Aktuelles
Bingen
Am 20. Juni 2015 fand in Bingen der Parteitag der rheinland-pfälzischen GRÜNEN statt. Da diese Regierungspartei bei ihrer “Energiewende-Politik” besonders wenig Rücksicht auf die Interessen der Menschen und der Natur nimmt und mit allen Mitteln immer noch mehr Windkraftanlagen errichten lassen will, nutzten Vernunftbürger des Landes die Gelegenheit, um die ignorierten Interessen zu artikulieren. Uwe Anhäuser berichtet: Zum Parteitag der rheinland-pfälzischen GRÜNEN am 20. Juni 2015 in Bingen…
Bliesendorf
Die BI Bliesendorf berichtet vom 30. Mai 2015: Am vergangenen Sonnabend war der große Rad- und Wandertag im größten Werderaner Waldgebiet bei Bliesendorf. Nach einem kurzen Vorprogramm mit Begrüßung durch unsere Bügermeisterin Manuela Saß und der Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig machten sich die Radler und Wanderer auf den Weg.Die fachkundige Führung übernahmen wieder Eva Bogda, Karsten Bathe und Gabriele Bathe. Auf dem Weg zur kleinen Waldsiedlung Resau wurden die eiszeitlichen Strukturen…
Werder
Die BI Bliesendorf berichtet aus Werder: “Werders schöner Ausblick” – der Informationsabend zum Thema Windkraft in Werder hat die Bürger bewegt !Das Schützenhaus in Werder (Havel) war zum Thema “Windkraft contra Mensch und Natur” am 18. Juni 2015 mit rd. 80 interessierten Bürgern gut besucht.Herr Witschel (Ortsbeirat Glindow) führte die Bürger auf die jetzigen Ausblicke in unsere Kulturlandschaft und die vielleicht zukünftigen Ausblicke in ein Industriegebiet in die Thematik der Vortragsreihe…
Im Sturzflug geht’s aufwärts
Am 19. Juni 2015 ist in mehreren bayerischen Zeitungen die gleiche Schlagzeile zu lesen: Die Artikel beziehen sich auf die sogenannte 10H-Regel, für die sich Vernunftbürger innerhalb und jenseits Bayerns im vergangenen Jahr intensiv eingesetzt hatten. Die Landtagsfraktion der Grünen hat die Auswirkungen jener Verantwortungsklausel auf die Genehmigungs- und Antragstellungspraxis nun untersuchen lassen.In der Bewertung des Rückgangs der Antragszahlen ist sich Herr Stümpfig von den Grünen mit…
Professor Weimann bei Euractiv
Die mehrsprachige Internetplattform EURACTIV bezeichnet sich selbst als das führende Medium zur Europapolitik. Inwieweit dieser Anspruch der Realität entspricht, können wir nicht überprüfen. Für ein am 29. Mai 2015 dort veröffentlichtes Interview wäre diesem Claim jedoch eine solide Grundlage zu wünschen: Die Erläuterungen von Herrn Professor Weimann sind es wert, von vielen Entscheidungsträgern gelesen zu werden.
Besorgt um Haus und Grund
Am 13. Juni 2015 gibt der Vorsitzende des Verbands Haus & Grund Baden-Württemberg, Herr Dr. Axel Tausendpfund, ein Interview in der Rhein-Neckar-Zeitung. Darin beschreibt er die von uns bereits seit langem thematisierte Problematik, dass Windkraftanlagen systematisch Werte wegwehen.Auch die von uns erhobene und gegenüber dem Bundesminister der Justiz artikulierte Forderung nach adäquaten Entschädigungsregelungen bringt Herr Dr. Tausendpfund an.
EEG 2.0 und der Irrationalitäts-Zuschlag
Die Systematik des Erneuerbare Energien Gesetzes haben wir an mehreren Stellen beschrieben. In unserer Kritik an diesem Subventionsgesetz wissen wir uns u.a. mit dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, dem wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bundestags-Expertenkommission Forschung und Innovation sowie der Monopolkommission im Einklang.Unsere Hoffnung, dass sich mit Amtsantritt des Ministers Gabriel an den bekannten Missständen…
Dornum – unser Dorf soll ehrlich werden
Im vergangenen Oktober zum schönsten Dorf im Landkreis Aurich gekürt, stellte sich die von Windkraftanlagen umzingelte Ortschaft Dornum nun am 3. Juni 2015 im Regionalentscheid des Landeswettbewerbes ein weiteres Mal den Juroren, um nun auch noch schönstes Dorf in ganz Niedersachsen zu werden. Es wurden dabei keine Mühen gescheut, sich von der allerbesten Seite zu präsentieren.Das Thema Windkraft versuchte man wohlweislich außen vorzuhalten.Als eine Art Überraschungsangriff auf die allzu rosig…
Bildschirme spiegeln Realität
Am 7. Juni 2015 sendet RTL einen lange in Aussicht gestellten Beitrag des Magazins SPIEGEL online. Sie können diesen absolut sehenswerten Bericht aus der Lebenswirklichkeit im Umfeld von Faulpelzkolonien hier nachvollziehen:Für die Gewährung dieses tiefen Einblicks in die Realität ist dem Redaktionsteam herzlich zu danken. Die eingangs gestellte Frage „schadet saubere Windkraft der Gesundheit?“ ist allerdings im Bereich des Hypothetischen zu verorten. Bekanntlich gibt es keine „saubere…
Pfinzweiler, 29. April 2015
Am 29. April 2015 informierten württembergische Vernunftbürger über die Auswirkungen geplanter Windkraftanlagen in der Gemeinde Straubenhardt. In einem umfassenden Vortrag versäumte es der Hauptreferent Professor Werner Hagstotz nicht, die lokalen Projekte in den übergeordneten Kontext einzuordnen und Alternativen aufzuzeigen.
Bayern rettet Helgoland
Am 26. Mai 2015 veröffentlichte der NABU Deutschland das neue “Helgoländer-Papier”. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Empfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der staatlichen Vogelschutzwarten betreffend die Mindestabstände von Windkraftanlagen zu den Brut- und Wohnstätten gefährdeter Vogelarten. Hier die Presseerklärung des NABU: Neues Helgoländer Papier – Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der WindkraftplanungBerlin – Der NABU hat den Beschluss der…
Alligator Albers alarmiert
Am 26. Mai 2015 geben die Stuttgarter Nachrichten Herrn Hermann Albers Raum für ein Interview.In diesem stimmt der Vorsitzende des Bundesverbands Windenergie ein Klagelied an, demzufolge der weitere sinnlose Ausbau von Stromerzeugungskapazitäten im nächsten Jahr schwerer werden wird.Schuld ist – wieder einmal – die Natur: Die Anforderungen in Sachen Naturschutz und insbesondere in Sachen Vogelschutz nehmen bundesweit gerade drastisch zu. Es ist heute keine Seltenheit mehr, dass bereits…
Kiel kriegt klare Kante
Einer Einladung folgend bekamen Vorstandsmitglieder des Landesverbandes Gegenwind Schleswig-Holstein am 21. Mai 2015 die Gelegenheit, über den von der Landesregierung vorgestellten Entwurf der „Kriterien zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraft” mit Vertretern der Landesplanung sowie des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in der Schleswig-Holsteiner Staatskanzlei in Kiel zu diskutieren und ihre Position darzustellen.Hintergrund: Am 22.…
Umweltministerkonferenz
Vom 20. bis 22. Mai 2015 fand im fränkischen Kloster Banz die 84. Umweltministerkonferenz (UMK) statt. Dies ist die Fachministerkonferenz für Umweltpolitik, in der die Umweltministerinnen, ‑minister, ‑senatorinnen und ‑senatoren des Bundes und der Länder mit Stimmrecht vertreten sind. Dem Focus zufolge berieten die 15 Ressortchefs “über Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz, über ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen und über Maßnahmen zum Lärmschutz. Auch der Ausbau der…
Grünes Sextett fordert Schwachsinnsgarantie
Am 21. Mai 2015 ist in verschiedenen Zeitungen davon zu lesen, dass sich sechs windkraftaffine Landesregierungen auf Initiative des hessischen Windkraftministers Tarek-Al-Wazir zu einem gemeinsamen Vorstoß entschlossen haben: DPA-Meldung, 21. Mai 2015Südliche Bundesländer fordern Ausgleich bei WindkraftWiesbaden (dpa) – Sechs südliche Bundesländer fordern einen Ausgleich für ihren Standortnachteil beim künftigen Ausbau der Windkraft. Sie machten am Donnerstag einen Vorschlag, der auf eine…
Korbach, 20. Mai 2015
Am 20. Mai 2015 lud die Bürgerinitiative für den Erhalt des Naherholungsgebietes Korbach sowie des Naturparks Diemelsee zu einem “Faktencheck Windenergie in Hessen” ins Korbacher Bürgerhaus ein.Mit einem Klick gelangen Sie zur Frankenberger Zeitung.Mit Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, 2. Vorsitzender der Bundesinitiative Vernunftkraft sowie Bernhard Klug, Vorsitzender des Landesverbandes „Vernunftkraft Hessen“, war es gelungen, zwei versierte Referenten im Widerstand gegen den Windkraftwahnsinn, hier…
Parlament distanziert sich von Unvernunft
Am 20. Mai 2015 ist in der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung von einem Beschluss des Stadtparlaments Hofgeismar zu lesen. Diese Neuorientierung der Kommunalpolitiker ist aus Sicht der Freunde von Mensch und Natur uneingeschränkt zu begrüßen:Wie im Artikel dargestellt, hält ein Politiker der LINKEN eisern an der Windkraft-Doktrin fest und widersetzte sich dem Ansinnen, den märchenhaften Reinhardswald vor seiner geplanten Zerstörung zu bewahren. Warum jener Herr Knoche mit seiner…
Wahrhaftig – kein Grund, zu streiten
In der Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 20. Mai 2015 widmet Herr Albert Schäffer unserem Unterstützer Enoch zu Guttenberg ein Kurzportrait. Wir halten dieses für sehr gelungen und danken dem Autor herzlich.Die Rede, in der Enoch zu Guttenberg das im Artikel erwähnte Wort “Blutstrom” verwendete, können Sie hier nacherleben.Als Schnelleinstieg zu den Zahlen, Daten und Fakten, die Enoch zu Guttenberg stets parat hat, empfehlen wir diesen Vortrag von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn…
Arzt aus Eckernförde an Politik in Kiel
Anlässlich der Abstimmung über einen neuen Windkrafterlass für das Land Schleswig-Holstein wandte sich Dr. med. Christian Rohrbacher mit einer ärztlichen Eingabe an alle zur Entscheidung aufgerufenen Landtagsabgeordneteten: Eckernförde, den 3. Mai 2015 Sehr geehrte Abgeordnete des Landtags Schleswig-Holstein,sehr geehrte Entscheidungsträger/innnen, anlässlich der bevorstehenden Abstimmung über ein neues Gesetz zum Bau von Windkraftanlagen (WKA) möchte ich mich ganz persönlich als…
Geschützt: Unvernunft erhält keine Durchfahrt
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:


