Aktuelles
Bürgermeister kämpfen für Müllerzeugung
In der Ausgabe vom 3. Februar 2014 widmet sich die Wirtschaftswoche ausgiebig den Problemen der „Energiewende“. Die meisten fundamentalen Irrtümer der Ökostrompolitik werden kurz und prägnant dargestellt. Die Inhalte unseres Kurzfilms werden in verschiedenen Artikeln aufgegriffen. Im Einführungsartikel zum Heft bringt Chefredakteur Roland Tichy den grundlegenden Sachverhalt auf den Punkt: Die Vermaisung zerstört die Ökologie, Windräder die Kulturlandschaft; der CO2-Ausstoß steigt – ungeheure…
Gesundheitsschutz: Ärzte fordern Verbindlichkeit
Am 2. Februar 2014 hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ärzten an den bayerischen Ministerpräsidenten gewendet. Die Mediziner warnen Herrn Seehofer eindringlich vor einer unüberlegten Kehrtwende: Ministerpräsident Seehofer hatte vor der Bundestags- und Landtagswahl in Bayern für die Errichtung von Windkraftanlagen einen Mindestabstand zur Wohnbebauung von mindestens 10 mal die Höhe der Anlagen („10xh“) gefordert. Diese damals weithin beachtete Forderung hat Seehofer noch am 9.…
Deutschland schaut auf Bayern
Der bayerische Ministerpräsident steht vor schweren und schwerwiegenden Entscheidungen. Wahrheit oder Lobbyismus heißt die Alternative. Nachdem Horst Seehofer am 9.1.14 einen vernünftigen Vierklang angestimmt und die Staatsregierung daraufhin eine neue Prioritätensetzung verkündet hatte, brandete ein Sturm der Entrüstung auf die Staatskanzlei ein. Die Subventionsritter riefen zur Generalmobilmachung auf. Kommunen und Investoren befürchteten, dass ihre Phantasien von Bürgerwindparks,…
Bürgertelefon
Gabriel schaltet Bürgertelefon für Ökostrom-Reform BERLIN (dpa-AFX) – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den vielen Bürgeranfragen zu seiner Reform bei der Ökostrom-Förderung mit einer Telefon-Hotline Rechnung tragen. Kaum ein Thema werde zurzeit so intensiv diskutiert wie die gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), erklärte das Ministerium am Donnerstag. Um die Fragen nach Änderungen etwa für Solardachbesitzer oder für Windparkbetreiber zu…
Lobbyismus trifft Wahrheit
In diesem Brief findet sich ein ganzes Sammelsurium an Unwahrheiten und verzerrten Darstellungen. Die Lobbyisten schreiben: Ja zu einer regenerativen und dezentralen Energiewende in Bayern! Ja zu einer Energiewende in Bürgerhand und mit Wertschöpfung im ländlichen Raum! Nicht die Windkraft, sondern eine unberechenbare Energiepolitik gefährdet unsere Versorgungssicherheit Wir sagen: Ja zu Mensch und Natur, zur Kulturlandschaft und zum friedvollen Leben in der ländlichen Gemeinschaft! Ja zu…
Wahrheit oder Lobbyismus – Deutschland vor der Entscheidung
Am 9. Januar 2014 hatte eine Delegation um unseren Unterstützer Enoch Freiherr zu Guttenberg die Möglichkeit, der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer unser Anliegen zu vermitteln. Das Gespräch erfolgte in sehr angenehmer Atmosphäre und nahm einen sehr vielversprechenden Verlauf. Die Vertreter der Interessen von Mensch und Natur stießen auf offene und empathische Ohren. Die Vertreter der Exekutive schienen sich der ökonomischen,…
Geschützt: Bitte zuhören
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Zwei gleich Eins – Adam Riese bleibt vorerst im Exil
Am 22. Januar 2014 hat die Bundesregierung in Meseberg Eckpunkte zu einer Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes beschlossen.Vernunftbürger dieses Landes hatten große Hoffnungen auf diese Reform gesetzt.Schließlich ist das EEG die treibende finanzielle Kraft, welche diese Energiewende ins Nichts führt.Da diese Politik auf ihrem Weg ins Nichts einen großen Umweg überdie flächendeckende Entwürdigung unserer Landschaft,die Rodung von zigtausenden Hektar Wald,die Tötung von Hunderttausenden…
Das Lied
über den grassierenden Irrsinn – zum Anhören und Abstellen. Text und Musik von Martin Caba (Sauwanzt Prodaktschns) Aus unser‘m Wald, ja, da wird ein Industriepark gemacht; zweihundert Meter hohe Windräder mit Blinklicht in der Nacht. Sie reden uns ein, dass man die Welt mit Windkraft retten kann, dabei zieh‘n sich Industriewölfe bloß ein grünes Schaffell an. – Die Leut‘, die denken Windkraft, das wär‘ né saub‘re Sach‘. Den‘ sag‘ ich nur, das hab‘ ich zuerst auch noch…
Von Selbstverständlichem zu scharfen Waffen
Am 16. Januar 2014 war Enoch Freiherr zu Guttenberg bei den Vernunftbürgern aus Bad Mergentheim (Intiative Windwahn? Nein Danke!) als Redner zu Gast. Er begann mit Selbstverständlichem und endete bei einer scharfen Waffe. Der Wahrheit. Die Ideologen der Windkraft spielen in der Champions-League. Es ist höchste Zeit, den Feldzug der grünen Volksbeglücker und ihrer Handlanger in Parteien, Behörden, kommunalen Gremien und Verbänden gegen die Natur zu stoppen. Es ist an der Zeit, dort…
Wir haben die Unersättlichen satt
“Energieminister Gabriel will einen Windkraft-Ausbau von 2500 Megawatt pro Jahr gesetzlich garantieren. Das liegt über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Der Windbranche ist das nicht genug.” Mit diesen Sätzen leitet Daniel Wetzel in der Welt vom 20. Januar 2014 einen Artikel ein, der die für uns zentrale Frage der Zukunft des subventionierten Ausbaus der Windkraftindustrie thematisiert. Dass dieser Ausbau ins Nichts führt und auf dem Weg dahin unsere letzten naturnahen…
Städtische Werke Kassel desinformieren in Nieste
Am 19. Januar 2014 fand im nordhessischen Nieste eine Desinformations-Veranstaltung der Stadtwerke Kassel AG statt. Dieses Unternehmen hat die Windkraft für sich als wirtschaftliches Standbein entdeckt und verwandelt nun die als “Märchenland der Brüder Grimm” bekannte und beworbene Region mit 200m hohen Windkraftanlagen systematisch in ein großflächiges Industriegebiet. In der Berichterstattung der regionalen Zeitung HNA wurde die Naturzerstörung, die im Rahmen der vermeintlich ökologischen…
Aus der Ferne sieht man besser
Neben höflichen Umgangsformen ist die Neigung zum common sense, dem gesunden Menschenverstand, eine der positiven Wesensmerkmale, die den Briten nachgesagt werden. Beide positiven Eigenschaften manifestieren sich am 18. Januar 2014 in einem Artikel der Zeitschrift The Economist. Dieser widmet sich der deutschen „Energiewende“-Politik. Sunny, windy, costly, dirty lautet die Überschrift. Zu deutsch: Sonnig, windig, teuer, schmutzig. Sie finden den vollständigen Artikel hier. More a marketing…
Stellungnahme zum Entwurf DIN 45680
Hier geht es um die Gesundheit Ihr Einspruch kann helfen Noch bis zum 20. Januar 2014 können Bürger Änderungswünsche zur geplanten Modifizierung der Industrienorm DIN 45680 einbringen und sich so gegen Gesundheitsschäden durch Infraschall wenden. Diese Industrienorm enthält Grenzwerte für die Planung von Windkraftanlagen und andere Infra- und Tieffrequenzschall-Emittenten. Diese Grenzwerte sind Grundlage für die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSCHG). Wir empfehlen,…
Bayern gibt der Vernunft Kraft – DANKE!
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll keinen Vorrang mehr haben. Bayerns Ministerpräsident Seehofer will bei der Energiewende das Augenmerk auf die Dämpfung der Kosten für die Bürger lenken. Die Windkraft dürfte damit keine große Rolle mehr im Freistaat spielen. Dies ist der Untertitel eines Artikels mit der Überschrift Seehofer setzt neue Prioritäten der am 13. Januar 2014 in der Süddeutschen Zeitung erschien. Zwar enthält der Artikel einige unsinnige Passagen -…
Gespräch mit bayerischer Staatsregierung
Zwei Tage nachdem bayerische Vernunfbürger in Wildbad Kreuth auf unser aller Anliegen aufmerksam gemacht hatten, bekam am 9. Januar 2014 eine Delegation um Enoch zu Guttenberg und Dr. Friedrich Buer die Gelegenheit, ein direktes Gespräch mit Herrn Ministerpräsident Seehofer zu führen. Neunundneunzig bayerische Bürgerinitiativen hatten unserem Unterstützer ein Mandat erteilt, in ihrem Namen für eine vernünftigere, am Wohl von Mensch und Natur ausgerichtete Energiepolitik zu…
Mail an die bayerischen Landtagsabgeordneten
Betreff: Energiewende / Windkraft wissenschaftlich erklärt – Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Versendet am 8. Januar 2014 Sehr geehrte Frau Name, unter diesem Link finden Sie einen Vortrag von Herrn Professor Dr. Hans-Werner Sinn zur Energiewende. Insbesondere die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Versuchs, unsere Energieversorgung stärker auf Windkraft aufzubauen, werden wissenschaftlich fundiert erläutert: Beim derzeitigen Versuchsaufbau ist dieses Experiment aus physikalischen und…
Vernunftbürger in Kreuth
In den ersten Januartagen findet traditionell die Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth statt. In der Nähe des Tegernsees gab es für die mit absoluter Mehrheit regierende Partei des Ministerpräsidenten Horst Seehofer einige für die Zukunft des Freistaats Bayern sehr wichtige Entscheidungen vorzubereiten. Mindestens eines der dort diskutierten Themen bewegt die Menschen auch jenseits der Landesgrenzen: Die bayerische Positionsfindung in Sachen “Energiewende”-Politik und insbesondere bezüglich…
Fragen an den Ministerpräsidenten Brandenburgs
Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ Thomas Jacob (Vorsitzender) Glietzer Dorfstr. 1 115913 Märkische Heide Ministerpräsident Herrn Dr. Woidke Staatskanzlei 14473 Potsdam Märkische Heide, 09.01.2014 Energiepolitik des Landes Brandenburg Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, mit Bezug auf frühere Schreiben zum Thema und im Vorfeld unseres heutigen Gesprächs mit Herrn Prof. Dr. Schulze gestatten wir uns, Ihnen die drängendsten Fragen aus unserer Sicht zur energiepolitischen…
vernünftige Gespräche in Potsdam
Am 9. Januar 2014 konnten vier Vertreter einer vernünftigen Energiepolitik im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg für eine stärkere Berücksichtigung des Wohles von Mensch und Natur werben. Auf Initiative des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke (SPD) waren Delegierte der Volksinitiative “Rettet Brandenburg” in die Potsdamer Heinrich-Heine-Straße zu klärenden Gesprächen eingeladen worden. Thomas Jacob (1. Vorsitzender), Waltraud Plarre und Udo…


