Aktuel­les

Bürger­meis­ter kämpfen für Müllerzeugung

In der Ausgabe vom 3. Februar 2014 widmet sich die Wirtschafts­wo­che ausgie­big den Proble­men der „Energie­wende“. Die meisten funda­men­ta­len Irrtü­mer der Ökostrom­po­li­tik werden kurz und prägnant darge­stellt. Die Inhalte unseres Kurzfilms werden in verschie­de­nen Artikeln aufge­grif­fen. Im Einfüh­rungs­ar­ti­kel zum Heft bringt Chefre­dak­teur Roland Tichy den grund­le­gen­den Sachver­halt auf den Punkt:   Die Vermai­sung zerstört die Ökolo­gie, Windrä­der die Kultur­land­schaft; der CO2-Ausstoß steigt – ungeheure…

mehr lesen

Gesund­heits­schutz: Ärzte fordern Verbindlichkeit

Am 2. Februar 2014 hat sich eine Gruppe von Wissen­schaft­lern und Ärzten an den bayeri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten gewen­det. Die Medizi­ner warnen Herrn Seeho­fer eindring­lich vor einer unüber­leg­ten Kehrt­wende: Minis­ter­prä­si­dent Seeho­fer hatte vor der Bundes­tags- und Landtags­wahl in Bayern für die Errich­tung von Windkraft­an­la­gen einen Mindest­ab­stand zur Wohnbe­bau­ung von mindes­tens 10 mal die Höhe der Anlagen („10xh“) gefor­dert. Diese damals weithin beach­tete Forde­rung hat Seeho­fer noch am 9.…

mehr lesen

Deutsch­land schaut auf Bayern

Der bayeri­sche Minis­ter­prä­si­dent steht vor schwe­ren und schwer­wie­gen­den Entschei­dun­gen. Wahrheit oder Lobby­is­mus heißt die Alter­na­tive.  Nachdem Horst Seeho­fer am 9.1.14 einen vernünf­ti­gen Vierklang angestimmt und die Staats­re­gie­rung darauf­hin eine neue Priori­tä­ten­set­zung verkün­det hatte, brandete ein Sturm der Entrüs­tung auf die Staats­kanz­lei ein. Die Subven­ti­ons­rit­ter riefen zur General­mo­bil­ma­chung auf. Kommu­nen und Inves­to­ren befürch­te­ten, dass ihre Phanta­sien von Bürgerwindparks,…

mehr lesen

Bürger­te­le­fon

  Gabriel schal­tet Bürger­te­le­fon für Ökostrom-Reform BERLIN (dpa-AFX) – Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter Sigmar Gabriel (SPD) will den vielen Bürger­an­fra­gen zu seiner Reform bei der Ökostrom-Förde­rung mit einer Telefon-Hotline Rechnung tragen. Kaum ein Thema werde zurzeit so inten­siv disku­tiert wie die gründ­li­che Überar­bei­tung des Erneu­er­bare-Energien-Geset­zes (EEG), erklärte das Minis­te­rium am Donners­tag. Um die Fragen nach Änderun­gen etwa für Solar­dach­be­sit­zer oder für Windpark­be­trei­ber zu…

mehr lesen

Lobby­is­mus trifft Wahrheit

In diesem Brief findet sich ein ganzes Sammel­su­rium an Unwahr­hei­ten und verzerr­ten Darstel­lun­gen. Die Lobby­is­ten schrei­ben: Ja zu einer regene­ra­ti­ven und dezen­tra­len Energie­wende in Bayern! Ja zu einer Energie­wende in Bürger­hand und mit Wertschöp­fung im ländli­chen Raum! Nicht die Windkraft, sondern eine unbere­chen­bare Energie­po­li­tik gefähr­det unsere Versor­gungs­si­cher­heit Wir sagen: Ja zu Mensch und Natur, zur Kultur­land­schaft und zum fried­vol­len Leben in der ländli­chen Gemein­schaft! Ja zu…

mehr lesen

Wahrheit oder Lobby­is­mus – Deutsch­land vor der Entscheidung

Am 9. Januar 2014 hatte eine Delega­tion um unseren Unter­stüt­zer Enoch Freiherr zu Gutten­berg die Möglich­keit, der bayeri­schen Staats­re­gie­rung und insbe­son­dere dem bayeri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Horst Seeho­fer unser Anlie­gen zu vermit­teln. Das Gespräch erfolgte in sehr angeneh­mer Atmosphäre und nahm einen sehr vielver­spre­chen­den Verlauf. Die Vertre­ter der Inter­es­sen von Mensch und Natur stießen auf offene und empathi­sche Ohren. Die Vertre­ter der Exeku­tive schie­nen sich der ökonomischen,…

mehr lesen

Zwei gleich Eins – Adam Riese bleibt vorerst im Exil

Am 22. Januar 2014 hat die Bundes­re­gie­rung in Meseberg Eckpunkte zu einer Reform des Erneu­er­bare Energien Geset­zes beschlossen.Vernunftbürger dieses Landes hatten große Hoffnun­gen auf diese Reform gesetzt.Schließlich ist das EEG die treibende finan­zi­elle Kraft, welche diese Energie­wende ins Nichts führt.Da diese Politik auf ihrem Weg ins Nichts einen großen Umweg überdie flächen­de­ckende Entwür­di­gung unserer Landschaft,die Rodung von zigtau­sen­den Hektar Wald,die Tötung von Hunderttausenden…

mehr lesen

Das Lied

über den grassie­ren­den Irrsinn – zum Anhören und Abstel­len. Text und Musik von Martin Caba (Sauwanzt Prodakt­schns)                   Aus unser‘m Wald, ja, da wird ein Indus­trie­park gemacht; zweihun­dert Meter hohe Windrä­der mit Blink­licht in der Nacht. Sie reden uns ein, dass man die Welt mit Windkraft retten kann, dabei zieh‘n sich Indus­trie­wölfe bloß ein grünes Schaf­fell an.  – Die Leut‘, die denken Windkraft, das wär‘ né saub‘re Sach‘. Den‘ sag‘ ich nur, das hab‘ ich zuerst auch noch…

mehr lesen

Von Selbst­ver­ständ­li­chem zu schar­fen Waffen

Am 16. Januar 2014 war Enoch Freiherr zu Gutten­berg bei den Vernunft­bür­gern aus Bad Mergen­theim (Intia­tive Windwahn? Nein Danke!) als Redner zu Gast. Er begann mit Selbst­ver­ständ­li­chem und endete bei einer schar­fen Waffe. Der Wahrheit.  Die Ideolo­gen der Windkraft spielen in der Champi­ons-League. Es ist höchste Zeit, den Feldzug der grünen Volks­be­glü­cker und ihrer Handlan­ger in Parteien, Behör­den, kommu­na­len Gremien und Verbän­den gegen die Natur zu stoppen.            Es ist an der Zeit, dort…

mehr lesen

Wir haben die Unersätt­li­chen satt

Energie­mi­nis­ter Gabriel will einen Windkraft-Ausbau von 2500 Megawatt pro Jahr gesetz­lich garan­tie­ren. Das liegt über dem Durch­schnitt der vergan­ge­nen zehn Jahre. Der Windbran­che ist das nicht genug.”  Mit diesen Sätzen leitet Daniel Wetzel in der Welt vom 20. Januar 2014 einen Artikel ein, der die für uns zentrale Frage der Zukunft des subven­tio­nier­ten Ausbaus der Windkraft­in­dus­trie thema­ti­siert. Dass dieser Ausbau ins Nichts führt und auf dem Weg dahin unsere letzten naturnahen…

mehr lesen

Städti­sche Werke Kassel desin­for­mie­ren in Nieste

Am 19. Januar 2014 fand im nordhes­si­schen Nieste eine Desin­for­ma­ti­ons-Veran­stal­tung der Stadt­werke Kassel AG statt. Dieses Unter­neh­men hat die Windkraft für sich als wirtschaft­li­ches Stand­bein entdeckt und verwan­delt nun die als “Märchen­land der Brüder Grimm” bekannte und bewor­bene Region mit 200m hohen Windkraft­an­la­gen syste­ma­tisch in ein großflä­chi­ges Indus­trie­ge­biet. In der Bericht­erstat­tung der regio­na­len Zeitung HNA wurde die Natur­zer­stö­rung, die im Rahmen der vermeint­lich ökologischen…

mehr lesen

Aus der Ferne sieht man besser

Neben höfli­chen Umgangs­for­men ist  die Neigung  zum common sense, dem gesun­den Menschen­ver­stand, eine der positi­ven Wesens­merk­male, die den Briten nachge­sagt werden. Beide positi­ven Eigen­schaf­ten manifes­tie­ren sich am 18. Januar 2014 in einem Artikel der Zeitschrift The Econo­mist. Dieser widmet sich der deutschen „Energiewende“-Politik. Sunny, windy, costly, dirty lautet die Überschrift. Zu deutsch: Sonnig, windig, teuer, schmut­zig. Sie finden den vollstän­di­gen Artikel hier. More a marketing…

mehr lesen

Stellung­nahme zum Entwurf DIN 45680

Hier geht es um die Gesund­heit Ihr Einspruch kann helfen   Noch bis zum 20. Januar 2014 können Bürger Änderungs­wün­sche zur geplan­ten Modifi­zie­rung der Indus­trie­norm DIN 45680 einbrin­gen und sich so gegen Gesund­heits­schä­den durch Infra­schall wenden. Diese Indus­trie­norm enthält Grenz­werte für die Planung von Windkraft­an­la­gen und andere Infra- und Tieffre­quenz­schall-Emitten­ten. Diese Grenz­werte sind Grund­lage für die Geneh­mi­gung nach dem Bundes­im­mis­si­ons­schutz­ge­setz (BImSCHG). Wir empfehlen,…

mehr lesen

Bayern gibt der Vernunft Kraft – DANKE!

  Der Ausbau der erneu­er­ba­ren Energien soll keinen Vorrang mehr haben. Bayerns Minis­ter­prä­si­dent Seeho­fer will bei der Energie­wende das Augen­merk auf die Dämpfung der Kosten für die Bürger lenken. Die Windkraft dürfte damit keine große Rolle mehr im Freistaat spielen. Dies ist der Unter­ti­tel eines Artikels mit der Überschrift   Seeho­fer setzt neue Priori­tä­ten   der am 13. Januar 2014 in der Süddeut­schen Zeitung erschien. Zwar enthält der Artikel einige unsin­nige Passagen -…

mehr lesen

Gespräch mit bayeri­scher Staatsregierung

Zwei Tage nachdem bayeri­sche Vernunfbür­ger in Wildbad Kreuth auf unser aller Anlie­gen aufmerk­sam gemacht hatten, bekam am 9. Januar 2014 eine Delega­tion um Enoch zu Gutten­berg und Dr. Fried­rich Buer die Gelegen­heit, ein direk­tes Gespräch mit Herrn Minis­ter­prä­si­dent Seeho­fer zu führen. Neunund­neun­zig bayeri­sche Bürger­initia­ti­ven hatten unserem Unter­stüt­zer ein Mandat erteilt, in ihrem Namen für eine vernünf­ti­gere, am Wohl von Mensch und Natur ausge­rich­tete Energie­po­li­tik zu…

mehr lesen

Mail an die bayeri­schen Landtagsabgeordneten

Betreff: Energie­wende / Windkraft wissen­schaft­lich erklärt – Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Versen­det am 8. Januar 2014 Sehr geehrte Frau Name, unter diesem Link finden Sie einen Vortrag von Herrn Profes­sor Dr. Hans-Werner Sinn zur Energie­wende. Insbe­son­dere die volks­wirt­schaft­li­chen Auswir­kun­gen des Versuchs, unsere Energie­ver­sor­gung stärker auf Windkraft aufzu­bauen, werden wissen­schaft­lich fundiert erläu­tert:  Beim derzei­ti­gen Versuchs­auf­bau ist dieses Experi­ment aus physi­ka­li­schen und…

mehr lesen

Vernunft­bür­ger in Kreuth

In den ersten Januar­ta­gen findet tradi­tio­nell die Klausur­ta­gung der CSU in Wildbad Kreuth statt. In der Nähe des Tegern­sees gab es für die mit absolu­ter Mehrheit regie­rende Partei des Minis­ter­prä­si­den­ten Horst Seeho­fer einige für die Zukunft des Freistaats Bayern sehr wichtige Entschei­dun­gen vorzu­be­rei­ten. Mindes­tens eines der dort disku­tier­ten Themen bewegt die Menschen auch jenseits der Landes­gren­zen: Die bayeri­sche Positi­ons­fin­dung in Sachen “Energiewende”-Politik und insbe­son­dere bezüglich…

mehr lesen

Fragen an den Minis­ter­prä­si­den­ten Brandenburgs

  Volks­in­itia­tive „Rettet Branden­burg“ Thomas Jacob (Vorsit­zen­der) Gliet­zer Dorfstr. 1 115913 Märki­sche Heide Minis­ter­prä­si­dent Herrn Dr. Woidke Staats­kanz­lei 14473 Potsdam     Märki­sche Heide, 09.01.2014 Energie­po­li­tik des Landes Branden­burg   Sehr geehr­ter Herr Minis­ter­prä­si­dent, mit Bezug auf frühere Schrei­ben zum Thema und im Vorfeld unseres heuti­gen Gesprächs mit Herrn Prof. Dr. Schulze gestat­ten wir uns, Ihnen die drängends­ten Fragen aus unserer Sicht zur energiepolitischen…

mehr lesen

vernünf­tige Gesprä­che in Potsdam

Am 9. Januar 2014 konnten vier Vertre­ter einer vernünf­ti­gen Energie­po­li­tik im Minis­te­rium für Wirtschaft und Europa­an­ge­le­gen­hei­ten des Landes Branden­burg für eine stärkere Berück­sich­ti­gung des Wohles von Mensch und Natur werben.  Auf Initia­tive des Minis­ter­prä­si­den­ten Dr. Dietmar Woidke (SPD) waren Delegierte der Volks­in­itia­tive “Rettet Branden­burg” in die Potsda­mer Heinrich-Heine-Straße zu klären­den Gesprä­chen einge­la­den worden. Thomas Jacob (1. Vorsit­zen­der), Waltraud Plarre und Udo…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia