Aktuel­les

Sägen in Erfurt

Am 29. Septem­ber 2016 machten die Thürin­ger Vernunft­bür­ger vor dem Landtag in Erfurt auf das Schick­sal des Waldes aufmerk­sam. In der festen Absicht, dieses abzuwen­den, überga­ben sie einen Forde­rungs­ka­ta­log an den Landtags­prä­si­den­ten. Die Ostthü­rin­ger Zeitung berichtete:Auch der mittel­deut­sche Rundfunk widmete den Sägen einige Sekun­den: Das Video der Veran­stal­ter finden Sie hier: Das Forde­rungs­pa­pier, das den Parla­men­ta­ri­ern überreicht wurde, finden Sie hier. VERNUNFT­KRAFT. dankt den…

mehr lesen

Redezeit genutzt

Am 27. Septem­ber 2016 sendete der Hörfunk des NDR eine Livedis­kus­sion, die sich der Sinnhaf­tig­keit des weite­ren Windkraft­aus­baus widmete.Die Auswahl des “wissen­schaft­li­chen Exper­ten” ließ leider schnell erken­nen, dass eine an den harten Fakten orien­tierte Diskus­sion im Studio nur bedingt möglich sein würde: Das Arran­ge­ment entsprach demje­ni­gen, welches unsere nieder­säch­si­schen Mitstrei­ter bereits im April 2015 erleben durften. Auf’s Neue wurden die Lobby­is­ten­state­ments des Herrn Albers durch…

mehr lesen

Wälder brauchen

Am 10. April 2013 erschien in der Rhein-Main-Ausgabe der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung ein Inter­view mit der damali­gen energie­po­li­ti­schen Spreche­rin der hessi­schen Grünen. In jenem Inter­view legte Angela Dorn die argumen­ta­tive Basis für ein Natur­zer­stö­rungs­pro­gramm, das ein halbes Jahr später von Herrn Tarek Al-Wazir begon­nen wurde. An Ignoranz und Zynis­mus kennen Inter­view und Inter­viewte wenig Beispiele. Bei der Gründungs­ver­samm­lung von VERNUNFT­KRAFT. Hessen wurden ihre Thesen aufgegriffen…

mehr lesen

Walddia­log in Potsdam

Am 19. Septem­ber 2016, mit rund 13 Jahren Verspä­tung –  der Bau von Windkraft­an­la­gen im Wald nahm in Baden-Württem­berg seinen Anfang, 2003 wurden auf dem Roßkopf bei Freiburg vier Anlagen mit 93m Turmhöhe errich­tet; einen quali­ta­ti­ven Sprung (weniger in Sachen Energie­er­zeu­gung, als vielmehr in Punkto Waldver­drän­gung) stellt der Windpark Nordschwarz­wald dar, der 2007 bei Calw errich­tet wurde; im Februar 2010 war Baube­ginn für den “Windpark Fasane­rie” in Oberfran­ken; 2010 erfolgte in…

mehr lesen

Vertre­ter begeh­ren Vernünftiges

Im hessi­schen Neu-Anspach konnten Anhän­ger einer Mensch und Natur schonen­den Politik am 18. Septem­ber 2016 aufat­men: Das von der örtli­chen Vernunft­bür­ger­schaft erzwun­gene “Vertre­ter­be­geh­ren” sorgte dafür, dass die Windkraft­pla­nun­gen im Natur­park um die  Taunus­ge­meinde begra­ben werden müssen. Die Hessen­schau und verschie­dene Zeitun­gen berich­te­ten: Das Vertre­ter­be­geh­ren ist im hessi­schen Wahlrecht ein neues Konstrukt. Gemäß § 8b der hessi­schen Gemein­de­ord­nung kann seit dem 1. Januar 2016 die…

mehr lesen

Baumfest mit Bolle

Bei herrli­chem Spätsom­mer­wet­ter fand im branden­bur­gi­schen Kallin­chen am 10. Septem­ber 2016 das 6. Baumfest statt.Die Veran­stal­ter, die Vernunft­kraft-Gründungs­mit­glie­der vom Verein Freier Wald e.V. , feier­ten einmal mehr, dass ihr langjäh­ri­ger beharr­li­cher Einsatz für den Erhalt der Zosse­ner Heide bislang erfolg­reich ist. Die Pläne des ortsan­säs­si­gen Windstrom­un­ter­neh­mens “Energie­quelle”, in Ergän­zung zum Engage­ment in Feldheim auch am Firmen­sitz ein Exempel zu statu­ie­ren und den Wald  mit…

mehr lesen

Heilbad statt Windrad

Am Abend des 9. Septem­ber 2016 kamen über 70 Vernunft­bür­ger aus dem hessi­schen Bad Salzschlirf und Umland vor den “Badehof” der Kurstadt zusam­men. Gemein­sam mit ihrem Bürger­meis­ter Matthias Kübel mahnten sie Entschei­dungs­trä­ger und insbe­son­dere die Regio­nal­ver­samm­lung Nordhes­sen, ihrer Verant­wor­tung gerecht zu werden. Kübel verwies in seiner Begrü­ßung auf die großen Bemühun­gen des einzi­gen Badeorts im Landkreis Fulda, der nach schwie­ri­gen Zeiten in der Vergan­gen­heit dieses Jahr wahrscheinlich…

mehr lesen

Reden bringt Gold

Nachdem die Vernunft­bür­ger aus dem unter­frän­ki­schen Kirch­lau­ter im Juni 2016 eine herbe Nieder­lage einste­cken mussten, gaben unsere Mitstrei­ter keines­wegs auf: Am 2. August 2016 lud die Bürger­initia­tive Pro Tonberg zum Reden ein. Es half, wie uns Ralph Bremi­cker berich­tet: – von Ralph Bremi­cker ‑Nach den vielen Aktivi­tä­ten der letzten Wochen und Monate nun also der bishe­rige Höhepunkt der Arbeit der BI, eine Podiums­dis­kus­sion nach dem Motto “Jetzt red i”. Viele der an den…

mehr lesen

Beitrag zum Speichern

Am 5. Septem­ber 2016 meldete sich der Physi­ker und Deutsche-Bank-Analyst Dr. Björn O. Peters      Dr. Björn O. Peters ist Analyst und beschäf­tigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema “Energie­wende” unter wissen­schaft­li­chen als auch wirtschaft­li­chen Gesichts­punk­ten.     mit einem schrift­li­chen Beitrag zur Speicher­pro­ble­ma­tik zu Wort.Dieser ist nicht nur absolut lesens­wert, sondern überdies zum Speichern empfoh­len: Wann immer pseudo­wis­sen­schaft­li­che Einrich­tun­gen und über die Lande ziehende…

mehr lesen

Für die Freiheit

Am 31. August 2016 lud die Fried­rich-Naumann-Stiftung in die Festhalle des Göttin­ger Stadt­teils Weende ein. In der Wahlhei­mat des ehema­li­gen Umwelt­mi­nis­ters Trittin und in Koope­ra­tion mit VERNUNFT­KRAFT. ermög­lichte die Stiftung den offenen, kriti­schen Diskurs über die Ziele und Ergeb­nisse der auf das Erneu­er­bare Energien Gesetz gegrün­de­ten Politik.Als Impuls­ge­ber agier­ten Matthias Elsner (Vorsit­zen­der VK-Nieder­sach­sen), Dr. Nikolai Ziegler (VK-Bund), Dr. Gero Hocker (energie­po­li­ti­scher…

mehr lesen

Roter Landrat trifft ins Schwarze

Kaum aus Grabow zurück­ge­kehrt, gaben unsere Mitstrei­ter vom Verein Waldklee­blatt e.V. den bei ihnen zur Landrats­wahl kandi­die­ren­den Politi­kern am 1. Septem­ber 2016 die Gelegen­heit, sich zu den Windkraft­pla­nun­gen in der branden­bur­gi­schen Region zu äußern:Die Vernunft­bür­ger­ge­mein­schaft hatte alle Landrats­kan­di­da­ten – Franz Herbert Schäfer (CDU), Andreas Schramm (Piraten), Sven Schrö­der (AfD) und Klaus-Jürgen Warnick (Linke) – sowie Amtsin­ha­ber Wolfgang Blasig (SPD) zur Debatte in die…

mehr lesen

Grabow

Am 27. und 28. August 2016 fand unsere jährli­che Mitglie­der­ver­samm­lung statt.Nach Nauen in Branden­burg, Soltau in Nieder­sach­sen und Schloss Laubach in Hessen haben wir unser Treffen diesmal ganz bewusst nach Mecklen­burg ‑Vorpom­mern verlegt. Dort stehen die negati­ven Aspekte der Windkraft dank des Engage­ments des Aktions­bünd­nis­ses Freier Horizont nämlich im politi­schen Rampen­licht. Bei den Landtags­wah­len tritt die Vernunft­bür­ger­schaft mit einer eigenen Partei an. Auch in Nieder­sach­sen wird kurz…

mehr lesen

Grün macht’s tödlich

Unter diesem Titel berich­te­ten wir bereits im April 2014 über die erleb­ten Vorge­hens­wei­sen und Einstel­lun­gen grüner Landes- und Lokal­po­li­ti­ker im Hinblick auf Natur und Windkraft.Am 21. August 2016 wurde ein Vorgang medien­öf­fent­lich, der ebendiese Einstel­lun­gen und Vorge­hens­wei­sen exempla­risch aufzeigt. Die aufla­gen­stärkste Zeitung des Landes formu­lierte in diesem Fall vollkom­men treffend:Das Wesent­li­che in Kürze:Das zu 100% landes­ei­gene Energie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men EnBW richtete am 26. Juni…

mehr lesen

(halbe) Stunde der Wahrheit

Am 1. August 2016 widmete die ARD der Windkraft-Wirklich­keit einen halbstün­di­gen Exclu­siv-Bericht. In unbedingt sehens­wer­ten dreißig Minuten beleuch­tet das Redak­teurs­team Butter/Reinhardt, wie die Windkraft­lobby agiert und zu Lasten von Mensch und Natur ihre wirtschaft­li­chen Inter­es­sen durch­setzt. Auszug aus dem Beitrag Mehrere Bundes­tags­ab­ge­ord­nete bestä­tig­ten im Inter­view mit REPORT MAINZ, es habe während des Gesetz­ge­bungs­ver­fah­rens massi­ven Druck der Windkraft-Lobby auf die Parlamentarier…

mehr lesen

Sturm der Vernunft

Am 24. Juli 2016 widmet die WELT am Sonntag der real-existie­ren­den „Energie­wende“ einen ausführ­li­chen Artikel und zeich­net dabei auch ein wohlwol­len­des Bild der Vernunft­bür­ger­schaft. Den überaus lesens­wer­ten Beitrag von Daniel Wetzel finden Sie hier:Dem Autor, der uns bereits im März 2014 einen vielbe­ach­te­ten Artikel widmete, danken wir herzlich.Interessant ist auch sein Hinweis auf die Urheber­schaft eines „Satire“-Portals.Leider etwas kurz kommt der Umstand, dass der Windkraftausbau…

mehr lesen

Fortschritt sieht anders aus

Am 28. Juni 2016 wurde die vom Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium geför­derte „PROGRESS-Studie“ veröffentlicht:Das Projekt wurde von BioCon­sult SH in Zusam­men­ar­beit mit ARSU, IfAÖ und der Univer­si­tät Biele­feld durch­ge­führt. Es galt der Ermitt­lung der Kolli­si­ons­ra­ten von (Greif-) Vögeln und der Schaf­fung planungs­be­zo­ge­ner Grund­la­gen für die Prognose und Bewer­tung des Kolli­si­ons­ri­si­kos durch Windener­gie­an­la­gen. […] Da zahlrei­che Vogel­ar­ten und alle Greif­vo­gel­ar­ten beson­de­ren gesetz­li­chen Schutz…

mehr lesen

Teure Symbo­lik

Am 14. Juli 2016 veröf­fent­lichte der Tier- und Natur­freund und ‑filmer Andreas Kieling auf seiner Facebook-Seite ein aufrüt­teln­des Video.Drama am Himmel, Windkraft ist ein Symbol für saubere, umwelt­freund­li­che Energie. Tote Fleder­mäuse und Vögel sind ein hoher Preis dafür! Was meint Ihr dazu? Bitte teilt das Video so oft wie möglich! Es geht alle Menschen an. Nachdenk­lich, Euer Andre­as­Dem Nachdenk­li­chen gilt unser herzli­cher Dank!Warum Windkraft allen­falls ein Symbol für saubere,…

mehr lesen

Von der Haustür zum Logenplatz

Strau­ben­hardt, eine Gemeinde am nördli­chen Rand des Schwarz­walds, bezeich­net sich selbst als Logen­platz am Natur­park­Auf der eigenen Inter­net­seite verweist der Ort zurecht auf seine landschaft­li­chen Vorzüge: “In landschaft­lich beson­ders reizvol­ler Lage – mit herrli­chem Panora­ma­blick von der Schwan­ner Warte, dem Tal im schöns­ten Wiesen­grunde und dem roman­ti­schen Holzbach­tal – fügen sich die liebens­wer­ten Ortsteile Conwei­ler, Feldren­nach, Langen­alb, Otten­hau­sen, Pfinz­wei­ler und Schwann in einem…

mehr lesen

50.000 Herzen für das Sauerland

Einem über die Grenzen der Region hinaus bekann­ten Schla­ger zufolge wird das Sauer­land von einem ziemlich reniten­ten Menschen­schlag bevöl­kert. Die im Refrain jenes Liedes der Gruppe ZOFF getrof­fe­nen Aussa­gen bezüg­lich der weibli­chen Bevöl­ke­rung lassen sich durch­aus auch auf die männli­chen Sauer­län­der  übertra­gen: Zahm sind sie alle nicht. Und einen eigenen Kopf haben sie alle.Zum Glück für die wunder­bare Natur und Landschaft im Süden Westfa­lens wider­set­zen sich aufrechte Sauer­län­der dem, was…

mehr lesen

Natur­schutz minus Energiewende

Im Juli 2014 infor­mierte der deutsche Natur­schutz­ring über die Gründung eines „Kompe­tenz­zen­trums Natur­schutz und Energie­wende (KNE)“: Das Aufbau­team des Kompe­tenz­zen­trums Natur­schutz und Energie­wende (KNE) hat am 1. Juli 2014 unter der Leitung von Dr. Torsten Ehrke seine Arbeit aufge­nom­men. Das vom Bundes­amt für Natur­schutz (BfN) mit Mitteln des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Umwelt, Natur­schutz, Bau und Reaktor­si­cher­heit (BMUB) geför­derte Vorha­ben ist angesie­delt beim Deutschen Natur­schutz­ring (DNR),…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia