Aktuelles
Weltenretter bemühen Klingelbeutel
“Zeit, etwas zu verändern” lautet der Werbeslogan der Firma Prokon. Deren Anzeige, in der ein Strahlungssymbol in mehreren Schritten zu einem Windkraft-Rotor mutiert, stellt unseren Mythos 3 perfekt bildlich dar. Die Investition in diese Illusion wurde mit 8 Prozent Rendite und einer “lebenswerten Zukunft” beworben. Dass 8 Prozent Rendite in einer Periode ausgeprägt niedriger Zinsen nicht realistisch sein können, müsste jedem Denkenden unmittelbar klar sein. Dass die mit diesen Lockangeboten…
“Ökostrom” bringt Braunkohlebagger auf Touren
Im Handelsblatt und in der FAZ ist am 7.1.2014 von einem angeblichen “Paradox der Energiewende” zu lesen:“Trotz der milliardenschweren Förderung erneuerbarer Energien ist die klimaschädliche Stromproduktion aus Braunkohle 2013 in Deutschland auf den höchsten Wert seit 1990 geklettert. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hervor. Demnach wurden 2013 über 162 Milliarden Kilowattstunden Strom in Braunkohlekraftwerken erzeugt – 1990, als noch viele alte…
Kinder sollen für NICHTS zahlen
Unter dem Titel Energiewende auf Pump ist in der Süddeutschen Zeitung vom 4.1.2014 von Plänen der bayerischen Wirtschafts- und Energieministerin Aigner zu lesen. Sie erwägt, einen Fonds zur Finanzierung des “Ökostrom”-Ausbaus aufzulegen. Damit will sie den Anstieg der EEG-Umlage und damit der Stromkosten kurzfristig dämpfen. Hier finden Sie den Artikel. Dass diese Energiewende ins NICHTS führt, hat Professor Hans-Werner Sinn unlängst in einem absolut sehens- und hörenswerten Vortrag…
Energiewende ins Nichts
Am 16. Dezember 2013 hielt Professor Hans-Werner Sinn an der Ludwig-Maximilans-Universität München diesen Vortrag. Die Grundaussagen decken sich weitestgehend mit unseren Berechnungen zum Anlagenbedarf und unseren statistischen Betrachtungen.Die fundamentalen Irrtümer der Ökostrom-Politik werden hervorragend analysiert. Der Präsident des ifo-Instituts gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Darstellung derzeit politisch ignorierter aber höchst gravierender technischer und ökonomischer…
Windkraftanlagen bergen handfeste Gefahren
Am 3.1.2014 ist im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz) der 60 Tonnen schwere Flügel einer Windkraftanlage abgerissen. Mit oder ohne Flügel bleiben die Subventionspropeller irrationale Sakralbauten. Die Windkraftanlage hat durch Abbruch des Flügels an volkswirtschaftlichem Nutzen praktisch nichts eingebüßt. Aber der Vorfall zeigt: die Anlagen bergen handfeste Gefahren. Hier die Gedanken unseres rheinland-pfälzischen Mitstreiters Uwe Anhäuser dazu: Eine Windmühlen-Neujahrsbotschaft Sehr geehrte…
Superminister sucht RESET-Knopf
titelt am 30.12.2013 sinngemäß das Handelsblatt. In diesem Artikel werden die Grundzüge der Ideen von Bundesminister Sigmar Gabriel (SPD) zur künftigen “Energiewende”-Politik dargestellt. Hier Auszüge:In der Energiepolitik herrsche zum Teil Anarchie, sagte der Vizekanzler der „Welt am Sonntag“. „Alle machen mit, aber keiner weiß, wohin“, kritisierte Gabriel. Die erfolgreiche Bewältigung des Umstiegs aus der Atomkraft auf erneuerbare Energien sei das größte Problem der Großen Koalition. „Ich…
Widerstand rockt
Stehen Sie auf. Stellen Sie Ihre eigene Vernunftkraft dem Windkraft-Wahnsinn mit aller Macht entgegen. Dort, wo die Identität Ihrer und unserer Heimat, dort, wo Ihre und damit unsere Lebensqualität gefährdet beziehungsweise zerstört werden. Diese Worte aus der Rede eines engagierten Naturschützers haben informierte und deshalb besorgte Bürger aus Rothhausen schon länger umgesetzt. Nun verstärken sie ihren Einsatz gegen die geplante Vernichtung von Wald, Heimat und Werten. Sie geben ihrem…
Geschützt: Pelzig hält sich
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
“Ökostrom” macht Winterpause, Energiewende führt ins Nichts
In der WELT am Sonntag vom 22.12.2013 schreibt Daniel Wetzel in einem kurzen Artikel alles auf, was man zur ökonomischen und technischen Sinnhaftigkeit des “Ökostrom”-Ausbaus wissen muss. Auszug aus WELT am Sonntag vom 22.12.2013 S. 12 von Daniel Wetzel In der Winterpause “Die schönen Statistiken der Ökostrom-Produktion (…) erwecken ein völlig falsches Gefühl von Sicherheit. Erneuerbare Energien liefern in der kalten Jahreszeit über Wochen und Monate hinweg oft kaum nennenswerte Strommengen…
Journalisten sehen das Ganze
Die Autoren und Journalisten Dirk Maxeiner und Michael Mirsch haben uns bereits im April 2013 mit einem sehr treffenden Beitrag in der WELT erfreut. Darin haben Sie erstmalig die ökologischen Auswirkungen der “Energiewende”-Politik betrachtet und die Naturzerstörung im Namen des Ökostroms thematisiert. Während Banker eine Hälfte des Problems sehen und viele Menschen die Fehlentwicklungen vor allem an den Strompreisen erkennen, scheinen die ökologischen Verheerungen der Energiewende-Politik…
Banker sehen die Hälfte
Am 18. Dezember 2013 veröffentlichte DB Research, die Forschungseinrichtung der Deutschen Bank, einen aufschlussreichen Beitrag zu den Auswirkungen der Energiewende-Politik auf die deutsche Wirtschaft. Das spezielle Augenmerk gilt den Effekten der stetig steigenden Strompreise auf die energieintensive Industrie und dem sogenannten Carbon Leakage – Effekt. In unserer Erklärung, warum der Ausbau “erneuerbarer Energien” keinen positiven Effekt auf das Klima erwarten lässt, ist dieser das letzte…
Mandat für die Vernunft
Enoch zu Guttenberg ist bereit, im Namen aller, die das Wohl von Mensch und Natur gegen den “Windkraftwahn” verteidigen, politisch aktiv zu werden. Im Sinne dieses Briefes wird er im nächsten Jahr das direkte Gespräch suchen. Er möchte sich dabei auf Sie berufen und sich für Sie einbringen. Je mehr Bürgerinitiativen unser Unterstützer dabei nennen kann, desto größer unser aller Gewicht. Tragen Sie sich also bitte hier ein, wenn Sie Ihre Interessen von einem langjährigen und leidenschaftlichen…
Ein Vordenker muss dringend nachdenken
sonst haben Mensch und Natur in diesem Land sehr schlechte Karten.von Dr. – Ing. Detlef Ahlborn* und Horst Steinmetz#Am 17. Dezember 2013 trat die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD offiziell in Kraft. Überraschend dabei war, dass mit Herrn Rainer Baake auch die GRÜNEN an zentraler Stelle politisch vertreten sein werden. Ausgerechnet eine Partei, die nicht zuletzt wegen des von ihr besonders extrem vorangetriebenen sinn- und rücksichtslosen Ausbaus der Windkraftindustrie bei der…
Vernunft kennt keine Grenzen
Der Titel Windräder zerstören die Umwelt überschreibt einen am 12. Dezember 2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen Essay. Es ist ein starkes Plädoyer für die Vernunft aus der Feder eines sachkundigen Physikers mit bewegter politischer Vergangenheit. ” Unter dem Vorwand die Umwelt zu schützen wird die Landschaft zerstört. Es ist an der Zeit, die Stromerzeugung durch “Stahlkolosse”, die eine Gesamthöhe von 200 Metern erreichen können, zu beenden. Zur Erinnerung: Der 161 Meter…
VERNUNFTKRAFT an Abgeordnete
Am 9. und 10. Dezember 2013 haben wir uns persönlich an alle Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion des künftigen deutschen Bundestages gewendet. Sehr geehrte Frau NAME, in der kommenden Legislaturperiode werden Sie für unser Land Verantwortung tragen. Dazu gratulieren wir Ihnen herzlich! Verantwortungsvolles, entschlossenes und rasches Handeln ist insbesondere in der Energiepolitik erforderlich: “Der Energiewende fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept. Insbesondere bei der Förderung…
Geschützt: High 5 für Mensch und Natur
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Wir warten auf Adam Riese
Dass die deutsche “Ökostrompolitik” auf fundamentalen Irrtümern basiert, hat Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Günter Specht unlängst aufgezeigt. In der deutschen Politik, insbesondere auf der landes- und lokalpolitischen Ebene, finden sich hanebüchene Vorgänge, die sich jeder rationalen Betrachtung verweigern. Exemplarisch dafür ist eine jüngst in der hessischen Landeshauptstadt verteilte Broschüre der Wiesbadener Subventionsritter-Gemeinschaft “Taunus-Wind/ESWE”. Darin wird (mal wieder) die…
Waldrettung wird ab Weihnachten wahrscheinlicher
“Die Nachricht über meinem Tod war übertrieben”, könnte der deutsche Wald mit den Worten Mark Twains im Rückblick auf die siebziger Jahre resümmieren. Das seinerzeit verkündete große Waldsterben fand bislang nicht statt – im Gegenteil. Eine rationale und effektive Umweltpolitik, die Schwefeldioxid und Stickstoffemissionen korrekt als Schädiger identifizierte und drastisch einschränkte, eine konsequent nachhaltige Forstwirtschaft und eine unterschätzte Selbstheilungskraft der Ökosysteme trugen…
Naturschützer
Während der BUND (Bund Naturschutz Deutschland) über die Naturverstromungs AG selbst Teil des ökoindustriellen Komplexes geworden ist, auf den Schutz von Mensch und Natur dienende Initiativen mit Brandbriefen reagiert und jeden Anspruch auf legitime Vertretung Vertretung des Naturschutzgedankens verwirkt hat… …gibt es nach wie vor echte Naturschützer, die ihren Auftrag (Natur nicht verstromen, sondern schützen!) ernst nehmen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber im Bemühen, diese Liste…
Was Naturschützer tun sollen
“Wer einen ABC-Schützen fragt, was ein Natur- und Umweltschützer tun solle, wird eine frappierend schlichte Antwort erhalten, nämlich: Natur und Umwelt schützen!”- Enoch zu Guttenberg ‑In Deutschland scheint vielen Erwachsenen diese ebenso triviale wie fundamentale Einsicht abhanden gekommen zu sein. Insbesondere einige Organisationen, die sich selbst als Anwälte der Natur bezeichnen, werden ihrem Mandat nicht gerecht – einige sind gar regelrechte Peiniger ihrer Mandatin geworden,…


