Aktuel­les

Der SPIEGEL schreibt fast Klartext

Der planlose Ausbau von Solar­an­la­gen und Windrä­dern gefähr­det die Energie­wende lautet der erste Satz des Unter­ti­tels einer gut recher­chier­ten, gut aufbe­rei­te­ten und dabei noch unter­halt­sam geschrie­be­nen Rundum­schau zum Stand der deutschen Energie(wende)politik, die im SPIEGEL vom 2. Septem­ber 2013 auf den Seiten 19–26 zu lesen ist. Nahezu der selbe Satz ist übrigens auf der Rückseite der neuen VERNUNFT­KRAFT. – Flyer zu lesen. Auch andere von uns dort beschrie­be­nen Missstände im Zusammenhang…

mehr lesen

SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigt parti­elle Einsicht

Im Handels­blatt vom 31. August 2013 sind bemer­kens­werte Aussa­gen des SPD-Vorsit­zen­den zu lesen: SPD-Chef Sigmar Gabriel rückt vom Ziel eines raschen Ausbaus erneu­er­ba­rer Energien ab. Deren Ausbau­dy­na­mik müsse kontrol­liert werden, „je mehr, desto besser – das ist falsch“, sagte Gabriel der Düssel­dor­fer „Wirtschafts­wo­che“. Zugleich sprach er sich für eine Abkehr vom Erneu­er­bare-Energien-Gesetz (EEG) aus. „Das EEG war ein kluges Gesetz, als grüne Energien eine Nische waren, jetzt entwi­ckelt es…

mehr lesen

Deutsche Grüne glauben an den Oster­ha­­sen- dänische nicht.

Zu sugge­rie­ren, dass die erneu­er­ba­ren Energien uns gestat­ten werden, schnell aus den fossi­len Brenn­stof­fen auszu­stei­gen – in den USA, China, Indien oder der Welt als Ganzes –, ist dasselbe, als glaube man an den Oster­ha­sen und die Zahnfee.Dieses Zitat des Klima­be­ra­ters des frühe­ren US-Vizeprä­si­den­ten Al Gore ist nur eine von vielen markan­ten und treffen­den Aussa­gen eines wunder­ba­ren Essays des dänischen Statis­ti­kers und Polito­lo­gen Profes­sor Bjørn Lomborg.Unter dem Titel­Wind allein reicht…

mehr lesen

Horst Stein­metz in der FAZ vom 26.8.2013

Im Rahmen der Bericht­erstat­tung über die Ansied­lung von Windkraft­in­dus­trie in Hessen hat ein Leser der FAZ sich für die Ausführ­lich­keit und Ausge­wo­gen­heit der Bericht­erstat­tung in der Quali­täts­zei­tung bedankt. Auf jenen Leser­brief hin erhielt der Lobende diese ebenfalls veröf­fent­lichte Antwort der Redak­tion: Sehr geehr­ter Herr xx, vielen Dank für das Lob, auch im Namen von Herrn yy. Ihre Skepsis, was den Bau von Windkraft­an­la­gen im Taunus und im Odenwald betrifft, teile ich. Gerade komme ich…

mehr lesen

Grüne Propa­ganda

Ähnlich wie ihre rhein­land-pfälzi­schen Kolle­gen, sind die hessi­schen Grünen ganz beson­ders stark vom Eifer erfasst, die weitläu­fi­gen, wunder­ba­ren Wälder in ihren jewei­li­gen Bundes­län­dern in Indus­trie­zo­nen zu verwan­deln. In der verque­ren Gedan­ken­welt vieler GRÜNEN dient das Abhol­zen von Wäldern dem Schutz selbi­ger. Ohne “Klima­schutz” könne es keinen Natur­schutz geben, behaup­ten sie.Sie sugge­rie­ren 1. dass die deutschen Wälder bereits vom Klima­wan­del dahin­ge­rafft würden und 2. dass das…

mehr lesen

BM Altmaier will das Unmögliche

Auf Seite 9 der Ausgabe vom 28. August 2013 berich­tet das Handels­blatt von der Jahres­ta­gung “erneu­er­bare Energien”. Nach der Rede von DENA-Chef Stephan Kohler, der eine sehr klare und vernünf­tige Position bezogen hat, werden nun die Aussa­gen von Bundes­um­welt­mi­nis­ter Altmaier wieder­ge­ge­ben und ansatz­weise analy­siert. Die wesent­li­chen Aussa­gen des Artikels  Wenn die Glocken Trauer tragen haben wir hier zusam­men­ge­fasst:   Bundes­um­welt­mi­nis­ter Peter Altmaier geht mit der Wirtschaft hart ins…

mehr lesen

Antonia Fehren­bach resümiert

Die Bürger­ge­mein­schaft Schma­lensee ist der politi­sche Arm der Vernunft in Schles­wig-Holstein.   Am 22. August veran­stal­tete die BfS eine Podiums­dis­kus­sion zu Energie­po­li­tik.  Hier das Resumée von Antonia Fehrenbach. 

mehr lesen

Windkraft­an­la­gen bedro­hen ganze Popula­tio­nen von Greifvögeln

Im JOURNAL OF NATURE CONSER­VA­TION wurde ein Artikel zur Veröf­fent­li­chung angenom­men, der einen Meilen­stein auf unserem Weg der Aufklä­rung über Landschafts­zer­stö­rung und die Bedro­hung unserer Greif­vö­gel, insbe­son­dere des Rotmi­lans, durch den Verbau mit Windkraft­an­la­gen darstellt. So traurig diese Erhebung ist – sie stützt sich auf tödli­che Kolli­si­ons­da­ten von Rotmi­la­nen mit Windkraft­wer­ken – so wichtig ist es doch, die Tragweite dieser fatalen Befunde richtig einzu­schät­zen.     Windkraftanlagen…

mehr lesen

Chef der DENA fordert Abschaf­fung des EEG

  Bereits im Novem­ber 2012 hat Stephan Kohler, Chef der deutschen Energie­agen­tur DENA, deutlich zum Ausdruck gebracht, was er von der gegen­wär­ti­gen Windkraft‑, Solar‑, und Biomas­se­för­de­rung hält. Schon von berufs­we­gen ist Herr Kohler ein ausge­wie­se­ner Freund der “erneu­er­ba­ren” Energien und ein großer Befür­wor­ter einer sinnvoll definier­ten “Energie­wende”, die sich primär an Einspa­rung und Effizi­enz­stei­ge­rung orien­tiert und den gesam­ten Energie­ver­brauch statt nur die Strom­erzeu­gung betrachtet.…

mehr lesen

Demons­tra­tion in Gelnhausen

Aufruf zur Teilnahme an der Demons­tra­tion gegen den Bau von Windkraft­an­la­gen im Natur­park Spessart am 5. Sept. 2013 um 16:45 Uhr Treff­punkt – in Gelnhau­sen an der Müller­wiese. Anmel­dung unter Tel. 06057 – 1315 oder gegenwind-floersbachtal@gmx.de bis zum 02.09.2013. Auch spontane Teilneh­mer sind sehr willkom­men! Bitte helft uns, mit Eurer Teilnahme zu verhin­dern, dass das größte zusam­men­hän­gende Misch­wald­ge­biet Deutsch­lands zerstört wird! Bürger­initia­tive Gegen­wind Flörs­bach­tal i.Gr. Aufruf als…

mehr lesen

Vernünf­tige Auftritte in Franken

Am Diens­tag, den 20. August 2013 fand auf dem  Besik­tas Platz in Erlan­gen eine “Gegen­wind” Demons­tra­tion mit Kundge­bung statt.  Neben dem Veran­stal­ter Herrmann Gottschalk aus Pinzberg referierte auch der VERNUNFTKRAFT.-Ökologe Dr. Fried­rich Buer aus Neustadt an der Aisch über die Zerstö­rung der Natur durch Windkraft­an­la­gen. Anlass war der Besuch der Bundes­kanz­le­rin, die sich auf Tournee durch bayeri­sche Landen befand um die Gunst der Wähler warb. Klar, dass wir diese Gelegen­heit zum…

mehr lesen

Tipps zum Anmel­den einer Kundgebung

Diese Tipps stellen keine rechts­ver­bind­li­chen Auskünfte dar. Die hier beschrie­bene Vorge­hens­weise hat sich jedoch mehrfach tadel­los bewährt. Die Anmel­dung und Durch­füh­rung vernünf­ti­ger Aktio­nen sollte damit kein Problem sein.  von Katha­rina Quabius In unserem Landkreis muss eine Demo bei der Gemeinde (wo demons­triert wird), bei der Polizei und auch beim Landrats­amt angemel­det werden. In anderen Landkrei­sen reicht es aus, nur das Landrats­amt zu infor­mie­ren. Das Landrats­amt gibt über die…

mehr lesen

Vernunft­bür­ger überge­ben 15.000 Unterschriften

Die von Frau Prof. Kerstin Schultz initi­ierte Petition gegen den unsin­ni­gen Windkraft­aus­bau in Hessen war erfolg­reich. Am 23. August haben die hessi­schen Vernunft­bür­ger endlich einen Termin bekom­men, um die gesam­mel­ten Fünfzehn­tau­send Unter­schrif­ten zu überrei­chen. Die hessi­schen Vernunft­bür­ger sind keine Berufs­de­mons­tran­ten. An einem Freitag morgen um halb zehn Uhr morgens haben viele Menschen Wichti­ge­res zu tun, als sich in der noch völlig ausge­stor­be­nen Fußgän­ger­zone der Landes­haupt­stadt am…

mehr lesen

Besitz­stands­wah­rer geben sich als Weltenretter

Auf Seite 12 der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung vom 23. August 2013 beschreibt Johan­nes Penne­kamp wie das EEG und die sogenannte “Energie­wende” zu einer riesi­gen Geldum­ver­tei­lungs­ma­schi­ne­rie gewor­den sind.  Eine “große Koali­tion von Profi­teu­ren” – von Handwer­kern und Hausbe­sit­zern über Bauern, Kirchen, Kommu­nen und hundert­tau­sende Versi­cherte stünde einer Reform im Wege. Es gehe weniger um Ökolo­gie als um Besitz­stands­wah­rung.   Getra­gen von Millio­nen lautet der Titel des sehr lesenswerten…

mehr lesen

Viele Unwahr­hei­ten und eine Gewissheit

In der WELT vom 20. August 2013 kommen­tiert Daniel Wetzel die Aussa­gen von Politi­kern zur Energie­wende: Was Stein­brück, Merkel und Trittin in Sachen Energie­po­li­tik so alles von sich geben, lässt für die Zukunft nichts Gutes erwar­ten. Sicher ist nur eins: Es wird alles immer teurer. Diese Einlei­tung ist ebenso treffend, wie alles was ihr folgt. Lesen Sie hier den ganzen Kommen­tar. Trotz aller “sprach­li­cher Nebel­bom­ben” scheint sich so langsam  die Erkennt­nis durch­zu­set­zen, dass die gegenwärtige…

mehr lesen

Ökolo­gi­sche Beschäf­ti­gung ist auf dem Vormarsch

Befür­wor­ter des subven­ti­ons­ge­stüt­zen Ausbaus der Windkraft‑, Photo­vol­taik- und Biomas­se­indus­trie stützen Ihre Argumen­ta­tion in aller Regel auf die von uns als Mythen bezeich­ne­ten Argumente. Dass das Klima­schutz­ar­gu­ment zur Begrün­dung der deutschen “Energie­wen­de­po­li­tik” im Allge­mei­nen und zum subven­ti­ons­ge­stütz­ten Aufstel­len von Windin­dus­trie­an­la­gen im Spezi­el­len völlig untaug­lich ist, finden Sie auf den VERNUNFT­KRAFT. – Seiten mehrfach darge­legt. Beispiels­weise hier und hier. Die Unsinnigkeit…

mehr lesen

Grünen-Studie offen­bart unange­nehme Wahrheit

  In Deutsch­land teuer erzeug­ter Strom wird immer häufi­ger mit Verlus­ten ans Ausland verkauft. Im Vergleich der beiden ersten Halbjahre 2012 und 2013 hat die Strom­pro­duk­tion aus Braun­kohle um 2 Terawatt­stun­den (TWh) auf 72 TWh und die aus Stein­kohle um 4 TWh auf 57 TWh deutlich zugenom­men. Gleich­zei­tig ist die Strom­pro­duk­tion aus Gaskraft­wer­ken um 4,6 TWh auf 22 TWh gesun­ken. Diese empiri­schen Fakten fördert eine Studie des Fraun­ho­fer Insituts für Solare Energie­sys­teme zutage. Aus Sicht…

mehr lesen

Energie­wende schrumpft Riesen zu Zwergen

In der FAZ vom 18. August 2013 stellt Winand von Peters­dorff treffend dar, wie die Energie­wen­de­po­li­tik, insbe­son­dere die Abnahme- und Preis­ga­ran­tie für Windkraft und Solar­strom, die Energie­er­zeu­gungs­struk­tur in Deutsch­land an die Grenze des Chaos führt. Riesen werden geschrumpft und Zwerge künst­lich aufge­bläht – wobei die Schein­rie­sen der ihnen anver­trau­ten Rolle niemals gerecht werden können. Hier finden Sie den Artikel. Den Ausfüh­run­gen ist wenig hinzu­zu­fü­gen. Außer: Es gibt keinen Ökostrom.…

mehr lesen

Forsa-Umfrage offen­bart Vernunft

In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit den Aussa­gen des Bundes­um­welt­mi­nis­ters beschäf­tigt. In dessen Wahrneh­mung werden neue Windkraft­an­la­gen mit Blumen­gir­lan­den begrüßt. Glaubt man der veröf­fent­lich­ten Meinung, so können es die Bürger kaum erwar­ten, immer mehr der Stahl­gi­gan­ten, die ja in Wirklich­keit ENERGIE­ZWERGE sind, in ihrer Nähe zu bekom­men um die “Energie­wende” endlich vor Ort erfahr­bar zu haben. Tatsäch­lich sind Windkraft­an­la­gen (alias irratio­nale Sakral­bau­ten) weder Teil einer…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia