Aktuel­les

Offen­siv für den Fortschritt – Vernunft­kraft zu Gast in Dresden

Am 8. März 2014 lud die Landtags­frak­tion der sächsi­schen FDP zum nunmehr vierten Mal zu einer Konfe­renz, deren Format in Deutsch­land ziemlich einma­lig ist. Unter dem Titel „Fortschritts­of­fen­sive“ beschäf­tigt sich die FDP-Landtags­frak­tion regel­mä­ßig gemein­sam mit Fachleu­ten mit komple­xen Themen, um Denkan­stöße für die tages­po­li­ti­sche Debatte zu geben. Dabei sollen alter­na­tive Sicht- und Denkwei­sen zu Wort kommen.Aus Sicht der FDP-Fraktion gibt es oft eine Diskre­panz zwischen der öffentlichen…

mehr lesen

Infor­ma­ti­ons­ba­sis ist gelegt – EEG-Reform kann gelingen

Am 14. März 2014 wurde unsere Stellung­nahme zum Entwurf für eine EEG-Reform auf den Inter­net­sei­ten des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Wirtschaft und Energie veröf­fent­licht.   Wir danken den zustän­di­gen Bearbei­tern.   Die Stellung­nahme und die beglei­tende Presse­er­klä­rung finden Sie hier. Wer die audio­vi­su­elle Infor­ma­ti­ons­auf­nahme bevor­zugt, kann sich die wesent­li­chen Kritik­punkte am vorlie­gen­den Gesetz­ent­wurf (der sich vom bestehen­den Gesetz in den relevan­ten Punkten nur margi­nal unterscheidet)…

mehr lesen

das Buch

Solar und Windkraft boomen. Warum wird die Luft dann schmut­zi­ger? Woran liegt es und wie sieht es aus, wenn die Natur unter die Räder kommt? 58 000 Vögel sterben jährlich durch Windrä­der Als beson­ders gefähr­det gilt der Rote Milan. Noch gibt es in Deutsch­land etwa 12.000 Brutpaare. 305.000 Fleder­mäuse werden pro Jahr getötet. Den Säuge­tie­ren platzen in der Nähe der Rotoren durch den Luftdruck oft die Lungen.10 000 m² Wald fallen für ein Windrad Für Großan­la­gen bis 196 Meter Höhe werden…

mehr lesen

Mit Satire sieht man besser

Am 7. März 2014 erschien im Zweiten Deutschen Fernse­hen dieser Beitrag. Zur Erinne­rung: Die Sendung heute show versteht sich als Satire-Format.  Tatsäch­lich zeich­nen der Modera­tor und sein Team ein Bild der Reali­tät, das an Exakt­heit alles übertrifft, was zu diesem Gutach­ten und zur Reaktion der Politik darauf in den “echten” Nachrich­ten bislang zu sehen war. Herzli­chen Dank, Oliver Welke! In einer offizi­ell als Bildungs­fern­se­hen dekla­rier­ten Sendung vor einem knappen Jahr hatte das ZDF seinen…

mehr lesen

Umwelt­me­daille für Gegen­wind Pinzberg

Verlei­hung der Karl-Eugen-Koehl-Umwelt­me­daille am 25. Februar 2014 in Pinzberg. Diese Auszeich­nung wird alljähr­lich vom „Arbeits­kreis Umwelt“ in dankba­rer Erinne­rung an den im Jahr 2001 verstor­be­nen CSU-Kreis­rat Eugen Koehl verlie­hen. Forst­di­rek­tor a.D. Karl-Eugen Koehl agierte bereits in den 80er Jahren als begeis­ter­ter und überzeug­ter Umwelt­schüt­zer im Landkreis Forch­heim und war auch langjäh­ri­ger Kreis­vor­sit­zen­der des Bundes Natur­schutz. Die Auszeich­nung geht an Gruppie­run­gen, bzw.…

mehr lesen

Subven­ti­ons­rit­ter bangen um Beute, Vernunft­bür­ger erhal­ten Orden

Die Stich­tags­re­ge­lung von Wirtschafts­mi­nis­ter Sigmar Gabriel für Windkraft­an­la­gen durch­kreuzt jahre­lange Planun­gen. Bislang war die Windener­gie für Inves­to­ren im Norden ein glänzen­des Geschäft. Mit diesen Worten leitet Martin Greive in der WELT vom 4. März 2014 einen Artikel ein, dessen Titel den beschrie­be­nen Sachver­hal­ten leider nur bedingt angemes­sen ist. Der oben in Grün – vor dem Komma – zu lesende Satz wird der tatsäch­li­chen Situa­tion unseres Erach­tens besser gerecht. Der Autor…

mehr lesen

Hersbruck

Am 14. Februar 2014 lud die Bürger­initia­tive Gegen­wind Hersbru­cker Schweiz zum Infor­ma­ti­ons­abend. Für Enoch Freiherr zu Gutten­berg war es ein Heimspiel in ausver­kauf­ter Halle.   Mit Dr. Fried­rich Buer, Dipl.-Phys. Hermann Gottschalk und Dr. Uwe Güntzel als weite­ren Referen­ten    war dieses Rätsel schnell gelöst: Die Fehler zu erken­nen, ist der erste Schritt. Nun gilt es, sie zu vermei­den.   Hier können Sie den Abend in Wort und Bild nacher­le­ben. Begrü­ßung durch Dr. Thomas Rogoz Fachvor­trag von…

mehr lesen

seriöse Kommu­nal­po­li­tik

Eine unserer fünf Forde­run­gen ist die nach Serio­si­tät.  Wie man Kommu­nal­po­li­tik seriös betrei­ben kann, macht Herr Bürger­meis­ter Blaul vor. Hier finden seine Informationschrift. 

mehr lesen

Aufruf der Lobbyisten

So werben die EEG-Lobby­is­ten um Unter­stüt­zung             Betreff: Energie­wende am Ende? Lass uns das verhin­dern  Datum: Wed, 12 Feb 2014 16:29:49 +0100  Von: .ausge­strahlt – gemein­sam gegen Atomener­gie <info@ausgestrahlt.de>  Antwort an: info@ausgestrahlt.de  An: ausgestrahltinfo@ausgestrahlt.de Liebe Freun­din­nen und Freunde, die Nachrich­ten, die in diesen Tagen aus Bayern kommen, sind beunru­hi­gend und machen mich einfach wütend: Der Ausbau der Windener­gie ist quasi bereits eingestellt.…

mehr lesen

Gutach­ter gebie­ten Gutes: Absur­des abschaf­fen alternativlos

Am 26. Februar 2014 erhält die Bundes­kanz­le­rin der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land das Gutach­ten der Exper­ten­kom­mis­sion Forschung und Innovation.Die Gutach­ter gebie­ten Gutes.Und das eindeutig.Die Abschaf­fung des EEG.Während ihre Regie­rung mit Hochdruck an der Reform der Förde­rung der erneu­er­ba­ren Energien arbei­tet, rät ihr eine vom Bundes­tag einge­setzte Exper­ten­kom­mis­sion, das Erneu­er­bare-Energien-Gesetz (EEG) komplett abzuschaf­fen. Das EEG sei weder ein kosten­ef­fi­zi­en­tes Instru­ment für den…

mehr lesen

Auf diese Freunde können wir bauen

Am Samstag, den 22. Februar 2014 haben sich Vertre­ter von Bürger­initia­ti­ven aus Creglin­gen, Mulfin­gen, dem Hardt­häu­ser Wald, Bad Mergen­theim, Lauda, Künzelsau, dem Husaren­hof und Stauf­er­land auf Einla­dung der BI “Für Gaildorf” und “Pro Limpur­ger Berge” auf dem Schwä­bisch Haller Markt­platz zu einer Bürger­infor­ma­tion und Demons­tra­tion getrof­fen.  Monika Glandorf berich­tet: Die Solida­ri­tät unter­ein­an­der hat Allen gut getan. In vielen Gesprä­chen konnten so manche Zweif­ler überzeugt oder zum…

mehr lesen

Verrä­­ter-Verleum­­dung: Vanda­len verlie­ren Verstand

In Artikeln der Franken­post und der bayeri­schen Rundschau musste unser Unter­stüt­zer Enoch zu Gutten­berg schlimme Anfein­dun­gen ertra­gen. Vermeint­li­che Umwelt­schüt­zer warfen dem einsti­gen Gründer des BUND „Verrat am Atomaus­stieg“ und Eigen­nutz vor. Diese Leute wollen ihre Mitbür­ger auf eine bedin­gungs­lose Fortset­zung des Feldzugs gegen die Natur einschwö­ren. Dazu gaukeln sie den Menschen vor, dass man neue Windkraft­an­la­gen zur Abschal­tung von Kernkraft­wer­ken bräuchte. In folgen­dem Zitat des…

mehr lesen

keine Worte sagen viel

Am 16. Februar 2014 haben wir uns bemüht, die parla­men­ta­ri­sche Debatte mit einem außer­par­la­men­ta­ri­schen Diskus­si­ons­bei­trag zu berei­chern.  Ein Entschlie­ßungs­an­trag der GRÜNEN lief den Inter­es­sen aller nicht direkt vom Subven­ti­ons­sys­tem des EEG profi­tie­ren­den Menschen sowie dem Erhalt der Natur krass zuwider. Unsere Argumente haben wir mit dieser Mail und den angehäng­ten Schrei­ben übermit­telt.    In Reaktion darauf erhiel­ten wir eine “Antwort” von MdB Dieter Janecek, einem der Urheber…

mehr lesen

Balken im Auge verengt das Sichtfeld

Am 12. Februar 2014 hat die Bundes­tags­frak­tion der Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN einen Entschlie­ßungs­an­trag formu­liert. Mit der Bundes­tags­druck­sa­che 18/493 dokumen­tie­ren die GRÜNEN ihren leider nicht vorhan­de­nen Lernfort­schritt seit der letzten Parla­ments­wahl. Die Verant­wort­li­chen dieser Partei erken­nen immer noch nicht, dass die von ihnen beson­ders vehement verfolgte Energie­wende-Politik Mensch und Natur Leid zufügt und im Sinne der dekla­rier­ten Ziele nichts (in Zahlen: 0) bringt. Folgefalsch…

mehr lesen

Staat­li­che Umweltbeihilfen

Im Rahmen der Neuge­stal­tung der Regelung für staat­li­che Umwelt­bei­hil­fen führte die EU-Kommis­sion (General­di­rek­tion Wettbe­werb) eine öffent­li­che Konsul­ta­tion durch. VERNUNFT­KRAFT. betei­ligte sich. Betei­li­gung als Spreche­rin der Bundes­in­itia­tive VERNUNFT­KRAFT,  Trans­pa­renz­num­mer 428755912836–20   Sehr geehrte Damen und Herren, als Spreche­rin für VERNUNFT­KRAFT, die Bundes­in­itia­tive für vernünf­tige Energie­po­li­tik, gebe ich zur  HT 359 – Konsul­ta­tion zu den Leitli­nien der Gemein­schaft für…

mehr lesen

Enteig­nung soll Müllför­der­bän­der in Bewegung setzen

Im FOCUS vom 10.2.14 ist zu lesen, dass die Bundes­re­gie­rung den Bau von sogenann­ten “Strom­au­to­bah­nen” mit Hilfe von Enteig­nun­gen durch­set­zen und beschleu­ni­gen will. Enteig­nun­gen sind in Deutsch­land die Ausnahme, selbst bei Großpro­jek­ten. Die geplan­ten Strom­au­to­bah­nen könnten dies jedoch ändern. Wie in der Wirtschafts­wo­che vom 3.2.14 ebenso ausgie­big wie zutref­fend darge­stellt wurde, handelt es sich bei dem Trans­port­gut, das über jene “Autobah­nen” geschickt…

mehr lesen

Jahrhun­dert­ent­schei­dung

Hinter den Sieben Bergen,  dort wo man Schnee­wit­chen und die sieben Zwerge, vermu­tet, wittert die  “Windwärts GmbH” aus Hanno­ver Geschäfts­mög­lich­kei­ten. In einem  drei bis vier Kilome­ter breiten Tal soll ein Windin­dus­trie­park entste­hen. Gemein­sam mit Landeigen­tü­mern – darun­ter Landwirte und die Kirche – will man acht Windkraft­an­la­gen mit 200 Metern Höhe errich­ten und in die Müllerzeu­gung einstei­gen. Dabei würde eine weitere harmo­ni­sche Landschaft zerstört. Aus Sicht der Vernunft­bür­ger vor Ort…

mehr lesen

Energie­wende ehrlich erzählt? Feldstu­die fokus­siert Feldheim

Unter den verschlei­ern­den Begriff­lich­kei­ten von “lokaler Wertschöp­fung” und vermeint­lich “umwelt­freund­li­cher Erzeu­gung” machen sich in Deutsch­land hunderte Kommu­nen auf den politi­schen Weg in Richtung „Energieautarkie.“Inwieweit eine solche „Energie­aut­ar­kie“ theore­tisch möglich ist, finden Sie u.a. bei Herrn Dipl.-Ing. Eberhard Wagner ausge­führt.  Die Sinnhaf­tig­keit der gängi­gen Vorstel­lun­gen haben wir hier beleuchtet.Die techni­sche Quasi-Unmög­lich­keit und volks­wirt­schaft­li­che Absur­di­tät des…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia