Aktuelles
Offensiv für den Fortschritt – Vernunftkraft zu Gast in Dresden
Am 8. März 2014 lud die Landtagsfraktion der sächsischen FDP zum nunmehr vierten Mal zu einer Konferenz, deren Format in Deutschland ziemlich einmalig ist. Unter dem Titel „Fortschrittsoffensive“ beschäftigt sich die FDP-Landtagsfraktion regelmäßig gemeinsam mit Fachleuten mit komplexen Themen, um Denkanstöße für die tagespolitische Debatte zu geben. Dabei sollen alternative Sicht- und Denkweisen zu Wort kommen.Aus Sicht der FDP-Fraktion gibt es oft eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen…
Informationsbasis ist gelegt – EEG-Reform kann gelingen
Am 14. März 2014 wurde unsere Stellungnahme zum Entwurf für eine EEG-Reform auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie veröffentlicht. Wir danken den zuständigen Bearbeitern. Die Stellungnahme und die begleitende Presseerklärung finden Sie hier. Wer die audiovisuelle Informationsaufnahme bevorzugt, kann sich die wesentlichen Kritikpunkte am vorliegenden Gesetzentwurf (der sich vom bestehenden Gesetz in den relevanten Punkten nur marginal unterscheidet)…
das Buch
Solar und Windkraft boomen. Warum wird die Luft dann schmutziger? Woran liegt es und wie sieht es aus, wenn die Natur unter die Räder kommt? 58 000 Vögel sterben jährlich durch Windräder Als besonders gefährdet gilt der Rote Milan. Noch gibt es in Deutschland etwa 12.000 Brutpaare. 305.000 Fledermäuse werden pro Jahr getötet. Den Säugetieren platzen in der Nähe der Rotoren durch den Luftdruck oft die Lungen.10 000 m² Wald fallen für ein Windrad Für Großanlagen bis 196 Meter Höhe werden…
Verbändeanhörung zur EEG-“Reform”
Am 12. März 2014 haben wir uns mit dieser Stellungnahme in die Verbändeanhörung zur EEG-Reform eingebracht. Hier finden Sie die Presseerklärung dazu.
Mit Satire sieht man besser
Am 7. März 2014 erschien im Zweiten Deutschen Fernsehen dieser Beitrag. Zur Erinnerung: Die Sendung heute show versteht sich als Satire-Format. Tatsächlich zeichnen der Moderator und sein Team ein Bild der Realität, das an Exaktheit alles übertrifft, was zu diesem Gutachten und zur Reaktion der Politik darauf in den “echten” Nachrichten bislang zu sehen war. Herzlichen Dank, Oliver Welke! In einer offiziell als Bildungsfernsehen deklarierten Sendung vor einem knappen Jahr hatte das ZDF seinen…
Umweltmedaille für Gegenwind Pinzberg
Verleihung der Karl-Eugen-Koehl-Umweltmedaille am 25. Februar 2014 in Pinzberg. Diese Auszeichnung wird alljährlich vom „Arbeitskreis Umwelt“ in dankbarer Erinnerung an den im Jahr 2001 verstorbenen CSU-Kreisrat Eugen Koehl verliehen. Forstdirektor a.D. Karl-Eugen Koehl agierte bereits in den 80er Jahren als begeisterter und überzeugter Umweltschützer im Landkreis Forchheim und war auch langjähriger Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz. Die Auszeichnung geht an Gruppierungen, bzw.…
Subventionsritter bangen um Beute, Vernunftbürger erhalten Orden
Die Stichtagsregelung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel für Windkraftanlagen durchkreuzt jahrelange Planungen. Bislang war die Windenergie für Investoren im Norden ein glänzendes Geschäft. Mit diesen Worten leitet Martin Greive in der WELT vom 4. März 2014 einen Artikel ein, dessen Titel den beschriebenen Sachverhalten leider nur bedingt angemessen ist. Der oben in Grün – vor dem Komma – zu lesende Satz wird der tatsächlichen Situation unseres Erachtens besser gerecht. Der Autor…
Hersbruck
Am 14. Februar 2014 lud die Bürgerinitiative Gegenwind Hersbrucker Schweiz zum Informationsabend. Für Enoch Freiherr zu Guttenberg war es ein Heimspiel in ausverkaufter Halle. Mit Dr. Friedrich Buer, Dipl.-Phys. Hermann Gottschalk und Dr. Uwe Güntzel als weiteren Referenten war dieses Rätsel schnell gelöst: Die Fehler zu erkennen, ist der erste Schritt. Nun gilt es, sie zu vermeiden. Hier können Sie den Abend in Wort und Bild nacherleben. Begrüßung durch Dr. Thomas Rogoz Fachvortrag von…
seriöse Kommunalpolitik
Eine unserer fünf Forderungen ist die nach Seriosität. Wie man Kommunalpolitik seriös betreiben kann, macht Herr Bürgermeister Blaul vor. Hier finden seine Informationschrift.
Aufruf der Lobbyisten
So werben die EEG-Lobbyisten um Unterstützung Betreff: Energiewende am Ende? Lass uns das verhindern Datum: Wed, 12 Feb 2014 16:29:49 +0100 Von: .ausgestrahlt – gemeinsam gegen Atomenergie <info@ausgestrahlt.de> Antwort an: info@ausgestrahlt.de An: ausgestrahltinfo@ausgestrahlt.de Liebe Freundinnen und Freunde, die Nachrichten, die in diesen Tagen aus Bayern kommen, sind beunruhigend und machen mich einfach wütend: Der Ausbau der Windenergie ist quasi bereits eingestellt.…
Gutachter gebieten Gutes: Absurdes abschaffen alternativlos
Am 26. Februar 2014 erhält die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland das Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation.Die Gutachter gebieten Gutes.Und das eindeutig.Die Abschaffung des EEG.Während ihre Regierung mit Hochdruck an der Reform der Förderung der erneuerbaren Energien arbeitet, rät ihr eine vom Bundestag eingesetzte Expertenkommission, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett abzuschaffen. Das EEG sei weder ein kosteneffizientes Instrument für den…
Auf diese Freunde können wir bauen
Am Samstag, den 22. Februar 2014 haben sich Vertreter von Bürgerinitiativen aus Creglingen, Mulfingen, dem Hardthäuser Wald, Bad Mergentheim, Lauda, Künzelsau, dem Husarenhof und Stauferland auf Einladung der BI “Für Gaildorf” und “Pro Limpurger Berge” auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz zu einer Bürgerinformation und Demonstration getroffen. Monika Glandorf berichtet: Die Solidarität untereinander hat Allen gut getan. In vielen Gesprächen konnten so manche Zweifler überzeugt oder zum…
Verräter-Verleumdung: Vandalen verlieren Verstand
In Artikeln der Frankenpost und der bayerischen Rundschau musste unser Unterstützer Enoch zu Guttenberg schlimme Anfeindungen ertragen. Vermeintliche Umweltschützer warfen dem einstigen Gründer des BUND „Verrat am Atomausstieg“ und Eigennutz vor. Diese Leute wollen ihre Mitbürger auf eine bedingungslose Fortsetzung des Feldzugs gegen die Natur einschwören. Dazu gaukeln sie den Menschen vor, dass man neue Windkraftanlagen zur Abschaltung von Kernkraftwerken bräuchte. In folgendem Zitat des…
Geschützt: Aktionswoche
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
keine Worte sagen viel
Am 16. Februar 2014 haben wir uns bemüht, die parlamentarische Debatte mit einem außerparlamentarischen Diskussionsbeitrag zu bereichern. Ein Entschließungsantrag der GRÜNEN lief den Interessen aller nicht direkt vom Subventionssystem des EEG profitierenden Menschen sowie dem Erhalt der Natur krass zuwider. Unsere Argumente haben wir mit dieser Mail und den angehängten Schreiben übermittelt. In Reaktion darauf erhielten wir eine “Antwort” von MdB Dieter Janecek, einem der Urheber…
Balken im Auge verengt das Sichtfeld
Am 12. Februar 2014 hat die Bundestagsfraktion der Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN einen Entschließungsantrag formuliert. Mit der Bundestagsdrucksache 18/493 dokumentieren die GRÜNEN ihren leider nicht vorhandenen Lernfortschritt seit der letzten Parlamentswahl. Die Verantwortlichen dieser Partei erkennen immer noch nicht, dass die von ihnen besonders vehement verfolgte Energiewende-Politik Mensch und Natur Leid zufügt und im Sinne der deklarierten Ziele nichts (in Zahlen: 0) bringt. Folgefalsch…
Staatliche Umweltbeihilfen
Im Rahmen der Neugestaltung der Regelung für staatliche Umweltbeihilfen führte die EU-Kommission (Generaldirektion Wettbewerb) eine öffentliche Konsultation durch. VERNUNFTKRAFT. beteiligte sich. Beteiligung als Sprecherin der Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT, Transparenznummer 428755912836–20 Sehr geehrte Damen und Herren, als Sprecherin für VERNUNFTKRAFT, die Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik, gebe ich zur HT 359 – Konsultation zu den Leitlinien der Gemeinschaft für…
Enteignung soll Müllförderbänder in Bewegung setzen
Im FOCUS vom 10.2.14 ist zu lesen, dass die Bundesregierung den Bau von sogenannten “Stromautobahnen” mit Hilfe von Enteignungen durchsetzen und beschleunigen will. Enteignungen sind in Deutschland die Ausnahme, selbst bei Großprojekten. Die geplanten Stromautobahnen könnten dies jedoch ändern. Wie in der Wirtschaftswoche vom 3.2.14 ebenso ausgiebig wie zutreffend dargestellt wurde, handelt es sich bei dem Transportgut, das über jene “Autobahnen” geschickt…
Jahrhundertentscheidung
Hinter den Sieben Bergen, dort wo man Schneewitchen und die sieben Zwerge, vermutet, wittert die “Windwärts GmbH” aus Hannover Geschäftsmöglichkeiten. In einem drei bis vier Kilometer breiten Tal soll ein Windindustriepark entstehen. Gemeinsam mit Landeigentümern – darunter Landwirte und die Kirche – will man acht Windkraftanlagen mit 200 Metern Höhe errichten und in die Müllerzeugung einsteigen. Dabei würde eine weitere harmonische Landschaft zerstört. Aus Sicht der Vernunftbürger vor Ort…
Energiewende ehrlich erzählt? Feldstudie fokussiert Feldheim
Unter den verschleiernden Begrifflichkeiten von “lokaler Wertschöpfung” und vermeintlich “umweltfreundlicher Erzeugung” machen sich in Deutschland hunderte Kommunen auf den politischen Weg in Richtung „Energieautarkie.“Inwieweit eine solche „Energieautarkie“ theoretisch möglich ist, finden Sie u.a. bei Herrn Dipl.-Ing. Eberhard Wagner ausgeführt. Die Sinnhaftigkeit der gängigen Vorstellungen haben wir hier beleuchtet.Die technische Quasi-Unmöglichkeit und volkswirtschaftliche Absurdität des…


