahre hinweg mit den Hinter­grün­den und Auswir­kun­gen der “Energie­wende” befasst und für ratio­nale Ansätze gewor­ben haben. VERNUNFT­KRAFT. dankt den im Artikel genann­ten Mitstrei­tern sowie der Zeitung für das freund­li­che Portrait.[gview…

mehr lesen

Mit Sommer­scherz gegen Nackenschmerz

Am 28. Juli 2018 berich­tet die Märki­sche Allge­meine Zeitung davon, dass verschie­dene Politi­ker aus den Reihen der CDU ein Morato­rium für den Windkraft­aus­bau forderten.Ganz offen­bar nehmen die Volks­ver­tre­ter Uwe Feiler, Jens Koeppen und Sebas­tian Steineke ihren Auftrag ernst und bemühen sich, die Inter­es­sen der norma­len Menschen zu Gehör zu bringen. Ganz offen­bar haben sie sich in ihrer Region umgehört und sich ihres Verstan­des bedient:Für ihre Forde­rung gibt es schließ­lich zwingende…

mehr lesen
Mit dem Zweiten sieht man (manch­mal) besser

Mit dem Zweiten sieht man (manch­mal) besser

Am 24. Juli 2018 macht das ZDF seinem Slogan alle Ehre.Oft wurden wir durch unreflek­tierte Lobhu­de­lei zur “Energie­wende” irritiert. Lange haben wir auf einen derart objek­ti­ven Bericht zu deren Auswüch­sen gewar­tet. Nicht zuletzt das konti­nu­ier­li­che Engage­ment von weit über 900 Bürger­initia­ti­ven macht es unmög­lich, über die Schat­ten­sei­ten und Doppel­mo­ral des “ökolo­gi­schen Umbaus” hinwegzusehen:VERNUNFTKRAFT. dankt der FRONTAL 21 – Redak­tion und allen am Beitrag betei­lig­ten Protagonisten.…

mehr lesen

Vernunft­kräf­tig im Wahlkampf

Fast 60 vernunft­ori­en­tierte Mitstrei­ter versam­mel­ten sich am Diens­tag, den 17. Juli in Bayreuth auf einer von VERNUNFTKRAFT.Bayern organi­sier­ten Kundge­bung unter dem verbin­den­den Motto:JA zu 10H für eine lebens­werte Heimat – kompro­miss­los, auch nach der Landtagswahl!Anlass war der Besuch des bayeri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Dr. Markus Söder in der bayeri­schen Stadt, die für ihre Wagner-Festspiele bekannt ist. In Bayern wird im Oktober ein neuer Landtag gewählt. Der Minis­ter­prä­si­dent und die…

mehr lesen

Anhörung im Bundestag

Am 25. Juni 2018 beriet der Wirtschafts­aus­schuss des Bundes­ta­ges über einen Gesetz­ent­wurf von Bündnis 90 / den GRÜNEN, der – ganz im Sinne der Windkraft­lobby – darauf zielte, Sonder­aus­schrei­bun­gen für Windener­gie­an­la­gen durchzuführen.VERNUNFTKRAFT. wirkte insofern mittel­bar an den Beratun­gen mit, als dass mit Rainer Ebeling ein Vorstands­mit­glied in Vertre­tung seiner lokalen Bürger­initia­tive als exter­ner Experte einge­la­den worden war. Auf den Seiten des Bundes­tags sind die Positionen…

mehr lesen

Geneh­mi­gungs­kri­mi­na­li­tät

Am 6. Juli 2018 berich­tet die oberhes­si­sche Zeitung über einen Vorgang im Schwalm­tal, der leider alles andere als ein Einzel­fall sein dürfte. Wo markt­fern sichere und hohe Einnah­men locken, tun sich regel­mä­ßig Abgründe auf. Unser Dank gilt dem inves­ti­ga­ti­ven Journa­lis­mus, der einen Blick in diesen Abgrund gewährt. 

mehr lesen

Argumen­ta­tive Abkühlung

Am 30. Juni 2018 fand in nordbran­den­bur­gi­schen Kremmen eine “aufge­heizte Windkraft­de­batte” statt, wie die Märki­sche Oderzei­tung (MOZ) berichtete:Mit kühlen Zahlen und Daten zu den techni­schen und wirtschaft­li­chen Aspek­ten der Planun­gen trug  VERNUNFT­KRAFT.  zur allge­mei­nen Tempe­ra­tur­ab­sen­kung bei. Den meisten Anwesen­den auf dem Spargel­hof Kremmen wurde deutlich, dass Spargel, unter der Erde wachsend, der schmack­haf­ten und gesun­den Ernäh­rung dienlich und der regio­na­len Entwick­lung förderlich…

mehr lesen

Otto Schily in Clausthal

Am 20. April 2018 hielt Otto Schily, SPD-Politi­ker, ehema­li­ger Bundes­mi­nis­ter des Innern und Gründungs­mit­glied der GRÜNEN, einen Vortrag an der Techni­schen Univer­si­tät Claus­thal.  Wir sollten nie mit dem Denken aufhö­ren und immer auch die eigene Position überden­ken. Sollte mit meinem Vortrag die Diskus­sion über die Energie­wende wieder­be­lebt worden sein, dann bin ich zufrie­den­lau­tete sein Schlusswort.Verschiedene Zeitun­gen berich­te­ten: Die Presse­mit­tei­lung der Univer­si­tät finden Sie…

mehr lesen

Zieldrei­eck im Bundestag

Am 22. Februar 2018 rief Herr MdB Jens Köppen (CDU) das energie­po­li­ti­sche Zieldrei­eck ins Gedächt­nis seiner Kolle­gin­nen und Kolle­gen. Seine Rede im deutschen Bundes­tag können Sie hier nachhören.Herrn Köppen gilt unser Dank und unserem Land der Wunsch, dass der Denkan­stoß Gehör findet.

mehr lesen

Bliesen­dorf, die 7.

Am 2. Juni 2018 war es erneut soweit – und das schon zum s i e b t e n Mal.Wie bereits 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 luden Eveline Kroll und ihre Mitstreiter(innen) von der örtli­chen Bürger­initia­tive ins beschau­li­che Bliesen­dorf ein, um ihren Protest gegen die geplante (Windkraft-)Industrialisierung des Waldes – vor Ort wie generell! – auf fried­li­che, kreative, gesel­lige und pädago­gisch wertvolle Weise in Aktion zu münzen. Die Lokal­zei­tung “Wir sind Werder”…

mehr lesen

Tickende Zeitbom­ben

Am 27. Mai 2018 widmet sich die WELT den Risiken und Neben­wir­kun­gen einer in weiten Kreisen der Bevöl­ke­rung noch immer unreflek­tiert als “ökolo­gisch vorteil­haft” angese­he­nen Strom­erzeu­gungs­form. Der Titel spricht für sich und für die Unvor­ein­ge­nom­men­heit des zitier­ten TÜV-Exper­ten: Bereits im Januar 2017 wurde den Havarien von Windkraft­an­la­gen eine gewisse mediale Aufmerk­sam­keit zuteil. In einem ganzsei­ti­gen Artikel vom 29. Mai 2018 nimmt die FAZ das Entsor­gungs­pro­blem und die…

mehr lesen

Wehret den Anfängen

Am 13. April 2018 referierte Dr. Fried­rich Buer im schwei­ze­ri­schen Linth zu den Auswir­kun­gen von Windener­gie­an­la­gen auf Mensch und Tier.  Aus den Infor­ma­tio­nen des Referen­ten konnten die eidge­nös­si­schen Zuhörer nur einen Schluss ziehen. Der weltbe­kannte Ornitho­loge Prof. Dr. Urs Glutz von Blotz­heim leitete den Vortrag ein.

mehr lesen

Morgens, halb zehn in Kiel

Ungefähr 100 unver­wüst­li­che Mitstrei­ter aus ganz Schles­wig-Holstein ließen sich weder von Wochen­tag und früher Stunde, noch von Dauer­re­gen und Wind abschre­cken, sondern fanden sich am 25. April 2018 um 09.30 Uhr vor dem Landtag in Kiel ein, um die Forde­run­gen der beiden Volks­in­itia­ti­ven zur Windkraft­pla­nung (www.VI-Abstand.de und www.VI-Mitbestimmung.de) Regie­rung und Parla­ment zu Beginn der Sitzungs­wo­che eindring­lich zu Gehör zu bringen.In ihrer Rede prangerte…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia