Aktuel­les

Der Vogels­berg geht uns alle an

Unsere Freunde aus der Vogels­berg­re­gion haben einen Film produ­ziert. Dies geht uns alle an. Uns alle, denen Mensch und Natur wichtig sind. Wir alle sind der Vogelsberg.

mehr lesen

EU-Kommis­­sion bläst zur doppel­ten Verteidigung

Unabhän­gig vonein­an­der planen die EU-Kommis­sare für Energie (Oettin­ger) und Wettbe­werb (Almunia), der deutschen „Öko“- Strom-Förde­rung zu Leibe zu rücken. Das EEG verstößt in ihren Augen in zweier­lei Hinsicht gegen die Prinzi­pien des Binnen­mark­tes und des Wettbe­werbs. Unter dem Titel Doppel­ter Angriff auf die Ökostrom­för­de­rung greift die Frank­fur­ter Allge­meine Zeitung vom 6. Oktober 2013 die Vorschläge auf. Lesen Sie hier den Artikel . Aus unserer Sicht handelt es sich bei diesem “doppel­ten…

mehr lesen

VERNUNFT­KRAFT zum Wahler­geb­nis der GRÜNEN

Die GRÜNEN haben bei der Bundes­tags­wahl 2013 schlech­ter abgeschnit­ten, als sie sich erhofft hatten.Die Grüne Selbst­kri­tik greift unserer Ansicht nach deutlich zu kurz, denn sie verkennt, dass gerade umwelt­be­wusste Menschen sich von dieser Partei abgewen­det haben. Nicht, weil die “Energie­wende” im Wahlkampf zu wenig thema­ti­siert wurde, sondern weil sie wider alle Vernunft und mit Brachi­al­ge­walt gegen Mensch und Natur umgesetzt wird. Lesen Sie hier unsere Presseerklärung.Exemplarisch für viele…

mehr lesen

Unser Thema rückt in den Focus

Im Nachrich­ten­ma­ga­zin FOCUS bringt Alexan­der Wendt unser Thema auf den Punkt. Lesen Sie hier einen wunder­ba­ren Artikel. Vielen Dank Herr Wendt! Hoffen wir, dass die Natur­zer­stö­rung im Namen des “Ökostroms” bald auch in den Fokus der Politik rückt – und ein Ende findet. Alle zusam­men arbei­ten wir daran. 

mehr lesen

Vortrags­abend mit Enoch zu Guttenberg

Am 9. Oktober 2013 hatten unsere Freunde aus dem hessi­schen und bayeri­schen Speas­sart die Ehre und Freude, Freiherr Enoch zu Gutten­berg in Bad Orb begrü­ßen zu dürfen. Freiherr zu Gutten­berg war 1975 Mitgrün­der des Bundes für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND), aus dem er im Mai 2012 austrat, weil er die landschafts­zer­stö­ren­den Windkraft­an­la­gen – im Gegen­satz zum BUND – ablehnt. Außer­dem wollte er den Verdacht der Käuflich­keit des BUND nicht länger mittra­gen. Zu Gutten­berg macht keinen…

mehr lesen

Frösche liefern falsche Konzepte

Nachdem wir Sie gestern mit einem länge­ren Traktat und bunten Farben behel­ligt haben, möchten wir es heute, am 27. Septem­ber 2013, beim schlich­ten grün belas­sen und Sie nur kurz auf einen Artikel in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung hinwei­sen. Dort heißt es: Wäre die Energie­wende nur schlecht gemanagt, wie so oft behaup­tet wird, könnte ein erfah­re­ner Energie­mi­nis­ter (den man nicht hat) die unzäh­li­gen Ökostrom-Profi­teure vielleicht in die Schran­ken weisen. Doch leider ist die Energiewende…

mehr lesen

Nach der Wahl: Die Welt ist kompli­ziert und bunt

Am letzten Sonntag (22.09.2013) war die 18. Bundes­tags­wahl. Die Ergeb­nisse sind bekannt. Am Sonnabend zuvor (14.09.2013) haben rund 1500 Menschen aus allen Regio­nen des Landes an die Vernunft appel­liert. Die Vernunft­bür­ger gewich­ten das Wohl von Mensch und Natur höher als das Errei­chen willkür­li­cher Ausbau­ziele von Energie­er­zeu­gungs­an­la­gen, welche allein ihren Errich­tern und Finan­ziers Vorteile bringen. Einen unmensch­li­chen und natur­schäd­li­chen Subven­ti­ons­wett­lauf wollen diese Menschen beendet…

mehr lesen

Fakten­che­cker checkt die Fakten nicht

Nachdem VERNUNFT­KRAFT. – Techno­lo­gie­ex­perte Dr.-Ing. Detlef Ahlborn sich am 5. Septem­ber 2013 mit den kruden Thesen des Herrn Tarek Al-Wazir befas­sen konnte, war der vernunft­kräf­tige Diplom-Physi­ker Hermann Gottschalk eine Woche später im gleichen Format – der Sendung ZDF-Login – einge­la­den, sich mit Marga­rete Bause, Spitzen­kan­di­da­tin der bayeri­schen Grünen, auszu­tau­schen.    Hermann Gottschalk ist Diplom-Physi­ker. Als wahrer Freund von Natur und Umwelt hätte er der nament­lich grünen…

mehr lesen

Grünes “Beschäf­ti­gungs­wun­der” bleibt Illusion

Das Argument, dass die Subven­tio­nie­rung der Windkraft- und anderer nicht wettbe­werbs­fä­hi­ger und bedarfs­ge­rech­ter Formen der Strom­erzeu­gung der Beschäf­ti­gung vor Ort dient und der “ökolo­gi­sche Umbau” insge­samt die Chancen auf hochbe­zahlte und neben­bei der Welten­ret­tung dienende Arbeits­plätze bietet, haben wir in unserem Mythos 4 bereits aufgegriffen.Dass das immer wieder verhei­ßungs­voll geprie­sene grüne Beschäf­ti­gungs­wun­der eine Illusion ist und höchst­wahr­schein­lich bleiben wird, ist in der…

mehr lesen

EU-Kommis­­sion will vernünf­ti­gen Kurs vorgeben

In der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 18. Septem­ber 2013 ist zu lesen, dass sich auf dem Feld der Energie- und Klima­po­li­tik auf europäi­scher Ebene vernünf­tige Verän­de­run­gen abzeich­nen. Die Zeitung beruft sich auf Infor­ma­tio­nen aus dem Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium. Denen zufolge beabsich­tigt die EU-Kommis­sion, bei der anste­hen­den Neuaus­rich­tung ihrer strate­gi­schen Leitli­nien von Ausbau­zie­len für sogen­ante Erneu­er­bare Energien Abstand zu nehmen und einzig und allein auf das…

mehr lesen

Ökostrom” gefähr­det Klimaziele

lautet der Titel eines Artikels aus der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 14. Septem­ber 2013. Darin steht fast alles, was man zur derzeit verfolg­ten “Energiewende”-Politik wissen muss. Beide Prämis­sen, auf denen diese Politik beruht, – Klima­schutz und Knapp­heit fossi­ler Energie­trä­ger – stimmen nicht.  Der gegen­wär­tige energie­po­li­ti­sche Kurs wird korrekt und anschau­lich als Irrweg darge­stellt. Was in diesem hervor­ra­gen­den Artikel leider keine Berück­sich­ti­gung findet, ist die kolossale…

mehr lesen

Stunde der Vernunft

14. Septem­ber 2013    An vielen Orten des Landes standen Bürge­rin­nen und Bürger gemein­sam für eine vernünf­tige Energie­po­li­tik ein. Zum Wohl von Mensch und Natur. Von Holstein bis ins Hohen­lo­her Land, vom Fläming bis nach Franken, von der Ucker­mark in den Schwarz­wald und das Erzge­birge, vom Taunus in den Solling und weit darüber hinaus lautet unser Appell: Liebe Politi­ker, es ist fünf vor Zwölf. Bitte kommt zur Vernunft.  Anger­münde und Crussow (Branden­burg) gehören zu den bundes­weit 30…

mehr lesen

Wirtschaft macht Front für Umweltpolitik

Seit Langem erklä­ren unabhän­gige Exper­ten, beispiels­weise der Sachver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­che Entwick­lung, dass das EEG unserer Volks­wirt­schaft schadet und einen gemein­wohl­schäd­li­chen Subven­ti­ons­wett­lauf in Gang gesetzt hat und die im Zuge dieses Subven­ti­ons­wett­laufs errich­te­ten Windkraft- und Photo­vol­ta­ik­an­la­gen dem immer wieder ins Feld geführ­ten Klima­schutz nicht im Gerings­ten dienen. Profes­sor Hans-Werner Sinn, Leiter des Münch­ner Ifo-Insti­tuts, bezeichnete…

mehr lesen

Märchen­land

Der Reinhards­wald dürfte der einen oder dem anderen durch das Märchen von Dornrös­chen bekannt sein. Schier endlos erstreckt sich dieses tiefgrüne Band entlang des linken Ufers der Weser und bildet den mystisch-märchen­haf­ten Hinter­grund, vor dem sich auf welli­gen Wiesen das Dornrös­chen­schloss erhebt.Von der Reali­täts­nähe dieser lyrischen Beschrei­bung können Sie sich hier ein Bild machen.Teil des Reinhards­wal­des ist der Urwald Sababurg, Hessens ältes­tes Natur­schutz­ge­biet, in dem mehrere hundert…

mehr lesen

Windi­ges Geschäfts­mo­dell ist am Ende

Laut eines Artikel im Handels­blatt vom 10.9. 2013 hat die Firma Windreich AG Insol­venz angemel­det. Hier eine Einschät­zung aus Baden-Württem­berg, dem Stamm­land des Unter­neh­mers, der angeb­lich „alles gegeben hat“. von Walter Müller Bürger­initia­tive Gegen­wind Husaren­hof Viele Öko-Kapital­an­le­ger dürften damit wohl – wie schon oft bei Windpark-Betei­li­gun­gen oder bei Betei­li­gun­gen an Solar-Unter­neh­men – einen Großteil ihres inves­tier­ten Eigen­ka­pi­tals endgül­tig verlie­ren, insbe­son­dere dieje­ni­gen, die…

mehr lesen

Sachsen-Tag in Schwarzenberg

Die tapfe­ren Nachfol­ger des Ritters Georg Landes­ver­band Landschafts­schutz und Vernunft­kraft beim Tag der Sachsen in Schwar­zen­berg Schwar­zen­berg, (8.9.2013) – Der Landes­ver­band Landschafts­schutz Sachsen betei­ligt sich mit einem eigenen Infor­ma­ti­ons­stand am 22. „Tages der Sachsen“ in  Schwar­zen­berg vom 6. bis 8. Septem­ber 2013. „Wir wollen unseren Beitrag zum Schutz unserer einzig­ar­ti­gen Natur- und Kultur­land­schaft in Sachsen leisten“, erklärt Michael Eilen­ber­ger vom Landes­ver­band. „Die größte…

mehr lesen

Vernunft­ver­leum­der

6. Septem­ber 2013 Hans-Josef Fell ist Mitglied des Bundes­ta­ges  und seit 2005 energie­po­li­ti­scher Sprecher der Grünen. Außer­dem ist er stell­ver­tre­ten­der Sprecher der Bayeri­schen Solar­in­itia­ti­ven Vizeprä­si­dent Euroso­lar e. V., Mitglied des World Council for Renewa­ble Energy (WCRE) Träger des Deutschen Solar­prei­ses der Europäi­schen Sonnen­en­er­gie­ver­ei­ni­gung Euroso­lar e. V. Träger des Preises der Deutschen Gesell­schaft für Sonnen­en­er­gie (DGS) Träger des Energy-Globe Award Träger des Preis­trä­ger des…

mehr lesen

Monopol­kom­mis­sion plädiert für die Vernunft

Die Monopol­kom­mis­sion ist ein unabhän­gi­ges Exper­ten-Gremium, das die Bundes­re­gie­rung auf den Gebie­ten der Wettbe­werbs­po­li­tik, des Wettbe­werbs­rechts und der Regulie­rung berät. Alle zwei Jahre erstellt die Monopol­kom­mis­sion auf Grund­lage von § 62 des Energie­wirt­schafts­ge­set­zes ein Sonder­gut­ach­ten zur Entwick­lung des Wettbe­werbs in der leitungs­ge­bun­de­nen Energie­ver­sor­gung. Am 5. Septem­ber 2013 veröf­fent­lichte die Monopol­kom­mis­sion eine zweihun­dert­sech­zig Seiten starke Exper­tise mit dem Titel…

mehr lesen

Detlef Ahlborn trifft auf Tarek Al-Wazir – und Unkenntnis

Am 5. Septem­ber 2013 hatte unser Fachbe­reichs­lei­ter Techno­lo­gie, Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, die Gelegen­heit, in der Sendung “log in” des Senders ZDF info zu den Windkraft­plä­nen der Kandi­da­ten zur hessi­schen Landtags­wahl Stellung zu nehmen.Ihm wurde die Rolle zuteil, mit dem Spitzen­kan­di­da­ten der hessi­schen Grünen, Herrn Tarek Al-Wazir, über die Sinnhaf­tig­keit der Windin­dus­tria­li­sie­rung seines Heimat­lan­des Hessen zu diskutieren.Wie seine energie­po­li­ti­sche Spreche­rin Angela Dorn, steht Herr…

mehr lesen

AmCham klagt über deutsche Energiepolitik

  “In Deutsch­land engagierte ameri­ka­ni­sche Unter­neh­men machen gute Geschäfte. Die Energie­wende halten sie für reform­be­dürf­tig – und haben das Gefühl, dass sich Deutsch­land zu sehr zurück­lehnt.” lautet die Zusam­men­fas­sung eines Artikels in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 6.9.2013. Deutsche Nieder­las­sun­gen von US-Konzer­nen sind für die hohen Energie­preise in Deutsch­land beson­ders sensi­bel, da sie den direk­ten Vergleich mit (konzern­in­ter­nen) Stand­or­ten im Mutter­land bestehen müssen.…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia