Aktuel­les

Aufbau Nordwest

Am 3. August 2015 berich­ten die Cuxha­ve­ner Nachrich­ten über einen für die Freunde von Natur, Landschaft, Denkmal­pflege und Recht­staat­lich­keit sehr aufbau­en­den Vorgang im Nordwes­ten der Bundes­re­pu­blik: Eine seitens des Präsi­den­ten des Ifo-Insti­tuts aus guten Gründen als irratio­na­ler Sakral­bau bezeich­nete Indus­trie­an­lage wurde abgebaut. Völlig zurecht stufen die Cuxha­ve­ner Nachrich­ten den entspre­chen­den Artikel als kosten­pflich­ti­gen “PREMIUM CONTENT” ein. In der Tat handelt es sich um eine…

mehr lesen

Anerken­nung!

Am 2. August 2015 berich­tet die Augsbur­ger Allge­meine Zeitung über eine für Mensch und Natur sehr positive Entschei­dung des bayeri­schen Landes­am­tes für Umwelt (LfU):VERNUNFTKRAFT. hat die Entwick­lung des “Vereins mit dem Salaman­der” hin zum klage­be­rech­tig­ten Umwelt­ver­band mit großem Wohlwol­len beobach­tet und aktiv unter­stützt. Gemäß der Weisheit ‘geteilte Freude ist doppelte Freude’, möchten wir die positive Stimmung anläss­lich dieses Erfol­ges der bayeri­schen Freunde und Mitstrei­ter durch…

mehr lesen

Beitrag im Deutschlandfunk

Am 28. Juli 2015 sendete der Deutsch­land­funk diesen Beitrag zu gesund­heit­li­chen Aspek­ten der Windenergie.Verantwortung ist wahrzunehmen.

mehr lesen

Richtige Konse­quenz

Am 10. Juli 2015 wandte sich die Physi­ka­lisch-Techni­sche Bundes­an­stalt (PTB) mit neuen Erkennt­nis­sen an die Öffent­lich­keit: Der bishe­rige Wissens­stand zum mensch­li­chen Hörver­mö­gen müsse korri­giert werden:Daraus zog die Partie Die Linke im Saarland am 22. Juli 2015 die richtige Schlussfolgerung:Verantwortung ist wahrzunehmen.Mit dieser Positio­nie­rung reicht das Spektrum der in den gesund­heit­li­chen Fragen der “Energie­wende” verant­wort­lich handeln­den Politi­ker nun in fast alle jenseits der…

mehr lesen

In den Wind gesetzt

Am 22. Juli 2015 ist im Anleger­ma­ga­zin Capital nachzu­le­sen, was aufge­klärte Bürger ihren Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten bereits ein Jahr zuvor prophe­zeit hatten:Mit der schlich­ten Strenge mathe­ma­ti­scher Gesetze führt der Ausbau von Windkraft­an­la­gen – in Verbin­dung mit der gesetz­li­chen Pflicht zur Vergü­tung von nicht erzeug­tem Strom  – zwangs­läu­fig zu steigen­den Strom­prei­sen. Die Benen­nung und Quanti­fi­zie­rung dieses kapita­len Unsinns macht den Capital-Beitrag sehr aufschluss­reich und lesens­wert. Die am…

mehr lesen

Volks­mit­tel schädigt Volkswirtschaft

Schlechte Idee aus Nordwest: Subven­ti­ons­wett­lauf als Gesund­heits­vor­sor­ge­Auf seiner Sommer­reise durch das zweit­größte Flächen­land der Bundes­re­pu­blik hat der nieder­säch­si­sche Minis­ter­prä­si­dent Stephan Weil offen­bar jede Kontakt­auf­nahme mit der Reali­tät erfolg­reich vermieden.In der Nordwest-Zeitung vom 25. Juli 2015 ist nämlich von der Begeis­te­rung zu lesen, mit welcher der ehema­lige Staats­an­walt und Richter die Erfolgs­ge­schichte eines “Bürger­wind­park” aufnahm, die ihm ein illus­trer Kreis aus…

mehr lesen

Riss in Windkraft-Koali­­tion – Vernunft passiert

Am 15. Juli 2015 ist im Wiesba­de­ner Kurier vom Ende einer schwarz-grünen Windkraft-Koali­tion im südhes­si­schen Rhein­gau zu lesen: Auszug aus diesem Artikel­ELT­VILLE – Nachdem sich Fraktion und Partei­vor­stand der CDU einstim­mig gegen Windrä­der auf städti­schen Flächen ausge­spro­chen haben, steht fest, dass das Eltvil­ler Stadt­par­la­ment am kommen­den Montag mögli­chen Windkraft­plä­nen für die nahe Zukunft einen Riegel vorschie­ben wird. Mit dem Votum der CDU ist, wie berich­tet, das schon länger erwartete…

mehr lesen

Klima­wald

Am 8. Juli 2015 startete die Bürger­initia­tive “Hände weg vom Liepnitz­wald” eine prinzi­pi­ell auf alle Wälder des “Energiewende”-Landes übertrag­bare Aktion. Frau Annelie Grund (unten rechts im Bild) erläu­tert: Liepnitz­wald ist Klima­wald­Mit­glie­der der Bürger­initia­tive “Hände weg vom Liepnitz­wald“ brach­ten am Mittwoch, den 8. Juli 2015 das erste gelbe Schild mit dem Schrift­zug „KLIMA­WALD“ am Liepnitz­weg in Wandlitz an. Weitere gelbe Hinweis­schil­der sind nach Abspra­che mit den zuständigen…

mehr lesen

Berfa

Am 3. Juli 2015 referierte Detlef Ahlborn im mittel­hes­si­schen Berfa. Gerd Ochs berich­tet. 03.07.2015, Alsfeld-Berfa­Von Wirtschaft­kri­mi­na­li­tät bis zu akuter Grund­was­ser­ge­fähr­dung­Info-Veran­stal­tung des Vereins Schöner Ausblick e.V. in Berfa beleuch­tete die Risiken von Windkraft­an­la­gen – Schwer­me­tall-Gefahr für das Grund­was­ser – UVP für die Dick gefor­der­tEtwa 70 Inter­es­sierte waren der Einla­dung des Vereins Schöner Ausblick e.V. ins Sport­heim Berfa gefolgt, um sich zu den Risiken und Gefah­ren der…

mehr lesen

Bürger-Energie­­gip­­fel

Vor mehr als einem halben Jahr haben sich rund achthun­dert Vertre­ter hessi­scher Bürger­initia­ti­ven bei Dauer­re­gen auf einer matschi­gen Wiese einge­fun­den, um für ihre Heimat einzu­ste­hen und die hessi­schen Wälder vor sinnlo­ser Zerstö­rung zu bewah­ren. Ihr Anlie­gen fand bei den Adres­sa­ten bislang leider kein Gehör. Die hessi­schen Regie­rungs­par­teien CDU und Grüne ebenso wie die opposi­tio­nelle SPD verwei­gern sich beharr­lich jeder ehrli­chen und offenen Diskus­sion harter Fakten und Argumente.…

mehr lesen

Ruhestö­rung ist Bürgerpflicht

Am 9. Juli 2015 ist im Manager Magazin dieser Artikel von Marc Oliver Bettzüge zu lesen:Der Profes­sor für Volks­wirt­schafts­lehre der Univer­si­tät zu Köln und Direk­tor des Energie­wirt­schaft­li­chen Insti­tuts (EWI) befasst sich seit Langem mit insti­tu­tio­nel­len und wirtschafts­wis­sen­schaft­li­chen Grund­satz­fra­gen der Energie­wirt­schaft und der Energiepolitik.In seiner Lagebe­schrei­bung finden wir uns vollstän­dig wieder. Den von Profes­sor Bettzüge beklag­ten allge­gen­wär­ti­gen Unwil­len, sich mit rationalen…

mehr lesen

Ruhestö­rung ist Bürgerpflicht

Am 9. Juli 2015 ist im Manager Magazin dieser Artikel von Marc Oliver Bettzüge zu lesen:Der Profes­sor für Volks­wirt­schafts­lehre an der Univer­si­tät zu Köln und Direk­tor des Energie­wirt­schaft­li­chen Insti­tuts (EWI) befasst sich seit Langem mit insti­tu­tio­nel­len und wirtschafts­wis­sen­schaft­li­chen Grund­satz­fra­gen der Energie­wirt­schaft und der Energie­po­li­tik. In seiner Lagebe­schrei­bung finden wir uns vollstän­dig wieder. Den von Profes­sor Bettzüge beklag­ten allge­gen­wär­ti­gen Unwil­len, sich mit…

mehr lesen

33335 Stimmen für Mensch und Natur

Am 9. Juli 2015 war es soweit:Die Vernunft­bür­ger Branden­burgs wurden von der Präsi­den­tin ihres Landtags empfan­gen und überga­ben dieser das Ergeb­nis ihrer Volks­in­itia­tive. Bereits am Abend des Energie­dia­logs war klar gewesen, dass das Ziel von 20.000 Stimmen erreicht wurde. Dass jedoch 13335 zusätz­li­che Mitbür­ger ihre Stimme gegen Windkraft­an­la­gen im Wald und für die 10H-Regelung erhoben und abgege­ben haben, stellte sich erst in den letzten Tagen heraus.Selbst der…

mehr lesen

Natur­schutz braucht Fitness-Training

Vom 30. April bis zum 24. Juli 2015 unter­zieht die General­di­rek­tion Umwelt der EU-Kommis­sion die europäi­schen Vorschrif­ten zum Natur(raum)- und  Vogel­schutz einem “Fitness-Test”. Die Ziele dieser öffent­li­chen Konsul­ta­tion finden Sie hier beschrie­ben: VERNUNFT­KRAFT. hat sich mit dieser Stellung­nahme an der Online-Konsul­ta­tion beteiligt:Allen Bürger­initia­ti­ven und Verei­nen, die den Vogel- und Natur­schutz ebenso in Bedräng­nis sehen wie wir, möchten wir die Teilnahme an dieser Konsultation…

mehr lesen

Friesen­ha­gen

Am 26. Juni 2015 fand in Friesen­ha­gen (NRW) eine Diskus­si­ons- und Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung statt.  Der im Alten­kir­chen-Kurier erschie­nene Bericht gibt guten Aufschluss über das Gesche­hen: Auch der Video-Mitschnitt ist sehenswert: 

mehr lesen

Feier­laune in Flaute

Am 3. Juli 2015 sollte im schles­wig-holstei­ni­schen Holtsee ein Windpark mit 10 Windrad­gi­gan­ten der “neuen Genera­tion” (150 – 180 m Gesamt­höhe) feier­lich einge­weiht werden. Bei und mit strah­len­dem Wetter und Gesichts­aus­druck fuhr der Geschäfts­füh­rer der Betrei­ber­ge­sell­schaft, Torsten Levsen, mit seinem Porsche vor.Das Wetter blieb konstant, aber die Mimik änderte sich, als Herr Levsen an der Zufahrts­straße auf Kriti­ker und auf an Trakto­ren befes­tigte Trans­pa­rente traf: Die  lärmgeplagten…

mehr lesen

Grüne werfen Steine

Am 30. Juni 2015 lieferte die starke Behauptung„Die Energie­wende schafft Arbeitsplätze“das Motto für einen Sommer­abend bei Grünen: Die Heinrich-Böll-Stiftung lud zu einer Podiums­dis­kus­sion ein. Offizi­el­ler Anlass war die Vorstel­lung einer Studie, welche die Arbeits­markt­ef­fekte der Energie­wende-Politik zu analy­sie­ren vorgab. Bei dieser von Herrn Dr. Mattes und zwei Mitau­toren verfass­ten und von der Beratungs­agen­tur DIW Consult heraus­ge­ge­be­nen „Exper­tise“ handelt es sich um eine Auftragsarbeit…

mehr lesen

Selbst Feldheim hat genug

Am 29. Juni 2015 wartete die Berli­ner Morgen­post mit dieser Schlag­zeile auf:Während der als Zitat von Thomas Jacob in den Titel gehobe­nen Forde­rung vollkom­men zuzustim­men ist, müssen einige andere im Artikel wieder­ge­ge­bene Aussa­gen stark hinter­fragt werden: Dass Feldheim beson­ders “innova­tiv” und durch “eine einzige Windkraft­an­lage zu versor­gen” ist, darf angezwei­felt bzw. muss verneint werden. Auch die Hoffnung, von diesem branden­bur­gi­schen Örtchen aus die Welt retten zu können, entbehrt…

mehr lesen

Leben unter dem Windrad

Am 24. Juni 2015 organi­sier­ten baden-württem­ber­gi­sche Vernunft­bür­ger einen Infor­ma­ti­ons­abend. Während vor acht Wochen in Göppin­gen die Themen Wirtschaft­lich­keit, Technik und Landschafts­wir­kung von Windener­gie­an­la­gen im Zentrum standen, so ging es diesmal in Oberb­er­ken vorwie­gend um das Wichtigste überhaupt: Die Gesund­heit.  Drei Gäste referier­ten aus wissen­schaft­lich-medizi­ni­scher Sicht und aus der Perspek­tive unmit­tel­bar Betrof­fe­ner über den Einfluss von Windkraft­an­la­gen auf Lebensqualität…

mehr lesen

Energie­dia­log Brandenburg

Am 22. Juni 2015 fand in Wünsdorf der erste Branden­bur­ger Energie­dia­log statt. Hochran­gige Vertre­ter aller im branden­bur­gi­schen Landtag vertre­te­nen Parteien folgten der Einla­dung seitens der branden­bur­gi­schen Vernunft­bür­ger­schaft: Wolfgang Roick – SPD Ralf Chris­toff­ers – Die LINKE (ehem. Wirtschafts­mi­nis­ter) Steeven Bretz und Dr. Saskia Ludwig – CDU Peter Vida und Chris­toph Schulze – BVB Freie Wähler Clemens Rostock und Heide Schinow­sky – Bündnis 90/Die Grünen Birgit Bessim und Sven Schröder -…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia