Aktuelles
Friedewald
Staatssekretär trifft auf Vernunftbürger
Auf Einladung der örtlichen SPD fand 11. April 2014 im niedersächsischen Göttingen eine parteipolitisch geprägte Veranstaltung zu “Energiewende” und EEG-“Reform” statt. Als Top-Referent war Staatssekretär Rainer Baake zugegen. Herr Baake wiederholte sinngemäß jene Thesen, die er bereits unter dem Label Agora-Energiewende vertreten hatte und erweckte weiterhin den Eindruck, mit Windkraftanlagen einen sinnvollen Beitrag zur Energieversorgung leisten zu können. Zwischendurch ließ der Stargast…
Unerträgliches Projekt
Einen sehr schönen Bericht über die Veranstaltung der Vernunftbürger aus dem Raum Fulda finden Sie auf der Seite Eichenzell Aktuell. Besonders hervorheben möchten wir den Beitrag von Herrn Bürgermeister Kolb. Herr Kolb ist zum Fürsprecher der Vernunft geworden und setzt sich mittlerweile meisterlich für seine Bürger und die Natur ein. Vielen Dank, Herr Bürgermeister! Einen mittelmäßig guten Beitrag im hessischen Rundfunk können Sie hier anhören: Beitrag von Welkerser -…
Windkraft weht Werte weg
Dass die Windkraft keinen nennenswerten Beitrag zu unserer Energieversorgung leisten kann, wird immer offenkundiger: 24.000 Anlagen tragen gerade mal 1,3 Prozent zur Deckung unseres Bedarfs bei. Ist die Windkraft für den Energiebedarf auch unbedeutend, so bereitet sie für die Versorgungssicherheit doch wesentlich größere Probleme, als es der geringe Anteil von 1,3 Prozent des Primärenergieverbrauch vermuten lässt: Der Flatterstrom gefährdet die Stabilität der Netze, wie Daniel Wetzel in der…
Anspruch nicht erfüllt
Am 8. April 2014 hat das “reformierte” EEG den Bundestag passiert. Was die “Reform” der Eckpfeiler jener in den Augen vieler Deutscher “Welt bewegenden” Politik betrifft, hatten wir uns mit dieser Stellungnahme im Sinne der Interessen der Menschen und der Natur zu Wort gemeldet. Berücksichtigt wurden diese Interessen und Argumente unseres Erachtens nicht. Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Günter Specht hat die “Reformansätze” kritisch analysiert: Ihrem eigenen Anspruch sind die an dieser…
Mit dieser “Reform” ist kein Staat zu machen
Aufmerksamen Lesern unserer Seite ist vielleicht aufgefallen, dass die Frequenz der unter “Aktuell” eingestellten Artikel in den letzten zwei Wochen nachgelassen hat. Wesentliche Teile unserer Redaktion benötigten etwas Abstand vom EEG-Staat. Positiver Nebeneffekt der Erholungssuche: Im europäischem Ausland lässt sich nicht nur gut Urlaub, sondern zudem die Erfahrung machen, dass die deutsche “Energiewende”-Politik praktisch Niemanden ernsthaft interessiert und ‑wenn überhaupt- mit Skepsis und…
NRW läutet Wende ein
Nicht nur für das bevölkerungsreichste Bundesland ist der 2. April 2014 ein vergleichsweise guter Tag. Denn an diesem Mittwoch läuteten die Vernunftbürger Nordrhein-Westfalens offiziell die VERNUNFTWende ein: Unsere bisher in 22 einzelnen Bürgerinitiativen engagierten Mitstreiter haben einen landesweiten Dachverband gegründet, mit dem sie ihre Kräfte bündeln und sich in Düsseldorf Gehör verschaffen wollen. Im Subventionswettlauf um Windkraftsubventionen ist NRW als größter Nettozahler…
Nur ein Scherz gibt Hoffnung
In der deutschlandweiten Pro-Vernunft-Szene verbreitete sich diese Nachricht am Vormittag des 1. April 2014 wie ein Lauffeuer: Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist von seinem Amt zurückgetreten. Mit diesem überraschenden Schritt möchte der GRÜNE seinem Unmut über das Scheitern der Energiewende Ausdruck verleihen. Er will ein deutliches Zeichen setzen, die Bundesregierung aufrütteln und zum entschlossenen Handeln zwingen. Der Klimaschutz müsse endlich ernst…
Forchheim, St. Peter, Creglingen
Sternfahrt zur Platte in St. Peter (Hochschwarzwald) Einer Einladung des Landesverbandes der baden-württembergischen Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen in Natur- und Kulturlandschaften folgend, trafen sich etwa 200 Windkraftgegner trotz strömenden Regens und dichten Nebelschwaden am Samstag, dem 22. März 2014 ab 12.00 Uhr auf dem Hof von Wolfgang Saum, um gemeinsam unter dem Motto „Energiewende – so nicht!“ gegen den WKA-Wahn zu demonstrieren. Nach dem Willen der grün-roten…
Länderöffnungsklausel
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, das Baugesetzbuch um eine Länderöffnungsklausel zu erweitern. Diese solle es den Bundesländern ermöglichen, eigene, d.h. höhere, Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung festzulegen. Dies ist auf den Einsatz der Länder Bayern und Sachsen zurückzuführen. Deren Ministerpräsidenten, Horst Seehofer und Stanislaw Tillich, möchten sich der Vernunft und der Verantwortung nämlich nicht verschließen, sondern ihren Bürgern…
Die WELT schaut auf Deutschland
Deutschland ist ein liebenswertes Land, in dem es sich gut leben lässt und in dem es noch wahre Naturschätze zu entdecken und wunderbare Landschaften zu erleben gibt. In ihrer realen Welt des Jahres 2014 erleben unzählige Menschen, wie ihre Lebensqualität massiv beeinträchtigt wird, wie eben diese Naturschätze geplündert und wie Landschaften flächendeckend zerstört werden. Ursache ist eine völlig verfehlte Energiepolitik, die sich u.a. in einem rücksichts‑, konzeptions- und sinnlosen Ausbau…
Abstand nehmen!
13. März 2014 Vernunftkraft – Positionen vor der Regionalversammlung des Regierungsbezirks Kassel. In einem vielbeachteten Vortrag hat unser Mitstreiter Herr Dr. Detlef Ahlborn die technische Unzulänglichkeit von Windkraftanlagen gegenüber dem Regierungspräsidenten und den Mitgliedern der Regionalversammlung im Regierungsbezirk Kassel dargestellt. Er zeigte in seiner Präsentation auf, dass die Windkraft einen Anteil von nur 1,2% am deutschen Primärenergieverbrauch hat. Selbst wenn man den…
Bewunderung weicht Ernüchterung
Am 22. März 2014 berichtete der SWR über die Erfahrungen rheinland-pfälzischer Bürger mit Windkraftanlagen. Die sonst bei Sendungen über den Ausbau der Windenergie in aller Regel zu hörenden falschen Verweise auf “Klimaschutz” und “Atomausstieg” unterblieben in diesem Beitrag. Wie wir alle wissen oder uns hier leicht erarbeiten können, hat der Windkraftausbau schließlich weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas zu tun. Mangels Grundlastfähigkeit liefern sie keinen Ersatz für Strom aus…
Schwachwindanlagen
Seitens der Befürworter des Windkraftausbaus wird immer wieder von “modernen Schwachwindanlagen” gesprochen und geschrieben. Es wird damit suggeriert, dass es sich um innovative Technologie handele, mit deren Hilfe Windkraft auch in “weniger günstigen Lagen” effektiv genutzt werden kann. Im vorliegenden Artikel wird das Funktionsprinzip sogenannter Schwachwindanlagen erläutert. Dabei wird betrachtet, inwieweit derartige Anlagen einen Beitrag zur Glättung der Windstromeinspeisung leisten. Sinn…
Schöpfung vor Abschöpfung
Bittgang in Sachen Windkraft Kirche zeigt Rückgrat und besinnt sich der Schöpfung Am Sonntag, den 23. März 2014 luden der katholische Diakon Markus Hildebrand (Jossa) sowie sein evangelischer Kollege Pfarrer Steffen Poos (Nieder-Moos) in Kooperation mit der Bürgerinitiative „Gegenwind Vogelsberg“ zu einem ökumenischen „Bittgang zur Bewahrung der Schöpfung in der Werschbach“ ein. Bei der „Werschbach“ handelt es sich um einen Höhenzug im Vogelsbergkreis, der zwischen den Gemeinden Jossa…
Newton, go home! – die Flüsse sollen aufwärts fließen
Die gute Nachricht vorab: Über 80,17 Millionen Deutsche halten die “Rettung der Energiewende“a) nicht für möglich,b) nicht für wünschenswert oderc) für weder möglich noch wünschenswert.Über 80,17 Millionen Menschen haben richtig erkannt oder intuitiv im Gespür, dass diese Energiewende ins Nichts führt. Ihre Zugehörigkeit zu einer dieser drei Kategorien haben diese Menschen durch Nicht-Teilnahme an einem verspäteten Karnevalsspektakel bekundet.Am 22. März 2014 fanden nämlich in mehreren…
Heiner Geißler unterstützt Mensch und Natur
Anlässlich einer Informationsveranstaltung unserer Mitstreiter aus Rheinland-Pfalz konnten Uwe Anhäuser und sein Team Herrn Bundesminister a.D. Dr. Heiner Geißler in Carlsberg-Hertlinghausen begrüßen. Hier können Sie die Presseerklärung dazu lesen. “Windkraft, die zerstört Natur und bringen tut sie nichts” singt Martin Caba und fasst damit alles zusammen, was man zum Thema wissen muss. Zumindest den ersten Teil der Aussage hat der “freie, frische und intelligente Geist”, als den Uwe Anhäuser…
Aufklärung gegen Aufheulen – Heuchler werden demaskiert
Am 15. März 2014 ist in der Oberpfälzer Zeitung Der Neue Tag unter dem Titel ein ausführliches Interview zu lesen.Wolfgang Wirth stellte die Fragen. Die Begeisterung für die Energiewende ist abgekühlt. Enoch zu Guttenberg stand den entsprechenden Plänen von Beginn an sehr kritisch gegenüber. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt er, weshalb er auch die geplanten Nord-Süd-Stromtrassen für katastrophal hält, weshalb viele Umweltlobbyisten Heuchler sind, Horst Seehofer aber dagegen…
Suchbegriff: Vernunft
Wer am 15. März 2014 die Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie nach “Vernunft” absucht, findet dies. Was es mit diesem beruhigenden Fund auf sich hat, lesen Sie hier.
Offensiv für den Fortschritt – Vernunftkraft zu Gast in Dresden
Am 8. März 2014 lud die Landtagsfraktion der sächsischen FDP zum nunmehr vierten Mal zu einer Konferenz, deren Format in Deutschland ziemlich einmalig ist. Unter dem Titel „Fortschrittsoffensive“ beschäftigt sich die FDP-Landtagsfraktion regelmäßig gemeinsam mit Fachleuten mit komplexen Themen, um Denkanstöße für die tagespolitische Debatte zu geben. Dabei sollen alternative Sicht- und Denkweisen zu Wort kommen.Aus Sicht der FDP-Fraktion gibt es oft eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen…


