Aktuelles
Schützenhilfe aus Brüssel
Film zum Download
Vernunftkraft – ein Waldspaziergang
Krimiautor Jaques Berndorf bezieht Stellung
gegen die Windkraftindustrialisierung seiner Heimat. Seinen Lesern rät er: “Bevor Sie sich auf Diskussionen einlassen, packen Sie Kind und Kegel ein und machen Sie eine Wochenendtour in den Hunsrück mit Kartoffelsalat und Mettbrötchen. Sehen Sie sich die Schweinerei live an. Zum Artikel.
Club der Visionäre – Exzellenzen unter sich?
Am 1. Juni 2013 hat Bundesumweltminister Altmaier im vornehmen Berliner Hotel de Rome einen Club der Energiewendestaaten aus der Taufe gehoben. Diese Koalition der Willigen sieht sich als Wortführer der internationalen Erneuerbaren-Bewegung.Eintrittskriterium in diesen Club ist laut Altmaier eine “Exzellenz” im Bereich der Erneuerbare Energien – Politik. Details zu den Vorstellungen des Clubs der Visionäre sind hier nachzulesen.Wer Visionen hat, möge sich an seinen Hausarzt wenden, riet einst…
Deutschland aus der Luft?
ab Minute 36 dieser Sendung kommen die Fakten aus der Luft! Das ZDF behauptet: Wind treibt seit Jahrhunderten Windräder an. Transportierte Botschaft: Die Windkraft gehört seit jeher dazu und ist Teil unsere Entwicklung. Die heutigen Windindustrieanlagen mit bis zu 200 m Gesamthöhe, welche auf meherern Tausend Tonnen schweren Stahlbetonfundamenten ruhen, werden romantisierend (man beachte die klassische Musik!) in die Tradition von historischen Windmühlen gestellt.…
Mit dem Zweiten…
muss man genau hinsehen! Am 25. Mai 2013 sendete das ZDF im Rahmen der Serie TERRA‑X einen Beitrag mit dem Titel: “Deutschland von oben” Das Format Terra‑X erhebt den Anspruch bzw. erweckt den Anschein, objektiv informieren und auf inhaltlich hohem Niveau unterhalten zu wollen. Unvernünftiges > Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) wird von allen deutschen Haushalten zwangsweise finanziert. Die öffentliche Finanzierung soll die Objektivität und den Pluralismus der Fernseh- und…
Bürgerinitiative Höhenland
Die Bürgerinitiative Höhenland gibt es leider nicht mehr. Denn die Rechte dieser Bürger wurden mit Füßen getreten. Sie, die sich im Jahr 1999 zusammenfanden, um Ihre Heimat, die naturnahe, offene Landschaft des märkischen Oderlandes, vor der damals gerade aufkommenden Windindustrialisierung zu bewahren… …sie haben das Nachsehen gehabt. Das Nachsehen in einem politischen Prozess, in dem die Aussicht auf Gewerbesteuer- und Pachteinnahmen die notdürftig kaschierten, alles dominierenden…
Neues zur 1‑Billion-Euro-Frage
Am 31. Mai ist in der BERLINER ZEITUNG ein Interview mit Bundesumweltminister Altmaier zu lesen. Darin bekräftigt dieser, dass seine Kostenschätzung für “die Energiewende” in Höhe von 1 Billion € (= 1000 Milliarden € > 3 x der komplette aktuelle Bundeshaushalt) bis zum Jahr 2040 seriös berechnet ist. Im gehe es darum, das Bewusstsein für die Brisanz der Entwicklung und für das dringende Erfordernis einer EEG-Reform zu wecken. Hier ein Auszug des Interviews (direkte Zitate farbig unterlegt).…
von Vernunftbürgern für Vernunftbürger
Stromspeicher für die Energiewende fehlen
lautet der Titel eines Artikels auf Seite 10 des Handelsblatts vom 28. Mai 2013. Die Zeitung berichtet darin über die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Diese Studie liegt dem Handelsblatt exklusiv vor. Hier eine Wiedergabe des Artikels. Die Speicherung von Strom entwickele sich zur Achillesferse der Energiewende. Weder die Potenziale noch die Kosten einzelner Speichertechniken ließen sich gegenwärtig seriös bewerten. Die sei das Ergebnis einer Studie, die…
Akteure Rheinland-Pfalz
Initiative Pro Naturpark Pur, Siebengebirge. Um das Naturschutzgebiet Asberg im Westerwald am Naturpark Siebengebirge ist ein weitreichender Windkraftpark geplant. Bereits Ende 2014 sollen hier bis zu 18 gigantische Windkrafträder rotieren. Jedes einzelne 198,5 Meter hoch. Die Bürgerinitiative “Pro Naturpark Pur” will diesem Projekt entgegenwirken. Die Initiative unterstützt eine planvolle Energiewende im Einklang mit der Natur und ist offen für eine aktive Beteiligung an der Gestaltung der…
Neuer Anlauf zur Strompreisbremse
lautet der Titel eines Artikels, der auf Seite 5 der WELT vom 27.5. 2013 zu lesen ist. Umweltminister Altmaier bietet SPD Gespräche ohne “Tabus” an. FDP unterstützt Vorstoß ist der Untertitel dazu. Hier die wesentlichen Argumente in Auszügen: Nur wenige Wochen vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause nimmt Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) einen neuen Anlauf für eine Strompreisbremse. Er lud Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zu Gesprächen für ein…
VERNUNFTKRAFT an Naturschützer Taubertal – Teil 2
Am 19. Mai 2013 haben wir uns mit diesem Brief an die Naturschutzgruppe Taubertal gewendet (die Vorgeschichte können Sie hier lesen). Gesendet: Sonntag, 19. Mai 2013 um 00:49 Uhr Von: “Nikolai Ziegler” <nikolai.ziegler@vernunftkraft.de> An: xxxxxx Cc: fn.info@fraenkische-nachrichten.de Betreff: Presseerklärung der Naturschutzgruppe Taubertal zur Windkraftindustrie; Artikel in den fränkischen Nachrichten vom 3. Mai Sehr geehrter Herr Gulde, über einen Artikel in den fränkischen…
Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Günter Specht
Mit rund 30 Jahren Forschungs- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiet des Technologiemanagements ist Herr Professor Günter Specht, Emeritus der Technischen Universität Darmstadt, hervorragend qualifiziert, über die Sinnhaftigkeit von Windindustrieanlagen in Wäldern zum Zwecke des Klimaschutzes zu befinden. Die energiepolitische Sprecherin der hessischen Grünen, Angela Dorn, erklärt die Umwandlung von Wäldern zu Windindustriezonen angesichts des drohenden Klimawandels für dringend geboten. Wer dies…
grober Unfug dank grober Gutachten
Was wir aufgrund eigener Recherchen immer vermutet hatten, ist nun Gewissheit: Die Windpotenzialkarte Hessen, die dem Teilregionalplan Energie Nordhessen 2013 zugrunde liegt, ist nach Selbsteinschätzung vom TÜV ein (Zitat) “Grobgutachten”. Die Unsicherheiten der vorhergesagten Windgeschwindigkeiten sind offensichtlich sehr groß. Diese Unsicherheiten sind aus physikalischen Gründen besonders schwerwiegend, weil die produzierte Strommenge um 30% kleiner wird, wenn sich die Windgeschwindigkeit…
Im europäischen Stromnetz klemmt es
titelt die Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf Seite 12 der Ausgabe vom 22. Mai 2013 Untertitel: Die europäische Strombörse Epex-Spot beklagt, dass Gaskraftwerke durch Windstrom verdrängt werden. Die Stabilität der Stromversorgung gerät dadurch in Gefahr, warnt der Vorstandsvorsitzende Jean-Francois Conil-Lacoste. „Die europäischen Strommärkte brauchen mehr Marktwirtschaft und mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Vor dem EU-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel an…
Windräder haben mit Klimaschutz nichts zu tun…
…das ist natürlich seit langem bekannt. Warum, kann man im Text zu unserem Mythos 1 ausgiebig nachlesen. Leider wird das Abholzen von Wald zwecks Aufstellen von Windindustrieanlagen immer noch mit dem Klimaschutz begründet. Insofern kann man über diesen Irrtum gar nicht häufig genug aufklären. Am 17. Mai 2013 macht dies dankenswerterweise mal wieder die FAZ. Lesen Sie hier die relevante Passage und hier den gesamten Artikel.
VERNUNFTKRAFT an Naturschützer Taubertal
Die Natur und Landschaft des lieblichen Taubertals werden durch Planungen zur Ansiedlungen von Windindustrieanlagen akut bedroht. Wie an so vielen Orten unseres Landes… …das sich nach Ansicht rationaler Umweltschützer auf dem energiepolitischen Holzweg befindet… …soll auch hier Wald gerodet und naturnahe Kulturlandschaft zur Industriezone gemacht werden. In der Hoffnung, dass sich der örtliche Umweltschutzverein mit diesen Plänen kritisch befassen würden, haben sich Vernunftbürger aus…
Professor Lomborg erklärt, was falsch läuft
Der dänische Statistik-Professor und Umweltaktivist Björn Lomborg erklärt im Handelsblatt, warum die deutsche energie-und Klimapolitik auf dem Holzweg ist. Außerdem zeigt er auf, wie vernünftige Ansätze aussehen müssen. Sein Essay liest sich wie ein Plädoyer für die Vernunftkraft-Positionen. Mehr…
Babynahrung ist nichts für 16-Jährige
Mit der treffenden Analogie “Babynahrung ist nichts für Sechzehnjährige” erläutert EU-Energiekommissar Oettinger auf einer Konferenz der Süddeutschen Zeitung, warum das EEG dringend abgeschafft gehört. Mehr…


