Aktuelles
Aufbau Nordwest
Am 3. August 2015 berichten die Cuxhavener Nachrichten über einen für die Freunde von Natur, Landschaft, Denkmalpflege und Rechtstaatlichkeit sehr aufbauenden Vorgang im Nordwesten der Bundesrepublik: Eine seitens des Präsidenten des Ifo-Instituts aus guten Gründen als irrationaler Sakralbau bezeichnete Industrieanlage wurde abgebaut. Völlig zurecht stufen die Cuxhavener Nachrichten den entsprechenden Artikel als kostenpflichtigen “PREMIUM CONTENT” ein. In der Tat handelt es sich um eine…
Anerkennung!
Am 2. August 2015 berichtet die Augsburger Allgemeine Zeitung über eine für Mensch und Natur sehr positive Entscheidung des bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU):VERNUNFTKRAFT. hat die Entwicklung des “Vereins mit dem Salamander” hin zum klageberechtigten Umweltverband mit großem Wohlwollen beobachtet und aktiv unterstützt. Gemäß der Weisheit ‘geteilte Freude ist doppelte Freude’, möchten wir die positive Stimmung anlässlich dieses Erfolges der bayerischen Freunde und Mitstreiter durch…
Beitrag im Deutschlandfunk
Am 28. Juli 2015 sendete der Deutschlandfunk diesen Beitrag zu gesundheitlichen Aspekten der Windenergie.Verantwortung ist wahrzunehmen.
Richtige Konsequenz
Am 10. Juli 2015 wandte sich die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) mit neuen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit: Der bisherige Wissensstand zum menschlichen Hörvermögen müsse korrigiert werden:Daraus zog die Partie Die Linke im Saarland am 22. Juli 2015 die richtige Schlussfolgerung:Verantwortung ist wahrzunehmen.Mit dieser Positionierung reicht das Spektrum der in den gesundheitlichen Fragen der “Energiewende” verantwortlich handelnden Politiker nun in fast alle jenseits der…
In den Wind gesetzt
Am 22. Juli 2015 ist im Anlegermagazin Capital nachzulesen, was aufgeklärte Bürger ihren Bundestagsabgeordneten bereits ein Jahr zuvor prophezeit hatten:Mit der schlichten Strenge mathematischer Gesetze führt der Ausbau von Windkraftanlagen – in Verbindung mit der gesetzlichen Pflicht zur Vergütung von nicht erzeugtem Strom – zwangsläufig zu steigenden Strompreisen. Die Benennung und Quantifizierung dieses kapitalen Unsinns macht den Capital-Beitrag sehr aufschlussreich und lesenswert. Die am…
Volksmittel schädigt Volkswirtschaft
Schlechte Idee aus Nordwest: Subventionswettlauf als GesundheitsvorsorgeAuf seiner Sommerreise durch das zweitgrößte Flächenland der Bundesrepublik hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil offenbar jede Kontaktaufnahme mit der Realität erfolgreich vermieden.In der Nordwest-Zeitung vom 25. Juli 2015 ist nämlich von der Begeisterung zu lesen, mit welcher der ehemalige Staatsanwalt und Richter die Erfolgsgeschichte eines “Bürgerwindpark” aufnahm, die ihm ein illustrer Kreis aus…
Riss in Windkraft-Koalition – Vernunft passiert
Am 15. Juli 2015 ist im Wiesbadener Kurier vom Ende einer schwarz-grünen Windkraft-Koalition im südhessischen Rheingau zu lesen: Auszug aus diesem ArtikelELTVILLE – Nachdem sich Fraktion und Parteivorstand der CDU einstimmig gegen Windräder auf städtischen Flächen ausgesprochen haben, steht fest, dass das Eltviller Stadtparlament am kommenden Montag möglichen Windkraftplänen für die nahe Zukunft einen Riegel vorschieben wird. Mit dem Votum der CDU ist, wie berichtet, das schon länger erwartete…
Klimawald
Am 8. Juli 2015 startete die Bürgerinitiative “Hände weg vom Liepnitzwald” eine prinzipiell auf alle Wälder des “Energiewende”-Landes übertragbare Aktion. Frau Annelie Grund (unten rechts im Bild) erläutert: Liepnitzwald ist KlimawaldMitglieder der Bürgerinitiative “Hände weg vom Liepnitzwald“ brachten am Mittwoch, den 8. Juli 2015 das erste gelbe Schild mit dem Schriftzug „KLIMAWALD“ am Liepnitzweg in Wandlitz an. Weitere gelbe Hinweisschilder sind nach Absprache mit den zuständigen…
Berfa
Am 3. Juli 2015 referierte Detlef Ahlborn im mittelhessischen Berfa. Gerd Ochs berichtet. 03.07.2015, Alsfeld-BerfaVon Wirtschaftkriminalität bis zu akuter GrundwassergefährdungInfo-Veranstaltung des Vereins Schöner Ausblick e.V. in Berfa beleuchtete die Risiken von Windkraftanlagen – Schwermetall-Gefahr für das Grundwasser – UVP für die Dick gefordertEtwa 70 Interessierte waren der Einladung des Vereins Schöner Ausblick e.V. ins Sportheim Berfa gefolgt, um sich zu den Risiken und Gefahren der…
Bürger-Energiegipfel
Vor mehr als einem halben Jahr haben sich rund achthundert Vertreter hessischer Bürgerinitiativen bei Dauerregen auf einer matschigen Wiese eingefunden, um für ihre Heimat einzustehen und die hessischen Wälder vor sinnloser Zerstörung zu bewahren. Ihr Anliegen fand bei den Adressaten bislang leider kein Gehör. Die hessischen Regierungsparteien CDU und Grüne ebenso wie die oppositionelle SPD verweigern sich beharrlich jeder ehrlichen und offenen Diskussion harter Fakten und Argumente.…
Ruhestörung ist Bürgerpflicht
Am 9. Juli 2015 ist im Manager Magazin dieser Artikel von Marc Oliver Bettzüge zu lesen:Der Professor für Volkswirtschaftslehre der Universität zu Köln und Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) befasst sich seit Langem mit institutionellen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundsatzfragen der Energiewirtschaft und der Energiepolitik.In seiner Lagebeschreibung finden wir uns vollständig wieder. Den von Professor Bettzüge beklagten allgegenwärtigen Unwillen, sich mit rationalen…
Ruhestörung ist Bürgerpflicht
Am 9. Juli 2015 ist im Manager Magazin dieser Artikel von Marc Oliver Bettzüge zu lesen:Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) befasst sich seit Langem mit institutionellen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundsatzfragen der Energiewirtschaft und der Energiepolitik. In seiner Lagebeschreibung finden wir uns vollständig wieder. Den von Professor Bettzüge beklagten allgegenwärtigen Unwillen, sich mit…
33335 Stimmen für Mensch und Natur
Am 9. Juli 2015 war es soweit:Die Vernunftbürger Brandenburgs wurden von der Präsidentin ihres Landtags empfangen und übergaben dieser das Ergebnis ihrer Volksinitiative. Bereits am Abend des Energiedialogs war klar gewesen, dass das Ziel von 20.000 Stimmen erreicht wurde. Dass jedoch 13335 zusätzliche Mitbürger ihre Stimme gegen Windkraftanlagen im Wald und für die 10H-Regelung erhoben und abgegeben haben, stellte sich erst in den letzten Tagen heraus.Selbst der…
Naturschutz braucht Fitness-Training
Vom 30. April bis zum 24. Juli 2015 unterzieht die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission die europäischen Vorschriften zum Natur(raum)- und Vogelschutz einem “Fitness-Test”. Die Ziele dieser öffentlichen Konsultation finden Sie hier beschrieben: VERNUNFTKRAFT. hat sich mit dieser Stellungnahme an der Online-Konsultation beteiligt:Allen Bürgerinitiativen und Vereinen, die den Vogel- und Naturschutz ebenso in Bedrängnis sehen wie wir, möchten wir die Teilnahme an dieser Konsultation…
Friesenhagen
Am 26. Juni 2015 fand in Friesenhagen (NRW) eine Diskussions- und Informationsveranstaltung statt. Der im Altenkirchen-Kurier erschienene Bericht gibt guten Aufschluss über das Geschehen: Auch der Video-Mitschnitt ist sehenswert:
Feierlaune in Flaute
Am 3. Juli 2015 sollte im schleswig-holsteinischen Holtsee ein Windpark mit 10 Windradgiganten der “neuen Generation” (150 – 180 m Gesamthöhe) feierlich eingeweiht werden. Bei und mit strahlendem Wetter und Gesichtsausdruck fuhr der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Torsten Levsen, mit seinem Porsche vor.Das Wetter blieb konstant, aber die Mimik änderte sich, als Herr Levsen an der Zufahrtsstraße auf Kritiker und auf an Traktoren befestigte Transparente traf: Die lärmgeplagten…
Grüne werfen Steine
Am 30. Juni 2015 lieferte die starke Behauptung„Die Energiewende schafft Arbeitsplätze“das Motto für einen Sommerabend bei Grünen: Die Heinrich-Böll-Stiftung lud zu einer Podiumsdiskussion ein. Offizieller Anlass war die Vorstellung einer Studie, welche die Arbeitsmarkteffekte der Energiewende-Politik zu analysieren vorgab. Bei dieser von Herrn Dr. Mattes und zwei Mitautoren verfassten und von der Beratungsagentur DIW Consult herausgegebenen „Expertise“ handelt es sich um eine Auftragsarbeit…
Selbst Feldheim hat genug
Am 29. Juni 2015 wartete die Berliner Morgenpost mit dieser Schlagzeile auf:Während der als Zitat von Thomas Jacob in den Titel gehobenen Forderung vollkommen zuzustimmen ist, müssen einige andere im Artikel wiedergegebene Aussagen stark hinterfragt werden: Dass Feldheim besonders “innovativ” und durch “eine einzige Windkraftanlage zu versorgen” ist, darf angezweifelt bzw. muss verneint werden. Auch die Hoffnung, von diesem brandenburgischen Örtchen aus die Welt retten zu können, entbehrt…
Leben unter dem Windrad
Am 24. Juni 2015 organisierten baden-württembergische Vernunftbürger einen Informationsabend. Während vor acht Wochen in Göppingen die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Landschaftswirkung von Windenergieanlagen im Zentrum standen, so ging es diesmal in Oberberken vorwiegend um das Wichtigste überhaupt: Die Gesundheit. Drei Gäste referierten aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht und aus der Perspektive unmittelbar Betroffener über den Einfluss von Windkraftanlagen auf Lebensqualität…
Energiedialog Brandenburg
Am 22. Juni 2015 fand in Wünsdorf der erste Brandenburger Energiedialog statt. Hochrangige Vertreter aller im brandenburgischen Landtag vertretenen Parteien folgten der Einladung seitens der brandenburgischen Vernunftbürgerschaft: Wolfgang Roick – SPD Ralf Christoffers – Die LINKE (ehem. Wirtschaftsminister) Steeven Bretz und Dr. Saskia Ludwig – CDU Peter Vida und Christoph Schulze – BVB Freie Wähler Clemens Rostock und Heide Schinowsky – Bündnis 90/Die Grünen Birgit Bessim und Sven Schröder -…


