Aktuelles

Illegale Intentionen: Ampel-Attacke auf Artenschutz
Seit Bekanntwerden des Vertrags zur Bildung einer sogenannten “Ampel-Koalition” sind am 3. Dezember 2021 schon einige Tage vergangen. Bereits beim ersten Überfliegen der 178 Seiten riefen einige Passagen unser ungläubiges Entsetzen hervor. Der massive Einfluss der Windkraftlobby war für Kenner der Materie und der einschlägigen Textbausteine offensichtlich. Besonders deutlich wird die Orientierung an deren Partikularinteressen dadurch, dass den “erneuerbaren” Energien nun erneut eine Bedeutung…

Appell aus Toulouse
Am 8. Juli 2021 erging in der südfranzösischen Stadt Toulouse ein Urteil, das den durch Windkraftanlagen verursachten Beschwerden bei Anwohnern Rechnung trägt: Der „Cour d’appel“, ein französisches Berufungsgericht, hat eine obergerichtliche Entscheidung getroffen und ein Urteil des „Tribunal de Grande Instance“ aufgehoben. Es hat damit den Klägern, die in der Nähe von sechs Windenergieanlagen wohnen, Recht gegeben und festgestellt, dass der Betrieb der Anlagen in einer Entfernung von 700 m…

Aus der Sackgasse
Wenige Tage nach der Wahl zum 20. deutschen Bundestag übermittelte uns unser Unterstützer Professor (em.) Dr. Günter Specht seine Ausarbeitung “Grundlagen eines Neuanfangs in der Stromerzeugung und ‑verteilung”. Die Expertise kann auch hier als PDF heruntergeladen werden. Allen an einer neuen…

Gefährliches Panorama
Am 30. September 2021 berichteten mehrere Zeitungen und TV-Sender vom unverhofften Einsturz einer Windkraftanlage im Wald beim westfälischen Ort Haltern. Am Folgetag, dem 1. Oktober 2021, kam es in nicht allzu weiter Entfernung jenes Havarie-Standorts erneut zu einem Störfall: Ohne davon ahnen zu können, wandten wir uns mit dieser Stellungnahme an die Medien: Bereits 2017 gab es eine Häufung von Havarien – wir kommentierten dies (zum Artikel), sahen seinerzeit jedoch von einer…

Wir müssen reden.
…über Versorgungssicherheit Im Juni 2021 hatte Deutschland mehr Windkraftanlagen als jedes andere europäische Land. Und die flächenmäßig höchste Dichte dieser Anlagen weltweit. In installierter Erzeugungskapazität ausgedrückt: 55.355 Megawatt. Die tatsächliche Stromerzeugung belief sich während des ersten Halbjahrs 2021 auf 19,2 Prozent der installierten Kapazität. Bislang macht der Strom ein Fünftel des gesamten Energiebedarfs aus. Entsprechend sind die Beiträge, die Windkraftanlagen zu…

Sichere Versorgung? Chaos droht!
Unserem Aufruf, über Versorgungssicherheit zu reden, ist Herr Klaus-Eberhard Wagner aus Bensheim mit einem eigenen Beitrag gefolgt. Auf seinem Blog beschäftigt sich der Diplom-Ingenieur seit vielen Jahren mit verwandten Themen. – von Dipl.-Ing. Klaus-Eberhard Wagner – Die Analyse macht deutlich, dass mit „Wind und Sonne“ eine ausreichende und sichere Stromversorgung in Deutschland nicht möglich ist. Auch eine Vervielfachung der Anlagenanzahl bzw. der Anlagenleistung kann keine Abhilfe…

Mehr ist weniger
Im Juni 2021 verfügte Deutschland über mehr Windkraftanlagen als jedes andere europäische Land. Und über die flächenmäßig höchste Dichte dieser Anlagen weltweit. In installierter Erzeugungskapazität ausgedrückt: 55.355 Megawatt. Die tatsächliche Stromerzeugung dieser Anlagen belief sich in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf 46.700 Gigawattstunden (GWh). Das entspricht einer durchschnittlichen Produktionsleistung von 19,2 Prozent (Kapazitätsfaktor). Die Gültigkeit unserer…

Power-to-(ni)X
Juni 2021 Immer häufiger ist in Debatten zur Energie- und Klimapolitik von „Power-to‑X“ – Verfahren die Rede. Mittels dieser sollen Dekarbonisierungsziele erreichbar und die immer augenscheinlicheren Defizite von Windkraft und Photovoltaik (PV) beherrschbar werden. Die Ausgangslage 2020 mussten die Bürger EEG-Vergütungen in Höhe von 33,6 Mrd. Euro bezahlen, denen produzierter Strom im Wert von nur ca. 9 Mrd. gegenüberstand. Allein für Strom, der wegen…

Infraschall – Messungen und vermessene Folgerungen
Am 21. April 2021 erhielten wir die für uns überraschende Anfrage eines freien Journalisten aus Freiburg. Er wollte mit kurzer Frist wissen, wie wir zu angeblichen Messfehlern der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffen stünden, über welche die ZEIT am nächsten Tag berichten würde. Ob wir angesichts „massiv überhöhter Werte“ unsere Argumentation bezüglich Infraschall überdenken oder diesen „weiterhin unvermindert für ein stichhaltiges Argument gegen Windkraftanliegen“ hielten. Da…

Resolution zur Bundestagswahl
Anlässlich der Wahlen zum 20. deutschen Bundestag haben wir allen Parteivorständen diese Resolution übermittelt. Hier die Pressemitteilung dazu.

GAU ist real – BRH wiederholt Warnung
Am 30. März 2021 stellte der Bundesrechnungshof seinen “Bericht zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizität” vor. Bereits 2017 hatte der Rechnungshof grobe Mängel und teure Fehler der Energiewende-Politik gerügt. Ein Jahr später erstellte der BRH einen Sonderbericht, der unter den Aspekten der Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit erhebliche Defizite feststellte und – nach unserer Lesart – vor dem GAU warnte. Im Lichte…

Meine Lobby, Deine Lobby – Relotius reloaded
Am 11. Februar 2021 huldigte die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL ihrem wohl erfolgreichsten Journalisten der letzten Jahre: Claas Relotius. Diesem Ausnahmetalent in Stil und Methoden nacheifernd, nahm sich ein gewisser Nicolai Kwasniewski einer kurz zuvor veröffentlichten „Studie zu den Verhinderern der Energiewende” an – und machte sich die Interessen der Erneuerbaren-Industrielobby vollkommen zu eigen. Primäres Ziel war offensichtlich, den bis dahin nur Insidern bekannten…

Das Böse ist immer und überall!
Anfang Februar 2021 wurden wir auf eine bahnbrechende “Studie” aufmerksam gemacht. Finanziert, beauftragt und durchgeführt wurde sie von der Vereinigung “europäische Energiewende”, in der sich der Weltverband der Windkraftlobby, verschiedene Solargruppen, einzelne Unternehmen der EEG-Branchen, diverse NGOs und ideologisch stark indoktrinierte Einzelpersonen zusammengeschlossen haben. Zusammen will man, so artikuliert es ein Mitglied der Community, den vermeintlich…

Winterstress im RBB
Am 19. Januar 2021 beleuchtete der Rundfunk Berlin Brandenburg die Probleme, die sich aus der Abschaltung von grundlastfähigen Kraftwerken ergeben. Prof. Schwarz von der BTU Cottbus-Senftenberg bringt das Dilemma auf den Punk: Windkraft- und Solaranlagen – unabhängig davon, wie viele man noch aufstellt – tragen zur gesicherten Leistung praktisch nichts bei. Der Ausstieg aus grundlastfähiger Erzeugung bedeutet verstärkte Abhängigkeit von Kohle- und oder Kernkraftwerken im Ausland. …

Lobbypedia – Kontrolle der Kontrolleure
Nach eigenen Angaben bemüht sich das Portal “Lobbypedia” darum, als “kritisches Lobbyismus-Lexikon” den “Einfluss von Lobbyisten auf Politik und Medien darzustellen.” Grundsätzlich ein löbliches Anliegen. Dass das Portal dem Anliegen in ausgewogener und ideologiefreier Form gerecht wird, müssen wir leider bezweifeln. Denn unser Verein ist dort mit einem Eintrag bedacht (Link), der Nebel und Mythen statt Transparenz erzeugt. Zutreffende Banalitäten, Halbwahrheiten und kompletter Unsinn werden…

Grünes Herz schlägt höher – Wälder brauchen Thüringer
Am 19. Dezember 2020 durfte das “Grüne Herz Deutschlands”, als welches das zentrale und waldreiche Bundesland Thüringen auch bekannt ist, einige Takte höher schlagen: Ein vernunftkräftiger Gesetzesantrag erhielt in der Landeshauptstadt Erfurt eine große parlamentarische Mehrheit. Diesem zufolge wird der Thüringer Wald von der sinnlosen Industrialisierung mit Windkraftanlagen – jedenfalls vorerst – verschont. Die entsprechende Änderung des Landeswaldgesetzes ist nicht zuletzt Ergebnis des…

Kriminelle Energie wütet – Windprofit lockt
Solange das Naturschutzrecht nicht gänzlich gemäß der Bedürfnisse der Windkraftindustrie zurecht gestutzt ist, wie es einige politische Akteure gerne sähen, stehen Brutstätten geschützter Arten oftmals der Genehmigung für Windkraftprojekte entgegen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wenn aber der Wunsch nach vermeintlich umweltfreundlicher mit krimineller Energie einhergeht, so wird gesetzlicher Schutz mitunter zum tödlichen Risiko. Unter dem Stichwort “subventionsgetriebene…

Irrsinn “entfällt” – DANKE.
Am 15. Dezember 2020 erreicht uns eine sehr gute Nachricht. In der WELT wurde davon zuerst berichtet: Der geplante Passus zur “öffentlichen Sicherheit”, vor dessen Einführung wir aus guten Gründen und auf vielfältige Weise gewarnt hatten, wurde ersatzlos aus dem Entwurf der EEG-Novelle gestrichen. Für die Natur, die Menschen und den Wirtschaftsstandort ist das eine sehr frohe Botschaft. Die weiteren Mängel des EEG, die wir aufgezeigt hatten, werden dadurch nicht geheilt – aber…

Pakt für Naturverstromung – Kniefall vor der Windkraftlobby
Am 5. Dezember 2020, einen Tag vor dem Namenstag des heiligen Sankt Nikolaus, wurde eine an SCHEINHEILIGKEIT kaum zu überbietende Nachricht in die mediale Öffentlichkeit gespült: Die Bundesspitzen des NABU und der Partei die GRÜNEN künden von einem gemeinsamen „Arbeitspapier“, das einen „naturverträglichen Ausbau der Windkraft beschleunigen soll“. Die Süddeutsche Zeitung feierte die Verschriftlichung dieses Widerspruchs in sich als “Vogelfrieden”. Tatsächlich handelt es sich bei dem von den…

Nebelkerzen nützen nichts – Bausteine bleiben belanglos
Am 26. Oktober 2020 informierten wir die Medien über ein Rechtsgutachten, das sich der von der Bundesregierung geplanten Formulierung zur „öffentlichen Sicherheit“ im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) widmet und diese als rechtswidrig erkennt. Einen Tag später informierten wir auch alle Mitglieder des Bundestages über den Inhalt des Gutachtens und appellierten an sie, den fraglichen Passus zurückzuweisen. Soweit sich Abgeordnete der Regierungsfraktionen zu diesen Informationen äußerten,…