Aktuel­les

Bingen

Am 20. Juni 2015 fand in Bingen der Partei­tag der rhein­land-pfälzi­schen GRÜNEN statt. Da diese Regie­rungs­par­tei bei ihrer “Energie­wende-Politik” beson­ders wenig Rücksicht auf die Inter­es­sen der Menschen und der Natur nimmt und mit allen Mitteln immer noch mehr Windkraft­an­la­gen errich­ten lassen will, nutzten Vernunft­bür­ger des Landes die Gelegen­heit, um die ignorier­ten Inter­es­sen zu artiku­lie­ren. Uwe Anhäu­ser berich­tet: Zum Partei­tag der rhein­land-pfälzi­schen GRÜNEN am 20. Juni 2015 in Bingen…

mehr lesen

Bliesen­dorf

Die BI Bliesen­dorf berich­tet vom 30. Mai 2015: Am vergan­ge­nen Sonnabend war der große Rad- und Wander­tag im größten Werder­aner Waldge­biet bei Bliesen­dorf. Nach einem kurzen Vorpro­gramm mit Begrü­ßung durch unsere Büger­meis­te­rin Manuela Saß und der Landtags­ab­ge­ord­ne­ten Saskia Ludwig machten sich die Radler und Wande­rer auf den Weg.Die fachkun­dige Führung übernah­men wieder Eva Bogda, Karsten Bathe und Gabriele Bathe. Auf dem Weg zur kleinen Waldsied­lung Resau wurden die eiszeit­li­chen Strukturen…

mehr lesen

Werder

Die BI Bliesen­dorf berich­tet aus Werder: “Werders schöner Ausblick” – der Infor­ma­ti­ons­abend zum Thema Windkraft in Werder hat die Bürger bewegt !Das Schüt­zen­haus in Werder (Havel) war zum Thema “Windkraft contra Mensch und Natur” am 18. Juni 2015 mit rd. 80 inter­es­sier­ten Bürgern gut besucht.Herr Witschel (Ortsbei­rat Glindow) führte die Bürger auf die jetzi­gen Ausbli­cke in unsere Kultur­land­schaft und die vielleicht zukünf­ti­gen Ausbli­cke in ein Indus­trie­ge­biet in die Thema­tik der Vortragsreihe…

mehr lesen

Im Sturz­flug geht’s aufwärts

Am 19. Juni 2015 ist in mehre­ren bayeri­schen Zeitun­gen die gleiche Schlag­zeile zu lesen: Die Artikel bezie­hen sich auf die sogenannte 10H-Regel, für die sich Vernunft­bür­ger inner­halb und jenseits Bayerns im vergan­ge­nen Jahr inten­siv einge­setzt hatten. Die Landtags­frak­tion der Grünen hat die Auswir­kun­gen jener Verant­wor­tungs­klau­sel auf die Geneh­mi­gungs- und Antrag­stel­lungs­pra­xis nun unter­su­chen lassen.In der Bewer­tung des Rückgangs der Antrags­zah­len ist sich Herr Stümp­fig von den Grünen mit…

mehr lesen

Profes­sor Weimann bei Euractiv

Die mehrspra­chige Inter­net­platt­form EURAC­TIV bezeich­net sich selbst als das führende Medium zur Europa­po­li­tik. Inwie­weit dieser Anspruch der Reali­tät entspricht, können wir nicht überprü­fen. Für ein am 29. Mai 2015 dort veröf­fent­lich­tes Inter­view wäre diesem Claim jedoch eine solide Grund­lage zu wünschen: Die Erläu­te­run­gen von Herrn Profes­sor Weimann sind es wert, von vielen Entschei­dungs­trä­gern gelesen zu werden.

mehr lesen

Besorgt um Haus und Grund

Am 13. Juni 2015 gibt der Vorsit­zende des Verbands Haus & Grund Baden-Württem­berg, Herr Dr. Axel Tausend­pfund, ein Inter­view in der Rhein-Neckar-Zeitung. Darin beschreibt er die von uns bereits seit langem thema­ti­sierte Proble­ma­tik, dass Windkraft­an­la­gen syste­ma­tisch Werte wegwehen.Auch die von uns erhobene und gegen­über dem Bundes­mi­nis­ter der Justiz artiku­lierte Forde­rung nach adäqua­ten Entschä­di­gungs­re­ge­lun­gen bringt Herr Dr. Tausend­pfund an. 

mehr lesen

EEG 2.0 und der Irrationalitäts-Zuschlag

Die Syste­ma­tik des Erneu­er­bare Energien Geset­zes haben wir an mehre­ren Stellen beschrie­ben. In unserer Kritik an diesem Subven­ti­ons­ge­setz wissen wir uns u.a. mit dem Sachver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Lage, dem wissen­schaft­li­chen Beirat des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, der Bundes­tags-Exper­ten­kom­mis­sion Forschung und Innova­tion sowie der Monopol­kom­mis­sion im Einklang.Unsere Hoffnung, dass sich mit Amtsan­tritt des Minis­ters Gabriel an den bekann­ten Missständen…

mehr lesen

Dornum – unser Dorf soll ehrlich werden

Im vergan­ge­nen Oktober zum schöns­ten Dorf im Landkreis Aurich gekürt, stellte sich die von Windkraft­an­la­gen umzin­gelte Ortschaft Dornum nun am 3. Juni 2015 im Regio­nal­ent­scheid des Landes­wett­be­wer­bes ein weite­res Mal den Juroren, um nun auch noch schöns­tes Dorf in ganz Nieder­sach­sen zu werden. Es wurden dabei keine Mühen gescheut, sich von der aller­bes­ten Seite zu präsentieren.Das Thema Windkraft versuchte man wohlweis­lich außen vorzuhalten.Als eine Art Überra­schungs­an­griff auf die allzu rosig…

mehr lesen

Bildschirme spiegeln Realität

Am 7. Juni 2015 sendet RTL einen lange in Aussicht gestell­ten Beitrag des Magazins SPIEGEL online. Sie können diesen absolut sehens­wer­ten Bericht aus der Lebens­wirk­lich­keit im Umfeld von Faulpelz­ko­lo­nien hier nachvollziehen:Für die Gewäh­rung dieses tiefen Einblicks in die Reali­tät ist dem Redak­ti­ons­team herzlich zu danken. Die eingangs gestellte Frage „schadet saubere Windkraft der Gesund­heit?“ ist aller­dings im Bereich des Hypothe­ti­schen zu veror­ten. Bekannt­lich gibt es keine „saubere…

mehr lesen

Pfinz­wei­ler, 29. April 2015

Am 29. April 2015 infor­mier­ten württem­ber­gi­sche Vernunft­bür­ger über die Auswir­kun­gen geplan­ter Windkraft­an­la­gen in der Gemeinde Strau­ben­hardt. In einem umfas­sen­den Vortrag versäumte es der Haupt­re­fe­rent Profes­sor Werner Hagstotz nicht, die lokalen Projekte in den überge­ord­ne­ten Kontext einzu­ord­nen und Alter­na­ti­ven aufzuzeigen.

mehr lesen

Bayern rettet Helgoland

Am 26. Mai 2015 veröf­fent­lichte der NABU Deutsch­land das neue “Helgo­län­der-Papier”. Dabei handelt es sich um eine Zusam­men­stel­lung von Empfeh­lun­gen der Länder­ar­beits­ge­mein­schaft der staat­li­chen Vogel­schutz­war­ten betref­fend die Mindest­ab­stände von Windkraft­an­la­gen zu den Brut- und Wohnstät­ten gefähr­de­ter Vogel­ar­ten. Hier die Presse­er­klä­rung des NABU: Neues Helgo­län­der Papier – Klare Orien­tie­rung bei Arten­schutz-Konflik­ten in der Windkraft­pla­nung­Ber­lin – Der NABU hat den Beschluss der…

mehr lesen

Alliga­tor Albers alarmiert

Am 26. Mai 2015 geben die Stutt­gar­ter Nachrich­ten Herrn Hermann Albers Raum für ein Interview.In diesem stimmt der Vorsit­zende des Bundes­ver­bands Windener­gie ein Klage­lied an, demzu­folge der weitere sinnlose Ausbau von Strom­erzeu­gungs­ka­pa­zi­tä­ten im nächs­ten Jahr schwe­rer werden wird.Schuld ist – wieder einmal – die Natur: Die Anfor­de­run­gen in Sachen Natur­schutz und insbe­son­dere in Sachen Vogel­schutz nehmen bundes­weit gerade drastisch zu. Es ist heute keine Selten­heit mehr, dass bereits…

mehr lesen

Kiel kriegt klare Kante

Einer Einla­dung folgend bekamen Vorstands­mit­glie­der des Landes­ver­ban­des Gegen­wind Schles­wig-Holstein am 21. Mai 2015 die Gelegen­heit, über den von der Landes­re­gie­rung vorge­stell­ten Entwurf der „Krite­rien zur Auswei­sung von Vorrang­flä­chen für Windkraft” mit Vertre­tern der Landes­pla­nung sowie des Minis­te­ri­ums für Energie­wende, Landwirt­schaft, Umwelt und ländli­che Räume (MELUR) in der Schles­wig-Holstei­ner Staats­kanz­lei in Kiel zu disku­tie­ren und ihre Position darzustellen.Hintergrund: Am 22.…

mehr lesen

Umwelt­mi­nis­ter­kon­fe­renz

Vom 20. bis 22. Mai 2015 fand im fränki­schen Kloster Banz die 84. Umwelt­mi­nis­ter­kon­fe­renz (UMK) statt. Dies ist die Fachmi­nis­ter­kon­fe­renz für Umwelt­po­li­tik, in der die Umwelt­mi­nis­te­rin­nen, ‑minis­ter, ‑senato­rin­nen und ‑senato­ren des Bundes und der Länder mit Stimm­recht vertre­ten sind. Dem Focus zufolge berie­ten die 15 Ressort­chefs “über Maßnah­men für einen besse­ren Klima­schutz, über ein Anbau­ver­bot gentech­nisch verän­der­ter Pflan­zen und über Maßnah­men zum Lärmschutz. Auch der Ausbau der…

mehr lesen

Grünes Sextett fordert Schwachsinnsgarantie

Am 21. Mai 2015 ist in verschie­de­nen Zeitun­gen davon zu lesen, dass sich sechs windkraft­af­fine Landes­re­gie­run­gen auf Initia­tive des hessi­schen Windkraft­mi­nis­ters Tarek-Al-Wazir zu einem gemein­sa­men Vorstoß entschlos­sen haben:  DPA-Meldung, 21. Mai 2015Südliche Bundes­län­der fordern Ausgleich bei Windkraft­Wies­ba­den (dpa) – Sechs südli­che Bundes­län­der fordern einen Ausgleich für ihren Stand­ort­nach­teil beim künfti­gen Ausbau der Windkraft. Sie machten am Donners­tag einen Vorschlag, der auf eine…

mehr lesen

Korbach, 20. Mai 2015

Am 20. Mai 2015 lud die Bürger­initia­tive für den Erhalt des Naherho­lungs­ge­bie­tes Korbach sowie des Natur­parks Diemel­see zu einem “Fakten­check Windener­gie in Hessen” ins Korba­cher Bürger­haus ein.Mit einem Klick gelan­gen Sie zur Franken­ber­ger Zeitung.Mit Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, 2. Vorsit­zen­der der Bundes­in­itia­tive Vernunft­kraft sowie Bernhard Klug, Vorsit­zen­der des Landes­ver­ban­des „Vernunft­kraft Hessen“, war es gelun­gen, zwei versierte Referen­ten im Wider­stand gegen den Windkraft­wahn­sinn, hier…

mehr lesen

Parla­ment distan­ziert sich von Unvernunft

Am 20. Mai 2015 ist in der Hessisch-Nieder­säch­si­schen Allge­mei­nen Zeitung von einem Beschluss des Stadt­par­la­ments Hofgeis­mar zu lesen. Diese Neuori­en­tie­rung der Kommu­nal­po­li­ti­ker ist aus Sicht der Freunde von Mensch und Natur unein­ge­schränkt zu begrüßen:Wie im Artikel darge­stellt, hält ein Politi­ker der LINKEN eisern an der Windkraft-Doktrin fest und wider­setzte sich dem Ansin­nen, den märchen­haf­ten Reinhards­wald vor seiner geplan­ten Zerstö­rung zu bewah­ren. Warum jener Herr Knoche mit seiner…

mehr lesen

Wahrhaf­tig – kein Grund, zu streiten

In der Online-Ausgabe der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 20. Mai 2015 widmet Herr Albert Schäf­fer unserem Unter­stüt­zer Enoch zu Gutten­berg ein Kurzpor­trait. Wir halten dieses für sehr gelun­gen und danken dem Autor herzlich.Die Rede, in der Enoch zu Gutten­berg das im Artikel erwähnte Wort “Blutstrom” verwen­dete, können Sie hier nacherleben.Als Schnell­ein­stieg zu den Zahlen, Daten und Fakten, die Enoch zu Gutten­berg stets parat hat, empfeh­len wir diesen Vortrag von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn…

mehr lesen

Arzt aus Eckern­förde an Politik in Kiel

Anläss­lich der Abstim­mung über einen neuen Windkraft­er­lass für das Land Schles­wig-Holstein wandte sich Dr. med. Chris­tian Rohrba­cher mit einer ärztli­chen Eingabe an alle zur Entschei­dung aufge­ru­fe­nen Landtags­ab­ge­ord­ne­te­ten:  Eckern­förde, den 3. Mai 2015 Sehr geehrte Abgeord­nete des Landtags Schleswig-Holstein,sehr geehrte Entscheidungsträger/innnen,          anläss­lich der bevor­ste­hen­den Abstim­mung über ein neues Gesetz zum Bau von Windkraft­an­la­gen (WKA) möchte ich mich ganz persön­lich als…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia