Aktuel­les

Krimi­au­tor Jaques Berndorf bezieht Stellung

gegen die Windkraft­in­dus­tria­li­sie­rung seiner Heimat. Seinen Lesern rät er: “Bevor Sie sich auf Diskus­sio­nen einlas­sen, packen Sie Kind und Kegel ein und machen Sie eine Wochen­end­tour in den Hunsrück mit Kartof­fel­sa­lat und Mettbröt­chen. Sehen Sie sich die Schwei­ne­rei live an. Zum Artikel.

mehr lesen

Club der Visio­näre – Exzel­len­zen unter sich?

Am 1. Juni 2013 hat Bundes­um­welt­mi­nis­ter Altmaier im vorneh­men Berli­ner Hotel de Rome einen Club der Energie­wen­de­staa­ten aus der Taufe gehoben. Diese Koali­tion der Willi­gen sieht sich als Wortfüh­rer der inter­na­tio­na­len Erneuerbaren-Bewegung.Eintrittskriterium in diesen Club ist laut Altmaier eine “Exzel­lenz” im Bereich der Erneu­er­bare Energien – Politik. Details zu den Vorstel­lun­gen des Clubs der Visio­näre sind hier nachzulesen.Wer Visio­nen hat, möge sich an seinen Hausarzt wenden, riet einst…

mehr lesen

Deutsch­land aus der Luft?

 ab Minute 36 dieser Sendung kommen die Fakten aus der Luft!      Das ZDF behaup­tet: Wind treibt seit Jahrhun­der­ten Windrä­der an. Trans­por­tierte Botschaft: Die Windkraft gehört seit jeher dazu und ist Teil unsere Entwick­lung. Die heuti­gen Windin­dus­trie­an­la­gen mit bis zu 200 m Gesamt­höhe, welche auf meherern Tausend Tonnen schwe­ren Stahl­be­ton­fun­da­men­ten ruhen, werden roman­ti­sie­rend (man beachte die klassi­sche Musik!) in die Tradi­tion von histo­ri­schen Windmüh­len gestellt.…

mehr lesen

Mit dem Zweiten…

muss man genau hinse­hen! Am 25. Mai 2013 sendete das ZDF im Rahmen der Serie TERRA‑X einen Beitrag mit dem Titel: “Deutsch­land von oben” Das Format Terra‑X erhebt den Anspruch bzw. erweckt den Anschein, objek­tiv infor­mie­ren und auf inhalt­lich hohem Niveau unter­hal­ten zu wollen.   Unver­nünf­ti­ges > Das Zweite Deutsche Fernse­hen (ZDF) wird von allen deutschen Haushal­ten zwangs­weise finan­ziert. Die öffent­li­che Finan­zie­rung soll die Objek­ti­vi­tät und den Plura­lis­mus der Fernseh- und…

mehr lesen

Bürger­initia­tive Höhenland

Die Bürger­initia­tive Höhen­land gibt es leider nicht mehr. Denn die Rechte dieser Bürger wurden mit Füßen getre­ten. Sie, die sich im Jahr 1999 zusam­men­fan­den, um Ihre Heimat, die natur­nahe, offene Landschaft des märki­schen Oderlan­des, vor der damals gerade aufkom­men­den Windin­dus­tria­li­sie­rung zu bewah­ren… …sie haben das Nachse­hen gehabt. Das Nachse­hen in einem politi­schen Prozess, in dem die Aussicht auf Gewer­be­steuer- und Pacht­ein­nah­men die notdürf­tig kaschier­ten, alles dominierenden…

mehr lesen

Neues zur 1‑Bil­­lion-Euro-Frage

Am 31. Mai ist in der BERLI­NER ZEITUNG ein Inter­view mit Bundes­um­welt­mi­nis­ter Altmaier zu lesen. Darin bekräf­tigt dieser, dass seine Kosten­schät­zung für “die Energie­wende” in Höhe von 1 Billion € (= 1000 Milli­ar­den € > 3 x der komplette aktuelle Bundes­haus­halt) bis zum Jahr 2040 seriös berech­net ist. Im gehe es darum, das Bewusst­sein für die Brisanz der Entwick­lung und für das dringende Erfor­der­nis einer EEG-Reform zu wecken. Hier ein Auszug des Inter­views (direkte Zitate farbig unterlegt).…

mehr lesen

Strom­spei­cher für die Energie­wende fehlen

lautet der Titel eines Artikels auf Seite 10 des Handels­blatts vom 28. Mai 2013. Die Zeitung berich­tet darin über die Ergeb­nisse einer Studie im Auftrag des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums. Diese Studie liegt dem Handels­blatt exklu­siv vor. Hier eine Wieder­gabe des Artikels. Die Speiche­rung von Strom entwi­ckele sich zur Achil­les­ferse der Energie­wende. Weder die Poten­ziale noch die Kosten einzel­ner Speicher­tech­ni­ken ließen sich gegen­wär­tig seriös bewer­ten. Die sei das Ergeb­nis einer Studie, die…

mehr lesen

Akteure Rhein­­land-Pfalz

Initia­tive Pro Natur­park Pur, Sieben­ge­birge. Um das Natur­schutz­ge­biet Asberg im Wester­wald am Natur­park Sieben­ge­birge ist ein weitrei­chen­der Windkraft­park geplant. Bereits Ende 2014 sollen hier bis zu 18 gigan­ti­sche Windkraft­rä­der rotie­ren. Jedes einzelne 198,5 Meter hoch. Die Bürger­initia­tive “Pro Natur­park Pur” will diesem Projekt entge­gen­wir­ken. Die Initia­tive unter­stützt eine planvolle Energie­wende im Einklang mit der Natur und ist offen für eine aktive Betei­li­gung an der Gestal­tung der…

mehr lesen

Neuer Anlauf zur Strompreisbremse

lautet der Titel eines Artikels, der auf Seite 5 der WELT vom 27.5. 2013 zu lesen ist. Umwelt­mi­nis­ter Altmaier bietet SPD Gesprä­che ohne “Tabus” an. FDP unter­stützt Vorstoß ist der Unter­ti­tel dazu. Hier die wesent­li­chen Argumente in Auszü­gen:  Nur wenige Wochen vor Beginn der parla­men­ta­ri­schen Sommer­pause nimmt Bundes­um­welt­mi­nis­ter Peter Altmaier (CDU) einen neuen Anlauf für eine Strom­preis­bremse. Er lud Nordrhein-Westfa­lens Minis­ter­prä­si­den­tin Hanne­lore Kraft (SPD) zu Gesprä­chen für ein…

mehr lesen

VERNUNFT­KRAFT an Natur­schüt­zer Tauber­tal – Teil 2

Am 19. Mai 2013 haben wir uns mit diesem Brief an die Natur­schutz­gruppe Tauber­tal gewen­det (die Vorge­schichte können Sie hier lesen). Gesen­det: Sonntag, 19. Mai 2013 um 00:49 Uhr Von: “Nikolai Ziegler” <nikolai.ziegler@vernunftkraft.de> An: xxxxxx Cc: fn.info@fraenkische-nachrichten.de Betreff: Presse­er­klä­rung der Natur­schutz­gruppe Tauber­tal zur Windkraft­in­dus­trie; Artikel in den fränki­schen Nachrich­ten vom 3. Mai Sehr geehr­ter Herr Gulde, über einen Artikel in den fränkischen…

mehr lesen

Gastbei­trag von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Günter Specht

Mit rund 30 Jahren Forschungs- und Lehrtä­tig­keit auf dem Gebiet des Techno­lo­gie­ma­nage­ments ist Herr Profes­sor Günter Specht, Emeri­tus der Techni­schen Univer­si­tät Darmstadt, hervor­ra­gend quali­fi­ziert, über die Sinnhaf­tig­keit von Windin­dus­trie­an­la­gen in Wäldern zum Zwecke des Klima­schut­zes zu befin­den. Die energie­po­li­ti­sche Spreche­rin der hessi­schen Grünen, Angela Dorn, erklärt die Umwand­lung von Wäldern zu Windin­dus­trie­zo­nen angesichts des drohen­den Klima­wan­dels für dringend geboten. Wer dies…

mehr lesen

grober Unfug dank grober Gutachten

Was wir aufgrund eigener Recher­chen immer vermu­tet hatten, ist nun Gewiss­heit: Die Windpo­ten­zi­al­karte Hessen, die dem Teilre­gio­nal­plan Energie Nordhes­sen 2013 zugrunde liegt, ist nach Selbst­ein­schät­zung vom TÜV ein (Zitat) “Grobgut­ach­ten”. Die Unsicher­hei­ten der vorher­ge­sag­ten Windge­schwin­dig­kei­ten sind offen­sicht­lich sehr groß. Diese Unsicher­hei­ten sind aus physi­ka­li­schen Gründen beson­ders schwer­wie­gend, weil die produ­zierte Strom­menge um 30% kleiner wird, wenn sich die Windgeschwindigkeit…

mehr lesen

Im europäi­schen Strom­netz klemmt es

titelt die Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung auf Seite 12 der Ausgabe vom 22. Mai  2013 Unter­ti­tel: Die europäi­sche Strom­börse Epex-Spot beklagt, dass Gaskraft­werke durch Windstrom verdrängt werden. Die Stabi­li­tät der Strom­ver­sor­gung gerät dadurch in Gefahr, warnt der Vorstands­vor­sit­zende Jean-Francois Conil-Lacoste. „Die europäi­schen Strom­märkte brauchen mehr Markt­wirt­schaft und mehr grenz­über­schrei­tende Zusam­men­ar­beit. Vor dem EU-Gipfel­tref­fen der Staats- und Regie­rungs­chefs in Brüssel an…

mehr lesen

Windrä­der haben mit Klima­schutz nichts zu tun…

…das ist natür­lich seit langem bekannt. Warum, kann man im Text zu unserem Mythos 1 ausgie­big nachle­sen. Leider wird das Abhol­zen von Wald zwecks Aufstel­len von Windin­dus­trie­an­la­gen immer noch mit dem Klima­schutz begrün­det. Insofern kann man über diesen Irrtum gar nicht häufig genug aufklä­ren. Am 17. Mai 2013 macht dies dankens­wer­ter­weise mal wieder die FAZ. Lesen Sie hier die relevante Passage und hier den gesam­ten Artikel.

mehr lesen

VERNUNFT­KRAFT an Natur­schüt­zer Taubertal

Die Natur und Landschaft des liebli­chen Tauber­tals werden durch Planun­gen zur Ansied­lun­gen von Windin­dus­trie­an­la­gen akut bedroht. Wie an so vielen Orten unseres Landes… …das sich nach Ansicht ratio­na­ler Umwelt­schüt­zer auf dem energie­po­li­ti­schen Holzweg befin­det… …soll auch hier Wald gerodet und natur­nahe Kultur­land­schaft zur Indus­trie­zone gemacht werden. In der Hoffnung, dass sich der örtli­che Umwelt­schutz­ver­ein mit diesen Plänen kritisch befas­sen würden, haben sich Vernunft­bür­ger aus…

mehr lesen

Profes­sor Lomborg erklärt, was falsch läuft

Der dänische Statis­tik-Profes­sor und Umwelt­ak­ti­vist Björn Lomborg erklärt im Handels­blatt, warum die deutsche energie-und Klima­po­li­tik auf dem Holzweg ist. Außer­dem zeigt er auf, wie vernünf­tige Ansätze ausse­hen müssen. Sein Essay liest sich wie ein Plädoyer für die Vernunft­kraft-Positio­nen. Mehr…

mehr lesen

Babynah­rung ist nichts für 16-Jährige

Mit der treffen­den Analo­gie “Babynah­rung ist nichts für Sechzehn­jäh­rige” erläu­tert EU-Energie­kom­mis­sar Oettin­ger auf einer Konfe­renz der Süddeut­schen Zeitung, warum das EEG dringend abgeschafft gehört. Mehr…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia